Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. VIS lädt nicht nach bzw. bleibt hängen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    VIS lädt nicht nach bzw. bleibt hängen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      Domme last edited by Domme

      Ich verzweifel langsam.
      Seit heute hängt meine VIS Runtime, wenn ich diese über meine DynDNS aufrufe. Rufe ich sie aus dem LAN über die IP auf, läuft alles weiterhin einwandfrei.
      Beim Aufruf über DynDNS wird die Runtime schnell und korrekt geladen. Danach kann man genau einen Befehl ausführen, der auch funktioniert und danach hängt die Runtime. Lade ich die Runtime neu kann ich sofort genau wieder einen Befehl ausführen.
      Andere Anwendungen laufen einwandfrei. Daher kann es nicht am Webserver oder der Weiterleitung liegen. Hatte das schonmal jemand oder eine Idee an welchem Adapter das liegen könnte?

      sigi234 Codierknecht 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • sigi234
        sigi234 Forum Testing Most Active @Domme last edited by

        @domme

        Was sagt F12?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Codierknecht
          Codierknecht Developer Most Active @Domme last edited by

          @domme sagte in VIS lädt nicht nach bzw. bleibt hängen:

          wenn ich diese über meine DynDNS aufrufe

          Da klingeln bei mir sämtliche Alarmglocken.
          Hast Du dazu einen Port im Router (FB) nach außen freigegeben?

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            Domme @Codierknecht last edited by

            @codierknecht Warum denn alle Alarmglocken?

            Ich habe nur den SSL Port nach außen geroutet. Intern löse ich das über einen Reverseproxy, der mir die Ports auf meinen Webserver routet. Das hat jetzt viele Jahre einwandfrei funktioniert.

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Domme last edited by

              @domme
              Weil jeder offene Port zunächst mal ein Einfallstor ist.
              Das hat (ich glaube sogar hier) mal jemand mit 'nem Honeypot ausprobiert. Nach 11 Sekunden war der erste Besucher da.

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Domme @Codierknecht last edited by Domme

                @codierknecht

                Ich habe aber keine Fremdzugriffe.

                Aber wie könnte das Fehlerbild denn mit Fremdangriffen in Zusammenhang stehen?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                572
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                281
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo