Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Fritzbox DECT Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Fritzbox DECT Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
163 Beiträge 31 Kommentatoren 33.3k Aufrufe 31 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F Abwesend
    F Abwesend
    foxthefox
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #69

    das sieht doch zumindest für fritzdect gut aus.
    Dann veröffentliche ich mal die 2.5.9

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Offline
      H Offline
      HansJochen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #70

      Hi,

      danke für den coolen Adapter, der bei mir schon lange sehr zuverlässig funktioniert.
      Ich bin in den letzten Tagen über diese Warnung im Log gestolpert, die alle paar Minuten auftaucht:

      State value to set for "fritzdect.0.DECT_xxx.celsius" has value "-0.5" less than min "0"
      

      Die Meldung sagt schon aus, was das Problem ist: Der Datenpunkt ist für 0 - 32°C angelegt. Bei meiner Außensteckdose im Gartenhaus kommen aber auch mal kältere Temperaturen vor. Ich habe den Range einfach von Hand geändert. Vielleicht wäre deutlich großzügigerer Bereich (etwa -30°C bis +50°C) sinnvoll. Kann ja auch sein, dass eine Innensteckdose mal hinter einem Ofen steckt.

      WinniW F 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • H HansJochen

        Hi,

        danke für den coolen Adapter, der bei mir schon lange sehr zuverlässig funktioniert.
        Ich bin in den letzten Tagen über diese Warnung im Log gestolpert, die alle paar Minuten auftaucht:

        State value to set for "fritzdect.0.DECT_xxx.celsius" has value "-0.5" less than min "0"
        

        Die Meldung sagt schon aus, was das Problem ist: Der Datenpunkt ist für 0 - 32°C angelegt. Bei meiner Außensteckdose im Gartenhaus kommen aber auch mal kältere Temperaturen vor. Ich habe den Range einfach von Hand geändert. Vielleicht wäre deutlich großzügigerer Bereich (etwa -30°C bis +50°C) sinnvoll. Kann ja auch sein, dass eine Innensteckdose mal hinter einem Ofen steckt.

        WinniW Offline
        WinniW Offline
        Winni
        schrieb am zuletzt editiert von
        #71

        @hansjochen Hallo, das kannst du selbst ändern. Im Objektordner beim Datenpunkt "celsius" auf den Stift klicken und dann runter scrollen.
        2023_12_03_18.17.25~2.jpg

        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

        H 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • WinniW Winni

          @hansjochen Hallo, das kannst du selbst ändern. Im Objektordner beim Datenpunkt "celsius" auf den Stift klicken und dann runter scrollen.
          2023_12_03_18.17.25~2.jpg

          H Offline
          H Offline
          HansJochen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #72

          Hallo @Winni

          @winni sagte in Fritzbox DECT Adapter:

          @hansjochen Hallo, das kannst du selbst ändern. Im Objektordner beim Datenpunkt "celsius" auf den Stift klicken und dann runter scrollen.

          Danke für den Hinweis, damit hatte ich ja die Meldung bei mir ja auch weg bekommen. Ich dachte, dass ein großzügigerer Standard Wertebereich im Adapter sinnvoll wäre, weil das bei anderen bestimmt auch mal vorkommt.

          WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H HansJochen

            Hallo @Winni

            @winni sagte in Fritzbox DECT Adapter:

            @hansjochen Hallo, das kannst du selbst ändern. Im Objektordner beim Datenpunkt "celsius" auf den Stift klicken und dann runter scrollen.

            Danke für den Hinweis, damit hatte ich ja die Meldung bei mir ja auch weg bekommen. Ich dachte, dass ein großzügigerer Standard Wertebereich im Adapter sinnvoll wäre, weil das bei anderen bestimmt auch mal vorkommt.

            WinniW Offline
            WinniW Offline
            Winni
            schrieb am zuletzt editiert von
            #73

            @hansjochen ok, hatte ich übersehen.

            Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H HansJochen

              Hi,

              danke für den coolen Adapter, der bei mir schon lange sehr zuverlässig funktioniert.
              Ich bin in den letzten Tagen über diese Warnung im Log gestolpert, die alle paar Minuten auftaucht:

              State value to set for "fritzdect.0.DECT_xxx.celsius" has value "-0.5" less than min "0"
              

              Die Meldung sagt schon aus, was das Problem ist: Der Datenpunkt ist für 0 - 32°C angelegt. Bei meiner Außensteckdose im Gartenhaus kommen aber auch mal kältere Temperaturen vor. Ich habe den Range einfach von Hand geändert. Vielleicht wäre deutlich großzügigerer Bereich (etwa -30°C bis +50°C) sinnvoll. Kann ja auch sein, dass eine Innensteckdose mal hinter einem Ofen steckt.

              F Abwesend
              F Abwesend
              foxthefox
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #74

              @hansjochen

              der Bereich ist schon länger mit -30..50°C im Adapter hinterlegt.
              Allerdings werden angelegte Datenpunkte nicht überschrieben, d.h. damit die geänderten Wertebereiche auch wirksam werden, muß der Datenpunkt (oder der ganze Baum von der Instanz) gelöscht werden.
              Beim Neustart wird der nichtexistierende Datenpunkt auch wieder angelegt, diesmal mit den geänderten Grenzen.

              Adapterüberblick: Profil Github;

              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

              Ein Aufruf: video

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F foxthefox

                @hansjochen

                der Bereich ist schon länger mit -30..50°C im Adapter hinterlegt.
                Allerdings werden angelegte Datenpunkte nicht überschrieben, d.h. damit die geänderten Wertebereiche auch wirksam werden, muß der Datenpunkt (oder der ganze Baum von der Instanz) gelöscht werden.
                Beim Neustart wird der nichtexistierende Datenpunkt auch wieder angelegt, diesmal mit den geänderten Grenzen.

                H Offline
                H Offline
                HansJochen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #75

                @foxthefox

                Danke für den Hinweis. Ich hatte nicht daran gedacht, nachzusehen, ob das schon behoben ist.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  karsten089
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #76

                  Ich schließe mich hier mal an. Ich habe einen Rolladen über die FRITZ!Box verbunden, und den Fritz dect Adapter installiert und richtige ip und Login Daten eingegeben - alles auf grün... Leider erscheint das Gerät unter den Objekten nicht. Jemand eine Idee woran das liegen kann?

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K karsten089

                    Ich schließe mich hier mal an. Ich habe einen Rolladen über die FRITZ!Box verbunden, und den Fritz dect Adapter installiert und richtige ip und Login Daten eingegeben - alles auf grün... Leider erscheint das Gerät unter den Objekten nicht. Jemand eine Idee woran das liegen kann?

                    F Abwesend
                    F Abwesend
                    foxthefox
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #77

                    @karsten089

                    Was zeigt das Log nach dem Start?
                    Da sollten Berechtigungen des Users angezeigt sein ( 2 ist gut).
                    Und danach sollte etwas stehen, wieviele Geräte angelegt werden und das es fertig ist.

                    Es hilft auch auf der AdapterConfig Seite mal die Tasten für "Meine Geräte/My Devices" zu drücken.
                    Da sollte ein Fenster aufgehen und Text drin stehen (bestenfalls die ID von deinem Rollo usw.)
                    Wenn da nichts kommt, dann passt etwas mit login nicht, oder die Integration des Gerätes in der FB.

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    D K 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • F foxthefox

                      @karsten089

                      Was zeigt das Log nach dem Start?
                      Da sollten Berechtigungen des Users angezeigt sein ( 2 ist gut).
                      Und danach sollte etwas stehen, wieviele Geräte angelegt werden und das es fertig ist.

                      Es hilft auch auf der AdapterConfig Seite mal die Tasten für "Meine Geräte/My Devices" zu drücken.
                      Da sollte ein Fenster aufgehen und Text drin stehen (bestenfalls die ID von deinem Rollo usw.)
                      Wenn da nichts kommt, dann passt etwas mit login nicht, oder die Integration des Gerätes in der FB.

                      D Offline
                      D Offline
                      Dragon
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #78

                      @foxthefox Würde auf den ersten Blick sagen, dass dem Benutzer die Berechtigung für die SmartHome Geräte fehlt. Ich habe mehrere Rollotron Dect in der Fritzbox und die funktionieren traumhaft.

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • D Dragon

                        @foxthefox Würde auf den ersten Blick sagen, dass dem Benutzer die Berechtigung für die SmartHome Geräte fehlt. Ich habe mehrere Rollotron Dect in der Fritzbox und die funktionieren traumhaft.

                        F Abwesend
                        F Abwesend
                        foxthefox
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #79

                        @dragon sagte in Fritzbox DECT Adapter:

                        @foxthefox Würde auf den ersten Blick sagen, dass dem Benutzer die Berechtigung für die SmartHome Geräte fehlt. Ich habe mehrere Rollotron Dect in der Fritzbox und die funktionieren traumhaft.

                        das freut mich zu hören.

                        gehe ich auch fast davon aus, das gilt es herauszufinden

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F foxthefox

                          @karsten089

                          Was zeigt das Log nach dem Start?
                          Da sollten Berechtigungen des Users angezeigt sein ( 2 ist gut).
                          Und danach sollte etwas stehen, wieviele Geräte angelegt werden und das es fertig ist.

                          Es hilft auch auf der AdapterConfig Seite mal die Tasten für "Meine Geräte/My Devices" zu drücken.
                          Da sollte ein Fenster aufgehen und Text drin stehen (bestenfalls die ID von deinem Rollo usw.)
                          Wenn da nichts kommt, dann passt etwas mit login nicht, oder die Integration des Gerätes in der FB.

                          K Offline
                          K Offline
                          karsten089
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #80

                          @foxthefox @Dragon
                          Danke euch, es lag tatsächlich am Login. Super, jetzt klappts.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • Ro75R Online
                            Ro75R Online
                            Ro75
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #81

                            Ich habe gestern den Adapter von der 2.3.1 auf die 2.5.9 angehoben. Dann das Passwort neu gesetzt und es sah alles perfekt aus. Die Steckdosen (DECT 200) ohne Probleme, Daten kamen.

                            Bei den DECT 301 (Heizung) sah auch alles gut aus, nur Anderungen z.b. Temperatur per Hand oder durch FB (Zeitplan) an den Geräten kamen nich im Adapter an. Änderung der Temperatur über den Adapter wurden nicht zur FB und damit zum DECT 301 übertragen.

                            Also mit viel hängen und würgen wieder zurück zur 2.3.1 und alles ok.

                            Ich würde gerne die neue Features nutzen, aber mit diesem BUG ist das unmöglich.

                            Ro75.

                            SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Ro75R Ro75

                              Ich habe gestern den Adapter von der 2.3.1 auf die 2.5.9 angehoben. Dann das Passwort neu gesetzt und es sah alles perfekt aus. Die Steckdosen (DECT 200) ohne Probleme, Daten kamen.

                              Bei den DECT 301 (Heizung) sah auch alles gut aus, nur Anderungen z.b. Temperatur per Hand oder durch FB (Zeitplan) an den Geräten kamen nich im Adapter an. Änderung der Temperatur über den Adapter wurden nicht zur FB und damit zum DECT 301 übertragen.

                              Also mit viel hängen und würgen wieder zurück zur 2.3.1 und alles ok.

                              Ich würde gerne die neue Features nutzen, aber mit diesem BUG ist das unmöglich.

                              Ro75.

                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-skyL Offline
                              liv-in-sky
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #82

                              @ro75

                              es wäre vielleicht besser den adapter-ersteller anzuschreiben oder besser ein github issue aufmachen

                              https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect

                              @foxthefox scheint da evtl etwas mehr zu wissen

                              nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                              Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • liv-in-skyL liv-in-sky

                                @ro75

                                es wäre vielleicht besser den adapter-ersteller anzuschreiben oder besser ein github issue aufmachen

                                https://github.com/foxthefox/ioBroker.fritzdect

                                @foxthefox scheint da evtl etwas mehr zu wissen

                                Ro75R Online
                                Ro75R Online
                                Ro75
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #83

                                @liv-in-sky sagte in Fritzbox DECT Adapter:

                                es wäre vielleicht besser den adapter-ersteller anzuschreiben oder besser ein github issue aufmachen

                                Schon erledigt. Es sollten aber vielleicht auch andere Nutzer wissen, damit die nicht die gleichen Probleme mit den DECT 301 bekommen.

                                Ro75.

                                SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                souly75S 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Ro75R Ro75

                                  @liv-in-sky sagte in Fritzbox DECT Adapter:

                                  es wäre vielleicht besser den adapter-ersteller anzuschreiben oder besser ein github issue aufmachen

                                  Schon erledigt. Es sollten aber vielleicht auch andere Nutzer wissen, damit die nicht die gleichen Probleme mit den DECT 301 bekommen.

                                  Ro75.

                                  souly75S Online
                                  souly75S Online
                                  souly75
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #84

                                  @ro75 ich kann diesen Bug unter der 2.5.9 nicht bestätigen. Habe es eben nachgestellt an meinen 301 und ich kann per Adapter sowie manuell ändern und es wird entsprechend übernommen

                                  Ro75R 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • souly75S souly75

                                    @ro75 ich kann diesen Bug unter der 2.5.9 nicht bestätigen. Habe es eben nachgestellt an meinen 301 und ich kann per Adapter sowie manuell ändern und es wird entsprechend übernommen

                                    Ro75R Online
                                    Ro75R Online
                                    Ro75
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #85

                                    @souly75 und wie sieht es mit einem Zeitplan über die Fritzbox aus? Adapterupdate regulär oder via GIT?

                                    Ro75.

                                    SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                    souly75S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • souly75S souly75

                                      @ro75 ich kann diesen Bug unter der 2.5.9 nicht bestätigen. Habe es eben nachgestellt an meinen 301 und ich kann per Adapter sowie manuell ändern und es wird entsprechend übernommen

                                      Ro75R Online
                                      Ro75R Online
                                      Ro75
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #86

                                      @souly75 also ich habe es an meinem Testsystem eben nocheinmal probiert. Habe es mit der 2.5.9 und mit der aktuellen GIT versucht.

                                      Ergebnis:

                                      1. Änderungen via ioBroker werden in der FB respektive am 301 gesetzt.
                                      2. Änderungen über die Tasten an der 301 werden tauchen NICHT im ioBroker auf (in der 2.3.1 schon).

                                      Hier liegt definitiv ein Bug vor.

                                      Ro75.

                                      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Ro75R Ro75

                                        @souly75 und wie sieht es mit einem Zeitplan über die Fritzbox aus? Adapterupdate regulär oder via GIT?

                                        Ro75.

                                        souly75S Online
                                        souly75S Online
                                        souly75
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #87

                                        @ro75 sagte in Fritzbox DECT Adapter:

                                        @souly75 und wie sieht es mit einem Zeitplan über die Fritzbox aus? Adapterupdate regulär oder via GIT?

                                        Ro75.

                                        ich hab Zeitpläne in der Box ausgeschaltet und nutze den HeatingControl Adapter.
                                        wenn du manuell am Thermostat änderst, darfst du nicht die ok taste betätigen. dann übernimmt iobroker die Temperatur. eben wieder probiert

                                        Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • souly75S souly75

                                          @ro75 sagte in Fritzbox DECT Adapter:

                                          @souly75 und wie sieht es mit einem Zeitplan über die Fritzbox aus? Adapterupdate regulär oder via GIT?

                                          Ro75.

                                          ich hab Zeitpläne in der Box ausgeschaltet und nutze den HeatingControl Adapter.
                                          wenn du manuell am Thermostat änderst, darfst du nicht die ok taste betätigen. dann übernimmt iobroker die Temperatur. eben wieder probiert

                                          Ro75R Online
                                          Ro75R Online
                                          Ro75
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #88

                                          @souly75 wie sehen hier deine Einstellungen aus. Ich habe den Verdacht (zumindest kann ich es so beobachten), dass es von den Häkchen abhängig ist - obwohl das keine Auswirkung, zumindest darauf, haben sollte.

                                          75108136-5b13-4c9c-99bc-cf233768a8fc-image.png

                                          Ro75.

                                          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                          souly75S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          744

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe