Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. [gelöst] Alexa findet keine Geräte

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Alexa findet keine Geräte

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Meister Mopper
      Meister Mopper @Tilo Lutz last edited by

      @tilo-lutz

      Nein, wenn du nicht mehr als 20 Anfragen/Tag benötigst du meines Wissens keine Subscrption.

      Tilo Lutz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active last edited by

        @Tilo-Lutz

        Nach meiner Kenntnis , hat
        @meister-mopper Recht mit seiner Aussage.
        20 sind pro Tag frei.
        Aber bedenke, hast Du 5 Lampen oder Steckdosen (als Beispiel) in Deiner Anfrage, sind 5 "Befehle" aufgebraucht.
        Deshalb macht es Sinn, Iobroker zu unterstützen und 16€ in die Weihnachtsaktion zu investieren.
        Dann musste Dir keine Sorgen um die Befehlsanzahl machen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Tilo Lutz
          Tilo Lutz @Meister Mopper last edited by Tilo Lutz

          Ich hab in iobroker das Loglevel auf Debug hochgeschraubt.
          Wenn ich Alexa nach Geräte suchen lasse, eine Anfrage bei iobroker rein:
          ea23d55f-622b-4715-9e04-551fc25e9f3d-grafik.png

          Somit scheint die Cloudanbindung prinzipiell zu funktionieren. Unter iobrooker.pro -> Diagnosis wird allerdings immer noch angezeigt, dass Alexa keine Verbindung versucht hat.

          Trotzdem wird meine Testlampe nicht gefunden. Ich denke richtig eingerichtet ist die Lampe:
          bdb9c89c-67b1-4f8c-b7cf-e994ce8606bf-grafik.png

          Ich habe ein Subscription abgeschlossen, dass macht keinen Unterschied 😞 Sie wird allerdigns auhc nicht als aktiv angezeigt.

          Übersehe ich etwas?

          DJMarc75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • DJMarc75
            DJMarc75 @Tilo Lutz last edited by

            @tilo-lutz Hast Du denn im ioT-Adapter das Gerät auch angelegt ?

            Tilo Lutz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Tilo Lutz
              Tilo Lutz @DJMarc75 last edited by

              @djmarc75
              Danke für deinen Hinweis, der hat mir weiter geholfen!

              Ich hätte erwartet, dass die verfügbaren Gruppen und Geräte so wie sie sind verfügbar sind?

              Im Reiter "Alexa Devices" > Plus-Icon kann die Lampe nicht als ganzes auswählen. Die ist einfach nur ein Ordner und grau.
              436b2e3b-1e47-4c79-9739-81cd141c763d-grafik.png
              Was funktioniert ist, wenn ich einen einzelnen Endpoint? auswähle, z.B. "ColorTemperature". Das taucht dann auch in der Liste zum iot Adapter auf und wird dann auch von Alexa gefunden.
              Wenn ich "Color Temperature" und "Brightness" auswähle, taucht beides als einzelnes Gerät in Alexa auf. Bisher über die Hue Bridge war es so, dass alle Eigenschaften der Lampe in einem Gerät vereint waren.
              Muss ich das selbst irgendwo in iobroker konfigurieren?

              Ich versuche mich gerade einzulesen unf für mich ist es gerade noch ein großes Durcheinander.

              Tilo Lutz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Tilo Lutz
                Tilo Lutz @Tilo Lutz last edited by

                Scheint am Schluß tatsächlich ein Verständnisproblem zu gewesen zu sein.
                Die Zigbee-Gruppen haben nicht mit den Iobroker-Gruppen zu tun. Die scheinen primär dafür da zu sein, um mehrere Geräte gleichzeitig anzusteuern und Bandbreite zu sparen.
                Wenn man den Geräten Räume zuordnet, werden die Lampen auch automatisch bei Alexa angezeigt.
                Die Integration ist noch etwas seltsam aber das finde ich heraus.

                Vielen Dank für die Hilfe!

                C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • C
                  chris299 @Tilo Lutz last edited by

                  @tilo-lutz Hast Du das System verstanden? Ich habe das bis heute leider noch nicht vollständig durchdrungen, wann ein Gerät wie in Alexa auftaucht.... Ich sehe einige Eigenschaften doppelt im Alexa-Konfiguration oder manche Attribute getreent, obwohl ein Gerät.....

                  2c2173db-a367-44c9-9d1d-31270ef8e8fc-grafik.png
                  245bb037-cfe0-46df-860f-0e8881b990a5-grafik.png
                  fd6ed90e-6e22-404c-a5f1-feadec9f4c84-grafik.png
                  die Dopplunghabe ich evtl. hier erzeugt: 🤷‍♂️
                  c11a0f21-d646-40ce-9b82-267541a7615d-grafik.png
                  aber der getrennte Schalter?
                  47b497eb-5f2b-4132-a5da-eabdc472eef3-grafik.png

                  Tilo Lutz 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Tilo Lutz
                    Tilo Lutz @chris299 last edited by

                    @chris299
                    Hallo Christ299

                    Nein, noch nicht so richtig. Es fällt mir auch sehr schwer, Informationen zu finden. Viele Informationen sind veraltet oder widersprüchlich.
                    Die beste Beschreibung habe ich in github gefunden: https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot

                    Bei mir funktioniert es nur halbwegs mit der "Intelligenten Aufzählung". Ich musste darauf achten, dass ich bei den Lampen nur die Objekte mit einem "Raum" versehe, die ich auch verwenden will. Das wäre z.B.

                    • state on/off
                    • brightness
                    • colortemperature
                      Wenn ich einfach die Lampte als ganzes in einem Raum packe, wird jedes einzelne Objekt als eigenes Gerät importiert. So konnte ich es wenigstens etwas begrenzen.

                    Wenn ich versuche unter Alexa-Geräte eigene Geräte zu definieren, bleibt jedes Objekt für sich. An statt einer Lampe hätte ich 3 Geräte, jedes für eine andere Eigenschaft. Ich habe noch nicht herausgefunden, wie ich diese gruppieren kann.

                    Glücklich bin ich damit noch nicht aber es ist ein Anfang.

                    AlexAtHome 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • AlexAtHome
                      AlexAtHome @Tilo Lutz last edited by

                      @tilo-lutz Zum Gruppieren unter "Alexa-Geräte" einfach den unterschiedlichen Datenpunkten denselben Alexa-Namen geben, dann werden sie zu einem Gerät zusammengefasst mit mehreren Eigenschaften.
                      zB.
                      DP "leuchte1.brightness" als "Leuchte1" hinzufügen
                      DP "leuchte1.color" als "Leuchte1" hinzufügen
                      DP "leuchte1.state" als "Leuchte1" hinzufügen
                      ergibt Alexa-Gerät "Leuchte1 mit den Attributen Brightness, Color, State

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        mike2712 @AlexAtHome last edited by

                        @alexathome

                        Wenn ich mehrere Geräte den selben Namen vergebe wird es eine Gruppe, das kann ich so nachvollziehen.

                        Kann ich das selbe Gerät auch einzeln oder in einer anderen Gruppe verwenden, wenn ich es neu anlege wird das Gerät verschoben.

                        AlexAtHome 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlexAtHome
                          AlexAtHome @mike2712 last edited by AlexAtHome

                          @mike2712 Du kannst mehrere Alexa-Gerätenamen mit Komma getrennt angeben, das geht natürlich auch bei Gruppen.
                          Ich habe bspw. meine LED-Leuchte über dem Esstisch als "Esstisch" und "Esszimmer" eingetragen. Alexa-Name = Esstisch, Esszimmer

                          Das steht so auch in dem Dialog zur Angabe des Alexa-Namens.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          445
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.2k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          7
                          14
                          958
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo