Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. RFLink auf Win Rechner "cannot find adapter "rflink@2.1.6"

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    RFLink auf Win Rechner "cannot find adapter "rflink@2.1.6"

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • JB_Sullivan
      JB_Sullivan last edited by

      Moin, gibt es für das Problem schon eine Lösung, welche weniger "umständlich" ist?

      Ich kenne das Problem schon seit 2020 nach jedem hochsetzen der Node Version. Bislang war es immer mit dem folgenden Workaround zu heilen.

      https://forum.iobroker.net/topic/34318/rflink-nodejs12-18

      Jetzt bin ich auf Node 18.x gegangen und das im Link beschriebene Prozedere funktioniert nicht mehr. In der Konsole kommt dann nur die folgende Meldung und im ioB Debug wird weiterhin versucht die 2.1.6er Version von RF-Link zu installieren.

      host.GLT
      2023-04-02 12:13:37.618	info	"system.adapter.rflink.0" disabled
      host.GLT
      2023-04-02 12:13:36.916	info	iobroker npm-install: host.GLT Adapter "system.adapter.rflink.0" is stopped.
      
      admin.0
      10876	2023-04-02 12:13:30.130	info	<== Disconnect system.user.admin from ::ffff:10.122.60.92
      host.GLT
      2023-04-02 12:13:25.959	info	iobroker install rflink@2.1.6 using installedFrom
      host.GLT
      2023-04-02 12:13:25.958	warn	startInstance cannot find adapter "rflink@2.1.6". Try to install it... 1 attempt
      host.GLT
      2023-04-02 12:13:24.917	info	iobroker npm-install: exit 25
      host.GLT
      2023-04-02 12:13:23.530	error	iobroker npm-install: host.GLT Cannot install iobroker.rflink@2.1.6: 1
      host.GLT
      2023-04-02 12:13:01.844	info	"system.adapter.rflink.0" enabled
      
      Your environment has been set up for using Node.js 18.15.0 (x64) and npm.
      
      C:\iobroker\GLT>npm install serialport
      npm WARN skipping integrity check for git dependency ssh://git@github.com/noopkat/browser-serialport.git
      npm WARN deprecated jscs-preset-wikimedia@1.0.1: No longer maintained. We recomment migrating to ESLint with eslint-config-wikimedia.
      npm WARN deprecated nomnom@1.8.1: Package no longer supported. Contact support@npmjs.com for more info.
      npm WARN deprecated uuid@2.0.3: Please upgrade  to version 7 or higher.  Older versions may use Math.random() in certain circumstances, which is known to be problematic.  See https://v8.dev/blog/math-random for details.
      npm WARN deprecated jscs@3.0.7: JSCS has merged with ESLint! See - https://medium.com/@markelog/jscs-end-of-the-line-bc9bf0b3fdb2
      npm WARN deprecated core-js@2.6.12: core-js@<3.23.3 is no longer maintained and not recommended for usage due to the number of issues. Because of the V8 engine whims, feature detection in old core-js versions could cause a slowdown up to 100x even if nothing is polyfilled. Some versions have web compatibility issues. Please, upgrade your dependencies to the actual version of core-js.
      
      added 137 packages, and audited 2088 packages in 1m
      
      192 packages are looking for funding
        run `npm fund` for details
      
      105 vulnerabilities (10 low, 59 moderate, 27 high, 9 critical)
      
      To address issues that do not require attention, run:
        npm audit fix
      
      To address all issues possible (including breaking changes), run:
        npm audit fix --force
      
      Some issues need review, and may require choosing
      a different dependency.
      
      Run `npm audit` for details.
      
      C:\iobroker\GLT>
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • JB_Sullivan
        JB_Sullivan last edited by

        OK, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Also der Workaround aus dem Link funktioniert scheinbar immer noch.

        Ich habe eine Migration aus einer alten ioBroker Windows Installation mit dem neuen "Installer 2023" durchgeführt. Dieser Prozess verläuft zu 100% automatisiert. Im Rahmen dessen, wurde zwar die INSTANZ mit übernommen, aber der RF-Link ADAPTER vergessen, bzw. gelöscht.

        Die Instanz Einstellungen waren aber vorhanden und auch voll bedienbar. In der Zwischenzeit habe ich versucht über ein install serialport die Instanz zum laufen zu bekommen. Da der Adapter aber gar nicht installiert war, konnte das nicht funktionieren.

        Ich habe den RF-Link Adapter dann über den Admin und aus dem GIT in meine ioBroker Installation nachinstalliert. Die Instanz war ja schon vorhanden und nun konnte ich auch problemlos wieder einen COM-Port auswählen.

        Die externen Werte kommen nun auch wieder über den RF-Link Empfänger im ioBroker an - also alles wieder Gut.

        Gaspode 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Gaspode
          Gaspode @JB_Sullivan last edited by

          @jb_sullivan said in RFLink auf Win Rechner "cannot find adapter "rflink@2.1.6":

          Im Rahmen dessen, wurde zwar die INSTANZ mit übernommen, aber der RF-Link ADAPTER vergessen, bzw. gelöscht.

          Wie schon im anderen Thread geschrieben: Der Installer übernimmt nur Daten und passt diese an die neue Installation an. Die Installation der Adapter erfolgt im Anschluss durch ioBroker selbst. In seltenen Fällen scheint es da zu haken. In einem anderen Thread hat jemand über das gleiche Problem berichtet, im Zusammenhang mit dem S7 Adapter. wie du hatte er auch die Fehlermeldung "Cannot Install":

          2023-04-02 10:52:28.934	error	iobroker npm-install: host.Host Cannot install iobroker.rflink@2.1.6: 1
          
          2023-03-27 19:27:02.133	error	iobroker npm-install: host.Host Cannot install iobroker.s7@1.3.14: 1
          

          Evtl. kann @apollon77 da die Ursache erkennen und vielleicht ist es auch ein entsprechendes Github Issue wert. Controller? Admin?

          Generell würde ich davon abraten, in solchen Fällen aus GIT zu installieren. Besser zunächst über "Adapter" und "+" im Admin versuchen, sollte das nicht gehen auf der Konsole mit

          iob install rflink
          

          Bei Git weiß man halt nie genau, ob man nicht irgendeinen Zwischenstand erwischt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • F
            F493 last edited by

            Hallo Leute

            Srry, aber ich möchte dieses Thema "aufwärmen".
            Und entgegen der vielen Unkenrufe rennt das Ding unter unter Windows einwandfrei. 👍

            Aber ... um den vielen Basteleien (wie oben von @JB_Sullivan beschrieben) zu entgehen, eine bescheidene Frage: Gibt es schon eine einfache Lösung, die ich hier im Forum mglw. noch nicht erspähen konnte?

            Danke !!
            RP

            Gaspode mcm1957 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Gaspode
              Gaspode @F493 last edited by

              @f493
              Ich kann dir nicht ganz folgen, Sprichst du von ioBroker allgemein oder von einem speziellen Adapter? Hast du ein konkretes Problem, bei dem wir helfen können?
              Welche "einfache Lösung" suchst du und wofür?

              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mcm1957
                mcm1957 @F493 last edited by

                @f493

                Also der Adapter ist gang normal im Repo gelistet - eine Installation via Giuthub ist nicht ntwendig und von Github Installation die nicht auf Anregung des Maintainers erfolgen wird dringend abgeraten.

                Wie schon in der README steht muss unter Windows das binary mittels visual studio gebaut werden:

                To use serial port on Windows it is VS required to build the binary.
                

                https://github.com/ioBroker/ioBroker.rflink#prerequires

                Das Problem ist allerdings mit Issue https://github.com/ioBroker/ioBroker.rflink/issues/42 erfasst. Falls es sich jemand ansehen will / kann - PR ist sicher gerne gesehen.

                klassisch created this issue in ioBroker/ioBroker.rflink

                open RFLink on Win Rechner (Migration Win -> Win) "cannot find adapter "rflink@2.1.6" #42

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • Gaspode
                  Gaspode @klassisch last edited by

                  @klassisch said in RFLink auf Win Rechner "cannot find adapter "rflink@2.1.6":

                  Visual Studio benötigt zusätzliche Plugins (Workloads) und Komponenten.
                  Installiert habe ich:

                  Hat mal jemand versucht, die erforderlichen Tools über den Startmenüpunkt "Install Additional Tools for Node.js" im Node.js Menü zu installieren? Den bringt die Node.js Installation mit.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    F493 @Gaspode last edited by

                    @gaspode ich habe mich auf das Thema im Thread bezogen. Kann man etwas genauer formulieren - da hast du recht.

                    @mcm57 "To use serial port on Windows it is VS required to build the binary." = ein Klassiker 😧
                    Als Normalo hat man VS nicht installiert. Und damit dann einen Build zu erstellen wäre die nächste Hürde 🤙
                    Das hatte ich etwas missverständlich mit "einfache Lösung" formuliert. Denn einer sonst sehr einfachen Installation eines Adapters im IOB einen Build voranzustellen, wird so manchen Anwender mglw. etwas überfordern. Mich mit eingeschlossen.
                    Bleibt mir vorerst eine aktive Beobachterrolle, bis sich ein DEV das mal intensiv zur Brust nimmt.
                    Trotzdem vielen Dank für eure Antworten

                    Gaspode F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Gaspode
                      Gaspode @F493 last edited by

                      @f493 said in RFLink auf Win Rechner "cannot find adapter "rflink@2.1.6":

                      @gaspode ich habe mich auf das Thema im Thread bezogen. Kann man etwas genauer formulieren - da hast du recht.

                      Nee, war schon OK. Ich bin durcheinander gekommen und hatte zwei Themen verwechselt. Sorry. 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        F493 @F493 last edited by

                        @mcm57

                        Hallo

                        Ich weiß, ich bin lästig.

                        Aber kann mir bitte jemand erklären wie ich die "Binärdatei VS" erstellen kann?

                        Ich möchte nicht basteln, löten, experimentieren 😕 ...
                        IOB funktioniert unter Windows eigentlich sehr, sehr gut. 👍

                        Danke !!

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @F493 last edited by

                          @f493 sagte in RFLink auf Win Rechner "cannot find adapter "rflink@2.1.6":

                          @mcm57
                          Ich weiß, ich bin lästig.

                          Nö, nicht Du, sondern der Bug

                          Aber kann mir bitte jemand erklären wie ich die "Binärdatei VS" erstellen kann?

                          Meinen Leidensweg - oder Durchgewurschtel habe ich im Eingangspost beschrieben. So hat es bei mir funktioniert.

                          Ich möchte nicht basteln, löten, experimentieren 😕

                          Löten muß man nur beim Zusammenbau des RFLink Arduino. Bei der Erstellung der SW habe ich auch Fehlermeldungen gelesen, recherchiert und experimentiert. Kann man auch als basteln bezeichnen. Unerfreulich, war aber der Stand und scheint es immer noch zu sein.

                          IOB funktioniert unter Windows eigentlich sehr, sehr gut. 👍

                          Ja, das möchte ich bestätigen. Super stabil und die Wartung des Rechners wie man es gewöhnt ist.

                          Wenn das Problem mit RFLink nicht gelöst werden kann, dann scheint es noch eine 433MHz Lösung über ESP 8266 bzw. ESP32 und ESPHome zu geben. Die kenne ich allerdings nicht und will sie eigentlich nicht. Müßte dann viele Skripte umschreiben. Und das wäre auch wieder mit Löten, was mich persönlich jetzt nicht stören würde.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            F493 last edited by

                            Hallo Leute

                            Wie auch schon @klassisch es beschrieben hat. Das funktioniert wirklich !!

                            Zusammengefasst - was habe ich gemacht:

                            1. Visual Studio 2022 (Community Version) - alles manuell auswählen wie @klassisch es markiert hat
                            2. Ergänzung: Obwohl ich Windows 11 im Einsatz habe, musste ich auch die Windows 10 SDKs installieren (hab alle mitgenommen)
                            3. WICHTIG: Python nicht die letzte Version 3,12.1 (Stand heute 09.12.2023) verwenden, sondern unbedingt die Version 3.11.0 - manuell Inst. - und alles (!) auswählen (!)
                              Der Grund: Das Modul "distutils" ist in den neuesten Versionen nicht mehr enthalten - und genau das braucht es
                            4. RFLink installieren - serielle Schnittstelle zuweisen - fertig

                            Das Ganze hat mich Stunden gekostet 💩 ... es läuft. Für den Anspruch den der IOB mittlerweile hat jedoch eher mau und hemdsärmelig ... und dass mich hier ja keiner falsch versteht !!!!
                            😍 Ich bin absolut begeistert von diesem System, der Community und v.a. von den vielen Entwicklern die das System vorantreiben - allergrößter RESPEKT !!

                            DANKE

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @F493 last edited by

                              @f493 sagte in RFLink auf Win Rechner "cannot find adapter "rflink@2.1.6":

                              Für den Anspruch den der IOB mittlerweile hat jedoch eher mau und hemdsärmelig

                              Das Modul 'serialport' ist aber nicht von iobroker.
                              Da musst du dich dort beschweren.

                              F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                F493 @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in RFLink auf Win Rechner "cannot find adapter "rflink@2.1.6":

                                Das Modul 'serialport' ist aber nicht von iobroker.
                                Da musst du dich dort beschweren.

                                Ändert die Sichtweise etwas - in der Tat.
                                Entscheidend jedoch mein letzter Satz ...

                                🖖

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                860
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.4k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                6
                                18
                                724
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo