Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Samba Netztlaufwerk

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Samba Netztlaufwerk

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WolfgangFB last edited by WolfgangFB

      Ich habe auf dem Raspberry per Samba ein Verzeichnis freigegeben. Wenn ich versuche, dieses auf meinem "normalen" Windows 10 Rechner einzubinden (Ordner ist "\\192.168.1.205\iobroker", Username und Passwort stimme, bekomme ich "Der Zugriff wird verweigert". Auf einem anderen Win 10 Rechner (im gleichen Netzwerksegment) klapp das mit den identlischen Anmeldedaten aber. Selbst auf einer virtuellen Maschine in meinem "Problemrechner" kann ich auf die Saba Freigabe zugreifen.
      Was könnte da auf dem Windows PC verkonfiguriert sein? Ich habe auch noch einen zweiten Raspberry auf dem ich die identlische smb.conf Konfiguration habe und auf diesen komme ich von allen PCs aus.

      arteck Ro75 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @WolfgangFB last edited by arteck

        @wolfgangfb Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Anmeldeinformationsverwaltung

        und check ob für die gleiche ip nicht noch ein eintrag gibt

        5f76c151-ef4d-41dd-9129-97e7233124d9-grafik.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          WolfgangFB last edited by

          @arteck

          Hallo

          Da ist nichts eingetragen.

          anmeldeinformation.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Ro75
            Ro75 @WolfgangFB last edited by Ro75

            @wolfgangfb sagte in Samba Netztlaufwerk:

            Ich habe auf dem Raspberry per Samba ein Verzeichnis freigegeben.

            Hallo,

            Welches SMB-Protokoll wird denn verwendet? Windows erlaubt nicht mehr standardmäßig SMB1, nur höher.

            Also, zuerst prüfen:

            • welches Protokoll wurde am Raspi eingestellt
            • ggfs. anpassen
            • oder (nicht empfohlen) am Windows-PC SMB1 nachträglich aktivieren

            Die "smb.conf" sollte in "global" auch diese Werte enthalten:

            [global]
            security = user
            encrypt passwords = yes
            client min protocol = SMB2
            client max protocol = SMB3
            
            

            Ro75.

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • W
              WolfgangFB last edited by

              @ro75
              Hi

              Ich habe das jetzt so eingetragen und tatsächlich, damit funktioniert es (die beiden Zeilen min protocol und max protocol haben bei mir gefehel.
              Aber wenn ich die dann wieder rausnehme (auskommentiere, damit habe ich genau die gleiche Einstellung wie zuvor) smbd und nmbd neu starte geht es immer noch.

              Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Ro75
                Ro75 @WolfgangFB last edited by

                @wolfgangfb
                drin lassen! Ich habe doch erklärt warum.

                Ro75.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate

                1.1k
                Online

                31.6k
                Users

                79.4k
                Topics

                1.3m
                Posts

                3
                6
                212
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo