Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Redis in ioBroker - Überblick

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.7k

Redis in ioBroker - Überblick

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controllerredis
136 Beiträge 35 Kommentatoren 58.8k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R Rushmed

    Hallo, ich habe seit heute auch die Meldung dass mir wegen der Anzahl der Objekte Redis empfohlen wird.
    Meine Systemperfomance ist nicht super aber mindestens ok. Toll finde ich dass mindestens seit einem Jahr kein Abrturz zum Totalausfall geführt hat, vermutlich hat das etwas mit der .jsonl Einführung zu tun.
    Beim Lesen dieses Freds bekomme ich den Eindruck mit dem Umstieg auf Redis Performance gegen Stabilität zu tauschen.
    Hinweise wie:

    • DB liegt im RAM

    • ein gutes Backupkonzept muss her

    lassen mich das vermuten. Ist das korrekt so?

    Hier ist meine diag Ausgabe:

    Skript v.2023-10-10
    
    *** BASE SYSTEM ***
     Static hostname: Smartazamba
           Icon name: computer
    Operating System: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
              Kernel: Linux 6.1.0-rpi7-rpi-v8
        Architecture: arm64
    
    Model           : Raspberry Pi 4 Model B Rev 1.4
    Docker          : false
    Virtualization  : none
    Kernel          : aarch64
    Userland        : arm64
    
    Systemuptime and Load:
     20:00:30 up 2 days, 22:31,  2 users,  load average: 1.30, 1.02, 1.74
    CPU threads: 4
    
    
    *** RASPBERRY THROTTLING ***
    Current issues:
    No throttling issues detected.
    
    Previously detected issues:
    No throttling issues detected.
    
    *** Time and Time Zones ***
                   Local time: Mon 2023-12-11 20:00:30 CET
               Universal time: Mon 2023-12-11 19:00:30 UTC
                     RTC time: n/a
                    Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
    System clock synchronized: yes
                  NTP service: active
              RTC in local TZ: no
    
    *** User and Groups ***
    pi
    /home/pi
    pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev gpio i2c spi iobroker
    
    *** X-Server-Setup ***
    X-Server:       false
    Desktop:
    Terminal:       tty
    Boot Target:    multi-user.target
    
    *** MEMORY ***
                   total        used        free      shared  buff/cache   available
    Mem:            8.2G        4.1G        337M         10M        3.9G        4.1G
    Swap:             0B          0B          0B
    Total:          8.2G        4.1G        337M
    
             7810 M total memory
             3865 M used memory
             6407 M active memory
              559 M inactive memory
              321 M free memory
              219 M buffer memory
             3535 M swap cache
                0 M total swap
                0 M used swap
                0 M free swap
    
    Raspberry only:
    oom events: 0
    lifetime oom required: 0 Mbytes
    total time in oom handler: 0 ms
    max time spent in oom handler: 0 ms
    
    
    *** FAILED SERVICES ***
    
      UNIT                LOAD   ACTIVE SUB    DESCRIPTION
    * nut-monitor.service loaded failed failed Network UPS Tools - power device monitor and shutdown controller
    
    LOAD   = Reflects whether the unit definition was properly loaded.
    ACTIVE = The high-level unit activation state, i.e. generalization of SUB.
    SUB    = The low-level unit activation state, values depend on unit type.
    1 loaded units listed.
    
    *** FILESYSTEM ***
    Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
    /dev/root      ext4      110G   18G   90G  17% /
    devtmpfs       devtmpfs  3.6G     0  3.6G   0% /dev
    tmpfs          tmpfs     3.9G     0  3.9G   0% /dev/shm
    tmpfs          tmpfs     1.6G   11M  1.6G   1% /run
    tmpfs          tmpfs     5.0M   16K  5.0M   1% /run/lock
    /dev/sdb1      ext4      4.6T  3.4T  939G  79% /media/HDD1
    /dev/sdc       ext4      5.5T  3.4T  1.8T  66% /media/HDD2
    /dev/sda1      vfat      253M   42M  211M  17% /boot/firmware
    tmpfs          tmpfs     782M     0  782M   0% /run/user/1000
    
    Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
    [Fri Dec  8 21:28:50 2023] Kernel command line: coherent_pool=1M 8250.nr_uarts=1 snd_bcm2835.enable_headphones=0 snd_bcm2835.enable_headphones=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=1 snd_bcm2835.enable_hdmi=0  smsc95xx.macaddr=DC:A6:32:E2:C4:A5 vc_mem.mem_base=0x3eb00000 vc_mem.mem_size=0x3ff00000  console=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=PARTUUID=5bc7cbe7-02 rootfstype=ext4 fsck.repair=yes rootwait
    [Fri Dec  8 21:28:53 2023] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
    [Fri Dec  8 21:28:53 2023] VFS: Mounted root (ext4 filesystem) readonly on device 8:2.
    [Fri Dec  8 21:29:08 2023] EXT4-fs (sda2): re-mounted. Quota mode: none.
    [Fri Dec  8 21:29:11 2023] EXT4-fs (sdb1): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
    [Fri Dec  8 21:29:11 2023] EXT4-fs (sdc): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
    [Mon Dec 11 03:33:57 2023] EXT4-fs (loop0): 1 orphan inode deleted
    [Mon Dec 11 03:33:57 2023] EXT4-fs (loop0): recovery complete
    [Mon Dec 11 03:33:57 2023] EXT4-fs (loop0): mounted filesystem with ordered data mode. Quota mode: none.
    [Mon Dec 11 03:33:58 2023] EXT4-fs (loop0): unmounting filesystem.
    
    Show mounted filesystems \(real ones only\):
    TARGET           SOURCE    FSTYPE OPTIONS
    /                /dev/sda2 ext4   rw,noatime
    |-/media/HDD1    /dev/sdb1 ext4   rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
    |-/media/HDD2    /dev/sdc  ext4   rw,nosuid,nodev,noexec,relatime
    `-/boot/firmware /dev/sda1 vfat   rw,relatime,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,flush,errors=remount-ro
    
    Files in neuralgic directories:
    
    /var:
    7.6G    /var/
    2.9G    /var/log
    2.3G    /var/log/journal/3dd7c02f298247188f8650087c821e8c
    2.3G    /var/log/journal
    2.1G    /var/lib
    
    Archived and active journals take up 2.2G in the file system.
    
    /opt/iobroker/backups:
    2.3G    /opt/iobroker/backups/
    
    /opt/iobroker/iobroker-data:
    du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/ESPAsyncTCP-esphome': Permission denied
    du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/noise-c': Permission denied
    du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/libsodium': Permission denied
    du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/ESPAsyncWebServer-esphome': Permission denied
    du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/ArduinoJson': Permission denied
    du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/ESPAsyncTCP-esphome@1.2.3': Permission denied
    du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor/.piolibdeps/athom-presence-sensor/ESPAsyncTCP-esphome': Permission denied
    du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor/.piolibdeps/athom-presence-sensor/ESPAsyncWebServer-esphome': Permission denied
    du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor/.piolibdeps/athom-presence-sensor/ArduinoJson': Permission denied
    du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor/.piolibdeps/athom-presence-sensor/ESPAsyncTCP-esphome@1.2.3': Permission denied
    535M    /opt/iobroker/iobroker-data/
    221M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
    151M    /opt/iobroker/iobroker-data/backup-objects
    99M     /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome
    99M     /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0
    
    The five largest files in iobroker-data are:
    find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/ESPAsyncTCP-esphome': Permission denied
    find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/noise-c': Permission denied
    find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/libsodium': Permission denied
    find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/ESPAsyncWebServer-esphome': Permission denied
    find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/ArduinoJson': Permission denied
    find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor-f9a64f/.piolibdeps/athom-presence-sensor-f9a64f/ESPAsyncTCP-esphome@1.2.3': Permission denied
    find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor/.piolibdeps/athom-presence-sensor/ESPAsyncTCP-esphome': Permission denied
    find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor/.piolibdeps/athom-presence-sensor/ESPAsyncWebServer-esphome': Permission denied
    find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor/.piolibdeps/athom-presence-sensor/ArduinoJson': Permission denied
    find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/athom-presence-sensor/.piolibdeps/athom-presence-sensor/ESPAsyncTCP-esphome@1.2.3': Permission denied
    37M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
    33M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/iot.admin/static/js/main.1797d034.js.map
    27M     /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
    21M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/web.admin/static/js/main.aaea95f8.js.map
    16M     /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/ibeacon-mondeo/.pioenvs/ibeacon-mondeo/firmware.elf
    
    USB-Devices by-id:
    USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
    
    /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_b875aef9f419ec118e7074e5f01c6278-if00-port0
    /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0052-if00-port0
    /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_0063-if00-port0
    
    *** NodeJS-Installation ***
    
    /usr/bin/nodejs         v18.19.0
    /usr/bin/node           v18.19.0
    /usr/bin/npm            10.2.3
    /usr/bin/npx            10.2.3
    /usr/bin/corepack       0.22.0
    
    
    nodejs:
      Installed: 18.19.0-1nodesource1
      Candidate: 18.19.0-1nodesource1
      Version table:
     *** 18.19.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
            100 /var/lib/dpkg/status
         18.18.2-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.18.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.18.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.17.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.17.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.16.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.16.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.15.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.14.2-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.14.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.14.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.13.0+dfsg1-1 500
            500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main arm64 Packages
         18.13.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.12.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.11.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.10.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.9.1-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.9.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.8.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.7.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.6.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.5.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.4.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.3.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.2.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.1.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
         18.0.0-1nodesource1 1001
            500 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro/main arm64 Packages
    
    Temp directories causing npm8 problem: 0
    No problems detected
    
    Errors in npm tree:
    
    *** ioBroker-Installation ***
    
    ioBroker Status
    iobroker is running on this host.
    
    
    Objects type: jsonl
    States  type: jsonl
    
    Core adapters versions
    js-controller:  5.0.16
    admin:          6.12.0
    javascript:     7.1.6
    
    Adapters from github:   1
    
    Adapter State
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : Smartazamba                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.alexa2.0                 : alexa2                : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.awtrix-light.0           : awtrix-light          : Smartazamba                              -  enabled
      system.adapter.awtrix-light.1           : awtrix-light          : Smartazamba                              - disabled
    + system.adapter.backitup.0               : backitup              : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.denon.0                  : denon                 : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.device-watcher.0         : device-watcher        : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.deyeidc.0                : deyeidc               : Smartazamba                              -  enabled, port: 8899
    + system.adapter.ecovacs-deebot.0         : ecovacs-deebot        : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.esphome.0                : esphome               : Smartazamba                              -  enabled
      system.adapter.feiertage.0              : feiertage             : Smartazamba                              -  enabled
      system.adapter.habpanel.0               : habpanel              : Smartazamba                              - disabled
    + system.adapter.hue.0                    : hue                   : Smartazamba                              -  enabled, port: 443
    + system.adapter.ical.0                   : ical                  : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : Smartazamba                              -  enabled, port: 8086
    + system.adapter.info.0                   : info                  : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.iot.0                    : iot                   : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.iqontrol.0               : iqontrol              : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.javascript.0             : javascript            : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.kodi.0                   : kodi                  : Smartazamba                              -  enabled, port: 9090
    + system.adapter.life360.0                : life360               : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.linux-control.0          : linux-control         : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.logparser.0              : logparser             : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.mihome-vacuum.0          : mihome-vacuum         : Smartazamba                              -  enabled, port: 54321
    + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : Smartazamba                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.philips-tv.0             : philips-tv            : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.ping.0                   : ping                  : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.pixelit.0                : pixelit               : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.pixelit.1                : pixelit               : Smartazamba                              -  enabled
      system.adapter.pixelit.2                : pixelit               : Smartazamba                              - disabled
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : Smartazamba                              -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shuttercontrol.0         : shuttercontrol        : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : Smartazamba                              -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.smartmeter.0             : smartmeter            : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.smartmeter.1             : smartmeter            : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : Smartazamba                              -  enabled, port: 1884, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.sourceanalytix.0         : sourceanalytix        : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.telegram.0               : telegram              : Smartazamba                              -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.telegram.1               : telegram              : Smartazamba                              -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.unifi.0                  : unifi                 : Smartazamba                              -  enabled
      system.adapter.weatherunderground.0     : weatherunderground    : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.web.0                    : web                   : Smartazamba                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.windows-control.0        : windows-control       : Smartazamba                              -  enabled
      system.adapter.wiobrowser.0             : wiobrowser            : Smartazamba                              - disabled, port: 5000
    + system.adapter.wled.0                   : wled                  : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.ws.0                     : ws                    : Smartazamba                              -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.yeelight-2.0             : yeelight-2            : Smartazamba                              -  enabled
    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : Smartazamba                              -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_b875aef9f419ec118e7074e5f01c6278-if00-port0
    + system.adapter.zigbee.1                 : zigbee                : Smartazamba                              -  enabled, port: tcp://192.168.178.4:6638
    
    + instance is alive
    
    Enabled adapters with bindings
    + system.adapter.admin.0                  : admin                 : Smartazamba                              -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.deyeidc.0                : deyeidc               : Smartazamba                              -  enabled, port: 8899
    + system.adapter.hue.0                    : hue                   : Smartazamba                              -  enabled, port: 443
    + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : Smartazamba                              -  enabled, port: 8086
    + system.adapter.kodi.0                   : kodi                  : Smartazamba                              -  enabled, port: 9090
    + system.adapter.mihome-vacuum.0          : mihome-vacuum         : Smartazamba                              -  enabled, port: 54321
    + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : Smartazamba                              -  enabled, port: 1883, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : Smartazamba                              -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.simple-api.0             : simple-api            : Smartazamba                              -  enabled, port: 8087, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.sonoff.0                 : sonoff                : Smartazamba                              -  enabled, port: 1884, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.telegram.0               : telegram              : Smartazamba                              -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.telegram.1               : telegram              : Smartazamba                              -  enabled, port: 8443, bind: 0.0.0.0
    + system.adapter.web.0                    : web                   : Smartazamba                              -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.ws.0                     : ws                    : Smartazamba                              -  enabled, port: 8084, bind: 0.0.0.0, run as: admin
    + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : Smartazamba                              -  enabled, port: /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_b875aef9f419ec118e7074e5f01c6278-if00-port0
    + system.adapter.zigbee.1                 : zigbee                : Smartazamba                              -  enabled, port: tcp://192.168.178.4:6638
    
    ioBroker-Repositories
    Stable (default): http://download.iobroker.net/sources-dist.json
    Beta (latest) : http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json
    latest live   : http://iobroker.live/repo/sources-dist-latest.json
    
    Active repo(s): Stable (default)
    
    Installed ioBroker-Instances
    Used repository: Stable (default)
    Adapter    "admin"        : 6.12.0   , installed 6.12.0
    Adapter    "alexa2"       : 3.26.3   , installed 3.26.3
    Adapter    "awtrix-light" : 0.10.0   , installed 0.10.1
    Adapter    "backitup"     : 2.8.7    , installed 2.8.7
    Adapter    "denon"        : 1.15.4   , installed 1.15.4
    Adapter    "device-watcher": 2.9.6   , installed 2.9.9
    Adapter    "deyeidc"      : 0.0.14   , installed 0.0.14
    Adapter    "ecovacs-deebot": 1.4.13  , installed 1.4.13
    Adapter    "feiertage"    : 1.1.4    , installed 1.1.4
    Adapter    "habpanel"     : 0.5.0    , installed 0.5.0
    Adapter    "hue"          : 3.10.1   , installed 3.10.1
    Adapter    "ical"         : 1.13.3   , installed 1.13.3
    Adapter    "influxdb"     : 3.2.0    , installed 3.2.0
    Adapter    "info"         : 2.0.0    , installed 2.0.0
    Adapter    "iot"          : 2.0.11   , installed 2.0.11
    Adapter    "iqontrol"     : 2.3.0    , installed 2.3.0
    Adapter    "javascript"   : 7.1.6    , installed 7.1.6
    Controller "js-controller": 5.0.16   , installed 5.0.16
    Adapter    "kodi"         : 3.0.0    , installed 3.0.0
    Adapter    "linux-control": 1.1.5    , installed 1.1.5
    Adapter    "logparser"    : 2.2.0    , installed 2.2.0
    Adapter    "mihome-vacuum": 4.1.0    , installed 4.1.0
    Adapter    "mqtt"         : 5.1.0    , installed 5.1.0
    Adapter    "philips-tv"   : 0.5.3    , installed 0.5.3
    Adapter    "ping"         : 1.6.2    , installed 1.6.2
    Adapter    "pixelit"      : 1.1.3    , installed 1.1.3
    Adapter    "shelly"       : 6.6.1    , installed 6.6.1
    Adapter    "shuttercontrol": 1.6.3   , installed 1.6.3
    Adapter    "simple-api"   : 2.7.2    , installed 2.7.2
    Adapter    "smartmeter"   : 3.3.4    , installed 3.3.4
    Adapter    "socketio"     : 6.6.0    , installed 6.6.0
    Adapter    "sonoff"       : 3.0.3    , installed 3.0.3
    Adapter    "telegram"     : 3.0.0    , installed 3.0.0
    Adapter    "unifi"        : 0.6.6    , installed 0.6.6
    Adapter    "weatherunderground": 3.6.0, installed 3.6.0
    Adapter    "web"          : 6.1.10   , installed 6.1.10
    Adapter    "windows-control": 0.1.5  , installed 0.1.5
    Adapter    "wiobrowser"   : 2.0.2    , installed 2.0.2
    Adapter    "wled"         : 0.7.1    , installed 0.7.1
    Adapter    "ws"           : 2.5.8    , installed 2.5.8
    Adapter    "yeelight-2"   : 1.2.1    , installed 1.2.1
    Adapter    "zigbee"       : 1.8.24   , installed 1.8.24
    
    Objects and States
    Please stand by - This may take a while
    Objects:        14593
    States:         13373
    
    *** OS-Repositories and Updates ***
    Hit:1 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
    Hit:2 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
    Hit:3 http://security.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
    Hit:4 https://apt.grafana.com stable InRelease
    Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
    Hit:6 http://archive.raspberrypi.org/debian bookworm InRelease
    Hit:7 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
    Reading package lists...
    Pending Updates: 21
    
    *** Listening Ports ***
    Active Internet connections (only servers)
    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
    tcp        0      0 0.0.0.0:445             0.0.0.0:*               LISTEN      0          844        812/smbd
    tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          3986       652/sshd: /usr/sbin
    tcp        0      0 0.0.0.0:139             0.0.0.0:*               LISTEN      0          845        812/smbd
    tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1002       11232449   2890204/iobroker.js
    tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1002       11231912   2890204/iobroker.js
    tcp        0      0 0.0.0.0:1882            0.0.0.0:*               LISTEN      1002       11236409   2890951/io.shelly.0
    tcp        0      0 0.0.0.0:1883            0.0.0.0:*               LISTEN      1002       11235712   2890921/io.mqtt.0
    tcp        0      0 0.0.0.0:1884            0.0.0.0:*               LISTEN      1002       11235953   2891003/io.sonoff.0
    tcp        0      0 0.0.0.0:9999            0.0.0.0:*               LISTEN      1000       14687182   3794093/nc
    tcp        0      0 0.0.0.0:6052            0.0.0.0:*               LISTEN      1002       11239324   2893036/python3
    tcp6       0      0 :::445                  :::*                    LISTEN      0          842        812/smbd
    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          3988       652/sshd: /usr/sbin
    tcp6       0      0 :::139                  :::*                    LISTEN      0          843        812/smbd
    tcp6       0      0 :::3000                 :::*                    LISTEN      109        13712      833/grafana
    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1002       11233538   2890513/io.admin.0
    tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1002       11238061   2892129/io.web.0
    tcp6       0      0 :::8084                 :::*                    LISTEN      1002       11239261   2892644/io.ws.0
    tcp6       0      0 :::8086                 :::*                    LISTEN      999        11233293   2890156/influxd
    tcp6       0      0 :::8087                 :::*                    LISTEN      1002       11236903   2892073/io.simple-a
    udp        0      0 192.168.178.255:137     0.0.0.0:*                           0          14810      794/nmbd
    udp        0      0 192.168.178.20:137      0.0.0.0:*                           0          14809      794/nmbd
    udp        0      0 0.0.0.0:137             0.0.0.0:*                           0          14797      794/nmbd
    udp        0      0 192.168.178.255:138     0.0.0.0:*                           0          14812      794/nmbd
    udp        0      0 192.168.178.20:138      0.0.0.0:*                           0          14811      794/nmbd
    udp        0      0 0.0.0.0:138             0.0.0.0:*                           0          14798      794/nmbd
    udp        0      0 0.0.0.0:53421           0.0.0.0:*                           1002       11234006   2890906/io.mihome-v
    udp        0      0 0.0.0.0:49504           0.0.0.0:*                           108        13456      447/avahi-daemon: r
    udp        0      0 127.0.0.1:5353          0.0.0.0:*                           1002       11239332   2893036/python3
    udp        0      0 192.168.178.20:5353     0.0.0.0:*                           1002       11239331   2893036/python3
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1002       11239327   2893036/python3
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1002       11240458   2892508/io.esphome.
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1002       11238802   2892166/io.wled.0
    udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           108        13454      447/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::33004                :::*                                108        13457      447/avahi-daemon: r
    udp6       0      0 :::5353                 :::*                                108        13455      447/avahi-daemon: r
    
    *** Log File - Last 25 Lines ***
    
    2023-12-11 19:55:06.593  - info: weatherunderground.0 (3786469) starting. Version 3.6.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.weatherunderground, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.16
    2023-12-11 19:55:13.631  - info: weatherunderground.0 (3786469) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    2023-12-11 19:55:14.299  - info: host.Smartazamba instance system.adapter.weatherunderground.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    2023-12-11 19:55:46.394  - info: javascript.0 (2890554) script.js.Lampen._Switch_Status_Synch_: alias.0.Lampe_Ankleide_switch_State = wahr
    2023-12-11 19:56:53.489  - info: linux-control.0 (2891770) getting data from UDM_Pro (192.168.178.1:22)
    2023-12-11 19:56:53.655  - info: linux-control.0 (2891770) successful received data from UDM_Pro (192.168.178.1:22)
    2023-12-11 19:59:15.376  - info: sonoff.0 (2891003) Client [WiFi-Plug8] connection closed: timeout
    2023-12-11 19:59:30.626  - info: sonoff.0 (2891003) Client [Zisterne_ESP] connection closed: timeout
    2023-12-11 19:59:34.641  - info: sonoff.0 (2891003) Client [Zisterne_ESP] connected with secret 1702321174640_2847
    2023-12-11 20:00:00.049  - info: host.Smartazamba instance system.adapter.weatherunderground.0 started with pid 3790661
    2023-12-11 20:00:04.891  - info: weatherunderground.0 (3790661) starting. Version 3.6.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.weatherunderground, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.16
    2023-12-11 20:00:15.540  - info: weatherunderground.0 (3790661) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    2023-12-11 20:00:16.060  - warn: weatherunderground.0 (3790661) get state error: Connection is closed.
    2023-12-11 20:00:16.318  - info: host.Smartazamba instance system.adapter.weatherunderground.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    2023-12-11 20:01:00.048  - info: host.Smartazamba instance system.adapter.ical.0 started with pid 3792249
    2023-12-11 20:01:03.319  - info: ical.0 (3792249) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because data reporting is disabled on instance
    2023-12-11 20:01:05.681  - info: ical.0 (3792249) starting. Version 1.13.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ical, node: v18.19.0, js-controller: 5.0.16
    2023-12-11 20:01:06.956  - info: ical.0 (3792249) processing URL: Urlaub Achmed https://calendar.google.com/calendar/ical/721d7n9uc93fj922qvcnbdmee0%40group.calendar.google.com/private-dd25a2cd91e0eea78d819e34fe353287/basic.ics
    2023-12-11 20:01:07.218  - info: ical.0 (3792249) processing URL: Feiertage https://calendar.google.com/calendar/ical/l3laeal84343un7jfnk086jd60%40group.calendar.google.com/private-01550163684717e766e329dea9b918ed/basic.ics
    2023-12-11 20:01:07.421  - info: ical.0 (3792249) processing URL: Müll MRS-Dorf https://calendar.google.com/calendar/ical/7a23l64891ng2gl3tepk30oogk%40group.calendar.google.com/private-1e69185ba61e0b490f41b74fa49d70b0/basic.ics
    2023-12-11 20:01:08.045  - info: ical.0 (3792249) processing URL: Gemeinsamer Kalender https://calendar.google.com/calendar/ical/7dv9sbegrrlhr2r14s4n0ecc0c%40group.calendar.google.com/private-17d9d3bf2114e6129dba509fd13d00d9/basic.ics
    2023-12-11 20:01:09.275  - info: ical.0 (3792249) processing URL: Achmed's Termine https://calendar.google.com/calendar/ical/acboua%40gmail.com/private-caed1e53a21b74d139fce60f6c675e76/basic.ics
    2023-12-11 20:01:13.188  - info: ical.0 (3792249) processing URL: Jenoptik https://calendar.google.com/calendar/ical/u1n33vfg1dv30uivkev82ukfo8%40group.calendar.google.com/private-bf26811c53d517b6ebe6d136462009ac/basic.ics
    2023-12-11 20:01:20.157  - info: ical.0 (3792249) Terminated (NO_ERROR): Without reason
    2023-12-11 20:01:20.749  - info: host.Smartazamba instance system.adapter.ical.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
    
    
    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #78

    @rushmed gleiche Frage wie vor deinen Post. Und ja. Man sollte wissen was man tut. Aber Backup Konzept brauchst du auch so schon ;-)

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • UweRLPU Offline
      UweRLPU Offline
      UweRLP
      schrieb am zuletzt editiert von
      #79

      Nur mal so.
      Mein iobroker läuft unter Windows.

      Windows Spezifikation iob PC.PNG

      Der Info Adapter hat mich heute verwirrt mit der Meldung.

      Meldung.PNG

      Vermutlich ist es für mich das Beste die Meldung zu ignorieren?
      Oder gibt es auf Windows in Bezug Redis was neues?

      Das System läuft gut und zügig auf einem
      Gerätespezifikation iob PC.PNG

      ? apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • UweRLPU UweRLP

        Nur mal so.
        Mein iobroker läuft unter Windows.

        Windows Spezifikation iob PC.PNG

        Der Info Adapter hat mich heute verwirrt mit der Meldung.

        Meldung.PNG

        Vermutlich ist es für mich das Beste die Meldung zu ignorieren?
        Oder gibt es auf Windows in Bezug Redis was neues?

        Das System läuft gut und zügig auf einem
        Gerätespezifikation iob PC.PNG

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #80

        @uwerlp

        noe, kannst auch Redis auf dem Windows-Server installieren:
        https://redis.io/docs/install/install-redis/install-redis-on-windows/

        UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @uwerlp

          noe, kannst auch Redis auf dem Windows-Server installieren:
          https://redis.io/docs/install/install-redis/install-redis-on-windows/

          UweRLPU Offline
          UweRLPU Offline
          UweRLP
          schrieb am zuletzt editiert von
          #81

          @ilovegym Macht es auch Sinn?
          Der Aufwand solch einer Installation zu betreiben und zu pflegen auch wenn das System schnell genug ist?
          Es gibt Nachteile wenn ich es so belasse wie es ist?
          Wenn ich es richtig verstanden habe muß ich dann in Zukunft die Redis DB extra sichern. Aktuell langt mir der BackupIt Adapter und regelmässiges kopieren des iobroker Verzeichnisses für ein Komplettbackup vom iobroker.
          Mich stört es schon, dass ich die MariaDB extra sicher muß, aber wenn diese Daten verloren gehen ist es kein Drama bei der Redis DB denke ich schon.

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • UweRLPU UweRLP

            @ilovegym Macht es auch Sinn?
            Der Aufwand solch einer Installation zu betreiben und zu pflegen auch wenn das System schnell genug ist?
            Es gibt Nachteile wenn ich es so belasse wie es ist?
            Wenn ich es richtig verstanden habe muß ich dann in Zukunft die Redis DB extra sichern. Aktuell langt mir der BackupIt Adapter und regelmässiges kopieren des iobroker Verzeichnisses für ein Komplettbackup vom iobroker.
            Mich stört es schon, dass ich die MariaDB extra sicher muß, aber wenn diese Daten verloren gehen ist es kein Drama bei der Redis DB denke ich schon.

            ? Offline
            ? Offline
            Ein ehemaliger Benutzer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #82

            @uwerlp

            Naja, ich sag mal so:
            wenn du mit dem System und allem zufrieden bist, du weiterhin iobroker unter Windows betreiben willst, dann lass es, wie es ist.
            Es sei denn, du weisst, es kommen noch ein paar tausend Objects und States bald hinzu, wegen neuer Devices, die eingebunden werden sollen..

            Redis ist schneller, und klar, auch die Redis.db muss gesichert werden, das kann auch der Backitup-Adapter (hab jetzt aber keine Erfahrung damit ob er das auch aus dem WSL rausholt.., mit Redis im Docker funktionierts, sollte da auch gehen).
            Backuppen musste bei Redis nur die /var/lib/redis/redis.db und die /etc/redis/redis.conf, ist einfach umzuziehen.

            Meine persoenliche Meinung ist, ein Linux System ist einfacher zu pflegen als Windows mit Linux-Implantationen.. :)
            (das ist so, wenn man ein Sportwagen auf der Ladeflaeche eines LKW parkt und dann immer nur mit dem LKW rumfaehrt.., muss trotzdem beides regelmaessig in die Werkstatt und zum TUEV.. )

            Und die Windows-Version, die du hier nutzt, ist eine Desktop-Version, und kein Server Betriebssystem...
            Ich finde, das beste, was man mit Windows als Server machen kann, ist loeschen.. :-) und dann n Vernuenftiges Linux installieren, also Debian, RedHat, Suse..

            UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ? Ein ehemaliger Benutzer

              @uwerlp

              Naja, ich sag mal so:
              wenn du mit dem System und allem zufrieden bist, du weiterhin iobroker unter Windows betreiben willst, dann lass es, wie es ist.
              Es sei denn, du weisst, es kommen noch ein paar tausend Objects und States bald hinzu, wegen neuer Devices, die eingebunden werden sollen..

              Redis ist schneller, und klar, auch die Redis.db muss gesichert werden, das kann auch der Backitup-Adapter (hab jetzt aber keine Erfahrung damit ob er das auch aus dem WSL rausholt.., mit Redis im Docker funktionierts, sollte da auch gehen).
              Backuppen musste bei Redis nur die /var/lib/redis/redis.db und die /etc/redis/redis.conf, ist einfach umzuziehen.

              Meine persoenliche Meinung ist, ein Linux System ist einfacher zu pflegen als Windows mit Linux-Implantationen.. :)
              (das ist so, wenn man ein Sportwagen auf der Ladeflaeche eines LKW parkt und dann immer nur mit dem LKW rumfaehrt.., muss trotzdem beides regelmaessig in die Werkstatt und zum TUEV.. )

              Und die Windows-Version, die du hier nutzt, ist eine Desktop-Version, und kein Server Betriebssystem...
              Ich finde, das beste, was man mit Windows als Server machen kann, ist loeschen.. :-) und dann n Vernuenftiges Linux installieren, also Debian, RedHat, Suse..

              UweRLPU Offline
              UweRLPU Offline
              UweRLP
              schrieb am zuletzt editiert von
              #83

              @ilovegym Erstmal danke für deine Meinung/Ausführung.
              Ich habe auch schon mehmals mit dem Gedanken gespielt das alles unter Proxmox zum laufen zu bringen. Hatte auch schon mal in der Vergangeheit eine Teilinstallation. Allerding wird man da von neuen Informationen erschlagen. Es gilt bei meiner Installation nicht nur iobroker umzuziehen sonder auch noch CCU-Historian, Conbee II dann noch die MariaDB... alle lösbar ich weis :blush:
              Läuft aktuell alles unter dem Windows Desktop System
              Dann später alles aktuell zu halten, geht ja unter Linux deutlich anderst als unter Windows.
              Dann die Backups, ist ja doch schon eine Umfangreiche Installation.
              Unter Windows beende ich die Software und mach mit TotalCommander eine Kopie des Installationsverzeichnisses. Das Blicke ich, unter Linux verlasse ich mich auf Backupsoftware wo ich nicht sicher weis was die treibt und ob das Backup später nutzbar ist.
              Proxmaox wäre dann so ein Kompromiss weil die VM's recht einfach zu sichern sind.
              Ich glaub ich schweife ab... sorry

              ? 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • UweRLPU UweRLP

                @ilovegym Erstmal danke für deine Meinung/Ausführung.
                Ich habe auch schon mehmals mit dem Gedanken gespielt das alles unter Proxmox zum laufen zu bringen. Hatte auch schon mal in der Vergangeheit eine Teilinstallation. Allerding wird man da von neuen Informationen erschlagen. Es gilt bei meiner Installation nicht nur iobroker umzuziehen sonder auch noch CCU-Historian, Conbee II dann noch die MariaDB... alle lösbar ich weis :blush:
                Läuft aktuell alles unter dem Windows Desktop System
                Dann später alles aktuell zu halten, geht ja unter Linux deutlich anderst als unter Windows.
                Dann die Backups, ist ja doch schon eine Umfangreiche Installation.
                Unter Windows beende ich die Software und mach mit TotalCommander eine Kopie des Installationsverzeichnisses. Das Blicke ich, unter Linux verlasse ich mich auf Backupsoftware wo ich nicht sicher weis was die treibt und ob das Backup später nutzbar ist.
                Proxmaox wäre dann so ein Kompromiss weil die VM's recht einfach zu sichern sind.
                Ich glaub ich schweife ab... sorry

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #84

                @uwerlp

                Hi, ja, wenn du zufrieden bist mit deinem System, dann lass es so, mach da schoen die Updates mit, und alles ist gut.
                Redis kann man, muss man aber nicht. Mit JsonL ist ja schon eine bessere und schnellere Verwaltung vorhanden, als mit files/files, wie es frueher war.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • V vepman

                  Bei mir kommt die gleiche Meldung wie bei @kiste01 .
                  Bei Top pendelt der js-controller so bei 3% - 4%.
                  Ich habe kein Plan, wie ich auf Redis umstellen kann.

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #85

                  @vepman Mit den CPU Werten. Lass es was Umstellung angeht. Wir passen die Meldung an

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • UweRLPU UweRLP

                    Nur mal so.
                    Mein iobroker läuft unter Windows.

                    Windows Spezifikation iob PC.PNG

                    Der Info Adapter hat mich heute verwirrt mit der Meldung.

                    Meldung.PNG

                    Vermutlich ist es für mich das Beste die Meldung zu ignorieren?
                    Oder gibt es auf Windows in Bezug Redis was neues?

                    Das System läuft gut und zügig auf einem
                    Gerätespezifikation iob PC.PNG

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #86

                    @uwerlp Siehe ooben. Wenn die klast des js.controller ok ist dann nichts tun. Alles gut

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • apollon77A apollon77

                      @rushmed gleiche Frage wie vor deinen Post. Und ja. Man sollte wissen was man tut. Aber Backup Konzept brauchst du auch so schon ;-)

                      R Offline
                      R Offline
                      Rushmed
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #87

                      @apollon77 Im Htop sehe ich für iobroker.js-controller ständig wechselnde Werte von 8...80 CPU% im Mittel aber etwa 35. Für das Gesamtsystem wird Load average: 1,12 1,21 1,28 angezeigt. Habe vier Kerne.
                      Ist da jetzt der Wechsel empfohlen?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #88

                        @rushmed Ich würde sagen das ist ok - es sei denn Du siehst Performanceissues bei der Nutzung

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @rushmed Ich würde sagen das ist ok - es sei denn Du siehst Performanceissues bei der Nutzung

                          R Offline
                          R Offline
                          Rushmed
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #89

                          @apollon77 Klar könnte alles schneller sein aber ich bin sehr zufrieden, vor allem wegen der Satbilität.
                          Danke für den Rat.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B Offline
                            B Offline
                            Bert 0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #90

                            Hallo,

                            ich bin gerade dabei, mit meinem Qnap alles in Container zu verschieben. Dazu eine Frage.
                            Ich habe Iobroker + Iobroker Slave auf einem Raspberry und möchte zukünftig mit redis auch Nextcloud im Container betreiben.

                            Kann ich das alles mit einem installierten Rediscontainer machen?

                            Danke Bert

                            apollon77A JLegJ Marc BergM 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • B Bert 0

                              Hallo,

                              ich bin gerade dabei, mit meinem Qnap alles in Container zu verschieben. Dazu eine Frage.
                              Ich habe Iobroker + Iobroker Slave auf einem Raspberry und möchte zukünftig mit redis auch Nextcloud im Container betreiben.

                              Kann ich das alles mit einem installierten Rediscontainer machen?

                              Danke Bert

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #91

                              @bert-0 sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

                              Kann ich das alles mit einem installierten Rediscontainer machen?

                              Klar ... Am Ende ist dieser Redis dann der neue "Master" im ioBroker System ...

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • B Bert 0

                                Hallo,

                                ich bin gerade dabei, mit meinem Qnap alles in Container zu verschieben. Dazu eine Frage.
                                Ich habe Iobroker + Iobroker Slave auf einem Raspberry und möchte zukünftig mit redis auch Nextcloud im Container betreiben.

                                Kann ich das alles mit einem installierten Rediscontainer machen?

                                Danke Bert

                                JLegJ Offline
                                JLegJ Offline
                                JLeg
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #92

                                @bert-0 sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

                                Kann ich das alles mit einem installierten Rediscontainer machen?

                                du möchtest eine Redis-Instanz für iobroker und Nextcloud nutzen? Dann achte einfach darauf, dass du bei Nextcloud in der Redis-Config einen "dbindex" > "0" einträgst - dann kommen sich die beiden nicht in die Quere (afair hat Redis im Default 16 "Datenbanken" konfiguriert, ohne weitere Angaben landet man üblicherweise in DB "0". Da dürfte dann der iobroker drin sein...)

                                B 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • JLegJ JLeg

                                  @bert-0 sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

                                  Kann ich das alles mit einem installierten Rediscontainer machen?

                                  du möchtest eine Redis-Instanz für iobroker und Nextcloud nutzen? Dann achte einfach darauf, dass du bei Nextcloud in der Redis-Config einen "dbindex" > "0" einträgst - dann kommen sich die beiden nicht in die Quere (afair hat Redis im Default 16 "Datenbanken" konfiguriert, ohne weitere Angaben landet man üblicherweise in DB "0". Da dürfte dann der iobroker drin sein...)

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Bert 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von Bert 0
                                  #93

                                  @jleg @apollon77

                                  Danke euch beiden. Ich werde nach Weihnachten mich mal ans Werk machen.
                                  Falls das mit der Redisdatenbank schief läuft, ist das ja über

                                  iobroker setup custom
                                  

                                  wieder rückgängig zu machen?
                                  Hoffe das es klappt, da das Antwortverhalten beim Iobroker schon grenzwertig ist ( Der Info TAB weist mich darauf hin, dass ich mehr als 30000 Objekte habe) und bei Nextcloud ausserhalb des Containers der Aufwand immer größer und dort die Anhebung der PHP Version mit QNAP immer schwieriger wird.

                                  Bert

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Bert 0

                                    @jleg @apollon77

                                    Danke euch beiden. Ich werde nach Weihnachten mich mal ans Werk machen.
                                    Falls das mit der Redisdatenbank schief läuft, ist das ja über

                                    iobroker setup custom
                                    

                                    wieder rückgängig zu machen?
                                    Hoffe das es klappt, da das Antwortverhalten beim Iobroker schon grenzwertig ist ( Der Info TAB weist mich darauf hin, dass ich mehr als 30000 Objekte habe) und bei Nextcloud ausserhalb des Containers der Aufwand immer größer und dort die Anhebung der PHP Version mit QNAP immer schwieriger wird.

                                    Bert

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #94

                                    @bert-0 Ja geht alles wieder rückgängig zu machen

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • B Bert 0

                                      Hallo,

                                      ich bin gerade dabei, mit meinem Qnap alles in Container zu verschieben. Dazu eine Frage.
                                      Ich habe Iobroker + Iobroker Slave auf einem Raspberry und möchte zukünftig mit redis auch Nextcloud im Container betreiben.

                                      Kann ich das alles mit einem installierten Rediscontainer machen?

                                      Danke Bert

                                      Marc BergM Offline
                                      Marc BergM Offline
                                      Marc Berg
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #95

                                      @bert-0 sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

                                      Kann ich das alles mit einem installierten Rediscontainer machen?

                                      Ich betreibe das genau so, und wie @JLeg schrieb, Nextcloud einfach in den DB1 schieben, dann sind die Daten sauber getrennt.

                                      In der config.php sieht das dann so (oder ähnlich) aus:

                                        'memcache.local' => '\\OC\\Memcache\\Redis',
                                        'memcache.locking' => '\\OC\\Memcache\\Redis',
                                        'redis' => 
                                        array (
                                          'host' => 'redis',
                                          'port' => 6379,
                                          'dbindex' => 1,
                                        ),
                                      

                                      NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                      Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                      Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        Bert 0
                                        schrieb am zuletzt editiert von Bert 0
                                        #96

                                        Ich habe nun mit :

                                        docker run -d  --name redis-qnap --restart=always -p 6379:6379 -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data:/data -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data/conf/redis.conf:/usr/local/etc/redis/redis.conf redis redis-server /usr/local/etc/redis/redis.conf
                                        

                                        einen redis Container als Host auf meinem QNAP installiert. Config kann bearbeitet werden und auch eine Dump.rdb wurde erzeugt.

                                        Nun habe ich Master ( 192.168.2.xxx) im Container als Bridge und zusätzlich noch einen Raspy im gleichen Netzwerkadressraum.
                                        Ich schaffe es aber nicht mit

                                        iobroker setup custom
                                        

                                        Redis einzubinden. Selbst wenn ich die IP des Redis Containers angeben, kommt die Fehlermeldung.

                                        Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "redis/redis" [y/N]: y
                                        
                                        Migrating the objects database will overwrite all objects! Are you sure that this is not a slave host and you want to migrate the data? [y/N]: y
                                        
                                        Connecting to previous DB "jsonl/jsonl"...
                                        Server Configured backup period 7200000 is larger than the supported maximum of 35791 minutes. Defaulting to 120 minutes.
                                        Server Configured backup period 7200000 is larger than the supported maximum of 35791 minutes. Defaulting to 120 minutes.
                                        Creating backup ...
                                        This can take some time ... please be patient!
                                        host.iobroker 8521 states saved
                                        host.iobroker 10736 objects saved
                                        Backup created: /opt/iobroker/backups/2024_01_02-15_06_32_backupiobroker-migration.tar.gz
                                        updating conf/iobroker.json
                                        
                                        Connecting to new DB "redis/redis" (can take up to 20s) ...
                                        No connection to objects 10.0.3.2:6379[redis]
                                        
                                        New Database could not be connected. Please check your settings. No settings have been changed.
                                        restoring conf/iobroker.json
                                        No connection to states 10.0.3.2:6379[redis]
                                        

                                        Ich weiss das ich in einem anderen Adressraum bin, aber gibt es da eine Lösung?
                                        Oder kann ich den iobroker Master von Bridge in Host netzwerkmäßig ändern, und wie kann ich dann auf diesen zugreifen ausserhalb des Containers?

                                        Danke Bert

                                        Marc BergM 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Bert 0

                                          Ich habe nun mit :

                                          docker run -d  --name redis-qnap --restart=always -p 6379:6379 -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data:/data -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data/conf/redis.conf:/usr/local/etc/redis/redis.conf redis redis-server /usr/local/etc/redis/redis.conf
                                          

                                          einen redis Container als Host auf meinem QNAP installiert. Config kann bearbeitet werden und auch eine Dump.rdb wurde erzeugt.

                                          Nun habe ich Master ( 192.168.2.xxx) im Container als Bridge und zusätzlich noch einen Raspy im gleichen Netzwerkadressraum.
                                          Ich schaffe es aber nicht mit

                                          iobroker setup custom
                                          

                                          Redis einzubinden. Selbst wenn ich die IP des Redis Containers angeben, kommt die Fehlermeldung.

                                          Do you want to migrate objects and states from "jsonl/jsonl" to "redis/redis" [y/N]: y
                                          
                                          Migrating the objects database will overwrite all objects! Are you sure that this is not a slave host and you want to migrate the data? [y/N]: y
                                          
                                          Connecting to previous DB "jsonl/jsonl"...
                                          Server Configured backup period 7200000 is larger than the supported maximum of 35791 minutes. Defaulting to 120 minutes.
                                          Server Configured backup period 7200000 is larger than the supported maximum of 35791 minutes. Defaulting to 120 minutes.
                                          Creating backup ...
                                          This can take some time ... please be patient!
                                          host.iobroker 8521 states saved
                                          host.iobroker 10736 objects saved
                                          Backup created: /opt/iobroker/backups/2024_01_02-15_06_32_backupiobroker-migration.tar.gz
                                          updating conf/iobroker.json
                                          
                                          Connecting to new DB "redis/redis" (can take up to 20s) ...
                                          No connection to objects 10.0.3.2:6379[redis]
                                          
                                          New Database could not be connected. Please check your settings. No settings have been changed.
                                          restoring conf/iobroker.json
                                          No connection to states 10.0.3.2:6379[redis]
                                          

                                          Ich weiss das ich in einem anderen Adressraum bin, aber gibt es da eine Lösung?
                                          Oder kann ich den iobroker Master von Bridge in Host netzwerkmäßig ändern, und wie kann ich dann auf diesen zugreifen ausserhalb des Containers?

                                          Danke Bert

                                          Marc BergM Offline
                                          Marc BergM Offline
                                          Marc Berg
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #97

                                          @bert-0 sagte in Redis in ioBroker - Überblick:

                                          Ich habe nun mit :

                                          docker run -d  --name redis-qnap --restart=always -p 6379:6379 -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data:/data -v /share/CE_CACHEDEV1_DATA/Container/redis-data/conf/redis.conf:/usr/local/etc/redis/redis.conf redis redis-server /usr/local/etc/redis/redis.conf
                                          

                                          einen redis Container als Host auf meinem QNAP installiert.

                                          Was meinst du mit "Host"? Host-Netzwerk kann nicht gemeint sein mit diesem run Befehl.

                                          Nun habe ich Master ( 192.168.2.xxx) im Container als Bridge und zusätzlich noch einen Raspy im gleichen Netzwerkadressraum.

                                          ?? Du hast einem Bridge-Netzwerk den gleichen Adressraum zugewiesen wie dem physischen Netzwerk?

                                          Ich weiss das ich in einem anderen Adressraum bin, aber gibt es da eine Lösung?
                                          Oder kann ich den iobroker Master von Bridge in Host netzwerkmäßig ändern, und wie kann ich dann auf diesen zugreifen ausserhalb des Containers?

                                          Bitte nochmal detailliert beschreiben, wie die Adressbereiche aussehen, welcher Container mit welcher IP läuft und was der Raspi da für eine Rolle spielen soll.

                                          NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

                                          Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, ESPSomfy-RTS, LoRaWAN, Arduino, KiCad

                                          Benutzt das Voting im Beitrag, wenn er euch geholfen hat.

                                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          759

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe