Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Offline
    HomoranH Offline
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #240

    Verzeihung werter Herr (??).

    @Telefisch:

    dass ich zu dämlich für dieses Forum bin. `
    so war das wirklich nicht gemeint!

    @Telefisch:

    Da sucht man nach Lösungen bevor man eine Frage stellt `
    das ist ja auch gut so.

    @Telefisch:

    von den allwissenden "BENUTZER GOOGLE-Usern" angemotzt wird `
    :?: :?:

    Ich suche doch gerade den Docker thread um dich dahin zu verschieben

    Aber eine Frage habe ich noch zuvor:

    Welches Docker-Image benutzst du?

    Gruß

    Rainer

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • T Offline
      T Offline
      Telefisch
      schrieb am zuletzt editiert von
      #241

      …ich bin so angefressen weil ich extra nach einer Problemlösung gesucht habe, bevor ich einen Threat dafür eröffne.

      Weil genau das die typischen Besserwisser auf den Plan ruft, die alles können, vor allem hervorragend googeln.

      So, Blutdruck ist wieder runter...

      Also.

      Welches Image ich verwende kann ich ehrlich gesagt nicht so genau ermitteln. Irgendwie finde ich keine Versionsinformationen außer:

      buanet/iobroker:latest.

      Ist das dann tatsächlich die letzte Version?

      Mittlerweile gefunden habe ich diesen:

      http://forum.iobroker.net/viewtopic.php ... lit=Docker

      und

      https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte ... skstation/

      Das werde ich jetzt nochmal durcharbeiten und dann sehen wir weiter.

      Gruß Carsten

      Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • HomoranH Offline
        HomoranH Offline
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #242

        Also das buanet image.

        Ok, das läuft auch lt. diesem Thread.

        Dann werden dir hier gleich (?) die Wissenden weiterhelfen.

        Gruß

        Rainer

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • T Offline
          T Offline
          Telefisch
          schrieb am zuletzt editiert von
          #243

          Also, aktueller Stand:

          ich habe nochmal laut der Anleitung die iobroker-Daten aus dem Container ausgelagert.

          Jetzt liegt der iobroker im Verzeichnis docker\iobroker_mount und ist in den Container gemountet.

          Optimistisch wie ich bin habe ich diesen Pfad auch als script-Pfad ausprobiert und bekomme folgende Fehlermeldung:

          Standardausgabe/Fehler:

          /iobroker: line 1: node: command not found

          die Datei iobroker im ioBroker-Verzeichnis ist wohl nicht das ziel der Begierde :oops:

          Mangels Unix-Ahnung bin ich hier am Ende mit meinem Latein.

          Bin für jeden Tip dankbar

          Gruß Carsten

          Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • andreA Offline
            andreA Offline
            andre
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #244

            @Matze1708:

            sooo…

            also als Paket ging es nicht zu installieren.. Das Paket hat nicht gesartet.

            Als Container aber schon eher... hier ist im Prozess schon mal zu erkennen das die einzelnen Adapter starten....

            Aber einIobroker stopum````
            iobroker host this

            
            EDIT:
            
            Nach langem warten konnte ich iobroker host this ausführen und ioborker starten... Alles sehr langsam.... Aktuell startet das interface auf 8081 nicht... man sieht nur kurz das Rad und dann ist wieder alles weiss. `  
            

            Hallo Matze,

            ich kann mich erinnern, dass ich auch Probleme mit dem Synology Redis Paket hatte. Wollte zuerst nicht starten. Google hat mir da aber was ausgespuckt wo eine Datei angepasst werden musste, finde aber gerade den Link nicht mehr…

            Warum dein Container so langsam ist kann ich mir allerdings nicht erklären. Glaube schon einmal von jemanden sowas gelesen zu haben... Gibt es denn Fehlermeldungen? Was sagt die Auslastung der Synology? Hilft ein Neustart des Containers oder der DS? Welches Modell und wieviel RAM hast du eigentlich?

            MfG,

            André

            Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • andreA Offline
              andreA Offline
              andre
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #245

              Leute, Leute… Immer entspannt bleiben. :)

              Ersteinmal willkommen in "meinem" Thread...

              Ich habe mir eure verschobenen Beiträge jetzt das dritte Mal durch gelesen und bin zu dem Entschluss gekommen, dass irgendwas fehlt. ;) Wie hat das ganze denn überhaupt angefangen? Was war die Ursprungsfrage? Irgendwas mit einem Script, aber welches? Bin gerne bereit zu unterstützen.

              Ein paar Sachen kann ich ja schonmal kommentieren...

              @Telefisch:

              buanet/iobroker:latest.

              Ist das dann tatsächlich die letzte Version? `
              Korrekt. Das Image wird jede Nacht automatisch neu erstellt, sodass man jedes Mal wenn man es neu herunter lädt die aktuellste Version erhält.

              @Telefisch:

              Mittlerweile gefunden habe ich diesen:

              http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … lit=Docker

              und

              https://buanet.de/2017/09/iobroker-unte ... skstation/

              Das werde ich jetzt nochmal durcharbeiten und dann sehen wir weiter. `
              Wie ist dabei der Stand? Alle Antworten gefunden die du gesucht hast?

              @Homoran:

              Ok, das läuft auch lt. diesem Thread. `
              So ist es. Läuft bei mir seit Ewigkeiten ohne Probleme.

              @Telefisch:

              Also, aktueller Stand:

              ich habe nochmal laut der Anleitung die iobroker-Daten aus dem Container ausgelagert.

              Jetzt liegt der iobroker im Verzeichnis docker\iobroker_mount und ist in den Container gemountet.

              Optimistisch wie ich bin habe ich diesen Pfad auch als script-Pfad ausprobiert und bekomme folgende Fehlermeldung:

              Standardausgabe/Fehler:

              /iobroker: line 1: node: command not found

              die Datei iobroker im ioBroker-Verzeichnis ist wohl nicht das ziel der Begierde :oops:

              Mangels Unix-Ahnung bin ich hier am Ende mit meinem Latein.

              Bin für jeden Tip dankbar

              Gruß Carsten `
              Hier greift jetzt meine Eingangsfrage. Um welches Script geht es? Was soll damit gemacht werden?

              MfG,

              André

              Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • HomoranH Offline
                HomoranH Offline
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #246

                @andre:

                Hier greift jetzt meine Eingangsfrage. Um welches Script geht es? Was soll damit gemacht werden? `
                Ich habe extra den link zu dem anderen thread oben im zitat eingebunden, damit der Zusammenhang nachvollziehbar bleibt.

                Gruß Rainer

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T Offline
                  T Offline
                  Telefisch
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #247

                  es ging konkret darum, dass nach einem DSM-Update in der Regel der Docker samt Image zwar läuft aber ioBroker nochmal manuell gestartet werden muss.

                  Da war ich auf der Suche nach einer Lösung auf den oben genannten Threat gestoßen und hatte gehofft mit dem "Startscript" was ich in den Aufgaben der Synology anlege dann meinen iobroker automatisch starten kann.

                  Die Kommandozeile Script zu nennen ist vielleicht etwas übertrieben aber so heißt es bei Synology nunmal :)

                  Das ist der letzte meiner Versuche…

                  cd /volume1/docker/iobroker_mount
                  ./iobroker start
                  
                  

                  Da ich totaler Unix-Noob bin weiß ich nicht mehr weiter.

                  Gruß Carsten

                  Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • andreA Offline
                    andreA Offline
                    andre
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #248

                    @Homoran:

                    @andre:

                    Hier greift jetzt meine Eingangsfrage. Um welches Script geht es? Was soll damit gemacht werden? `
                    Ich habe extra den link zu dem anderen thread oben im zitat eingebunden, damit der Zusammenhang nachvollziehbar bleibt.

                    Gruß Rainer `

                    Hallo Rainer,

                    das glaube ich dir. Du meinst sicher den Post #237? Dann hat das Einfügen nicht geklappt. Da steht zwar was von url, sieht mir aber so aus alsob davor was fehlt…

                    MfG,

                    André

                    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                    Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • andreA Offline
                      andreA Offline
                      andre
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #249

                      @Telefisch:

                      es ging konkret darum, dass nach einem DSM-Update in der Regel der Docker samt Image zwar läuft aber ioBroker nochmal manuell gestartet werden muss.

                      Da war ich auf der Suche nach einer Lösung auf den oben genannten Threat gestoßen und hatte gehofft mit dem "Startscript" was ich in den Aufgaben der Synology anlege dann meinen iobroker automatisch starten kann.

                      Die Kommandozeile Script zu nennen ist vielleicht etwas übertrieben aber so heißt es bei Synology nunmal :)

                      Das ist der letzte meiner Versuche…

                      cd /volume1/docker/iobroker_mount
                      ./iobroker start
                      
                      

                      Da ich totaler Unix-Noob bin weiß ich nicht mehr weiter.

                      Gruß Carsten `

                      Gut, dann weiß ich worum es geht.

                      War hier auch schon Thema. Einige User haben dieses Problem. Ich leider nicht. Meine DS startet in der Regel nur bei Updates durch, und da klappt es. Andere berichten von Problemen beim Aufwecken der DS aus dem Standby.

                      Für mich sieht es so aus, alsob der Fehler immer dann Auftritt wenn der Container nicht sauber beendet wurde.

                      Ich habe schon mehrfach versucht dieses Verhalten über das Image und das darin enthaltene Startscript abzufangen. Bisher mit mäßigem Erfolg. Habe seit kurzem noch eine neue Idee im Kopf, konnte sie aber bisher noch nicht implementiern. Bleibe aber natürlich am Ball.

                      Dein Ansatz wird so aber sicher nicht zum Erfolg führen. Der ioBroker liegt zwar im Filesystem der DS, läuft aber innerhalb des Docker Containers, und damit abgeschirmt von allem was sonst so auf der DS werkelt (also praktisch in einer virtuellen Maschine). Du wirst es also z.B. nicht (so einfach) schaffen über den Synology Aufgabenplaner oder ein Script auf der DS iobroker innerhalb des Containers zu starten…

                      MfG,

                      André

                      Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        Telefisch
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #250

                        Danke erstmal,

                        Dann muss ich das zumindest nicht weiter verfolgen.

                        Gruß Carsten.

                        Synology DS916+ (Docker), 2x Echo, 2x Dot, 2x Show

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Offline
                          HomoranH Offline
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #251

                          Hallo Andre,
                          @andre:

                          das glaube ich dir. Du meinst sicher den Post #237? `
                          Mit der Postnummer kann ich nichts anfangen, ich glaube das ist eine Unart von tapatalk(??)

                          Ich meine den ersten verschobenen Post

                          http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … 220#p99144

                          Da ist im Quote:
                          > Superdad i[http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=5371&p=54397#p54397](http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=20&t=5371&p=54397#p54397) hat geschrieben:
                          ein Link enthalten.

                          Hat sich jetzt aber wohl erledigt.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • andreA Offline
                            andreA Offline
                            andre
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #252

                            Hallo,

                            ich bin gerade mal wieder beim Testen einer Lösung für das Problem, dass ioBroker im Container manchmal nicht sauber startet. Dazu habe ich gerade meine Container auf die letzte Version aktualisiert. Danach liefen die ioBroker-Adapter nicht mehr an!

                            Lediglich der ioBroker.js-controller startete.

                            Nach ein paar verzweifelten Versuchen habe ich herausgefunden, dass der Container offensichtlich neuerdings mit einem eigenen hostname startet. Dabei ist der hostname gleich dem Namen des Containers. Falls dies bei euch auch der Fall ist, muss einmal im Terminal des Containers per

                            cd /opt/iobroker
                            iobroker stop
                            iobroker host this
                            (bei multihostsystemen: iobroker host [hostname der ds])
                            iobroker start
                            

                            der hostname aktualisiert werden.

                            Danach sollte ioBroker wieder korrekt starten.

                            Ich habe aktuell noch keine Ahnung ob dieses Phänomen irgendwelche Probleme mit sich bringen kann. Bei mir laufen jedenfalls alle Adapter wieder einwandfrei. Erreichbar ist ioBroker auch weiterhin via

                            http://[hostname oder ip der ds]:8081
                            

                            Lediglich in der Admin-oberfläche wird nicht mehr der hostname der ds, sondern der des Containers angezeigt.

                            Bei Neuinstallationen läuft, soweit ich das beurteilen kann, alles nach Plan. In meinem Test startete mein neuer, jungfräulicher Container anstandslos.

                            Ich weiß leider noch nicht woran es liegt, dass dies neuerdings so geschieht. Eventuell hängt es mit einer Aktualisierung des Docker-Pakets der DS zusammen. Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Danke.

                            MfG,

                            André

                            Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • andreA Offline
                              andreA Offline
                              andre
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #253

                              @andre:

                              Hallo,

                              ich bin gerade mal wieder beim Testen einer Lösung für das Problem, dass ioBroker im Container manchmal nicht sauber startet. Dazu habe ich gerade meine Container auf die letzte Version aktualisiert. Danach liefen die ioBroker-Adapter nicht mehr an!

                              Lediglich der ioBroker.js-controller startete.

                              Nach ein paar verzweifelten Versuchen habe ich herausgefunden, dass der Container offensichtlich neuerdings mit einem eigenen hostname startet. Dabei ist der hostname gleich dem Namen des Containers. Falls dies bei euch auch der Fall ist, muss einmal im Terminal des Containers per

                              cd /opt/iobroker
                              iobroker stop
                              iobroker host this
                              (bei multihostsystemen: iobroker host [hostname der ds])
                              iobroker start
                              

                              der hostname aktualisiert werden.

                              Danach sollte ioBroker wieder korrekt starten.

                              Ich habe aktuell noch keine Ahnung ob dieses Phänomen irgendwelche Probleme mit sich bringen kann. Bei mir laufen jedenfalls alle Adapter wieder einwandfrei. Erreichbar ist ioBroker auch weiterhin via

                              http://[hostname oder ip der ds]:8081
                              

                              Lediglich in der Admin-oberfläche wird nicht mehr der hostname der ds, sondern der des Containers angezeigt.

                              Bei Neuinstallationen läuft, soweit ich das beurteilen kann, alles nach Plan. In meinem Test startete mein neuer, jungfräulicher Container anstandslos.

                              Ich weiß leider noch nicht woran es liegt, dass dies neuerdings so geschieht. Eventuell hängt es mit einer Aktualisierung des Docker-Pakets der DS zusammen. Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat, würde ich mich über eine Rückmeldung freuen. Danke.

                              MfG,

                              André `

                              So, ergänzend noch ein kleines Update für alle die hin und wieder Probleme mit dem Starten von ioBroker im Container haben.

                              Ich habe das Startverhalten vom Container überarbeitet und hoffe nun endlich das Startproblem gelöst zu haben. Das neue Image steht zum Download bereit. Beim Aktualisieren den Hinweis aus meinem letzten Post berücksichtigen. Wie immer freue ich mich über jede Rückmeldung.

                              MfG,

                              André

                              Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                              Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                sebastian.eberle
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #254

                                Hi,

                                habe dein neues Image gezogen und den Container gestartet (opt/iobroker Verzeichnis blieb gleich, da auf Synology). Container startet korrekt, allerdings ist es tatsächlich so, dass der Hostname jetzt = Container Name ist. In der /etc/hosts steht aber der Name meiner Synology.

                                Außerdem habe ich jetzt das Problem, dass der Z-Wave Adapter nicht mehr startet. Fehler: libopenzwave.so.1.4: cannot open shared object file: No such file or directory

                                Das habe ich bisher über sudo ldconfig /usr/local/lib64 gelöst. sudo sagt mir aber dass es den hostname iobroker (so heisst mein Container) nicht auflösen kann…

                                Kann jemand helfen?

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • andreA Offline
                                  andreA Offline
                                  andre
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #255

                                  @sebastian.eberle:

                                  Hi,

                                  habe dein neues Image gezogen und den Container gestartet (opt/iobroker Verzeichnis blieb gleich, da auf Synology). Container startet korrekt, allerdings ist es tatsächlich so, dass der Hostname jetzt = Container Name ist. In der /etc/hosts steht aber der Name meiner Synology.

                                  Außerdem habe ich jetzt das Problem, dass der Z-Wave Adapter nicht mehr startet. Fehler: libopenzwave.so.1.4: cannot open shared object file: No such file or directory

                                  Das habe ich bisher über sudo ldconfig /usr/local/lib64 gelöst. sudo sagt mir aber dass es den hostname iobroker (so heisst mein Container) nicht auflösen kann…

                                  Kann jemand helfen? `

                                  Hallo,

                                  danke für das Feedback. Also spontan würde ich jetzt einfach mal versuchen über die Datei etc/hosts den Namen des Containers mit 127.0.0.1 auf zu lösen…

                                  Hast du ne Quelle zum z-wave Adapter? Also was für vorraussetzungen der braucht? Hab den nicht im Einsatz und würde sonst mal schauen dass ich seine Abhängigkeiten ggf. mit in das Image aufnehme.

                                  MfG,

                                  André

                                  Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                                  Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    sebastian.eberle
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #256

                                    GitHub: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zwave

                                    Aber warum steht in der hosts datei der name der synology und nicht der des containers?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • andreA Offline
                                      andreA Offline
                                      andre
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #257

                                      @sebastian.eberle:

                                      GitHub: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zwave

                                      Aber warum steht in der hosts datei der name der synology und nicht der des containers? ` Warum das so ist weiß ich nicht. Aber es können dort eigentlich auch beide Namen gleich aufgelöst werden.

                                      Übrigens brauchst du im Container eigentlich kein sudo. Du bist dort eigentlich immer root.

                                      MfG,

                                      André

                                      Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk

                                      Bitte keine Support-Fragen per PN! Nutzt die öffentliche Kanäle damit auch andere von den Antworten profitieren können!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        sebastian.eberle
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #258

                                        Ok hab den Adapter nochmal gelöscht und neu installiert. Jetzt läuft er wieder. Ärgerlich, da die ganze Konfig jetzt weg ist… :oops:

                                        Der HomeKit Adapter hat auch nicht sauber funktioniert. Wäre super wenn du die benötigten Pakete in das Image integrieren würdest. Andernfalls wird ein Update des Container Images immer etwas kritisch oder? D.h. man sollten den Container eigentlich nach erstem Erstellen und Konfigurieren nicht mehr wegwerfen... Oder sehe ich das falsch?

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          heinzie
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #259

                                          Hallo,

                                          versuche gerade den iobroker auf meiner DS918+ zu installieren.

                                          Hat soweit auch alles wunderbar geklappt. Komme über :8081 auch auf den iobroker.

                                          Nur wenn ich auf der DS918+ über den Terminal Einstellungen vornehmen möchte, kommt immer eine Fehlermeldung

                                          383_2017-12-07_190623.jpg

                                          bin leider kein Linux Experte, wora könnte das liegen?

                                          Neu gestartet habe ich schon mal.

                                          Gruß

                                          heinzie

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          327

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe