Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welche LED Lichtleisten sollte man ins Auge fassen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Welche LED Lichtleisten sollte man ins Auge fassen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      Labersack @Jan1 last edited by

      @jan1
      Natürlich kannst du bei dir selber verkabeln wie du möchtest, ich hatte nur auf die Aussage, dass 180W ja nicht viel Querschnitt braucht, reagiert, da es eben nicht hauptsächlich von den Watt abhängt.
      Wenn dir dieser Umstand bekannt ist und du ihn ausreichend in der Kabeldimensionierung berücksichtigt hast, dann ist doch alles gut.

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • J
        Jan1 @Labersack last edited by

        @labersack
        Ist bekannt und berücksichtigt. Ich kann ja auch nicht mehr Querschnitt bei den Leiterbahnen zaubern und das bisschen Zuleitung ist eh schon dicker als die Leiterbahnen. Hier müsste ich wenn ich nach Berechnung gehe, alle 2 m einspeisen und dazu fehlt einfach der Platz 😉

        Unterschied zwischen Theorie und Praxis eben. Solange sich nichts erwärmt und die Helligkeit passt, ist es OK. Ich messe die Erwärmung mit Laser, also nicht mal da brennt was an.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wolfshunter last edited by

          Hallo,

          Langsam wird mein LED oder WLED an die Decke, Wand oder hinterm TV bzw am Bett real. Habe mir auch einen Zigbee USB Dongle geholt.

          Nun muss ich nur noch zum Start was passendes finden wo ich nicht gerade umfassen oder löten muss.

          Gibt es da Tips welche Lichtleiste ich nehmen sollte für die Einbindung in den ioBroker

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Wolfshunter last edited by

            @wolfshunter
            was hat Zigbee mit WLED zu tun?

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • W
              Wolfshunter @Jan1 last edited by

              @Jan1
              Es geht darum ob ich LED mit Zigbee oder besser WLED mit Zigbee nutzen
              sollte.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                tritor @Wolfshunter last edited by

                @wolfshunter

                Ich hab diese hier im Einsatz:
                https://www.amazon.de/gp/product/B09RZY1Q5X/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&th=1

                Gesteuert wird mit dem Wifi Light Adapter (Typ LD382 und Port 5577)

                Eine sehr schmaler Wifi LED Strip

                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  Wolfshunter @tritor last edited by

                  @tritor
                  Danke für die Info, suche allerdings nach RGBWW oder RGB CCT. Dazu denke ich das ich das es mit zigbee sein sollte.

                  Trotzdem Danke für deinen Tip.

                  FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • FredF
                    FredF Most Active Forum Testing @Wolfshunter last edited by

                    @wolfshunter sagte in Welche LED Lichtleisten sollte man ins Auge fassen:

                    suche allerdings nach RGBWW oder RGB CCT.

                    Sollte man wohl Anfangs erwähnen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wolfshunter last edited by

                      @fredf

                      Stimme Dir da ja zu. Schaue auch gerade nach was passendem. Doch man wird
                      ja teilweise schon erschlagen von den Angeboten, doch leider nur selten auch
                      etwas über die Qualität 🙂

                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        luas @Wolfshunter last edited by

                        Ich versuche, mich auch mal in diesen kunterbunten Thread einzuklinken.
                        IOBroker auf einem RaspberryPi soll die Helligkeit eines LED-Streifens kaltweiss/warmweiss steuern. Ungewöhnliche Anforderung: keine Funk-Kommunikation.
                        Könnt ihr mir LED-Hardware empfehlen, die ich direkt an den GPIOs (oder ähnlich) betreiben kann?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        478
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.6k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        15
                        41
                        3394
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo