Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. NUT und USV konfigurieren

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    NUT und USV konfigurieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      Tom Haase last edited by

      Hallo,

      Endlich konnte ich mir eine USV gönnen und will nun loslegen. Bin aber nicht so ganz fit mit dem ganzen Zeug hier. Habe alles gelesen aber trotzdem nochmal vorsichtig nachgefragt, will ja nix crashen. Das sind die Geräte:

      • USV (Eaton USV Ellipse PRO 650 DIN - Line Interactive USV)
      • Synology NAS 220+
      • RPI4 (8GB) (ioboker)
      • RPI3 (Fhem)
      • evtl. ein Netgear Switch

      Ich möchte mit der USV mein NAS System und die beiden Raspberry absichern. Evtl noch den Switch dranhängen. Also nach 2 oder 3 Minuten Stromausfall sollen dann die Geräte sauber herunterfahren.
      Wenn ich das alles richtig verstanden habe, muss ich dafür einen NUT-Server auf einem Kleinrechner (SBC), also z.B. auf meinem Raspi mit dem iobroker installieren. Ich möchte nicht noch einen weiteren Raspberry laufen haben. Das sollte doch gehen? Die USV mittels USB dann an den iobroker anschließen.

      Die Variante 1 (Einfache Lösung mit Haken: NAS als NUT-Server) hätte welchen echten Nachteil für mein Vorhaben. Ich habe das irgendwie noch nicht verstanden... Bei Stromausfall sind doch alle Kisten ohne Strom.
      🙄

      Homoran K 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Tom Haase last edited by

        @tom-haase sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

        Wenn ich das alles richtig verstanden habe, muss ich dafür einen NUT-Server auf einem Kleinrechner (SBC),

        wenn ich das richtig verstanden habe hast du ein

        @tom-haase sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

        Synology NAS 220+

        da gibt es einen NUT Server
        wenn sich alles andere auch an der selben USV befindet brauchst du diese nur an die Syno zu klemmen

        Für den NUT Adapter noch die IP des iobrokers in dem syno nut server freigeben und gut ist.

        Zum runterfahren der einzelnen Geräte musst du dann etwas scripten.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • K
          klassisch Most Active @Tom Haase last edited by

          @tom-haase sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

          Die Variante 1 (Einfache Lösung mit Haken: NAS als NUT-Server) hätte welchen echten Nachteil für mein Vorhaben. Ich habe das irgendwie noch nicht verstanden... Bei Stromausfall sind doch alle Kisten ohne Strom.
          🙄

          Steht im Eingangspost: "Das funktioniert recht problemlos und stabil, hat aber einen Haken. Wenn die Synology bei einem Stromausfall heruntergefahren wird, stellt auch deren NUT Server den Dienst ein und der ioBroker wird nicht mehr mit den Daten der UPS versorgt. Also gerade dann, wenn es eigentlich am interessantesten ist."

          Beim Stromausfall hat der ioBroker dann keinen Zugriff auf die USV Daten mehr.
          Wenn Du beim Stromausfall ohnehin alles (incl. ioBroker) ausschalten möchtest, hättest Du keinen Nachteil. Dann ist die Syno Lösung (NUT Server bereits auf Syno vorhanden) die einfachste und Du kannst Dir den extra NUT Server auf irgendeinem Raspi oder so sparen.

          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tom Haase @klassisch last edited by

            @klassisch
            Vielen Dank für deine schnellen und kompetenten Antworten!

            Dann werde ich wohl den NUT Server der DS220+ nutzen. Das ist der "Synology-USV-Server", oder? Es hängt ja alles dran. Gibt es für das "Runterfahren" evtl. Fertiglösungen die ich übernehmen könnte? Bin da echt nicht fit....

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Tom Haase @Tom Haase last edited by

              Fällt mir noch ein. Bei einem mehrstündigen Stromausfall (wohl eher unwahrscheinlich) könnte die kleine USV doch sowieso nicht die beiden Raspis puffern, oder? Die hat doch nur 650VA.

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Tom Haase last edited by

                @tom-haase sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                Fällt mir noch ein. Bei einem mehrstündigen Stromausfall (wohl eher unwahrscheinlich) könnte die kleine USV doch sowieso nicht die beiden Raspis puffern, oder? Die hat doch nur 650VA.

                das klingt jetzt anders als

                @tom-haase sagte in [HowTo] USV: NUT Server auf SBC installieren:

                nach 2 oder 3 Minuten Stromausfall sollen dann die Geräte sauber herunterfahren.

                was willst du denn?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  hab das Thema mal abgespalten. Ist ja kein Teil des HowTo der Installation.

                  @Tom-Haase
                  bitte den provisorischen Threadtitel anpassen

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    Tom Haase @Homoran last edited by Tom Haase

                    @homoran
                    Danke fürs abspalten!

                    Wenn der Strom weg ist braucht der iobroker auch nichts mehr regeln. Also ist die "2-3 Minuten-Herunterfahren-Lösung" wohl die beste für mich. Ich möchte eine einfache Lösung, eben weil ich nicht so fit in dieser Thematik bin. Eine saubere Lösung für das hoch- und runterfahren.

                    K Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @Tom Haase last edited by

                      @tom-haase Leider kann ich beim Thema Runterfahren der Raspis nicht helfen.
                      ioBroker läuft bei mir auf einem Win Laptop. Der wird also auch noch die Switches "überleben".
                      Bei mir ist mittlerweile etliches notstromgepuffert. Die IT Inrastruktur sowie etliche Sensoren meines Haus sollte bei einem Stromausfall einige Stunden safe sein. Das ist aber eine andere Geschichte.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Tom Haase last edited by

                        @tom-haase

                        Ich hab das bei mir so eingestellt, dass die Geräte an der USV bei 10% Restkapazität der Batterie von nut server heruntergefahren werden.

                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          Tom Haase @Thomas Braun last edited by

                          Erstmal danke für die schnellen Tipps. In den nächsten Tagen werde ich alles zusammenbauen und dann gibt es vielleicht noch die ein oder andere Frage.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          531
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          669
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo