Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis & vis-2)

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis & vis-2)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jogibear9988
      jogibear9988 @Blockmove last edited by

      @blockmove
      erledigt

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Blockmove @jogibear9988 last edited by

        @jogibear9988 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

        @blockmove
        erledigt

        Das ging aber fix 👍
        Vielen Dank!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • jogibear9988
          jogibear9988 last edited by

          Ich habe die Scriptsprache in den Screens & Controls von Typescript auf Javascript umgestellt. Dadurch muss ich die Scripte nicht mehr doppelt speichern. Ich erzeuge dafür nun JSDoc kommentare über den Funktionen, so das man trotzdem Code Vervollständigung hat.

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Blockmove @jogibear9988 last edited by

            @jogibear9988 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

            Ich habe die Scriptsprache in den Screens & Controls von Typescript auf Javascript umgestellt. Dadurch muss ich die Scripte nicht mehr doppelt speichern. Ich erzeuge dafür nun JSDoc kommentare über den Funktionen, so das man trotzdem Code Vervollständigung hat.

            Hat das irgendwelche Auswirkungen auf bereits vorhandene Screens und Controls?

            jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • jogibear9988
              jogibear9988 @Smilie108 last edited by

              @smilie108 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

              @fluentui/web-components@3.0.0-beta.6

              Der export abschnitt der package.json wird von mir noch nicht richtig berücksichtigt, das muss ich machen beim erzeugen der import maps, daher gehen manche imports nicht. Mal schauen wann & wie ich das fixe

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • jogibear9988
                jogibear9988 @Blockmove last edited by

                @blockmove

                sollte nicht, da ich ja immer den JS code erzeugt habe. Nun wird dieser einfach benutzt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • jogibear9988
                  jogibear9988 @Smilie108 last edited by

                  @smilie108 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

                  @fluentui/web-components@3.0.0-beta.6

                  Mit der neusten version klappt der import von @fluentui/web-components@3.0.0-beta.6
                  Aber wie man diese nutzt, keine Ahnung

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Smilie108
                    Smilie108 last edited by

                    @jogibear9988 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

                    @fluentui/web-components@3.0.0-beta.6

                    Dachte ich sollte diese installieren wegen der Fehlermeldung ?
                    Gruß Tom

                    jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Smilie108
                      Smilie108 last edited by

                      @jogibear9988
                      Wenn ich versuche dieses Packet zu intallieren macht er zwar etwas aber beomme keine infos und bzw ich sehe auch im desinger tree nichts
                      https://github.com/microsoft/fluentui da gibt es das web-components davon würde mich vor allem der tree interesieren wegen menue Aufbau 😉

                      Mfg Tom

                      jogibear9988 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • jogibear9988
                        jogibear9988 @Smilie108 last edited by

                        @smilie108

                        Ja, die geht ja auch, zumindest werden die Javascriptfiles ohne Fehler geladen. Aber wie man FluentUI nutzt, weiß ich trotzdem nicht.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • jogibear9988
                          jogibear9988 @Smilie108 last edited by jogibear9988

                          @smilie108

                          Im Baum siehst du nix, weil es keine custom-elements.json gibt, und sich wohl die Elemente nicht direkt beim laden der Bibliothek registrieren. Wie das geht, bzw. wie man die Bibliothek nutzt, musst dann bei FluentUI nachschauen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • jogibear9988
                            jogibear9988 last edited by

                            Für mich sieht es so aus, als würden die 3er Komponenten noch nicht wirklich gehen (bspw: https://github.com/microsoft/fluentui/issues/28110)

                            Die 2er laufen auf jeden Fall auch nicht, da dort die imports ohne Dateiendungen sind, d.h. die laufen nur wenn man sie in einem Projekt mit einem Bundler oder Transpiler nutzt

                            vnbaaij created this issue in microsoft/fluentui

                            closed [Bug]: Not able to use Web Components V3 with stand-alone script #28110

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Smilie108
                              Smilie108 last edited by

                              @jogibear9988
                              Hi Jochen
                              Wie kann ich im blocky auf eine control.prop variabel zugreifen ?
                              Habe dir was aufs test unter controls reinkopiert (time_selector). Würde gerne mit den vier knöpfen on klick den wert vom timerangeselector ändern.
                              Sorry bin in der beziehung schwach.
                              Wenn ich einmal gesehn hab wie das ghet gehts ja aber blicke bei js nicht mit den variabeln durch.
                              würde das gerne mehrfach verwenden deswegen control mit prop um dann dementsprechend die variabel zuzuweisen.

                              Danke im voraus für deine hilfe

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Blockmove @Smilie108 last edited by

                                @smilie108 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

                                @jogibear9988
                                Hi Jochen
                                Wie kann ich im blocky auf eine control.prop variabel zugreifen ?
                                Habe dir was aufs test unter controls reinkopiert (time_selector). Würde gerne mit den vier knöpfen on klick den wert vom timerangeselector ändern.
                                Sorry bin in der beziehung schwach.
                                Wenn ich einmal gesehn hab wie das ghet gehts ja aber blicke bei js nicht mit den variabeln durch.
                                würde das gerne mehrfach verwenden deswegen control mit prop um dann dementsprechend die variabel zuzuweisen.

                                Danke im voraus für deine hilfe

                                Lustig ... Am gleichen Punkt hänge ich auch gerade :laughing
                                Ein Beispiel mit einem kleinen Control mit ner Inputbox für Ein-/Ausgabe eines Wertes und nem Button zur Übernahme würde mir schon reichen :

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • jogibear9988
                                  jogibear9988 last edited by

                                  Mit getSubProperty könnt Ihr auf einen Property das Ihr mit querySelector holt zugreifen.
                                  met setElement könnt ihr properties, attribute, styles von elementen setzen.

                                  Auf die Properties eines CustomControls zuzugreifen, dazu gibts wohl noch keine Möglichkeit.
                                  Ich werd schauen wie ich das umsetze.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • jogibear9988
                                    jogibear9988 last edited by

                                    Ansonsten müsst Ihr dafür im Moment eben Javascript nutzen

                                    Smilie108 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • jogibear9988
                                      jogibear9988 last edited by

                                      Wer die Webui nutzt und wem sie gefällt, ich freue mich jeder Zeit über eine Stern bei github: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.webui
                                      Auch wäre es schön, wenn Ihr dem Basisprojekt (WebcomponentDesigner) einen Stern gebt: https://github.com/node-projects/web-component-designer

                                      Und wer mich ganz besonders unterstützen will, freu mich jederzeit über Sponsoren https://github.com/jogibear9988 😉

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                      • Smilie108
                                        Smilie108 @jogibear9988 last edited by

                                        @jogibear9988
                                        Naja die daten vom Timeselctor schicke ich ja aschon in ein script um eine valide url für graphana zu generieren 😉
                                        Aber die Zeitauswahl würde ich lieber so machen. Da alles auf das im hintergrund schon auf den Intervallwählere aus den energy widegets ausgerichtet ist und ich ungeren alles neu machen würde.

                                        Zur Visualisierung ein kleines Fazit / Feedback:

                                        Für mich persöhnlich ist es noch etwas gewöhnungsbedürftig. Da ich inzwischen mit Vis-2 gearbei
                                        tet habe das einen großen Comfort gewährt aber auch einschränkungen hat.

                                        Das für mich größte (Problem) ist das es bei vis-2 ein paar adapter gibt die richtig nette sachen wie die plump oder die energy widegets. Das alles händisch zu generieeren ist einfach ein großer aufwand.

                                        Was noch interesannt wäre ist bei den screens die möglichkeit unterordner zu erstellen da es sonst etws unübersichtlich werden kann vorallem wenn es dann viele Seiten werden habe oder hatte in vis2 schon mehr als 20 Seiten.

                                        Eventuell wäre auch eine vorschau interesannt für die jeweiligen webcomponenten. Ansonsten muss man bis mal alle verinnerlicht hat die immer in eim testscreen testen was es ist.

                                        Beim Menue versuche ich noch eine art Tree zu erstellen. mit ein und ausklapbaren menuepunkten in mind. 2-3 ebenen (ausklappbar). damit man zb. PV-Anlage / Wärmepumpe / Haus comfort / Garten usw als überordner machen kann und dann diverenzieren kann nach unten hin ( in anlage / verschidene Graphische kurvendastellungen bis hinunter zu sensordaten um diese zu diagnostzieren) usw.

                                        Was mir noch aufgefallen ist das zum Glück beim Neustart alle fenster wiederhergestellt werden beim Editor weil wenn man versehentlich mal eines geschlossen hat gibt es keinen link zum wieder öffen ( zumindest hab ich ihn noch nicht gefunden )

                                        Im Desinger wäre auch noch nett einen Knopf hinzuzufügen mit dem man so wie das ausrichten auch eventuell die Felder die man ausgewählt hat auch gleiche größe bringen kann.

                                        Weis nicht ob das geht aber wenn man alles markiert im Desinger wäre es super wenn man alles verschieben kann weil man zb am Anfang noch was hinzufügen will. ( Derzeit alles danach in ein div gepackt und das verschoben aber das ist nur ein Workaround)

                                        So derzeit mal mein zwischenfazit.
                                        Weis noch nicht genau wie lange ich daran noch arbeiten werde da ich noch in der entscheidung bin ob ich bei vis bleibe oder umsteige auf webui.

                                        Eine frage noch zum Schluss wird die iobroker app das aufrufen der webui unterstützen gibts da pläne ? bzw änderst du den namen noch von webui da dieser ja schon bei homematic verwendet wird ?

                                        Gruß Tom
                                        Ps achja war der dotnetprotokoller den du damals für mich optimiert hattest 😉 hab grad gesehen du arbeitest immer noch dran. Bei mir wurder er leider von xrange abgelöst.

                                        jogibear9988 B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • jogibear9988
                                          jogibear9988 @Smilie108 last edited by jogibear9988

                                          @smilie108 said in neue Visualisierung "webui" (alternative zu vis):

                                          Naja die daten vom Timeselctor schicke ich ja aschon in ein script um eine valide url für graphana zu generieren
                                          Aber die Zeitauswahl würde ich lieber so machen. Da alles auf das im hintergrund schon auf den Intervallwählere aus den energy widegets ausgerichtet ist und ich ungeren alles neu machen würde.

                                          hab ja nicht gesagt ich mache nix, nur ich hab noch nix dafür. Ich meiste auch nur du musst statt blockly in meiner webUI, Javascript in meiner webUI nutzen. damit gehts.

                                          Zur Visualisierung ein kleines Fazit / Feedback:
                                          Für mich persöhnlich ist es noch etwas gewöhnungsbedürftig. Da ich inzwischen mit Vis-2 gearbei
                                          tet habe das einen großen Comfort gewährt aber auch einschränkungen hat.

                                          was ist der große komfort? Ich sehe einfach das es im Moment mehr widgets gibt, der Vorteil meiner UI aber ist ja, man braucht keine speziellen widgets für ioBroker, webcomponents sind ein browser standard.

                                          Das für mich größte (Problem) ist das es bei vis-2 ein paar adapter gibt die richtig nette sachen wie die plump oder die energy widegets. Das alles händisch zu generieeren ist einfach ein großer aufwand.

                                          ja, ist so. Aber auch da gibt es im Moment viele nur für Vis1 welche dann in 2 noch nicht gehen. Ich würde mir wünschen das man widgets eher als webcomponenten umsetzen würde, und diese dann in vis2 Komponenten wrapt. Die webcomponenten werden auch in Jahren noch funktionieren, da es eben ein Browser Standard ist, und daher werden die nicht so schnell wieder verschwinden. Aber machen kann ich da nichts.

                                          Was noch interesannt wäre ist bei den screens die möglichkeit unterordner zu erstellen da es sonst etws unübersichtlich werden kann vorallem wenn es dann viele Seiten werden habe oder hatte in vis2 schon mehr als 20 Seiten.

                                          Ja, kann ich einbauen, im endeffekt für alles im projektbaum, dauert aber bisschen

                                          Eventuell wäre auch eine vorschau interesannt für die jeweiligen webcomponenten. Ansonsten muss man bis mal alle verinnerlicht hat die immer in eim testscreen testen was es ist.

                                          Schwierig, wüsste gerade nicht wie. Es können ja Komponenten von überall eingebunden werden (zumindest soll es mal so sein), und

                                          Beim Menue versuche ich noch eine art Tree zu erstellen. mit ein und ausklapbaren menuepunkten in mind. 2-3 ebenen (ausklappbar). damit man zb. PV-Anlage / Wärmepumpe / Haus comfort / Garten usw als überordner machen kann und dann diverenzieren kann nach unten hin ( in anlage / verschidene Graphische kurvendastellungen bis hinunter zu sensordaten um diese zu diagnostzieren) usw.

                                          Ja, und das geht, oder nicht? Das sollte eig. auch nur ne ganz simple Komponente als basis sein, hab gehofft es arbeitet mal jemand mit und macht vlt. ne bessere. Oder vlt. gibt es irgendwo ja auch schon eine tolle webcomponente dafür.

                                          Was mir noch aufgefallen ist das zum Glück beim Neustart alle fenster wiederhergestellt werden beim Editor weil wenn man versehentlich mal eines geschlossen hat gibt es keinen link zum wieder öffen ( zumindest hab ich ihn noch nicht gefunden )

                                          Zum Glück? ich versteh den Satz nicht ganz.
                                          Aber einen link zum wiederherstellen der Fenster gibts im Moment nicht, und erstmal auch nicht geplant. Kann man schon bauen, ist aber schon ein nicht zu kleiner Aufwand

                                          Im Desinger wäre auch noch nett einen Knopf hinzuzufügen mit dem man so wie das ausrichten auch eventuell die Felder die man ausgewählt hat auch gleiche größe bringen kann.

                                          Ja, dafür gibts glaub schon ein issue in meinem Designer Framework, ist einfach noch nicht umgesetzt.

                                          Weis nicht ob das geht aber wenn man alles markiert im Desinger wäre es super wenn man alles verschieben kann weil man zb am Anfang noch was hinzufügen will. ( Derzeit alles danach in ein div gepackt und das verschoben aber das ist nur ein Workaround)

                                          das sollte ja gehen, einfach markieren und dann verschieben. Oder die Tastatur Pfeiltasten nutzen. Wenn es nicht geht, muss man schauen warum, bei mir funzt das.
                                          damit gehts auch noch:
                                          4d140140-ab8d-4529-8505-4ee07c9ed75d-image.png
                                          da erscheint dann ein dialog:
                                          a6c4a3d0-aa26-4902-954a-0870f79c88f1-image.png

                                          So derzeit mal mein zwischenfazit.
                                          Weis noch nicht genau wie lange ich daran noch arbeiten werde da ich noch in der entscheidung bin ob ich bei vis bleibe oder umsteige auf webui.
                                          Eine frage noch zum Schluss wird die iobroker app das aufrufen der webui unterstützen gibts da pläne ?

                                          keine Ahnung. Kenne die App nicht, weiß nicht was man da tun muß.

                                          bzw änderst du den namen noch von webui da dieser ja schon bei homematic verwendet wird ?

                                          war mir nicht bekannt. Wird/wäre aber schwierig. Da mein NPM Package nun schon so heißt, ich jede Datei & zig Klassen umbenennen müsste.

                                          Gruß Tom
                                          Ps achja war der dotnetprotokoller den du damals für mich optimiert hattest hab grad gesehen du arbeitest immer noch dran. Bei mir wurder er leider von xrange abgelöst.

                                          An dem mach ich eig. nix mehr. Der ist nur in dem Repo das ich pflege, aber selbst nutze ich den auch nicht mehr.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • jogibear9988
                                            jogibear9988 last edited by

                                            Wir könnten ja mal die Vorteile der beiden UIs gegenüberstellen.

                                            Ich kann nur zu Vis/Vis2 gar nichts sagen, da ich es so gut wie nicht benutzt habe.

                                            Könnte zu Vis nur folgendes sagen:

                                            • Viele inkludierte Widgets
                                            • Viele Adapter liefern spezielle Widgets mit

                                            Und zur WebUi

                                            • Komplett freies Layout machbar, da direkt HTML Editiert wird
                                            • Splitview um auch im Quelltext zu arbeiten
                                            • Unterstützung von Webcomponenten
                                            • Multi Window Entwicklungsumgebung
                                            • Historische Daten direkt an alle Komponenten binden
                                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            862
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            1074
                                            233332
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo