Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. jk-BMS per Modbus einbinden?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

jk-BMS per Modbus einbinden?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
6 Beiträge 2 Kommentatoren 801 Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hat es jemand bereits geschafft, dieses BMS irgendwie über Modbus einzubinden.

    Nach 15 Jahren ist mir eine Yttrium Zelle im Wohnmobil eingegangen und hat wohl die anderen drei mit in den Tod gerissen.
    Möglich wäre aber auch dass diese Zellen trotz niedriger Zyklenzahl einfach den Alterstod gestorben sind??

    Die Zelle hatte nur noch 1.75V obwohl die Gesamspannung noch bei 14.4V lag.
    Damals hatte ich kein BMS verbaut, weil es hiess Yttrium Zellen bräuchten nicht balanciert zu werden.

    Jetzt will ich es aber besser machen un mir dieses BMS kaufen
    https://faktor.de/bms/kiss-bms/

    hört auf den Namen KISS, intern steckt aber jk-BMS drin.

    Laut zugehöriger App könnte man alles notwendige auslesen!
    Screenshot_20231118-093443_Google Play Store.jpg

    ob das über den Modbus geht habe ich nirgends finden können. Die Platine hat einen Anschluss dafür.

    Danke für jeden Hinweis, ob die Anschaffung sinnvoll ist.

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      Hat es jemand bereits geschafft, dieses BMS irgendwie über Modbus einzubinden.

      Nach 15 Jahren ist mir eine Yttrium Zelle im Wohnmobil eingegangen und hat wohl die anderen drei mit in den Tod gerissen.
      Möglich wäre aber auch dass diese Zellen trotz niedriger Zyklenzahl einfach den Alterstod gestorben sind??

      Die Zelle hatte nur noch 1.75V obwohl die Gesamspannung noch bei 14.4V lag.
      Damals hatte ich kein BMS verbaut, weil es hiess Yttrium Zellen bräuchten nicht balanciert zu werden.

      Jetzt will ich es aber besser machen un mir dieses BMS kaufen
      https://faktor.de/bms/kiss-bms/

      hört auf den Namen KISS, intern steckt aber jk-BMS drin.

      Laut zugehöriger App könnte man alles notwendige auslesen!
      Screenshot_20231118-093443_Google Play Store.jpg

      ob das über den Modbus geht habe ich nirgends finden können. Die Platine hat einen Anschluss dafür.

      Danke für jeden Hinweis, ob die Anschaffung sinnvoll ist.

      Samson71S Offline
      Samson71S Offline
      Samson71
      Global Moderator
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @homoran
      Wenn es um die reine Auslesbarkeit geht, wäre ich bei Daly. Die lassen sich mit wenig Aufwand per MQTT auslesen und auch steuern (Charge/Discharge).

      Markus

      Bitte beachten:
      Hinweise für gute Forenbeiträge
      Maßnahmen zum Schutz des Forums

      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Samson71S Samson71

        @homoran
        Wenn es um die reine Auslesbarkeit geht, wäre ich bei Daly. Die lassen sich mit wenig Aufwand per MQTT auslesen und auch steuern (Charge/Discharge).

        HomoranH Nicht stören
        HomoranH Nicht stören
        Homoran
        Global Moderator Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @samson71 Danke, muss mal nach Daly suchen.

        Es feht nicht nur um die reine Auslesung.
        Es geht auch um schnelle Verfügbarkeit, "alles aus einer Hand" um bei Problemen nicht von A nach B verwiesen zu werden, und in diesem Fall darum, dass ich nicht unbedingt eine chinesische APP nutzen will.

        Beim ALL-in-One Angebot ist auch ein Display dabei.
        Screenshot_20231118-124141_Firefox.jpg
        Habe dort die Zellen vor 15 Jahren gekauft, leider gestern dort niemanden mehr telefonisch erreicht.

        Alternativ hatte ich an den neuen kleinen Bruder zu meinem Hausspeicher gedacht
        Screenshot_20231118-124745_Firefox.jpg
        Bräuchte dann 2 davon, das wäre ok und machbar, aber zu den Kommunikationsschnittstellen hatte ich nichts gefunden.
        Ich könnte mir fürs Wohnmobil natürlich auch noch eine Victron Zentrale kaufen, und auch den Solarlader endlich auf MPPT und Victron umstellen, aber beim Hausspeicher (ebox 48100) gibt pytes die Werte der Einzelzellen nicht auf den BMS CAN.

        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Homoran

          @samson71 Danke, muss mal nach Daly suchen.

          Es feht nicht nur um die reine Auslesung.
          Es geht auch um schnelle Verfügbarkeit, "alles aus einer Hand" um bei Problemen nicht von A nach B verwiesen zu werden, und in diesem Fall darum, dass ich nicht unbedingt eine chinesische APP nutzen will.

          Beim ALL-in-One Angebot ist auch ein Display dabei.
          Screenshot_20231118-124141_Firefox.jpg
          Habe dort die Zellen vor 15 Jahren gekauft, leider gestern dort niemanden mehr telefonisch erreicht.

          Alternativ hatte ich an den neuen kleinen Bruder zu meinem Hausspeicher gedacht
          Screenshot_20231118-124745_Firefox.jpg
          Bräuchte dann 2 davon, das wäre ok und machbar, aber zu den Kommunikationsschnittstellen hatte ich nichts gefunden.
          Ich könnte mir fürs Wohnmobil natürlich auch noch eine Victron Zentrale kaufen, und auch den Solarlader endlich auf MPPT und Victron umstellen, aber beim Hausspeicher (ebox 48100) gibt pytes die Werte der Einzelzellen nicht auf den BMS CAN.

          Samson71S Offline
          Samson71S Offline
          Samson71
          Global Moderator
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @homoran sagte in jk-BMS per Modbus einbinden?:

          Es geht auch um schnelle Verfügbarkeit

          Verfügbarkeit bei den DalyBMS sollte kein Problem sein. Ist im Zweifel ne Preisfrage.

          "alles aus einer Hand"

          Da kann ich aktuell wenig zu beisteuern, da meine 3 DalyBMS alle separat von den Zellen gekauft sind.

          dass ich nicht unbedingt eine chinesische APP nutzen will.

          Das war einer der Gründe für Daly. Ersteinrichtung per Bluetooth Dongle und App und dann nen Wemos dran der per MQTT liefert. Der hat dann aus dem Projekt heraus auch ne eigene Übersichtsseite.

          64b51cf3-94bf-4e43-b603-29145599e6af-image.png

          Markus

          Bitte beachten:
          Hinweise für gute Forenbeiträge
          Maßnahmen zum Schutz des Forums

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Samson71S Samson71

            @homoran sagte in jk-BMS per Modbus einbinden?:

            Es geht auch um schnelle Verfügbarkeit

            Verfügbarkeit bei den DalyBMS sollte kein Problem sein. Ist im Zweifel ne Preisfrage.

            "alles aus einer Hand"

            Da kann ich aktuell wenig zu beisteuern, da meine 3 DalyBMS alle separat von den Zellen gekauft sind.

            dass ich nicht unbedingt eine chinesische APP nutzen will.

            Das war einer der Gründe für Daly. Ersteinrichtung per Bluetooth Dongle und App und dann nen Wemos dran der per MQTT liefert. Der hat dann aus dem Projekt heraus auch ne eigene Übersichtsseite.

            64b51cf3-94bf-4e43-b603-29145599e6af-image.png

            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @samson71 sagte in jk-BMS per Modbus einbinden?:

            Verfügbarkeit bei den DalyBMS sollte kein Problem sein. Ist im Zweifel ne Preisfrage.

            hab jetzt eins gefunden, für unter 100 €.
            ist aber zu schwach auf der Brust. 200A muss es schon können
            Hast du mal einen Link?

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @samson71 sagte in jk-BMS per Modbus einbinden?:

              Verfügbarkeit bei den DalyBMS sollte kein Problem sein. Ist im Zweifel ne Preisfrage.

              hab jetzt eins gefunden, für unter 100 €.
              ist aber zu schwach auf der Brust. 200A muss es schon können
              Hast du mal einen Link?

              Samson71S Offline
              Samson71S Offline
              Samson71
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von Samson71
              #6

              @homoran
              Als LiFePO4 in 4S 12V 200A
              https://www.ebay.de/itm/155477124179

              Meine sind alle 8S 24V 250A

              Oder auch "kurze" Lieferzeit
              https://lifepo.de/products/daly-smart-bms-12v-200a-lifepo4-4s

              Markus

              Bitte beachten:
              Hinweise für gute Forenbeiträge
              Maßnahmen zum Schutz des Forums

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              Antworten
              • In einem neuen Thema antworten
              Anmelden zum Antworten
              • Älteste zuerst
              • Neuste zuerst
              • Meiste Stimmen


              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate
              FAQ Cloud / IOT
              HowTo: Node.js-Update
              HowTo: Backup/Restore
              Downloads
              BLOG

              740

              Online

              32.4k

              Benutzer

              81.4k

              Themen

              1.3m

              Beiträge
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
              ioBroker Community 2014-2025
              logo
              • Anmelden

              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
              • Erster Beitrag
                Letzter Beitrag
              0
              • Home
              • Aktuell
              • Tags
              • Ungelesen 0
              • Kategorien
              • Unreplied
              • Beliebt
              • GitHub
              • Docu
              • Hilfe