Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. ioBroker: Docker Bootschleife

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    ioBroker: Docker Bootschleife

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hank 0 last edited by Hank 0

      Hey, ich habe einfach mal iob diag und dann iobroker fix eingegeben und jetzt läuft wieder alles 🙂
      Danke!

      Edit: Ich habe jetzt Backitup eingerichtet, dass er in einem separaten Ordner auf der NAS ein Backup anlegt. Das ist jetzt 8mb groß? Dachte da kommt mehr bei raus!?

      Thomas Braun ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @Hank 0 last edited by

        @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

        Das ist jetzt 8mb groß? Dachte da kommt mehr bei raus!?

        Kommt drauf an, was da alles mit gesichert wird. Aber 8MB ist keine ungewöhnliche Größe.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • H
          Hank 0 last edited by

          Eigentlich nutze ich mit ioBroker nur NodeRed, um mein KNX zu steuern und demnächst meine PV abzufragen und zu visualisieren.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @Hank 0 last edited by

            @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

            Dies ist auch der einzige Container der so blöd angelegt ist

            buanet hat für die entsprechenden verzeichnisse entsprechende volumes definiert. wenn du diese volumes allerdings nicht auf einen pfad auf deiner festplatte mappst, dann liegen die daten nun ein einem separaten bereich von docker. daher, die sind erstmal nicht wirklich verloren, aber halt schwer zu erreichen.

            die debug variable habt ihr ja gefunden
            zusätzlich könnte man noch in das iobroker log schauen ob da etwas drin steht
            so wie in der fehlermeldung drin steht, könnte man den neuen container einfach mal clean erzeugen, so das iobroker erst mal läuft und dann danach per backitup die sicherung wieder einspielen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • ?
              A Former User @Hank 0 last edited by

              @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

              Hey, ich habe einfach mal iob diag und dann iobroker fix eingegeben und jetzt läuft wieder alles
              Danke!

              Moin,

              eine Vermutung, Du hast händisch versucht, im Docker, etwas auf einen neueren Stand zu bringen, dass man so nicht macht, wie sagt @OliverIO immer Docker Container sind Wegwerfprodukte und NodeJS, oder andere Betriebssystemkomponenten werden immer über das Docker Image ausgetauscht, einzig ioBroker geht wie gewohnt, oder über das Maintenence Verfahren von Buanet.

              Das iob fix hat da eventuell nur die Rechte wieder gerade gezogen, die durch händische Aktionen verbogen wurden.

              VG
              Bernd

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Hank 0 @Guest last edited by

                @dp20eic said in ioBroker: Docker Bootschleife:

                @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                Hey, ich habe einfach mal iob diag und dann iobroker fix eingegeben und jetzt läuft wieder alles 
                

                Danke!

                Moin,

                eine Vermutung, Du hast händisch versucht, im Docker, etwas auf einen neueren Stand zu bringen, dass man so nicht macht, wie sagt @OliverIO immer Docker Container sind Wegwerfprodukte und NodeJS, oder andere Betriebssystemkomponenten werden immer über das Docker Image ausgetauscht, einzig ioBroker geht wie gewohnt, oder über das Maintenence Verfahren von Buanet.

                Das iob fix hat da eventuell nur die Rechte wieder gerade gezogen, die durch händische Aktionen verbogen wurden.

                VG
                Bernd

                Hey, ich habe nie selbst Hand an den Container angelegt. Der läuft von Anfangan vor sich hin und nur ioBroker aus der GUI habe ich geupdated. Es ist ja unvermittelt von Nachmittags bis zum Abend kaputt gegangen.
                Ist ja auch nicht Gegenstand der Verhandlung hier^^
                Ich richte mir jetzt einen neuen Container mit der aktuellen Version und setze die Pfade wie es sich gehört und spiele mein Backup ein und alles ist gut!

                Danke

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Hank 0 last edited by

                  @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                  Hey, ich habe nie selbst Hand an den Container angelegt.

                  Moin,

                  ruhig Brauner, keiner will Dir was unterstellen. Ich für mein Teil versuche nur zu verstehen, wie es einfach mal zu dem, ist von selbst kaputtgegangen, gekommen ist.
                  Auf meinen Systemen, passiert das eben nicht von selbst, sondern immer nur dann, wenn ich etwas gemacht habe.

                  Wir haben ja, seit I Robot gelernt, dass es freie Radikale im Source Code gibt und sich so ein Bewusstsein entwickelt, dass die Maschinen lernen.

                  @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                  Ist ja auch nicht Gegenstand der Verhandlung hier^^

                  Na ja, dann brauchst Du ja keinen weiteren Input von meiner Seite, dann lege ich mich mal wieder hin und mache so mein Ding.

                  VG
                  Bernd

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Hank 0 last edited by

                    @dp20eic

                    Ich kann es einmal rekonstruieren. Am 21.11 gegen 15Uhr habe ich von unterwegs mein VPN aktiviert und mit dem Handy die Rollos geöffnet. Am Abend gegen 18Uhr bin ich nach Hause und habe mich gewundert, warum das Licht im Flur nicht angeht sobald die Haustür geöffnet wird.

                    Nichts weiter bei gedacht und so hingenommen. Am nächsten Morgen liefen dann einige andere Sachen auch nicht mehr, die durch ioBroker gesteuert werden.

                    (Ganz selten hatte sich der Container mal aufgehängt und ich habe ihn neu gestartet oder wenn Stromausfall war und die NAS wieder oben war, dann musste ich den Container auch nochmal manuell rebooten.)

                    Ich habe mich darauf hin an der NAS eingeloggt und mir wurde ein Firmware Update für die Qnap präsentiert, welches ich installiert habe. Nach zwei Neustarts wollte ich den Container prüfen und da ging es dann los, dass er in der Bootschleife steckte. Ob er vorher schon in der Schleife war, kann ich nicht sagen, da ich das nicht geprüft hatte.

                    Das letzte Update in ioBroker über den Webaufruf ist auch schon einige Tage länger her.

                    Irgendwo da muss er kaputt gegangen sein.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Hank 0 last edited by

                      Ich muss doch nochmal auf euer Wissen und Unterstützung zurückgreifen.

                      Ich nehme an, dass meine alte Version die jetzt wieder läuft zu alt ist, um das Backup von Backitup auf dem ganz neuen System zu laden, oder?

                      Es kommt nämlich folgende Fehlermeldung: [ERROR] [iobroker] No host object found, your backup seems to be corrupted!

                      Hier der neue Container mit ioBroker 6.12.0

                      -----                          Version Information                         -----
                      -----                    image:               v9.0.1                       -----
                      -----                    build:               2023-10-20T12:24:02+00:00    -----
                      -----                    node:                v20.10.0                     -----
                      -----                    npm:                 10.2.3                       -----
                      -----                                                                      -----
                      

                      Kann ich den alten lauffähigen Container jetzt updaten, dass ich mein Backup im neuen Container nutzen kann?

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Hank 0 last edited by

                        @hank-0 sagte in ioBroker: Docker Bootschleife:

                        node: v20.10.0

                        Wie kommst du denn nun daran? Im Docker ist soweit ich weiß nodejs18 eingebacken

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Hank 0 @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun

                          Ich habe nur einen neuen Container auf meiner qnap erstellt und dem das aktuellste buanet/iobroker Image zugewiesen. Ich habe da sonst nichts weiter gemacht.

                          Marc Berg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Marc Berg
                            Marc Berg Most Active @Hank 0 last edited by Marc Berg

                            @hank-0

                            An ein Image mit Node.js 20 kommt man, indem man z.B. das Docker Tag "v9.0.1-node20" nutzt. Das gibt es eher zu Testzwecken, um schon Node.js 20 im Docker nutzen zu können. Wegen des einen oder anderen Problemchens mit Node.js 20 sollte man das noch nicht unbedingt nehmen. Die empfohlene Version für ioBroker ist 18, diese ist im Image "buanet/iobroker:v9.0.1" enthalten.

                            Kann ich den alten lauffähigen Container jetzt updaten, dass ich mein Backup im neuen Container nutzen kann?

                            Ja, du musst den js-controller auf 5.0.x updaten, um das dann erstellte Backup in den neuen Container einspielen zu können. Das ist hier beschrieben:

                            https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/#iobroker-js-controller-core-updates

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              Hank 0 last edited by

                              Was man nicht wieder alles lernt^^ Gut, dann werde ich den Container nochmal neu machen und ein anderes Image wählen und dann bei dem alten das JS updaten und probieren ob es klappt.

                              Wenn nicht werdet ihr wieder von mir hören 😄

                              DANKE!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Hank 0 last edited by

                                Da bin ich wieder^^

                                Soweit hat es erstmal geklappt! Nur jetzt fehlen mir die NodeRed Nodes...muss ich die fehlenden per Hand installieren und dann das NodeRed Backup einspielen? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • First post
                                  Last post

                                Support us

                                ioBroker
                                Community Adapters
                                Donate

                                876
                                Online

                                31.6k
                                Users

                                79.6k
                                Topics

                                1.3m
                                Posts

                                7
                                30
                                1156
                                Loading More Posts
                                • Oldest to Newest
                                • Newest to Oldest
                                • Most Votes
                                Reply
                                • Reply as topic
                                Log in to reply
                                Community
                                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                The ioBroker Community 2014-2023
                                logo