Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
11 Beiträge 7 Kommentatoren 767 Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    WOOD_Byte
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo Miteinander,

    was habt Ihr für Erfahrungen bzgl. der Genauigkeit der verschiedenen Zigbee Sensoren (sind diese quasi "geeicht"?) ?
    Ich nutze aktuell für Außen Sensoren von Nous. Über die letzten Monate hatte ich weitgehend Parität zum klassischen Flüssigkeitsthermometer festgestellt,aktuell sind da jedoch etwa 1,5° Differenz (Nous zeigt 1,5° zu warm an). Interessant dabei ist , dass unsere 2 Jahre alte Viessmann Heizung exakt den gleichen Wert anzeigt.
    An sich stellt das alles kein großes Problem dar, so lang die Sensoren eine überwiegend lineare Charakteristik haben und im Notfall kann man einfach ein Offset einbauen...

    Was sind Eure Erfahrungen?

    Beste Grüße
    Thomas

    arteckA HomoranH H 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • W WOOD_Byte

      Hallo Miteinander,

      was habt Ihr für Erfahrungen bzgl. der Genauigkeit der verschiedenen Zigbee Sensoren (sind diese quasi "geeicht"?) ?
      Ich nutze aktuell für Außen Sensoren von Nous. Über die letzten Monate hatte ich weitgehend Parität zum klassischen Flüssigkeitsthermometer festgestellt,aktuell sind da jedoch etwa 1,5° Differenz (Nous zeigt 1,5° zu warm an). Interessant dabei ist , dass unsere 2 Jahre alte Viessmann Heizung exakt den gleichen Wert anzeigt.
      An sich stellt das alles kein großes Problem dar, so lang die Sensoren eine überwiegend lineare Charakteristik haben und im Notfall kann man einfach ein Offset einbauen...

      Was sind Eure Erfahrungen?

      Beste Grüße
      Thomas

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @wood_byte hab mich damit nie beschäftig da ich nur eine pimalauge Anzeige brauche und keine genauigkeint von 0.00000001

      obs 20° oder 21° oder 21,5° ist mir persönlich wursch..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      S 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • W WOOD_Byte

        Hallo Miteinander,

        was habt Ihr für Erfahrungen bzgl. der Genauigkeit der verschiedenen Zigbee Sensoren (sind diese quasi "geeicht"?) ?
        Ich nutze aktuell für Außen Sensoren von Nous. Über die letzten Monate hatte ich weitgehend Parität zum klassischen Flüssigkeitsthermometer festgestellt,aktuell sind da jedoch etwa 1,5° Differenz (Nous zeigt 1,5° zu warm an). Interessant dabei ist , dass unsere 2 Jahre alte Viessmann Heizung exakt den gleichen Wert anzeigt.
        An sich stellt das alles kein großes Problem dar, so lang die Sensoren eine überwiegend lineare Charakteristik haben und im Notfall kann man einfach ein Offset einbauen...

        Was sind Eure Erfahrungen?

        Beste Grüße
        Thomas

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
        #3

        @wood_byte sagte in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:

        dass unsere 2 Jahre alte Viessmann Heizung exakt den gleichen Wert anzeigt.

        auch meine Daikin Geräte zeigen alle ca. 1.5-2K "zu hohe" Werte an.
        Ich habe auch im Vorfeld verschiedene Sensoren und Baumarktthermometer mit einem kalibrierten Laborthermometer verglichen.
        Homematic und sogar die Billigthermometer lagen weitestgehend gleich. Die nehme ich jetzt als Referenz.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        ArmilarA W 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @wood_byte sagte in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:

          dass unsere 2 Jahre alte Viessmann Heizung exakt den gleichen Wert anzeigt.

          auch meine Daikin Geräte zeigen alle ca. 1.5-2K "zu hohe" Werte an.
          Ich habe auch im Vorfeld verschiedene Sensoren und Baumarktthermometer mit einem kalibrierten Laborthermometer verglichen.
          Homematic und sogar die Billigthermometer lagen weitestgehend gleich. Die nehme ich jetzt als Referenz.

          ArmilarA Offline
          ArmilarA Offline
          Armilar
          Most Active Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von Armilar
          #4

          @homoran

          c754d5ae-cbc6-4cde-9d63-507a3cbb8f15-image.png

          Kommt auch etwas auf die Messpunkte an:

          Im Graphen der Vergleich zwischen der Wärmepumpe (auch Daikin) und einem Homatic IP Wettersensor (5m über der Erde und keine Einflüsse durch Temperatur-Verzerrungen).

          Der Homatic IP (gepunktete Linie in Orange) misst dabei eigentlich die bessere Temperatur.

          Auch bei einem Temperatur-Fühler auf dem Dach (sitzt meistens an einem Schornstein, sollte man sich Gedanken machen, ob die Wärmeabstrahlung aus dem inneren des Hauses nicht zu Verzerrungen der Messergebnisse führt.

          Bei mir sind also die Temperaturwerte der Daikin in der Regel unter der eigentlichen Temperatur und der Daikin Sensor hat dann ab und zu etwas "unrealistische" Ausreißer im Messergebnis.

          99caa861-fc90-49ab-81e0-d2c197ab92eb-image.png

          Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
          https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ArmilarA Armilar

            @homoran

            c754d5ae-cbc6-4cde-9d63-507a3cbb8f15-image.png

            Kommt auch etwas auf die Messpunkte an:

            Im Graphen der Vergleich zwischen der Wärmepumpe (auch Daikin) und einem Homatic IP Wettersensor (5m über der Erde und keine Einflüsse durch Temperatur-Verzerrungen).

            Der Homatic IP (gepunktete Linie in Orange) misst dabei eigentlich die bessere Temperatur.

            Auch bei einem Temperatur-Fühler auf dem Dach (sitzt meistens an einem Schornstein, sollte man sich Gedanken machen, ob die Wärmeabstrahlung aus dem inneren des Hauses nicht zu Verzerrungen der Messergebnisse führt.

            Bei mir sind also die Temperaturwerte der Daikin in der Regel unter der eigentlichen Temperatur und der Daikin Sensor hat dann ab und zu etwas "unrealistische" Ausreißer im Messergebnis.

            99caa861-fc90-49ab-81e0-d2c197ab92eb-image.png

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von Homoran
            #5

            @armilar sagte in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:

            Kommt auch etwas auf die Messpunkte an:
            Im Graphen der Vergleich zwischen der Wärmepumpe (auch Daikin) und einem Homatic IP Wettersensor

            vollkommen richtig.

            Den Außensensor hab ich mal außen vor gelassen, da die Temperaturen dort wirklich standortabhängig sind (grüne Linien)
            Screenshot_20231123-095333_Firefox.jpg

            Hab aber rund ums Haus mehrere verteilt. Bei gleichen Verhältnissen ist die Abweichung aber auch draußen zu beobachten

            @armilar sagte in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:

            Der Homatic IP (gepunktete Linie in Orange) misst dabei eigentlich die bessere Temperatur.

            sag ich ja.

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • WinniW Offline
              WinniW Offline
              Winni
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              Da kann ich auch einen Vergleich beisteuern, Netatmo Aussen Sensor vs. Temperatur-Sensor Hue Bewegungsmelder Aussen.
              2023_11_23_12.59.08~2.jpg
              Beide Sensoren befinden sich an der Nordseite unseres Hauses der Netatmo auf einer Fensterbank in etwa 1m Höhe, der Hue in 2m Höhe. Die Abweichungen sind meist sehr gering. Die Fälle wo es etwas mehr ist, lassen sich vielleicht durch die unterschiedliche Anbringung erklären.

              Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

              W 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W WOOD_Byte

                Hallo Miteinander,

                was habt Ihr für Erfahrungen bzgl. der Genauigkeit der verschiedenen Zigbee Sensoren (sind diese quasi "geeicht"?) ?
                Ich nutze aktuell für Außen Sensoren von Nous. Über die letzten Monate hatte ich weitgehend Parität zum klassischen Flüssigkeitsthermometer festgestellt,aktuell sind da jedoch etwa 1,5° Differenz (Nous zeigt 1,5° zu warm an). Interessant dabei ist , dass unsere 2 Jahre alte Viessmann Heizung exakt den gleichen Wert anzeigt.
                An sich stellt das alles kein großes Problem dar, so lang die Sensoren eine überwiegend lineare Charakteristik haben und im Notfall kann man einfach ein Offset einbauen...

                Was sind Eure Erfahrungen?

                Beste Grüße
                Thomas

                H Offline
                H Offline
                hans_999
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @wood_byte said in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:

                Was sind Eure Erfahrungen?

                Hier stellt sich mir erst einmal die wichtige Frage, welche Genauigkeit benötigt wird (wie genau muss es denn sein)?
                Muss die relative Genauigkeit hoch sein (sprich: sollen Änderungen korrekt sein)?
                Ist die absolute Genauigkeit wichtig (soll der Messwert korrekt sein)?

                Dann Fragen zu von den dir genutzten Thermometern, aufgrund derer du Abweichungen und Drift festgestellt hast:
                Ist sichergestellt, dass die Messsituation bei allen exakt identisch ist (Einbauort, thermische Übergänge, ...)?
                Welche Genauigkeit haben denn diese Thermometer?

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @wood_byte sagte in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:

                  dass unsere 2 Jahre alte Viessmann Heizung exakt den gleichen Wert anzeigt.

                  auch meine Daikin Geräte zeigen alle ca. 1.5-2K "zu hohe" Werte an.
                  Ich habe auch im Vorfeld verschiedene Sensoren und Baumarktthermometer mit einem kalibrierten Laborthermometer verglichen.
                  Homematic und sogar die Billigthermometer lagen weitestgehend gleich. Die nehme ich jetzt als Referenz.

                  W Offline
                  W Offline
                  WOOD_Byte
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @homoran said

                  auch meine Daikin Geräte zeigen alle ca. 1.5-2K "zu hohe" Werte an.<
                  Interessant, dass sich dies offenbar bei mehreren Digitalen Thermometern ähnlich darstellt - trügt mich mein Eindruck also nicht...

                  ich merke jetzt meinen Fehler - ich muss mich etwas korrigieren ... Die Genauigkeit habe ich nicht in Zweifel gezogen - die Wiedergabe-Treue müsste man es wohl eher nennen...

                  @ all
                  natürlich habe ich besonders beim Außen-Sensor extra darauf geachtet, dass so wenig wie möglich ungewollte Einflüsse wie Abwärme, Sonneneinstrahlung etc. die Werte verfälschen. Was eben recht interessant war, dass über die Hersteller hinweg die Messwerte recht identisch waren, aber eben absolut zum analogen Thermometer besagte Differenz...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @wood_byte hab mich damit nie beschäftig da ich nur eine pimalauge Anzeige brauche und keine genauigkeint von 0.00000001

                    obs 20° oder 21° oder 21,5° ist mir persönlich wursch..

                    S Offline
                    S Offline
                    stenmic
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @arteck sagte in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:

                    @wood_byte hab mich damit nie beschäftig da ich nur eine pimalauge Anzeige brauche und keine genauigkeint von 0.00000001

                    obs 20° oder 21° oder 21,5° ist mir persönlich wursch..

                    Was für eine tolle Antwort

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • WinniW Winni

                      Da kann ich auch einen Vergleich beisteuern, Netatmo Aussen Sensor vs. Temperatur-Sensor Hue Bewegungsmelder Aussen.
                      2023_11_23_12.59.08~2.jpg
                      Beide Sensoren befinden sich an der Nordseite unseres Hauses der Netatmo auf einer Fensterbank in etwa 1m Höhe, der Hue in 2m Höhe. Die Abweichungen sind meist sehr gering. Die Fälle wo es etwas mehr ist, lassen sich vielleicht durch die unterschiedliche Anbringung erklären.

                      W Offline
                      W Offline
                      WOOD_Byte
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @winni said in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:

                      Da kann ich auch einen Vergleich beisteuern, Netatmo Aussen Sensor vs. Temperatur-Sensor Hue Bewegungsmelder Außen.
                      In Deinem Falle finde ich den Verlauf der Graphen recht interessant - da ist kein durchgängig sichtbarer "Offset" sondern nichtlineare Überschneidungen... Das würde ja schon auf unterschiedliche Charakteristiken der Sensoren hinweisen.

                      An unserem Haus kann man recht gut die laminaren Luftschichten um ein Haus nachweisen - je nach dem wie nahe der Sensor an der Gebäudehülle platziert ist, oder ob diese Luftschichten vom Wind weggeweht werden....

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • H hans_999

                        @wood_byte said in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:

                        Was sind Eure Erfahrungen?

                        Hier stellt sich mir erst einmal die wichtige Frage, welche Genauigkeit benötigt wird (wie genau muss es denn sein)?
                        Muss die relative Genauigkeit hoch sein (sprich: sollen Änderungen korrekt sein)?
                        Ist die absolute Genauigkeit wichtig (soll der Messwert korrekt sein)?

                        Dann Fragen zu von den dir genutzten Thermometern, aufgrund derer du Abweichungen und Drift festgestellt hast:
                        Ist sichergestellt, dass die Messsituation bei allen exakt identisch ist (Einbauort, thermische Übergänge, ...)?
                        Welche Genauigkeit haben denn diese Thermometer?

                        W Offline
                        W Offline
                        WOOD_Byte
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @hans_999 said in Frage zu Genauigkeit von Temperatursensoren:

                        Welche Genauigkeit haben denn diese Thermometer?

                        .....Temperaturmessbereich: -20 + 60 Grad °C (+/- 0,5 Grad °C)....

                        Ist schon eher rustikal....

                        Aber wie ich schon richtigstellte: " tausche Genauigkeit in Wiedergabetreue...."

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        326

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe