Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] Im Docker von jsonl auf Redis umstellen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] Im Docker von jsonl auf Redis umstellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mcBirne
      mcBirne @OliverIO last edited by

      @oliverio
      Möglichkeit 1 habe ich mit portainer versucht. Allerdings muss dafür auch der ioBorker in einem bridge Netzwerk laufen, was dafür sorgt, dass einige Adapter nicht funktionieren.
      Nun läuft der ioBroker wieder in einer Host Installation und redis in einer bridge Installation. Vermutlich ist daher der Name redis nicht bekannt.
      Also Versuche ich Option 2:
      Der Port ist im Conatainer gemappt.
      ff13e67b-be16-4f57-a288-01f369fc21d5-image.png
      Wenn ich danstelle von redis die IP Adresse meiner Synology eingebe erscheint folgende Meldung:
      b0760e28-12a4-4c18-bc7c-2b6b18ed809d-image.png
      Mit der IP Adresse der Redis Installation sieht es nicht besser aus 😞

      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • mcBirne
        mcBirne @mcBirne last edited by mcBirne

        @mcbirne
        Auch wenn ich redis als hoast installiere klappt es nicht. Muss ich auf redis erst etwas einstellen? Aktuell installiere ich es nur und starte es.
        dort steht dann:
        18bb8121-7023-41eb-9f64-47f447b48491-image.png

        OliverIO Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • OliverIO
          OliverIO @mcBirne last edited by

          @mcbirne

          ich habe mal im folgenden meine compose/stacks/projekt konfiguration gepostet.
          im originalen habe ich ein macvlan laufen. dadurch hat der iobroker eine eigene ip.
          das wäre evtl auch noch eine lösung, da macvlan die gleichen vorteile wie host hat, allerdings den verkehr vom host wegkapselt. broadcast/etc. läuft und man bekommt keine überlappende ports

          version: '3'
          
          services:
            iobrokerprod5:
              container_name: iobrokerprod5
              image: buanet/iobroker
              hostname: iobrokerprod5
              restart: always
              ports:
                - "8081:8081"
              volumes:
                - /home/iobroker/docker/volume/iobroker/prod5/iobroker:/opt/iobroker
              networks:
                dockerMACVLAN:
                  ipv4_address: 192.168.1.85
                iobrokerprod5:
            redis5:
              image: "redis:alpine"
              volumes:
                - /home/iobroker/docker/volume/iobroker/prod5/redis:/data
              networks:
                iobrokerprod5:
          networks:
            dockerMACVLAN:
              external: true
            iobrokerprod5:
            
          

          ich habe mal für deine konstellation versucht das blind anzupassen. also getestet habe ich es nicht
          interessant für dich ist der abschnitt networks in beiden containerdefinitionen.
          das erzeugt in beiden containern ein weiteres netzwerk. das ist so, wie wenn die eine weitere netzwerkkarte eingesteckt haben. iobroker ist über den hostmode über die host ip adresse erreichbar. iobroker und redis ist über das 2.netzwerk erreichbar, das aber genau diese beiden container verbindet. daher ist redis dann auch über den servicenamen als host erreichbar (hier redis5)
          beim iobroker kannst du dann noch die environment variablen ergänzen, so das der iobroker richtig auf redis konfiguriert wird.
          ich mach das immer direkt auf der containerconsole, aber besser wäre das natürlich hier .

          version: '3'
          
          services:
            iobrokerprod5:
              container_name: iobrokerprod5
              image: buanet/iobroker
              hostname: iobrokerprod5
              network_mode: "host"
              restart: always
              ports:
                - "8081:8081"
              volumes:
                - /home/iobroker/docker/volume/iobroker/prod5/iobroker:/opt/iobroker
              networks:
                iobrokerprod5:
            redis5:
              image: "redis:alpine"
              volumes:
                - /home/iobroker/docker/volume/iobroker/prod5/redis:/data
              networks:
                iobrokerprod5:
          networks:
            iobrokerprod5:
          
          mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mcBirne
            mcBirne @OliverIO last edited by

            @oliverio
            sorry, das ist mir etwas zu viel. Ich weiß nicht, wie ich ein MACVLAN erstellen soll. Ich habe zwar eine Anleitung gefunden, aber da fehlen mir einige Details. Das übersteigt meine Fähigkeiten zu stark.

            OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • OliverIO
              OliverIO @mcBirne last edited by

              @mcbirne

              dann lies mal den Post nochmal ganz genau. Insbesondere den 2.Teil und nicht schon nach dem ersten Satz aufhören.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Glasfaser
                Glasfaser @mcBirne last edited by Glasfaser

                @mcbirne sagte in Redis Umstellung:

                Muss ich auf redis erst etwas einstellen?

                Ja ...

                denn du hast eine vorhandene ioBroker Installation ,die als Datenbank jsonl schon enthält und das muß erst als redis migriert werden.

                also Dockerimage mit dem Redis starten , dann

                iobroker starten , dann in der Konsole ( Putty )

                pkill -u iobroker
                iobroker setup custom
                

                dann auf redis alles umstellen .

                dann erfolgt ein Backup und dann wird auf dem Server Redis migriert .
                ( im Mount Ordner / Image Redis liegt dann eine dump.rdb Datei )

                Dann den ioBroker Container neu starten.

                mehr brauchst du nicht machen .. auch kein ENV Eintrag wie z.b IOB_OBJECTSDB_TYPE im ioBroker Docker.

                wie du oben angegeben hast !

                mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mcBirne
                  mcBirne @Glasfaser last edited by

                  @glasfaser
                  OK,

                  also mache ich folgenden:

                  • Nutzen der aktuellen ioBroker Instalation (als Host installiert)
                  • redis als host installieren
                  • dann in der ioBroker Console folgendes eingeben
                  pkill -u iobroker
                  iobroker setup custom
                  
                  
                  mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • mcBirne
                    mcBirne @mcBirne last edited by

                    @mcbirne
                    Ich habe alles durchgeführt, die Migration ist auch erfolgreich gewesen, allerdings steht im Info Bereich immer noch diese Meldung:
                    d4dfcc7b-2e2f-4eb8-8752-11caae6830af-image.png
                    Woher weiß ich, dass nun redis genutzt wird?

                    Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Marc Berg
                      Marc Berg Most Active @mcBirne last edited by

                      @mcbirne sagte in Redis Umstellung:

                      Woher weiß ich, dass nun redis genutzt wird?

                      iob status
                      

                      angucken.

                      mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • mcBirne
                        mcBirne @Marc Berg last edited by

                        @marc-berg
                        super, ist redis. Vielen Dank für die Unterstützung auch an alle anderen!
                        Ich merke es sogar. Variablenwerte bei der Erstellung von Blocklys werden im Auswahlfenster wieder angezeigt. Vorher war dort immer null und der Java Adapter startete bei Speichern nach der Auswahl von Variablen meistens neu.

                        Eine Frage habe ich noch zu dem Thema. Ich habe jetzt das Backup umgestellt und auch redis ausgewählt. (oder ist das nicht nötig?) Jetzt ist das Backupfenster seit ca. 30 min unverändert...
                        e3242617-0fa3-4835-8ce3-bfd70e230b54-image.png

                        Dauert das Backup so ewig? normalerweise waren es immer nur wenige Sekunden (ohne redis)

                        mcBirne 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mcBirne
                          mcBirne @mcBirne last edited by

                          @mcbirne
                          das Backup von redis funktioniert nicht.
                          Muss ich es separat sichern? Wenn ja, wie? (mit Backitup?)

                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • OliverIO
                            OliverIO @mcBirne last edited by OliverIO

                            @mcbirne

                            entweder du sicherst für dich das redis volume
                            oder du liest die dokumentation von backitup
                            https://github.com/simatec/ioBroker.backitup/blob/master/docs/de/backitup.md#:~:text=Für ein Remote-Backup wird auf dem lokalen ioBroker System redis-cli benötigt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mcBirne
                              mcBirne last edited by

                              @oliverio
                              Danke für den Tipp. Also ist alles was man braucht in der Datei dump.rdb. Die sichere ich dann einfach manuell.

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @mcBirne last edited by

                                @mcbirne sagte in Redis Umstellung:

                                Also ist alles was man braucht in der Datei dump.rdb.

                                Richtig !

                                Da es jetzt bei dir funktioniert , setze den Thread auf [Gelöst]

                                Und noch eine Bitte , ändere den Titel auf
                                " Im Docker von jsonl auf Redis umstellen "

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate
                                FAQ Cloud / IOT
                                HowTo: Node.js-Update
                                HowTo: Backup/Restore
                                Downloads
                                BLOG

                                820
                                Online

                                32.0k
                                Users

                                80.5k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                5
                                47
                                3539
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo