Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. kein direkter Import möglich, egal ob vis oder vis2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    kein direkter Import möglich, egal ob vis oder vis2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • peppi
      peppi last edited by

      hallo leute
      habe das problem, dass ich keine Projekte importiere konnte, habe mich aber provisorisch so behelfen können, das ist aber keine Lösung.
      Würde es gerne so haben, dass es richtig läuft, dazu meine Frage und zusätzlich kann es jemandem aber helfen sich in der Not zu behelfen....

      installiert ist:
      Hardware ==>Raspi PI 4 modell B (4GB)
      Linux11 / bullseye
      npm 9.8.1
      nodejs v18.18.2
      node v18.8.2
      iobroker
      influxdb
      grafana
      vis-0
      vis-2 Version 2.4.0
      und alle adapter die ich benötige.....

      A) Wenn ich ein Projetk normal über Vis oder Vis 2.0 importieren will, dann legt es mir die Directory mit dem Namen an, startet aber mit der Standart-DemoView (http://localhost:8082/vis/edit.html#DemoView)
      Zudem ist die Directory aber ohne Dateien, die Unterdirectorys werden aber auch angelegt, aber ben alles leer.

      Ich kann aber die Projekt sowohl in Vis als auch in Vis2.0 nur SO importieren.**

      1. von hand (mit WinSCP) in der directory von Vis oder vis-2 das die Directory des Projektes mit einem Namen "XYZ" anlegen.
      2. darin das zu importierende Projekt (Datei) entzippt einlesen und abspeichern
      3. ins Vis / Vis2.0 gehen und das Projekt "XYZ" wie gewohnt mit "Projekt importieren" einlesen UNBEDINGT bei der Namensvergabe den gleichen Namen "XYZ" eingeben.
      4. Danach startet das Vis oder Vis-2.0 mit dem soeben importierten Projekt.
      5. Soweit läuft auch alles normal, kann es modifizieren abspeichern, normal wieder einlesen, klappt alles soweit.

      Das ist aber extrem kompliziert, deshalb was könnte bei meinem System der Fehler sein, dass ich es so machen muss?
      Meiner Meinung liegt es sicher an der Vergabe der Rechte ecc. aber da bin ich nicht der Richtige....

      Noch ein kleine Information dazu, eventuell hilft das auch noch:
      Wenn ich in einem 2. Fenster "iobroker logs --watch ¦ uniq " starte sehe ich, wenn ich vis starte, dass ein Fehler ausgegeben wird:
      error: host.iobroker cannot call visUtils: Not exists

      danke

      peppi Meister Mopper arteck 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • peppi
        peppi @peppi last edited by peppi

        @peppi sagte in kein direkter Import möglich, egal ob vis oder vis2:

        hallo leute
        habe das problem, dass ich keine Projekte importiere konnte, habe mich aber provisorisch so behelfen können, das ist aber keine Lösung.
        Würde es gerne so haben, dass es richtig läuft, dazu meine Frage und zusätzlich kann es jemandem aber helfen sich in der Not zu behelfen....

        installiert ist:
        Hardware ==>Raspi PI 4 modell B (4GB)
        Linux11 / bullseye
        npm 9.8.1
        nodejs v18.18.2
        node v18.8.2
        iobroker
        influxdb
        grafana
        vis-0
        vis-2 Version 2.4.0
        und alle adapter die ich benötige.....

        A) Wenn ich ein Projetk normal über Vis oder Vis 2.0 importieren will, dann legt es mir die Directory mit dem Namen an, startet aber mit der Standart-DemoView (http://localhost:8082/vis/edit.html#DemoView)
        Zudem ist die Directory aber ohne Dateien, die Unterdirectorys werden aber auch angelegt, aber ben alles leer.

        Ich kann aber die Projekt sowohl in Vis als auch in Vis2.0 nur SO importieren.**

        1. von hand (mit WinSCP) in der directory von Vis oder vis-2 das die Directory des Projektes mit einem Namen "XYZ" anlegen.
        2. darin das zu importierende Projekt (Datei) entzippt einlesen und abspeichern
        3. ins Vis / Vis2.0 gehen und das Projekt "XYZ" wie gewohnt mit "Projekt importieren" einlesen UNBEDINGT bei der Namensvergabe den gleichen Namen "XYZ" eingeben.
        4. Danach startet das Vis oder Vis-2.0 mit dem soeben importierten Projekt.
        5. Soweit läuft auch alles normal, kann es modifizieren abspeichern, normal wieder einlesen, klappt alles soweit.

        Das ist aber extrem kompliziert, deshalb was könnte bei meinem System der Fehler sein, dass ich es so machen muss?
        Meiner Meinung liegt es sicher an der Vergabe der Rechte ecc. aber da bin ich nicht der Richtige....

        Noch ein kleine Information dazu, eventuell hilft das auch noch:
        Wenn ich in einem 2. Fenster "iobroker logs --watch ¦ uniq " starte sehe ich, wenn ich vis starte, dass ein Fehler ausgegeben wird:
        error: host.iobroker cannot call visUtils: Not exists

        danke

        @helpme

        hat niemand eine Antwort oder Hinweis ???

        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Negalein
          Negalein Global Moderator @peppi last edited by

          @peppi sagte in kein direkter Import möglich, egal ob vis oder vis2:

          Hinweis

          Sorry, leider nur einen Verweis auf die Suche.
          Da scheint er im JS-Controller 5.x Thread auf.
          Eventuell auch noch woanders.

          https://forum.iobroker.net/search?term=host.iobroker cannot call visUtils%3A Not exists&in=titlesposts&matchWords=all&sortBy=timestamp&sortDirection=desc&showAs=posts

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Meister Mopper
            Meister Mopper @peppi last edited by

            @peppi

            Mal abgesehen davon, dass deine Schilderung wenig strukturiert ist:

            • Der Aufruf von <IP>:8082 springt immer zum Projekt vis DemoView, wenn du also dein Projekt unter dieser Adresse finden möchtest, bau deine vis in DemoView.

            • Wenn du ein weiteres/neues Projekt mit neuen Namen

            3cde4e3e-100b-4935-9212-6811f5396364-grafik.png

            verwenden möchtest, kannst du es über http(s)://<IP>/vis/index.html?<Projektname>#<Seitenname> (runtime) oder https://<IP>/vis/edit.html?<Projektname>#<Seitenname> (editor) aufrufen.

            Projekte habe ich bisher immer über Setup exportiert/importiert

            dcce8568-3803-4a80-a169-88c1f1d0dedb-grafik.png

            Mit WinSCP würde ich in vis aufgrund möglicher Rechteprobleme überhaupt nicht arbeiten.

            peppi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @peppi last edited by

              @peppi du musst die vis einmal starten..
              wenn du das Demo siehst dann ist alles ok.. und die Vis sollte laufen

              problem ist nur wenn die exportierte VIS riesieg ist.. dann ist es mit dem Import schwierieg
              ausserdem .. warum exortierst du ständig die VIS ??

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • peppi
                peppi @Meister Mopper last edited by

                @meister-mopper sagte in kein direkter Import möglich, egal ob vis oder vis2:

                @peppi

                Mal abgesehen davon, dass deine Schilderung wenig strukturiert ist:

                • Der Aufruf von <IP>:8082 springt immer zum Projekt vis DemoView, wenn du also dein Projekt unter dieser Adresse finden möchtest, bau deine vis in DemoView.

                • Wenn du ein weiteres/neues Projekt mit neuen Namen

                3cde4e3e-100b-4935-9212-6811f5396364-grafik.png

                verwenden möchtest, kannst du es über http(s)://<IP>/vis/index.html?<Projektname>#<Seitenname> (runtime) oder https://<IP>/vis/edit.html?<Projektname>#<Seitenname> (editor) aufrufen.

                Projekte habe ich bisher immer über Setup exportiert/importiert

                dcce8568-3803-4a80-a169-88c1f1d0dedb-grafik.png

                Mit WinSCP würde ich in vis aufgrund möglicher Rechteprobleme überhaupt nicht arbeiten.

                @Meister-Mopper

                na sowas dann hast du es nicht richtig gelesen (im Business sagt man: ich habe mich nicht richtig ausgedrückt....!!)
                Liess nochmals den Ablauf, dann merkst du dass ich es normalerweise auch über IMPORT mache, da es aber NICHT ging, habe ich es händisch probiert und da lief es... deshalb ==>!

                mein FRAGE: war ==> Warum geht es nicht nach gewohnter IMPORT- Methode.

                So dies zu deinem Kommentar...
                [end]

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                920
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                4
                6
                398
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo