Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [gelöst] Hilfe, IoBroker startet nach reboot nicht mehr

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Hilfe, IoBroker startet nach reboot nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • C
      ChristophH last edited by

      Nur kurz zur Info:

      Wir haben für heute Nachmittag Karten für den Zirkus Flic Flac und müssen gleich los.

      Ich melde mich dann nachher wieder, wenn wir wieder da sind.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @ChristophH last edited by

        @christophh da ist nix von iobroker zu sehen 🤔

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • ESP8266
          ESP8266 @ChristophH last edited by ESP8266

          @christophh sagte in Hilfe, IoBroker startet nach reboot nicht mehr:

          Das Netzteil ist ein Seasonic Focus GX 750W und gerade mal ein halbes Jahr alt, da das alte den Geist aufgegeben hatte.
          Es würde mich wundern, wenn das schon nach einem halben Jahr defekt sein sollte. Ist kein NoName und auch kein Billig-Netzteil.

          Das ist keine Garantie dafür. Ich glaube kaum, das jedes Gerät bei der Produktion überprüft wird. Nur Stichproben.
          Das wäre sonst unbezahlbar. Selbst bei Panasonic TV´s und anderen hochpreisigen Geräten ist das nicht der Fall. Wenn ein Elko schon Taub eingebaut wurde, weiß das der Hersteller auch nicht. Auf sowas würde ich nicht bauen. Ich könnte dein Netzteil überprüfen auf Restwelligkeit , Belastungstest usw. Aber der Aufwand ist zu groß. Dann hör dich mal in deiner Umgebung um, wer das mal prüfen könnte. Dann kann man das als evtl. Fehlerquelle ausschließen.

          OTon
          Mir brachte jemand mal eine defekte Endstufe zum reparieren vorbei. Linker Kanal def.
          Zitat von ihm:
          ".....der kann doch nicht schon Defekt sein"

          Die Endstufe hatte schon 25 Jahre auf dem Buckel. 🤔
          OToff

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • C
            ChristophH @Homoran last edited by

            @homoran
            Laut dem Diagnose-Script sind die IoBroker-Dateien ja da.
            Und laut der Statusausgabe wird der IoBroker.service ja auch geladen.
            🤷‍♂️

            @ESP8266
            Mich wundert dann nur, daß alles andere einwandfrei startet und läuft.
            Nur IoBroker nicht.
            Und das repoduzierbar, egal wie lange der Rechner beim Startversuch von Iobroker schon gelaufen ist.
            Alle anderen Services lassen sich problemlos manuell stoppen und wieder starten.

            Ich hab in einem anderen Rechner noch ein Netzteil mit 700W. Ich tausche die beiden mal probehalber. Es dürfte ziemlich unwahrscheinlich sein, daß das andere Netzteil den gleichen Fehler aufweist.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @ChristophH last edited by Homoran

              @christophh sagte in Hilfe, IoBroker startet nach reboot nicht mehr:

              Laut dem Diagnose-Script sind die IoBroker-Dateien ja da.

              Vielleicht die Dateien
              Aber ab hier

              @christophh sagte in Hilfe, IoBroker startet nach reboot nicht mehr:

              ioBroker Status

              fehlt alles
              keine Adapter, keine Instanzen
              0 Objects, 0 States

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • C
                ChristophH last edited by

                Sorry, aber ich muß Schluß machen für heute. Meine Mutter hatte vorhin einen Schwächeanfall, darum hatte ich auch nichts mehr geschrieben. War heute wohl alles ein bisschen viel für sie.

                Ich melde mich morgen wieder.

                Vielen Dank nochmal.

                ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ESP8266
                  ESP8266 @ChristophH last edited by ESP8266

                  @christophh , naja man will dir helfen, weil du selber die Ursache wissen willst,
                  aber was ich schreibe wird in Frage gestellt.
                  Such mal schön nach der Ursache selber. Waren alles nur Tipps. Im Endeffekt wird dir keiner helfen können und musst neu aufsetzen. Mit dem Gedanken, das es jederzeit wieder passiert.

                  Glauben ist nicht wissen.

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    ChristophH @ESP8266 last edited by ChristophH

                    @esp8266
                    Ich habe nicht bezweifelt, daß Netzteile mit zunehmendem Alter oder überhaupt Probleme machen können.
                    Ich habe in den letzten 35 Jahren alle Rechner, egal ob meine eigenen oder die in der Familie, selber zusammengebaut, eingerichtet und gewartet.
                    Und ich habe in den 35 Jahren mehr als ein Netzteil gehabt, was irgendwann Probleme machte.
                    Aber die durch die Netzteile verursachten Probleme beschränkten sich nie reproduzierbar auf den Start eines einzigen Programmes.
                    Außerdem äußerten sich die Probleme immer allmählich nach und nach. Schon im laufenden Betrieb gab es dann immer mal hier und da Probleme. Aber noch nie innerhalb von den 10 Minuten, die ich für den Plattentausch und den Reboot benötigt habe.

                    Von daher meine leichten Zweifel, daß das Netzeil schuld sein soll.
                    Das war jetzt nichts gegen deine Sachkenntnis und Erfahrungen.
                    Ich finde es toll, daß du hier so hilfst und bin unendlich dankbar für jede Hilfe, die ich hier kriege.

                    Ich habe daher auch heute morgen mal die beiden Netzteile getauscht.
                    Das andere ist ein 700 Watt be quiet! Pure Power 11.
                    Der andere Rechner startet mit dem Seasonic einwandfrei, alles wird problemlos geladen und gestartet.
                    Das NAS hat mit dem be quiet! die gleichen Probleme wie mit dem Seasonic.

                    Ich denke, damit dürfte erwiesen sein, daß es nicht am Netzteil liegt.

                    @Alle
                    Ich schreibe erst jetzt wieder, da ich nach der letzten Nacht erst gegen 12 Uhr aufgestanden bin.

                    Erst um 2:50 Uhr und 4:20 Uhr Evakuierungsmeldungen wegen Hochwasser über das Handy-Warnsystem (Bundesweiter Probewarntag), die zwar nicht uns direkt betrafen, aber den nahegelegenen Nachbarort.
                    Und dann ist meine Mutter noch gegen 6 Uhr heute morgen mit einem Herzanfall ins Krankenhaus gekommen 😧

                    Irgendwann heute nachmittag kann ich hin, warte aber auf den entsprechenden Anruf.
                    Wenn ich also irgendwann heute Nachmittag nicht antworten sollte, wisst ihr, weshalb. Ich melde mich dann auf jeden Fall später wieder.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ESP8266
                      ESP8266 last edited by ESP8266

                      @christophh , eigentlich braucht man sich hier nicht Rechtfertigen. Das geht keinen was an.
                      Bleibt dir aber überlassen.

                      C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • C
                        ChristophH @ESP8266 last edited by

                        @esp8266
                        Das sollte keine Rechtfertigung sein.
                        Ich lese hier schon eine ganze Weile mit und möchte einfach nicht den Eindruck erwecken, daß ich mich hier auf einmal nicht mehr melde, wie es bei so manchen Fragestellern ja durchaus ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ESP8266
                          ESP8266 last edited by

                          @christophh , da hast du schon Recht, aber so ins Detail wills keiner wissen...😊

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            ChristophH last edited by

                            So, muß erst weg. Bis später.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • C
                              ChristophH last edited by

                              Hallo zusammen,
                              das Problem ist gelöst!!!!

                              Fragt mich nicht, wie es geht, aber eine defekte Tastatur hat das ganze ausgelöst.

                              Warum ich das nicht eher gemerkt habe? Weil am NAS nicht permanent ein Monitor angeschlossen ist, ich aber eine kleine Tatstaur für Wartungszwecke permanent angeschlossen habe. Ich weiß, ist unnötig, und ich kann auch nicht mehr sagen, was ich mir damals dabei gedacht hatte.

                              Ich hab das NAS heute morgen mit angeschlossenem Monitor nochmal komplatt neu starten lassen und gesehen, daß da eine Fehlermeldung auftauchte, die im Endeffekt auf die Tastatur hindeutete. Diese also abgestöpselt, neu gestartet und es lief alles einwandfrei.

                              Fragt mich nicht, wie die Tastatur das reproduzierbar verursacht haben kann.
                              Ich weiß es einfach nicht. Ich hatte es aber vorher eben auch nicht gemerkt, da ich normalerweise nur über SSH auf das Terminal gehe.

                              Ich danke nochmals allen, die versucht haben, mir zu helfen.
                              Macht bitte weiter so, eure Hilfe ist Gold wert für alle, die mit Problemen bei IoBroker alleine nicht klarkommen.

                              ESP8266 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • ESP8266
                                ESP8266 @ChristophH last edited by ESP8266

                                @christophh , ich habe hier am System auch eine kleine Funktastatur für Notfälle dran. Die schaltet sich nach nicht gebrauch einfach ab.
                                d7e2545e-0732-4473-ad7b-a7a277cf7eb8-RII-MWK01+C_0-1050x700.jpg
                                Für die richtige Einbindung gibt es sogar ein Patch.

                                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  ChristophH @ESP8266 last edited by

                                  @esp8266
                                  Bei mir war's eine Kabelgebundene USB-Tatstatur.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  490
                                  Online

                                  32.0k
                                  Users

                                  80.5k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  34
                                  1348
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo