Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Stiebel-ISG - Modbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Stiebel-ISG - Modbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
stiebel-isgmodbus
486 Beiträge 35 Kommentatoren 119.8k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frana120500F frana120500

    Nach dem Update auf JS Controller 5 erhalte ich im Log die nachfolgenden Fehler und der Adapter bleibt rot:

    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:39:35.438	error	Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:39:35.438	error	Error: Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed at Validator.assertObject (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:215:19) at AdapterClass.setObjectNotExists (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:3388:35) at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:703:10) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:63:6) at process.processImmediate (node:internal/timers:478:21)
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:39:35.436	error	uncaught exception: Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:37:48.624	error	Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:37:48.624	error	Error: Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed at Validator.assertObject (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:215:19) at AdapterClass.setObjectNotExists (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:3388:35) at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:703:10) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:63:6) at process.processImmediate (node:internal/timers:478:21)
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:37:48.622	error	uncaught exception: Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:37:17.185	error	Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:37:17.185	error	Error: Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed at Validator.assertObject (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:215:19) at AdapterClass.setObjectNotExists (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:3388:35) at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:703:10) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:63:6) at process.processImmediate (node:internal/timers:478:21)
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:37:17.183	error	uncaught exception: Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:36:58.404	error	Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:36:58.404	error	Error: Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed at Validator.assertObject (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/validator.js:215:19) at AdapterClass.setObjectNotExists (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/lib/adapter/adapter.js:3388:35) at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:703:10) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:63:6) at process.processImmediate (node:internal/timers:478:21)
    
    stiebel-isg.0
    2023-06-13 09:36:58.402	error	uncaught exception: Parameter "options" needs to be a real object but type "object" has been passed
    
    unltdnetworxU Offline
    unltdnetworxU Offline
    unltdnetworx
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #417

    @frana120500
    Bitte mal über Github updaten. Sollte wieder laufen.

    Gruß, Michael
    Weitere Infos im Profil.
    Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

    frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • unltdnetworxU unltdnetworx

      @frana120500
      Bitte mal über Github updaten. Sollte wieder laufen.

      frana120500F Offline
      frana120500F Offline
      frana120500
      schrieb am zuletzt editiert von
      #418

      @unltdnetworx Schnell wie die Feuerwehr 🙂

      Adapter läuft wieder. Vielen Dank dafür

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K kreuzundkwer

        @kreuzundkwer
        Könnten diese Meldungen ein Grund dafür sein, dass die holdingRegisters bei mir nur 0 anzeigen?
        Habe grade alle vorhandenen gelöscht und sie neu importiert.

        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.023	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.021	warn	Object modbus.0.inputRegisters.32003_BUS-Status is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.020	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.020	warn	Object modbus.0.inputRegisters.32002_Fehlerstatus is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.018	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.017	warn	Object modbus.0.holdingRegisters.44003_SG_Ready_Eingang2 is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.015	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.014	warn	Object modbus.0.holdingRegisters.44002_SG_Ready_Eingang1 is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.013	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.012	warn	Object modbus.0.holdingRegisters.44001_SG_Ready_ein-_und_ausschalten is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.012	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.011	warn	Object modbus.0.holdingRegisters.41027_Restart-ISG is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.009	warn	This object will not be created in future versions. Please report this to the developer.
        javascript.0
        2022-10-20 11:14:50.008	warn	Object modbus.0.holdingRegisters.41001_Betriebsart is invalid: obj.common.states has an invalid type! Expected "object", received "string"
        
        F Offline
        F Offline
        Fraat
        schrieb am zuletzt editiert von Fraat
        #419

        @kreuzundkwer @unltdnetworx Hallo, ich habe das gleiche Problem. Alle Holdingregister sind 0 bei einer LWZ 303 SOL. Gibt es dafür eine Lösung?

        unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F Fraat

          @kreuzundkwer @unltdnetworx Hallo, ich habe das gleiche Problem. Alle Holdingregister sind 0 bei einer LWZ 303 SOL. Gibt es dafür eine Lösung?

          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #420

          @fraat
          Was zeigt denn die Weboberfläche für die jeweiligen Werte?

          Gruß, Michael
          Weitere Infos im Profil.
          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            Android51
            schrieb am zuletzt editiert von Android51
            #421

            Ist das bei eurem isg (bei mir isg Web) auch so, wenn das Gerät stromlos war, dass es nach dem Hochfahren sg ready aktiviert und die forcierten Werte aus dem Energiemanagement ansteuert? Ist halt blöd, wenn sich unnötig der Heizstab einschaltet, wenn z. B. kein PV Überschuss vorhanden ist.

            unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A Android51

              Ist das bei eurem isg (bei mir isg Web) auch so, wenn das Gerät stromlos war, dass es nach dem Hochfahren sg ready aktiviert und die forcierten Werte aus dem Energiemanagement ansteuert? Ist halt blöd, wenn sich unnötig der Heizstab einschaltet, wenn z. B. kein PV Überschuss vorhanden ist.

              unltdnetworxU Offline
              unltdnetworxU Offline
              unltdnetworx
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
              #422

              @android51
              Das kann ich leider nicht beantworten, da bei mir das ISG nie stromlos ist.

              Gruß, Michael
              Weitere Infos im Profil.
              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Android51
                schrieb am zuletzt editiert von
                #423

                Ist bei mir auch nicht der Regelfall. Habe nur die Tage was an meiner Elektroinstallation ergänzt und musste die Sicherung rausnehmen. Da war das isg kurzzeitig stromlos. Als ich die Sicherung wieder eingeschaltet habe, fuhr das isg hoch und die Warmwasserbereitung wurde aktiviert, weil das System die forcierten Werte erreichen wollte. Habe es glücklicherweise sofort erkannt. Wenn aber mal, aus welchen Gründen auch immer, der Netzbetreiber einen Stromausfall verursacht oder durch höhere Gewalt und ich nicht zu Hause bin, würde man es nicht mitbekommen. Nicht dramatisch, aber auch nicht schön.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  litithio
                  schrieb am zuletzt editiert von litithio
                  #424

                  Ich habe ein Problem mit der Kombination aus ISG mit EMI Modul und Modbus.
                  Prinzipiell sollte ja seit 2-3 Jahren Modbus auch weiterhin funktionieren, wenn das EMI Modul installiert ist.

                  Vor etwa einem Monat habe ich das EMI Modul bekommen. Modbus funktioniert zwar noch, aber ich kann nur noch ca. 10 Werte abrufen.
                  Speziell ist es zudem bei 32501 Beitriebsstatus. Hier werden ganz andere Zahlen übermittelt als vorher. Im Heizbetrieb steht hier nun z. B. eine 81 und im Warmwasserbetrieb eine 97. Werte dieser Art tauchen in der Modbus-Doku nicht auf ...
                  Bei den anderen Werte kommt entweder nichts an, oder der Modbus-Adapter startet erst gar nicht. Vor der Installation des EMI Moduls hat alles wunderbar geklappt.

                  Gibt es hier andere Nutzer die diese Kombination ebenfalls betreiben? Wie sieht das bei euch aus? Bekommt ihr nach wie vor alle Werte, die auch vor der Installation des EMI Moduls kamen?

                  Auf dem ISG läuft bei mir Version 12.1.2., gibt es da mittlerweile eine neuere Version? Hatte bei der Bestellung des EMI Moduls eigentlich auch darum gebeten, Updates einzuspielen, falls welche verfügbar wären.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • L litithio

                    Ich habe ein Problem mit der Kombination aus ISG mit EMI Modul und Modbus.
                    Prinzipiell sollte ja seit 2-3 Jahren Modbus auch weiterhin funktionieren, wenn das EMI Modul installiert ist.

                    Vor etwa einem Monat habe ich das EMI Modul bekommen. Modbus funktioniert zwar noch, aber ich kann nur noch ca. 10 Werte abrufen.
                    Speziell ist es zudem bei 32501 Beitriebsstatus. Hier werden ganz andere Zahlen übermittelt als vorher. Im Heizbetrieb steht hier nun z. B. eine 81 und im Warmwasserbetrieb eine 97. Werte dieser Art tauchen in der Modbus-Doku nicht auf ...
                    Bei den anderen Werte kommt entweder nichts an, oder der Modbus-Adapter startet erst gar nicht. Vor der Installation des EMI Moduls hat alles wunderbar geklappt.

                    Gibt es hier andere Nutzer die diese Kombination ebenfalls betreiben? Wie sieht das bei euch aus? Bekommt ihr nach wie vor alle Werte, die auch vor der Installation des EMI Moduls kamen?

                    Auf dem ISG läuft bei mir Version 12.1.2., gibt es da mittlerweile eine neuere Version? Hatte bei der Bestellung des EMI Moduls eigentlich auch darum gebeten, Updates einzuspielen, falls welche verfügbar wären.

                    S Offline
                    S Offline
                    Schimi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #425

                    @litithio Die neuste ist "v12.2.3"

                    könnte sein das durch das Modul, Modbus register dazu gekommen sind und nun "verschoben" ausgelesen werden.....

                    Ich wüsste jetzt keine art sich zu helfen... ausser ausprobieren (vielleicht die abfrage auch verkleiner/verlangsamen um das ISG nicht zu überlasten) oder Stiebel mal zu fragen ob sich da was geändert hat.....

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Offline
                      A Offline
                      Android51
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #426

                      Mein ISG-Web wurde vor kurzem aktualisiert. Bin jetzt auf Version 12.2.3. Habe festgestellt, das mir inzwischen auch die Inverter Aufnahmeleistung angezeigt wird. Weiß jemand zufällig, ob es dafür auch eine Modbus Adresse gibt?

                      1a589b3c-db6b-495a-bd24-f8cb6f010c6b-image.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        SaarlandUHU
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #427

                        Hallo zusammen,
                        da wir kürzlich eine PV-Anlage bekommen haben, kann ich die Abgerufene Leistung der Heizung nicht mehr direkt am Stromzähler abgreifen, da zum einen die beiden Zähler für Wärme- und Hausstrom hintereinander hängen und zum anderen der Stromzähler ja nichts zählt, wenn die Heizung über den Strom der PV-Anlage läuft. Ich habe zwar die Daten der Erzeugung, die Daten vom anderen Stromzähler usw. und könnte mir die Leistung der Heizung berechnen. Aber bevor ich das umsetze wollte die Daten direkt aus der Heizung abfragen. Über das ISG und den ISG-Adapter wird mit der Tages-Verbrauch von Warmwasser und Heizung ja angezeigt. Hierüber wollte ich dann die aktuelle Leistung als Delta der beiden letzten Werte errechnen. Im ISG-Adapter werden die Werte mit drei Dezimalstellen angezeigt, womit man ja gut arbeiten kann.
                        Ziehe ich mir die Daten über den Modbus, werden mir nur ganze kWh angezeigt. Damit kann ich ja dann relativ wenig mit anfangen, wenn ich einen Tagesverlauf darstellen will.
                        Ist das eine Einstellungssache oder gibt der Modbus die Daten einfach nur als ganze kWh weiter?

                        Vielen Dank schonmal.

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S SaarlandUHU

                          Hallo zusammen,
                          da wir kürzlich eine PV-Anlage bekommen haben, kann ich die Abgerufene Leistung der Heizung nicht mehr direkt am Stromzähler abgreifen, da zum einen die beiden Zähler für Wärme- und Hausstrom hintereinander hängen und zum anderen der Stromzähler ja nichts zählt, wenn die Heizung über den Strom der PV-Anlage läuft. Ich habe zwar die Daten der Erzeugung, die Daten vom anderen Stromzähler usw. und könnte mir die Leistung der Heizung berechnen. Aber bevor ich das umsetze wollte die Daten direkt aus der Heizung abfragen. Über das ISG und den ISG-Adapter wird mit der Tages-Verbrauch von Warmwasser und Heizung ja angezeigt. Hierüber wollte ich dann die aktuelle Leistung als Delta der beiden letzten Werte errechnen. Im ISG-Adapter werden die Werte mit drei Dezimalstellen angezeigt, womit man ja gut arbeiten kann.
                          Ziehe ich mir die Daten über den Modbus, werden mir nur ganze kWh angezeigt. Damit kann ich ja dann relativ wenig mit anfangen, wenn ich einen Tagesverlauf darstellen will.
                          Ist das eine Einstellungssache oder gibt der Modbus die Daten einfach nur als ganze kWh weiter?

                          Vielen Dank schonmal.

                          D Offline
                          D Offline
                          derdominik
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #428

                          @saarlanduhu ich habe keine direkte Lösung für das Modbus-Problem, bei mir sind das auch nur ganze kWh.
                          Aber wenn du eine PV-Anlage hast, hast du dann auch das EMI-Modul? Wenn ja, dann lässt sich der aktuelle Verbrauch per https://github.com/unltdnetworx/ioBroker.stiebel-isg von der EMI-Status-Seite auslesen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            ChrisWitt
                            schrieb am zuletzt editiert von ChrisWitt
                            #429

                            Hallo zusammen,

                            Ich versuche gerade meine LWZ504 mittels ISG Plus und NEUESTER Software über Modbus anzusteuern.
                            Mit geht es um den SG Ready Eingang den ich ansteuern will.
                            Dies soll dann später automatisiert den Status von Tibber an die Schnittstelle übergeben und die Anlage forcieren.

                            Angelegt habe ich zum Test die Holding Register wie folgt :

                            IMG_1112.jpeg

                            Steuere ich nun im Baum die Eingänge mit 1/0 kann ich alle 4 Betriebszustände steuern bzw. Sehe ich dann als Betriebszustand.

                            IMG_1116.jpeg IMG_1115.jpeg

                            Steuere ich das ganze aber dann via Skript (dies ist nur ein Testskript) , sehe ich zwar auch den sich ändernden Wert im Baum, jedoch ändert sich der Betriebszustand nicht.

                            IMG_1114.jpeg

                            IMG_1117.jpeg

                            Was mache ich im Skript falsch bzw. Wie muss das Holding Register angelegt werden ?

                            Ich danke euch

                            unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C ChrisWitt

                              Hallo zusammen,

                              Ich versuche gerade meine LWZ504 mittels ISG Plus und NEUESTER Software über Modbus anzusteuern.
                              Mit geht es um den SG Ready Eingang den ich ansteuern will.
                              Dies soll dann später automatisiert den Status von Tibber an die Schnittstelle übergeben und die Anlage forcieren.

                              Angelegt habe ich zum Test die Holding Register wie folgt :

                              IMG_1112.jpeg

                              Steuere ich nun im Baum die Eingänge mit 1/0 kann ich alle 4 Betriebszustände steuern bzw. Sehe ich dann als Betriebszustand.

                              IMG_1116.jpeg IMG_1115.jpeg

                              Steuere ich das ganze aber dann via Skript (dies ist nur ein Testskript) , sehe ich zwar auch den sich ändernden Wert im Baum, jedoch ändert sich der Betriebszustand nicht.

                              IMG_1114.jpeg

                              IMG_1117.jpeg

                              Was mache ich im Skript falsch bzw. Wie muss das Holding Register angelegt werden ?

                              Ich danke euch

                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                              #430

                              @chriswitt
                              Hallo Chris,
                              ich persönlich würde statt "aktualisiere" die Funktion "setze" (heißt die so?) verwenden, aber das ist nicht das Problem.

                              Du brauchst für deine Funktion einen Trigger. Den einfach um deinen Block herumsetzen. Z.B. "Wenn geändert Wert von Auto 11..."

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • unltdnetworxU unltdnetworx

                                @chriswitt
                                Hallo Chris,
                                ich persönlich würde statt "aktualisiere" die Funktion "setze" (heißt die so?) verwenden, aber das ist nicht das Problem.

                                Du brauchst für deine Funktion einen Trigger. Den einfach um deinen Block herumsetzen. Z.B. "Wenn geändert Wert von Auto 11..."

                                C Offline
                                C Offline
                                ChrisWitt
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #431

                                @unltdnetworx

                                Habe es auch mit diesem versucht :

                                IMG_1118.jpeg

                                Trigger ist klar, brauche ich dann später. Aktuell ändere ich im Skript halt manuell die Werte und speichere neu ab.

                                Es ändert sich ja auch der Wert im Baum, nur „überträgt“ es irgendwie nicht auf das ISG . Also vermute ich irgendwo einen Fehler im Modbus- Adapter ?

                                unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C ChrisWitt

                                  @unltdnetworx

                                  Habe es auch mit diesem versucht :

                                  IMG_1118.jpeg

                                  Trigger ist klar, brauche ich dann später. Aktuell ändere ich im Skript halt manuell die Werte und speichere neu ab.

                                  Es ändert sich ja auch der Wert im Baum, nur „überträgt“ es irgendwie nicht auf das ISG . Also vermute ich irgendwo einen Fehler im Modbus- Adapter ?

                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworxU Offline
                                  unltdnetworx
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                                  #432

                                  @chriswitt
                                  Ich meinte "steuere Ready1 auf 0". So klappt es jeden Falls bei mir.

                                  Edit:
                                  "Steuere" heißt die Fuktion die ich meinte, nicht "Setze".

                                  Gruß, Michael
                                  Weitere Infos im Profil.
                                  Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • unltdnetworxU unltdnetworx

                                    @chriswitt
                                    Ich meinte "steuere Ready1 auf 0". So klappt es jeden Falls bei mir.

                                    Edit:
                                    "Steuere" heißt die Fuktion die ich meinte, nicht "Setze".

                                    C Offline
                                    C Offline
                                    ChrisWitt
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #433

                                    @unltdnetworx hey super. Scheint zu funktionieren.

                                    Da ich an den Basics offenbar schon scheitere wird es ein Spaß das ganze mit Tibber zu steuern....

                                    Forcieren uns. max werte anzusteuern ist ja kein Problem, aber sicherzustellen, dass Heizung trotzdem x stunden läuft und WW da ist, das wird spannend...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworx
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #434

                                      @chriswitt
                                      Naja, der Eingang 1 ist ja eigentlich dafür gedacht, den vorhandenen Stromüberschuss zu verwenden. Dass die Heizung warm ist sollte sie selbst sicherstellen.

                                      Gruß, Michael
                                      Weitere Infos im Profil.
                                      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • unltdnetworxU unltdnetworx

                                        @chriswitt
                                        Naja, der Eingang 1 ist ja eigentlich dafür gedacht, den vorhandenen Stromüberschuss zu verwenden. Dass die Heizung warm ist sollte sie selbst sicherstellen.

                                        A Online
                                        A Online
                                        axel
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #435

                                        @unltdnetworx Ich verfolge das Thema sehr interessiert. Habe meine TTL 7.6 mit dem Adapter verbunden. Eigentlich ganz ok. Nun wollte ich Werte setzen und stosse an Grenzen. Ich möchte die maximale Vorlauftemperatur verändern, das geht aber nicht. Der neue Wert wird zwar vom Datenpunkt akzeptiert, aber nicht in den WPM geschrieben. Bein nächsten Auslesen ist der alte Wert wieder da. Woran liegt das? Muss ich das wirklich am Display einstellen? Ich wollte meine Heizkurve und den Vorlauf in Abhängigkeit der Wetterprognose optimieren. Kann mir jemand erklären, warum ich die Werte nicht über das Interface verändern kann?

                                        QNAP 677 VM 16 ´GB, 4 Kerne, 3,4 GHz
                                        17.258 Objekte
                                        15.633 Zustände

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          gravis
                                          schrieb am zuletzt editiert von gravis
                                          #436

                                          Hallo zusammen,

                                          erstmal Danke an den hilfreichen Input hier im Topic bzgl. Einstellungen / Scripte / Modbus Adapter usw.
                                          Ich selbst nutze erfolgreich den Stiebel-ISG Adapter und Modbus TCP/IP zur Informationsgewinnung, weiteren Auswertung (grafana,...) und Steuerung meiner Anlage.

                                          Kurz zu meinem Anliegen: Ich betreibe die WW-Zirkulationspumpe über den Wärmepumpenmanager (Angeschlossen über BUS X2.11). Dadurch kann ich im ISG das Zirkulationsprogramm nutzen und zu festen Zeitpunkten (3x täglich) das erwärmte Wasser durch das Haus pumpen.

                                          Eine Optimierung würde ich gerne noch vornehmen, so dass ich die Zirkulationspumpe "Ad-Hoc" für eine bestimmte Zeit (de-)aktivieren kann. Laut Bedingungsanleitung (Seite 19) kommt man da vielleicht mittels modbus dran:

                                          https://www.stiebel-eltron.ch/content/dam/ste/ch/de/downloads/kundenservice/smart-home/Modbus/Modbus Bedienungsanleitung.pdf

                                          Modbus-Adresse: 47012 7012 boolean Zirkulationspumpe aktivieren

                                          Ich versuchte die Adresse bei den Holding Registern hinzuzufügen, um dann ggfs. die Zirkulationspumpe via iobroker Datenpunkt ansteuern zu können. Leider ohne Erfolg:

                                          Poll error count: 8 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
                                          

                                          Auch die Modbus-Adresse 47011 (Offset -1) klappt nicht.

                                          Hat jemand eine Idee oder ähnliche Anforderung erfolgreich umsetzen können?

                                          Gibt es alternative Möglichkeiten z.B. "Dynamisch" via (Blockly / Scripting) in die ISG-Web "Programme" einzugreifen?

                                          Viele Grüße

                                          EnduranceE 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          629

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe