Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Frage zu JS Code (Neuling kenn sich noch nicht so aus)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Frage zu JS Code (Neuling kenn sich noch nicht so aus)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      PapaChriLo last edited by

      Ich habe folgenden Code für die Anwesenheitssteuerung.

      var ALabwesend, CLabwesend;
      
      /** Anwesenheit überprüfen **/
      
      function anwesenheit_pruefen() {
        if ((ALabwesend && CLabwesend) === true) {
          setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, false);
        }
        if ((ALabwesend || CLabwesend) === false) {
          setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, true);
        }
      }
      
      /** Andrea Handy auf anwesenheit prüfen **/
      on({id: 'radar.0.Andrea_Handy.here', val: false}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        ALabwesend = true;
      });
      
      /** Christian Tablet auf anwesenheit prüfen **/
      on({id: 'radar.0.Christian_Tablet.here', val: false}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        CLabwesend = true;
      });
      

      Ich hoffe er funktioniert hab's noch nicht getestet.

      Die Frage ist folgende:

      Wenn ich das richtig verstanden habe läuft JS beim ioBroker immer, im Hintergrund sozusagen.

      Das würde in diesem Falle bedeuten das dieser Code immer läuft. ist das richtig oder falsch.

      Für mein Verständnis würde mir da nämlich eine Schleife fehlen, in der der Code immer wieder auf's neue abgearbeitet wird.

      Ist das i.O. wenn der immer läuft oder sollte man das in einer Zeitschleife ausführen, z.B. alle 5 Minuten.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @PapaChriLo:

        Das würde in diesem Falle bedeuten das dieser Code immer läuft. ist das richtig oder falsch. `
        Falsch. Dieser Code ist permanent compiliert im RAM vorhanden und wartet auf Ereignisse (Funktion on()).

        Übrigens: Das Programm funktioniert so nicht. Korrektur:

        var ALabwesend = getState('radar.0.Andrea_Handy.here').val;
        var CLabwesend = getState('radar.0.Christian_Tablet.here').val;
        
        /** Anwesenheit überprüfen **/
        
        function anwesenheit_pruefen() {
          if (ALabwesend && CLabwesend) setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, false);
          else setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, true);
        }
        
        // Prüfen bei Skriptstart
        anwesenheit_pruefen();
        
        /** Andrea Handy auf anwesenheit prüfen **/
        on({id: 'radar.0.Andrea_Handy.here', change: 'ne'}, function (obj) {
          var value = obj.state.val;
          var oldValue = obj.oldState.val;
          ALabwesend = value;
          anwesenheit_pruefen();
        });
        
        /** Christian Tablet auf anwesenheit prüfen **/
        on({id: 'radar.0.Christian_Tablet.here', change: 'ne'}, function (obj) {
          var value = obj.state.val;
          var oldValue = obj.oldState.val;
          CLabwesend = value;;
          anwesenheit_pruefen();
        });
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          PapaChriLo last edited by

          Das heist ich brauch sowas wie einen Startbefehl (mal nachdenken von wo ich den hernehme),

          am besten irgendein Ereignis bei Systemstart

          und dann doch eine permanente Schleife (do –- loop, wenns sowas gibt im JS),

          so das der Code ständig ausgeführt wird.

          Den geänderten Code muss ich erst in Ruhe studieren.

          Da kommen die Fragen dann extra.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            @PapaChriLo:

            Das heist ich brauch sowas wie einen Startbefehl `
            Hast du doch:
            @paul53:

            und wartet auf Ereignisse (Funktion on()). `
            mal als quote, um Attribute zu setzen:
            @paul53:

            on({id: 'radar.0.Andrea_Handy.here' `

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              PapaChriLo last edited by

              Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das hier,

              on({id: 'radar.0.Andrea_Handy.here', change: 'ne'}, function (obj)
              

              dann soviel wie ein Interrupt.

              Wenn sich am Datenpunkt "radar.0.Andrea_Handy.here" was tut, egal was,

              muss ich mich nicht mehr selber darum kümmern das er was macht.

              Oder versteh ich da wieder was falsch.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @PapaChriLo:

                Oder versteh ich da wieder was falsch. `
                Nö!

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  PapaChriLo last edited by

                  nächste Frage

                  Das hier versteh ich nicht ganz.

                  function anwesenheit_pruefen() {
                    if (ALabwesend && CLabwesend) setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, false);
                    else setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, true);
                  }
                  

                  Mir fehlt da der Vergleich zu "true"

                  Sollte das nicht so sein

                  function anwesenheit_pruefen() {
                    if (ALabwesend && CLabwesend === true) setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, false);
                    else setState("hm-rega.0.950"/*Anwesenheit*/, true);
                  }
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 last edited by

                    if (ALabwesend && CLabwesend)
                    

                    ist eine verkürzte Schreibweise und funktioniert wie

                    if (ALabwesend == true && CLabwesend == true)
                    

                    Das Ergebnis eines Vergleiches ist false oder true, also kann man den Vergleich auch weglassen.

                    Mit zusätzlicher Typprüfung (boolean) ist es so richtig:

                    if (ALabwesend === true && CLabwesend === true)
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 last edited by

                      @PapaChriLo:

                      Wenn ich das jetzt richtig verstehe, ist das hier,

                      …

                      dann soviel wie ein Interrupt. `
                      Ja. Hast Du mal Assembler programmiert ?
                      @PapaChriLo:

                      Wenn sich am Datenpunkt "radar.0.Andrea_Handy.here" was tut, egal was,

                      muss ich mich nicht mehr selber darum kümmern das er was macht. `
                      Ja, aber: Nicht egal was, sondern das, was angegeben wurde,

                      change: 'ne'
                      

                      in diesem Fall bei jeder Änderung des Wertes. https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/doc/en/javascript.md#on–-subscribe-on-changes-or-updates-of-some-state.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • P
                        PapaChriLo last edited by

                        @paul53:

                        Ja. Hast Du mal Assembler programmiert ? `

                        Nicht wirklich, komme eher aus der Ecke VB und C++.

                        OK ich schau mir das jetzt dann nochmal in Ruhe an und muss mal einiges überdenken und neu ordnen.

                        Muss mich noch mehr mit JS beschäftigen dann wirds schon…..

                        Hoff ich zumindestens.

                        Was mir noch ein wenig fehlt ist, wie die ganze Sache beim ioBroker im Hintergrund abläuft, da blicke ich noch nicht ganz durch aber es wird.

                        Naja ist ja auch kein Projekt das man in 3 Wochen erledigt.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • paul53
                          paul53 last edited by

                          @PapaChriLo:

                          komme eher aus der Ecke VB und C++. `
                          Mit Erfahrung in C++ sollte die Einarbeitung in Javascript nicht schwer fallen. Mir hat das https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript dabei sehr geholfen.
                          @PapaChriLo:

                          wie die ganze Sache beim ioBroker im Hintergrund abläuft, `
                          https://nodejs.org/dist/latest-v8.x/docs/api/events.html liefert Funktionen für Events.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • P
                            PapaChriLo last edited by

                            Also ich bin etwas ratlos.

                            Der Code funktioniert so nicht.

                            var ALanwesend = getState('radar.0.Andrea_Handy.here'.val);
                            var CLanwesend = getState('radar.0.Christian_Tablet.here'.val);
                            
                            /** Anwesenheit überprüfen **/
                            
                            function anwesenheit_pruefen() {
                              if (ALanwesend === false && CLanwesend === false) setState("hm-rega.0.950", false);
                              else setState("hm-rega.0.950", true);
                            }
                            
                            /** Prüfen bei Skriptstart **/
                            anwesenheit_pruefen();
                            
                            /** Andrea Handy auf anwesenheit prüfen **/
                            on({id: 'radar.0.Andrea_Handy.here', change: 'ne'}, function (obj) {
                              var value = obj.state.val;
                              var oldValue = obj.oldState.val;
                              ALanwesend = value;
                              anwesenheit_pruefen();
                            });
                            
                            /** Christian Tablet auf anwesenheit prüfen **/
                            on({id: 'radar.0.Christian_Tablet.here', change: 'ne'}, function (obj) {
                              var value = obj.state.val;
                              oldValue = obj.oldState.val;
                              CLanwesend = value;
                              anwesenheit_pruefen();
                            });
                            

                            Bin jetzt bei der Analyse und diese beiden Zeilen versteh ich erhlich gesagt nicht

                              var value = obj.state.val;
                              var oldValue = obj.oldState.val;
                            

                            Gebe zu die beiden Zeilen hab ich aus dem Beispiel von paul53 übernommen, ohne zu wissen was das tut oder soll.

                            Ich mein OK, die erste Zeile versteh ich noch, da wird der Variable 'valu' der Wert des Objektes übergeben.

                            Aber bitteschön für was brauch ich die zweite Zeile.

                            Ja und warum muss oder soll ich den Wert des Objekts der Variable 'valu' übergeben, kann ich den Wert nicht gleich an meine eigen Variable übergeben?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thisoft
                              Thisoft last edited by

                              Was genau heißt denn "funktioniert nicht"???

                              Und - ja du kannst natürlich den Wert gleich direkt an deine Variable übergeben. Und den "oldState" brauchst du (im Moment) auch nicht - das hast du eben wie du richtig schreibst einfach nur kopiert 😉

                              Und dann bin ich mir nicht sicher ob deine If-Abfrage syntaktisch richtig ist - habe aber die JS-Syntax noch nicht 100%ig intus. Ich würde das jedenfalls so schreiben:

                              function anwesenheit_pruefen() {
                                if (ALanwesend === false && CLanwesend === false) {
                                	setState("hm-rega.0.950", false);}
                                else {
                                	setState("hm-rega.0.950", true);}
                              }
                              
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tempestas last edited by

                                es müsste imhogetState(id).val sein und nicht````
                                getState(id.val)

                                
                                Die Wertzuordnung am Anfang wird vorgenommen, damit beim erstmaligen Start die Anwesenheit bestimmt wird und die hm-rega korrekt gesetzt wird.
                                
                                

                                var ALanwesend = getState('radar.0.Andrea_Handy.here').val;
                                var CLanwesend = getState('radar.0.Christian_Tablet.here').val;
                                var debug = true; // zum debuggen)

                                /** Anwesenheit überprüfen **/

                                function anwesenheit_pruefen() {
                                if (ALanwesend === false && CLanwesend === false) setState("hm-rega.0.950", false);
                                else setState("hm-rega.0.950", true);

                                if(debug) log("Anwesenheit Andrea: "+ ALanwesend + " .Anwesenheit Christian: "+ CLanwesend);
                                }

                                /** Prüfen bei Skriptstart **/
                                anwesenheit_pruefen();

                                /** Andrea Handy auf anwesenheit prüfen **/ // hier werden die Auslöser definiert. Entweder Änderung beim Status Anwesenheit Andrea oder Christian
                                on({id: 'radar.0.Andrea_Handy.here', change: 'ne'}, function (obj) {
                                var value= obj.state.val;
                                // var oldValue = obj.oldState.val --> sehe nicht, wozu das notwendig wäre, kann imho raus
                                ALanwesend = value;
                                anwesenheit_pruefen();
                                if(debug) log("Andreas Anwesenheitsstatus hat von " +obj.oldState.val + " auf " + value "+ gewechselt);
                                });

                                /** Christian Tablet auf anwesenheit prüfen **/
                                on({id: 'radar.0.Christian_Tablet.here', change: 'ne'}, function (obj) {
                                var value = obj.state.val;
                                CLanwesend = value;
                                anwesenheit_pruefen();
                                if(debug) log("Christians Anwesenheitsstatus hat von " +obj.oldState.val + " auf " + value "+ gewechselt);
                                });

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  tempestas last edited by

                                  @Thisoft:

                                  Was genau heißt denn "funktioniert nicht"???

                                  Und - ja du kannst natürlich den Wert gleich direkt an deine Variable übergeben. Und den "oldState" brauchst du (im Moment) auch nicht - das hast du eben wie du richtig schreibst einfach nur kopiert 😉

                                  Und dann bin ich mir nicht sicher ob deine If-Abfrage syntaktisch richtig ist - habe aber die JS-Syntax noch nicht 100%ig intus. Ich würde das jedenfalls so schreiben:

                                  function anwesenheit_pruefen() {
                                    if (ALanwesend === false && CLanwesend === false) {
                                    	setState("hm-rega.0.950", false);}
                                    else {
                                    	setState("hm-rega.0.950", true);}
                                  }
                                  ```` `  
                                  

                                  die geschweiften Klammern bei einer if Abfrage brauchst du nur, wenn du mehrere Folgen hast. Ist einfach nur kürzer ohne, wenn man eh nur eine Folge hat

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • P
                                    PapaChriLo last edited by

                                    Danke #Thisoft

                                    Danke #tempestas

                                    Damit komm ich, vermutlich weiter.

                                    Eine Farge (von noch vielen anderen :? ) hätte ich da aber trotzdem noch.

                                    Warum wird das in JS so geschrieben …

                                      var value = obj.state.val;
                                      CLanwesend = value;
                                    

                                    und nocht so …

                                      CLanwesend = obj.state.val;
                                    

                                    hat das einen bestimmten Grund?

                                    Ich komm aus der VB / C++ Fraktion, da waren solche Sachen mehr als verpöhnt.

                                    Jede Zeile Code zu viel wurde da schwer abkassiert in die Kaffekasse.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tempestas last edited by

                                      sollte auch kürzer gehen wie von dir vorgeschlagen

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 last edited by

                                        @PapaChriLo:

                                        Aber bitteschön für was brauch ich die zweite Zeile.

                                        Ja und warum muss oder soll ich den Wert des Objekts der Variable 'valu' übergeben, kann ich den Wert nicht gleich an meine eigen Variable übergeben? `
                                        Das habe ich so vom ersten Skript übernommen, dessen Vorlage offenbar mit Blockly erstellt wurde. Blockly erzeugt die beiden Variablen value und oldValue per default. Selbst würde ich auch nicht den Umweg über eine Zwischenvariable value machen.

                                        Dein Skript mit Korrekturen und kürzer:

                                        var ALanwesend = getState('radar.0.Andrea_Handy.here').val;
                                        var CLanwesend = getState('radar.0.Christian_Tablet.here').val;
                                        
                                        /** Anwesenheit überprüfen **/
                                        function anwesenheit_pruefen() {
                                          if (ALanwesend || CLanwesend) setState("hm-rega.0.950", true);
                                          else setState("hm-rega.0.950", false);
                                        }
                                        
                                        /** Prüfen bei Skriptstart **/
                                        anwesenheit_pruefen();
                                        
                                        /** Andrea Handy auf anwesenheit prüfen **/
                                        on('radar.0.Andrea_Handy.here', function (obj) {  // Triggert bei Wertänderung
                                          ALanwesend = obj.state.val;
                                          anwesenheit_pruefen();
                                        });
                                        
                                        /** Christian Tablet auf anwesenheit prüfen **/
                                        on('radar.0.Christian_Tablet.here', function (obj) {
                                          CLanwesend = obj.state.val;
                                          anwesenheit_pruefen();
                                        });
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thisoft
                                          Thisoft last edited by

                                          @tempestas:

                                          die geschweiften Klammern bei einer if Abfrage brauchst du nur, wenn du mehrere Folgen hast. Ist einfach nur kürzer ohne, wenn man eh nur eine Folge hat `

                                          Danke - gut zu wissen dass das auch so geht. Ich bin ja auch grundsätzlich faul 😉 und dieser ganzen geschweiften Klammerei stehe ich sowieso nicht gerade freundschaftlich gegenüber da ich auch aus der VB und .NET - Ecke komme und dort geht es (sehr gut) ohne diese zusätzliche Tipperei 😉

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            PapaChriLo last edited by

                                            OK Danke nochmal an alle.

                                            Ich fang mit JS grade erst mal an und da klaube ich mir halt alles so irgendwie zusammen was momentan für mich Sinn ergibt.

                                            Danach mach ich mich dann ans analysieren und versuch das dann halt mit meinen eigenen Codes.

                                            Mittlerweile komm ich ja auch auf einen grünen Zweig 😉 wenn der auch noch sehr sehr kurz ist :roll:

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            993
                                            Online

                                            31.7k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            21
                                            1513
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo