NEWS
Modbus Adapter mit Janitza RS485
-
Sorry ... ich unterbreche mal hier ... du kannst bist Ostern .. oder Weihnachten noch suchen.
Erstmal .. sehe ich das deine Geräte ID 2 im Adapter eingestellt ist und in der Anleitung ID 1 .
Teste hiermit :
https://forum.iobroker.net/post/749115
dann weißt du wo du genau anfängst .
ich denke mal das wird dann ab Adresse 40200 ( + 1 / -1 anfangen 40201 )
Wenn du mit ioBroker weitermachst , dann nur ein Register zum Test eintragen und abfragen !
( Tipp lösche die Instanz und fange von vorne an ) -
@glasfaser sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
sehe ich das deine Geräte ID 2 im Adapter eingestellt ist und in der Anleitung ID 1 .
@homoran sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
welche Geräte ID?
wurde nicht beantwortet!
@glasfaser sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
ich denke mal das wird dann ab Adresse 40200 ( + 1 / -1 anfangen 40201 )
Deswegen meinte ich
@homoran sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
klappt es ohne Alias?
und auch auf die Frage nach weiteren Informationen (z.B. die Offsetverschiebung oder die Bezeichnung der Typen fehlt noch die Antwort .
Bin mir aber sicher, dass wir da weiterkommen, sobald sich der Wissensstand durch jeweils aktuelle Screenshots und logs wieder synchronisiert.
-
@homoran sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
Bin mir aber sicher, dass wir da weiterkommen, sobald sich der Wissensstand durch jeweils aktuelle Screenshots und logs
wieder synchronisiert.
Cooler Text zu Weihnachten
-
@glasfaser dir auch frohe solche
-
@homoran Sorry, die Frau kränkelt da muss ich ab und zu mal sehen, aber schön das ihr euch die Zeit nehmt mir zu Antworten.
Also mit der Geräteadresse geht es ja schon los, ich denke da muss ich im Adapter die eigene Adresse vergeben, also die 2. Dem Janitza habe ich die 1 belassen.
Oder muss ich dort die Adresse des auszulesenden Partners eintagen? -
iobroker Adapter ID > Janitza , die gleiche ID
-
@glasfaser Dann hat mein IObroker gar keine Adresse in diesem Netzwerk?
-
@matek sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
ich denke da muss ich im Adapter die eigene Adresse vergeben, also die 2. Dem Janitza habe ich die 1 belassen.
was meinst du damit?
im Adapter musst du die Adresse nehmen, die das Gerät hat -
@matek sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
@glasfaser Dann hat mein IObroker gar keine Adresse in diesem Netzwerk?
du konfigurierst im Adapter die Daten des Geräts!
fertig! -
Nee so :##
-
@glasfaser Das hebe ich schon verstanden, ich kenne es eben so daß alle Teilnehmer in einem Netzwerk (hier können es bis zu 32 Teilnehmer sein) eine Adresse haben muss.
Also spreche ich Quasi mit der Einstellung die Adresse 1 an -
@matek der Adapter ruft auf den Bus:
Hallo Gerät #, rück die Daten von Register xy rausda du #=2 eingetragen hast fühlt sich gerät #1 nicht angesprochen und antwortet nicht
-
@homoran Ok, das muss man schon mal wissen. Wenn ich dann auf dem selben Bus mit einem anderen Gerät kommunizieren will muss ich dann eine weitere Modbus Instanz installieren.
-
@matek sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
muss ich dann eine weitere Modbus Instanz installieren.
nein, dem anderen Gerät eine andere ID geben.
-
@matek Und mit dem Holding Register gebe ich dann an welche Daten ich im Eingangsregister haben möchte.
Im Holding reg, habe ich jetzt die 200 für die Spannung L1-N eingetragen. Ich nehme die "Rolle" ist Value , den Datentyp wiess ich nicht (also probieren?). Im Eingangs Reg. dann auch die 200 und Value, den gleichen Datentyp? -
@matek sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
Und mit dem Holding Register gebe ich dann an welche Daten ich im Eingangsregister haben möchte.
nein!
Eigentlich sind Holdingregister beschreibbare Register und Inputregister welche zum auslesen.
Manche Hersteller nehmen nur Holdingregister für beides.Der Unterdchied ist der Offset von 30.000 +/-1 bei Inputregister und 40.000 +/-1 bei Holdingregister
-
@homoran said in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
@matek sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
muss ich dann eine weitere Modbus Instanz installieren.
nein, dem anderen Gerät eine andere ID geben.
Ja, das ist klar, Janitza 2 hat dann auch ID2. Um es dann anzusprechen muss ich dann eine Weitere Instanz installieren wo ich im besagten Feld die "2" als Zile Adresse eintrage
-
@matek sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
den Datentyp wiess ich nicht (also probieren?).
in dem Bruchstück der Anleitung steht INT.
Was genau das bedeutet müsste woanders stehen.nimm mal uint16 BE
-
@matek sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
Um es dann anzusprechen muss ich dann eine Weitere Instanz installieren wo ich im besagten Feld die "2" als Zile Adresse eintrage
nein, die selbe Instanz, in den Grundeinstellungen die Checkbox "mehrere Geräte" aktivieren und dann bei den Registern in der dann auftauchenden zusätzlichen Spalte das gewünschte Gerät angeben
-
@matek sagte in Modbus Adapter mit Janitza RS485:
Ja, das ist klar, Janitza 2 hat dann auch ID2. Um es dann anzusprechen muss ich dann eine Weitere Instanz installieren wo ich im besagten Feld die "2" als Zile Adresse eintrag
Hast du mehere Janitza auf dem gleichen Modbus !
dann so :
Nur Zur Info .. dein Aufbau kommt hier Stückelhaft an , was du vorhast !