Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
lovelacedokumentationleitfadenhilfeanleitung
194 Beiträge 30 Kommentatoren 53.1k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GarfonsoG Garfonso

    @centurytt-0
    Das da bei "Schreiben": ['auto', 'cool', 'dry', 'heat', 'wind'].indexOf(val).

    Das da bei "Lesen": ['auto', 'cool', 'dry', 'heat', 'wind'][val]

    Dann Zustände bearbeiten, da dann die Tabelle befüllen mit:
    0 auto
    1 cool
    2 dry
    3 heat
    4 fan_only
    (falls die Funktionen so stimmen).

    So sollte es mit dem steuern dann schonmal gehen.

    Bezüglich Lesen gibt es halt noch die Frage, ob der state aktualisiert wird, wenn du "von Außen" (also z.B. mit dem Handy und der Smartthings app) was einstellst. Falls nicht, kannst du halt für "lesen" auch einen anderen State angeben und musst ggf. die Konverterfunktion anpassen.

    Centurytt 0C Offline
    Centurytt 0C Offline
    Centurytt 0
    schrieb am zuletzt editiert von Centurytt 0
    #80

    @garfonso sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

    ['auto', 'cool', 'dry', 'heat', 'wind'][val]

    DU BIST MEIN HELD. Das scheint soweit zu klappen. Aber dennoch eine Frage. Es gibt ja diesen "fanOscillationMode-setFanOscillationMode" bei dem die Art des Lüfters angegeben wird, also Oszillierend oder vertikal usw. Wie bringe ich diese Auswahl in die Karte ? Die Zustände sind definiert, dass hat er beim Erstellen des Alias alles mitgenommen, aber in der Karte wird das so nicht erkannt.

    Danke dir für deine Geduld mit mir.

    Kurzes Update.... im Gerätemanager wird die Klima als solche nun erkannt. Jetzt habe ich noch 2 zusätzliche Zustände mit "Swing" ?

    Update: ich habe alles soweit geschafft und erledigt. Funzt auch. ABER... beim Smartthings in den DP gibt es jeweils einen DP für ein/aus der Klima. Das Problem ist jetzt, dass wenn die Klima eingeschalten wird, die beiden DP wie folgt stehen müssen: DP off auf false und DP on auf true. Wenn die Analage ausgeschalten wird eben umgekehrt. Da aber das Gerät nur einen Zustand für ON hat .... meine Frage wie ich das bewerkstelligen soll ? Danke

    GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • David G.D David G.

      @chrisham

      Ich mache sehr viel mit der picture-elements.
      Hier siehst du, was man da tb alles mit der card_mod machen kann.

      https://community.home-assistant.io/t/styling-elements-in-picture-elements-card-a-small-tutorial/315252

      C Offline
      C Offline
      Chrisham
      schrieb am zuletzt editiert von
      #81

      @david-g Ich wollte jetzt eine "custom: button-card" anlegen, das hat soweit auch gut funktioniert mit Formatierung usw. Allerdings funktioniert einfach die Umschaltung über "tap_action" (toggle) nicht. Der Code ist ja simpel, aber beim Klicken ändert sich einfach der Zustand nicht:

                - type: custom:button-card
                  entity: switch.Scene_WoZi_Gemuetlich
                  name: Hell
                  icon: mdi:brightness-7
                  tap_action:
                    action: toggle
                  color: rgb(223, 255, 97)
                  styles:
                    card:
                      - font-size: 12px
                    img_cell:
                      - align-items: center
                      - justify-content: center
                  state:
                    - value: 'on'
                      styles:
                        icon:
                          - color: rgb(223, 255, 97)
                    - value: 'off'
                      styles:
                        icon:
                          - color: rgb(100, 100, 100)
      

      Wenn ich einen Button über entities Karte anlege, kann ich den zustand umschalten und die Farbe des Icons in der custom: button-card ändert sich auch entsprechend, was kann da die Ursache sein?
      2023-10-13 23_57_48-Window.png

      C 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • C Chrisham

        @david-g Ich wollte jetzt eine "custom: button-card" anlegen, das hat soweit auch gut funktioniert mit Formatierung usw. Allerdings funktioniert einfach die Umschaltung über "tap_action" (toggle) nicht. Der Code ist ja simpel, aber beim Klicken ändert sich einfach der Zustand nicht:

                  - type: custom:button-card
                    entity: switch.Scene_WoZi_Gemuetlich
                    name: Hell
                    icon: mdi:brightness-7
                    tap_action:
                      action: toggle
                    color: rgb(223, 255, 97)
                    styles:
                      card:
                        - font-size: 12px
                      img_cell:
                        - align-items: center
                        - justify-content: center
                    state:
                      - value: 'on'
                        styles:
                          icon:
                            - color: rgb(223, 255, 97)
                      - value: 'off'
                        styles:
                          icon:
                            - color: rgb(100, 100, 100)
        

        Wenn ich einen Button über entities Karte anlege, kann ich den zustand umschalten und die Farbe des Icons in der custom: button-card ändert sich auch entsprechend, was kann da die Ursache sein?
        2023-10-13 23_57_48-Window.png

        C Offline
        C Offline
        Chrisham
        schrieb am zuletzt editiert von
        #82

        @chrisham @M1R0O evtl. kannst du auch helfen, fand diesen Beitrag von dir:
        https://forum.iobroker.net/topic/34775/test-adapter-lovelace-v1-2-x/1368
        Ich bekomme die custom: button-card nicht dazu, dass sie auf die Click-Action reagiert. Evtl. ist der Datenpunkt, der hinter der Entität liegt auch nicht korrekt angelegt, aber hab schon alles ausprobiert:

        Das ist der Datenpunkt (unter "Eigene-Datenpunkte" angelegt):
        2023-10-15 18_08_43-Window.png

        Merkwürdig ist auch: sobald ich "show_state: true" einfüge, kommt Fehlermeldung:
        2023-10-15 18_16_52-Window.png
        Hat jemand eine Idee....?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Chrisham

          @david-g Ich wollte jetzt eine "custom: button-card" anlegen, das hat soweit auch gut funktioniert mit Formatierung usw. Allerdings funktioniert einfach die Umschaltung über "tap_action" (toggle) nicht. Der Code ist ja simpel, aber beim Klicken ändert sich einfach der Zustand nicht:

                    - type: custom:button-card
                      entity: switch.Scene_WoZi_Gemuetlich
                      name: Hell
                      icon: mdi:brightness-7
                      tap_action:
                        action: toggle
                      color: rgb(223, 255, 97)
                      styles:
                        card:
                          - font-size: 12px
                        img_cell:
                          - align-items: center
                          - justify-content: center
                      state:
                        - value: 'on'
                          styles:
                            icon:
                              - color: rgb(223, 255, 97)
                        - value: 'off'
                          styles:
                            icon:
                              - color: rgb(100, 100, 100)
          

          Wenn ich einen Button über entities Karte anlege, kann ich den zustand umschalten und die Farbe des Icons in der custom: button-card ändert sich auch entsprechend, was kann da die Ursache sein?
          2023-10-13 23_57_48-Window.png

          C Offline
          C Offline
          Chrisham
          schrieb am zuletzt editiert von
          #83

          @chrisham @Garfonso : du kennst dich doch auch sehr gut aus, hast du evtl. eine Idee, warum die action (toggle) bei der custom: button_card nicht funktioniert bei mir?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Centurytt 0C Centurytt 0

            @garfonso sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

            ['auto', 'cool', 'dry', 'heat', 'wind'][val]

            DU BIST MEIN HELD. Das scheint soweit zu klappen. Aber dennoch eine Frage. Es gibt ja diesen "fanOscillationMode-setFanOscillationMode" bei dem die Art des Lüfters angegeben wird, also Oszillierend oder vertikal usw. Wie bringe ich diese Auswahl in die Karte ? Die Zustände sind definiert, dass hat er beim Erstellen des Alias alles mitgenommen, aber in der Karte wird das so nicht erkannt.

            Danke dir für deine Geduld mit mir.

            Kurzes Update.... im Gerätemanager wird die Klima als solche nun erkannt. Jetzt habe ich noch 2 zusätzliche Zustände mit "Swing" ?

            Update: ich habe alles soweit geschafft und erledigt. Funzt auch. ABER... beim Smartthings in den DP gibt es jeweils einen DP für ein/aus der Klima. Das Problem ist jetzt, dass wenn die Klima eingeschalten wird, die beiden DP wie folgt stehen müssen: DP off auf false und DP on auf true. Wenn die Analage ausgeschalten wird eben umgekehrt. Da aber das Gerät nur einen Zustand für ON hat .... meine Frage wie ich das bewerkstelligen soll ? Danke

            GarfonsoG Offline
            GarfonsoG Offline
            Garfonso
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #84

            @centurytt-0 said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

            Wie bringe ich diese Auswahl in die Karte ? Die Zustände sind definiert, dass hat er beim Erstellen des Alias alles mitgenommen, aber in der Karte wird das so nicht erkannt.

            Was bedeutet das genau? Die Fan-Geschwindigkeit zeigt die (default) Klima-Karte nicht direkt an. Aber wenn du auf die Punkte oben rechts tippst, kommst du ins "more-info" für das Klimagerät und da sollten die fan_mode-States auftauchen. Ist der Fan Mode Zustand auch dem "SPEED" zugewiesen?

            @centurytt-0 said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

            Update: ich habe alles soweit geschafft und erledigt. Funzt auch. ABER... beim Smartthings in den DP gibt es jeweils einen DP für ein/aus der Klima. Das Problem ist jetzt, dass wenn die Klima eingeschalten wird, die beiden DP wie folgt stehen müssen: DP off auf false und DP on auf true. Wenn die Analage ausgeschalten wird eben umgekehrt. Da aber das Gerät nur einen Zustand für ON hat .... meine Frage wie ich das bewerkstelligen soll ? Danke

            Urgs... das ist schwierig... müssen wirklich beide Zustände zwingend gesetzt werden? :-/ Falls ja, wirst du dir da wohl ein kleines Skript für schreiben müssen.

            @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

            @chrisham @Garfonso : du kennst dich doch auch sehr gut aus, hast du evtl. eine Idee, warum die action (toggle) bei der custom: button_card nicht funktioniert bei mir?

            Hm.. toggle sollte eigentlich der Default sein... was passiert, wenn du das mit dem tap_action mal komplett rausnimmst?
            Kommen Warnungen im Log vom Adapter?

            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

            Centurytt 0C C 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @centurytt-0 said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

              Wie bringe ich diese Auswahl in die Karte ? Die Zustände sind definiert, dass hat er beim Erstellen des Alias alles mitgenommen, aber in der Karte wird das so nicht erkannt.

              Was bedeutet das genau? Die Fan-Geschwindigkeit zeigt die (default) Klima-Karte nicht direkt an. Aber wenn du auf die Punkte oben rechts tippst, kommst du ins "more-info" für das Klimagerät und da sollten die fan_mode-States auftauchen. Ist der Fan Mode Zustand auch dem "SPEED" zugewiesen?

              @centurytt-0 said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

              Update: ich habe alles soweit geschafft und erledigt. Funzt auch. ABER... beim Smartthings in den DP gibt es jeweils einen DP für ein/aus der Klima. Das Problem ist jetzt, dass wenn die Klima eingeschalten wird, die beiden DP wie folgt stehen müssen: DP off auf false und DP on auf true. Wenn die Analage ausgeschalten wird eben umgekehrt. Da aber das Gerät nur einen Zustand für ON hat .... meine Frage wie ich das bewerkstelligen soll ? Danke

              Urgs... das ist schwierig... müssen wirklich beide Zustände zwingend gesetzt werden? :-/ Falls ja, wirst du dir da wohl ein kleines Skript für schreiben müssen.

              @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

              @chrisham @Garfonso : du kennst dich doch auch sehr gut aus, hast du evtl. eine Idee, warum die action (toggle) bei der custom: button_card nicht funktioniert bei mir?

              Hm.. toggle sollte eigentlich der Default sein... was passiert, wenn du das mit dem tap_action mal komplett rausnimmst?
              Kommen Warnungen im Log vom Adapter?

              Centurytt 0C Offline
              Centurytt 0C Offline
              Centurytt 0
              schrieb am zuletzt editiert von Centurytt 0
              #85

              @garfonso sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

              @centurytt-0 said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

              Wie bringe ich diese Auswahl in die Karte ? Die Zustände sind definiert, dass hat er beim Erstellen des Alias alles mitgenommen, aber in der Karte wird das so nicht erkannt.

              Was bedeutet das genau? Die Fan-Geschwindigkeit zeigt die (default) Klima-Karte nicht direkt an. Aber wenn du auf die Punkte oben rechts tippst, kommst du ins "more-info" für das Klimagerät und da sollten die fan_mode-States auftauchen. Ist der Fan Mode Zustand auch dem "SPEED" zugewiesen?

              @centurytt-0 said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

              Update: ich habe alles soweit geschafft und erledigt. Funzt auch. ABER... beim Smartthings in den DP gibt es jeweils einen DP für ein/aus der Klima. Das Problem ist jetzt, dass wenn die Klima eingeschalten wird, die beiden DP wie folgt stehen müssen: DP off auf false und DP on auf true. Wenn die Analage ausgeschalten wird eben umgekehrt. Da aber das Gerät nur einen Zustand für ON hat .... meine Frage wie ich das bewerkstelligen soll ? Danke

              Urgs... das ist schwierig... müssen wirklich beide Zustände zwingend gesetzt werden? :-/ Falls ja, wirst du dir da wohl ein kleines Skript für schreiben müssen.

              ja ich hab mir ein Skript dafür gebastelt.... setzt den Zustand immer für beides.... Problem ist, manchmal klappt es manchmal nicht.
              Ausserdem darf ich die Klima nicht mit der Fernbedienung bedienen da hierbei die States nicht in den Capabilities gesetzt werden. Das macht aber nix da ich sowieso vorhabe nur via Smarthome zu steuern.

              Viel blöder ist noch folgendes Problem:

              Sobald ich beim MODE die Konvertierungsfunktion einsetze, kennt die Klima nur noch HEIZEN:

              {
                "common": {
                  "alias": {
                    "id": "smartthings.0.45dbe556-c57e-d03f-390c-caae218bf9c1.capabilities.airConditionerMode-setAirConditionerMode",
                    "read": "['auto', 'cool', 'dry', 'heat', 'fan_only'][val]",
                    "write": "['auto', 'cool', 'dry', 'heat', 'fan_only'].indexOf(val)"
                  },
                  "name": "airConditionerMode-setAirConditionerMode",
                  "role": "level.mode.airconditioner",
                  "type": "string",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "states": {
                    "0": "auto",
                    "1": "cool",
                    "2": "dry",
                    "3": "heat",
                    "4": "fan_only"
                  }
                },
                "native": {},
                "type": "state",
                "_id": "alias.0.Schlafzimmer Klimaanlage.airConditionerMode-setAirConditionerMode",
                "acl": {
                  "object": 1636,
                  "state": 1636,
                  "owner": "system.user.admin",
                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                },
                "from": "system.adapter.admin.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1697621506801
              }
              

              4e8acd04-6af6-45d4-88c8-735b0c08ce0b-image.png

              Lass ich die Konvertfunktion weg und ändere den Type zurück zu Number "type": "number" ,dann kennt die Klima die Modes wieder:

              f0d95c1d-b225-4635-94d1-3abfeedce17c-image.png

              Dann hab ich allerdings das Problem, dass im Wert die jeweilige Zustandsnummer mitgegeben wird, was dann nicht funktioniert ??

              6b05f96a-50d9-433f-8d61-35f7e1e2ba8a-image.png

              Ratlos

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GarfonsoG Garfonso

                @centurytt-0 said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                Wie bringe ich diese Auswahl in die Karte ? Die Zustände sind definiert, dass hat er beim Erstellen des Alias alles mitgenommen, aber in der Karte wird das so nicht erkannt.

                Was bedeutet das genau? Die Fan-Geschwindigkeit zeigt die (default) Klima-Karte nicht direkt an. Aber wenn du auf die Punkte oben rechts tippst, kommst du ins "more-info" für das Klimagerät und da sollten die fan_mode-States auftauchen. Ist der Fan Mode Zustand auch dem "SPEED" zugewiesen?

                @centurytt-0 said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                Update: ich habe alles soweit geschafft und erledigt. Funzt auch. ABER... beim Smartthings in den DP gibt es jeweils einen DP für ein/aus der Klima. Das Problem ist jetzt, dass wenn die Klima eingeschalten wird, die beiden DP wie folgt stehen müssen: DP off auf false und DP on auf true. Wenn die Analage ausgeschalten wird eben umgekehrt. Da aber das Gerät nur einen Zustand für ON hat .... meine Frage wie ich das bewerkstelligen soll ? Danke

                Urgs... das ist schwierig... müssen wirklich beide Zustände zwingend gesetzt werden? :-/ Falls ja, wirst du dir da wohl ein kleines Skript für schreiben müssen.

                @chrisham said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                @chrisham @Garfonso : du kennst dich doch auch sehr gut aus, hast du evtl. eine Idee, warum die action (toggle) bei der custom: button_card nicht funktioniert bei mir?

                Hm.. toggle sollte eigentlich der Default sein... was passiert, wenn du das mit dem tap_action mal komplett rausnimmst?
                Kommen Warnungen im Log vom Adapter?

                C Offline
                C Offline
                Chrisham
                schrieb am zuletzt editiert von
                #86

                @garfonso Danke für Rückmeldung. Hab tap_action mal ganz rausgenommen:

                        cards:
                          - type: custom:button-card
                            entity: switch.Scene_WoZi_Hell
                            name: Hell
                            icon: mdi:brightness-7
                            styles:
                              card:
                                - font-size: 12px
                              img_cell:
                                - align-items: center
                                - justify-content: center
                            state:
                              - value: 'on'
                                styles:
                                  icon:
                                    - color: rgb(252, 41, 36)
                              - value: 'off'
                                styles:
                                  icon:
                                    - color: rgb(0, 0, 0)
                

                Verhalten bleibt gleich.
                Hier screenshot von Console:
                2023-10-18 11_33_58-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                Was auch merkwürdig ist: Wenn ich
                show_state: true
                mit reinnehme, dann wird auch Icon nicht mehr angezeigt.

                Die custom-Card scheint installiert zu sein (siehe log), aber einfach nicht richtig zu funktionieren. Teilweise gehen die Konfiguraiton, Formatierungen, aber die Funktionalität ist irgendwie kaputt.

                C 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • C Chrisham

                  @garfonso Danke für Rückmeldung. Hab tap_action mal ganz rausgenommen:

                          cards:
                            - type: custom:button-card
                              entity: switch.Scene_WoZi_Hell
                              name: Hell
                              icon: mdi:brightness-7
                              styles:
                                card:
                                  - font-size: 12px
                                img_cell:
                                  - align-items: center
                                  - justify-content: center
                              state:
                                - value: 'on'
                                  styles:
                                    icon:
                                      - color: rgb(252, 41, 36)
                                - value: 'off'
                                  styles:
                                    icon:
                                      - color: rgb(0, 0, 0)
                  

                  Verhalten bleibt gleich.
                  Hier screenshot von Console:
                  2023-10-18 11_33_58-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                  Was auch merkwürdig ist: Wenn ich
                  show_state: true
                  mit reinnehme, dann wird auch Icon nicht mehr angezeigt.

                  Die custom-Card scheint installiert zu sein (siehe log), aber einfach nicht richtig zu funktionieren. Teilweise gehen die Konfiguraiton, Formatierungen, aber die Funktionalität ist irgendwie kaputt.

                  C Offline
                  C Offline
                  Chrisham
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #87

                  @chrisham , @Garfonso
                  ich konnte das Problem lösen, habe Rückmeldung in diesem Thread bekommen:
                  https://forum.iobroker.net/topic/69280/lovelace-custom-button-card-tap_action-funktioniert-nicht?_=1697750405571

                  Die neueste Version von custom:button-card scheint nicht zu funktionieren, aber eine frühere. Wäre es sinnvoll die Entwickler auf Github zu informieren?

                  C 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Chrisham

                    @chrisham , @Garfonso
                    ich konnte das Problem lösen, habe Rückmeldung in diesem Thread bekommen:
                    https://forum.iobroker.net/topic/69280/lovelace-custom-button-card-tap_action-funktioniert-nicht?_=1697750405571

                    Die neueste Version von custom:button-card scheint nicht zu funktionieren, aber eine frühere. Wäre es sinnvoll die Entwickler auf Github zu informieren?

                    C Offline
                    C Offline
                    Chrisham
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #88

                    @chrisham , @Garfonso : Ich bins mal wieder. Hatte eigentlich ein mir zunächst einfach erscheinender Use-Case: Ich wollte unterhalb der Thermostat-Karte einach noch den %-Wert der Heizungsansteuerung angeben, also etwa so:
                    2023-11-14 23_42_07-Window.png

                    Folgende Problemchen:
                    1.) einmal schon wieder bei der Entitäten bzw. Geräteerstellung: Es ist ja eigentlich ein einfacher Zustand (%-Wert), aber wie ich das auch konfiguriere, der Geräte-Adapter erkennt da kein Gerät:
                    2023-11-14 23_49_14-objects - iobroker-9 - Brave.png

                    nur das leere Verzeichnis im Geräte-Tab:
                    2023-11-14 23_51_49-devices - iobroker-9 - Brave.png

                    Also habe ich das dann in letzter Verzweiflung wieder manuell angelegt, damit taucht es in den Entitäten erstmal auf, ist ja aber nicht der elegante Weg:
                    2023-11-14 23_53_09-instances - iobroker-9 - Brave.png

                    Gibts ne sauber Lösung dafür?

                    2.) dann bei der Lovelace-UI-Konfiguration: Was wäre da die richtige Karte: ich möchte den Wert einfach ohne weiteren Titel, ohne Icon, ohne irgendwas schön zentriert unter die Gauge der Temperatur setzen. Was würdest du vorschlagen?

                    David G.D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C Chrisham

                      @chrisham , @Garfonso : Ich bins mal wieder. Hatte eigentlich ein mir zunächst einfach erscheinender Use-Case: Ich wollte unterhalb der Thermostat-Karte einach noch den %-Wert der Heizungsansteuerung angeben, also etwa so:
                      2023-11-14 23_42_07-Window.png

                      Folgende Problemchen:
                      1.) einmal schon wieder bei der Entitäten bzw. Geräteerstellung: Es ist ja eigentlich ein einfacher Zustand (%-Wert), aber wie ich das auch konfiguriere, der Geräte-Adapter erkennt da kein Gerät:
                      2023-11-14 23_49_14-objects - iobroker-9 - Brave.png

                      nur das leere Verzeichnis im Geräte-Tab:
                      2023-11-14 23_51_49-devices - iobroker-9 - Brave.png

                      Also habe ich das dann in letzter Verzweiflung wieder manuell angelegt, damit taucht es in den Entitäten erstmal auf, ist ja aber nicht der elegante Weg:
                      2023-11-14 23_53_09-instances - iobroker-9 - Brave.png

                      Gibts ne sauber Lösung dafür?

                      2.) dann bei der Lovelace-UI-Konfiguration: Was wäre da die richtige Karte: ich möchte den Wert einfach ohne weiteren Titel, ohne Icon, ohne irgendwas schön zentriert unter die Gauge der Temperatur setzen. Was würdest du vorschlagen?

                      David G.D Online
                      David G.D Online
                      David G.
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #89

                      @chrisham sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                      Also habe ich das dann in letzter Verzweiflung wieder manuell angelegt

                      Hatte anfangs auch mal versucht alles erkennen zu lassen.
                      Davon hab ich mich aber verabschiedet. Eigentlich gibt's auch keinen Sachlichen Grund den manuellen nicht zu gehen, solange es kein Gerät mit mehreren DPs ist.

                      Zu deiner Frage. Pack den Stellwerk mit in dein Thermostat. Dann wird er erkannt. Als Rolle "level".
                      Screenshot_20231115_063304_Chrome.jpg

                      Das wird denke in der Standardkarte nicht gehen.

                      Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                      (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                      Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #90

                        @david-g
                        zu 1: ja, mittlerweile geht manuell auch gut. Früher konnte man da device_class und nicht einstellen. Aber das geht ja jetzt. :-)

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @david-g
                          zu 1: ja, mittlerweile geht manuell auch gut. Früher konnte man da device_class und nicht einstellen. Aber das geht ja jetzt. :-)

                          C Offline
                          C Offline
                          Chrisham
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #91

                          @garfonso , @david-g:
                          Ok vielen Dank.

                          • ich habe es jetzt so gemacht, dass ich gar kein Gerät angelegt habe, sondern direkt im Objekte-Navigator über die Benutzerdefinierte Einstellungen an dem Alias-Objekt eine Zuordnung zum lovelace-Adapter gemacht habe:
                            2023-11-15 23_03_51-objects - iobroker-9 - Brave.png

                          Damit erkennt der lovelace dann auch eine Entitäte, die ich in der visu zugreifbar habe.

                          • ich wollte es jetzt noch (sauberere Methode?) über Gerät anlegen versuchen, dafür habe ich eigenen Gerätetyp (Ventil) definiert, da die standardtypen einfach nicht zu diesem Element passen würden, aber dann kommt: unknown device:
                            2023-11-15 23_08_53-devices - iobroker-9 - Brave.png

                          2023-11-15 23_08_33-devices - iobroker-9 - Brave.png

                          Kann ich es wie oben beschrieben machen, ohne mein Setup zu "verhunzen", bin immer für die saubere Lösung....?

                          Ansonsten habe ich es nun so in die Visu eingebunden:

                                - type: custom:vertical-stack-in-card
                                          mode: vertical
                                          keep:
                                            box_shadow: false
                                            margin: false
                                            border_radius: true
                                            outer_padding: true
                                          cards:
                                            - type: thermostat
                                              entity: climate.Heizung_Flur
                                              name: Flur
                                              style: |
                                                ha-card {
                                                     --ha-card-background: "rgba(163, 0, 0, 0.0)";
                                                }
                                                round-slider {
                                                    --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                                }
                                            - type: glance
                                              entities:
                                                - entity: sensor.Heizung_Stellwert_Flur
                                              show_name: false
                                              show_icon: false
                                              style: |
                                                ha-card {
                                                     --ha-card-background: "rgba(163, 0, 0, 0.0)";
                                                }
                                                round-slider {
                                                    --round-slider-bar-color: #f59042 !important;
                                                }
                          

                          Ergibt dann:
                          2023-11-15 23_12_41-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                          Ganz zufrieden bin ich noch nicht, sollte irgendwie näher dran an die Gauge-Widget, aber "stack-in-card" ist wohl das beste was man bekommen kann....

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            Stoffsn
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #92

                            Hallo,

                            Ich versuche seit Tagen Verlaufsdaten in Lovelace darzustellen.
                            Ich logge meine Daten über InfluxDB. Die Instanz habe ich im Adapter auch verknüpft.
                            Aber wenn ich eine Graph Karte anlegen werden keine Verlaufsdaten angezeigt. Egal welchen Datenpunkt ich nehmen. Hat wer einen Rat?

                            Danke

                            C GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • S Stoffsn

                              Hallo,

                              Ich versuche seit Tagen Verlaufsdaten in Lovelace darzustellen.
                              Ich logge meine Daten über InfluxDB. Die Instanz habe ich im Adapter auch verknüpft.
                              Aber wenn ich eine Graph Karte anlegen werden keine Verlaufsdaten angezeigt. Egal welchen Datenpunkt ich nehmen. Hat wer einen Rat?

                              Danke

                              C Offline
                              C Offline
                              Chrisham
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #93

                              @stoffsn Machst du den Verlauf über Grafanaoder direkt über InfluxDB? Ich empfehle die Kombination aus influxDB (logging) und Grafana (Dashboard). Ein Grafana-Dashboard lässt sich wunderbar in lovelace einbinden, z.B.:

                              2023-11-20 23_05_40-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                              S L 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • C Chrisham

                                @stoffsn Machst du den Verlauf über Grafanaoder direkt über InfluxDB? Ich empfehle die Kombination aus influxDB (logging) und Grafana (Dashboard). Ein Grafana-Dashboard lässt sich wunderbar in lovelace einbinden, z.B.:

                                2023-11-20 23_05_40-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                                S Offline
                                S Offline
                                Stoffsn
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #94

                                @chrisham Ich mache alles mit Grafana. InfluxDB is nur zum loggen.
                                So kann ich es natürlich versuche. Trotzdem hätte mich interessiert an was es liegen kann, dass in den Standard Karten der Verlauf nicht angezeigt wird.

                                C 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Stoffsn

                                  @chrisham Ich mache alles mit Grafana. InfluxDB is nur zum loggen.
                                  So kann ich es natürlich versuche. Trotzdem hätte mich interessiert an was es liegen kann, dass in den Standard Karten der Verlauf nicht angezeigt wird.

                                  C Offline
                                  C Offline
                                  Chrisham
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #95

                                  @stoffsn said in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                  @chrisham Ich mache alles mit Grafana. InfluxDB is nur zum loggen.

                                  so meinte ich es

                                  So kann ich es natürlich versuche. Trotzdem hätte mich interessiert an was es liegen kann, dass in den Standard Karten der Verlauf nicht angezeigt wird.

                                  hast du grafana.ini entsprechend konfiguriert:

                                  # set to true if you want to allow browsers to render Grafana in a <frame>, <iframe>, <embed> or <object>. default is false.
                                  allow_embedding = true
                                  
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #96

                                    @chrisham sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                    Damit erkennt der lovelace dann auch eine Entitäte, die ich in der visu zugreifbar habe.

                                    Ja, die hast du per hand angelegt. Alle Entitäten, die du so anlegst, wirst du in der Visualisierung finden. :-)
                                    Ich würde vielleicht noch bei der Geräteklasse gucken, ob es was passenderes gibt.

                                    @chrisham sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                    ich wollte es jetzt noch (sauberere Methode?) über Gerät anlegen versuchen, dafür habe ich eigenen Gerätetyp (Ventil) definiert, da die standardtypen einfach nicht zu diesem Element passen würden, aber dann kommt: unknown device:

                                    Das ist in dem Fall nicht "sauberer", sondern, wie du gemerkt hast, geht das so gar nicht. Wenn es den Gerätetyp nicht gibt, muss er erst an verschiedenen Stellen im iobroker Code hinzugefügt werden, damit der Weg vollständig funktioniert.
                                    Es kann natürlich trotzdem Vorteile haben mit dem Devices Adapter einen Alias anzulegen: alles an einem Platz, in einer Struktur, bei Austausch des Geräts müssen nur ein paar IDs angepasst werden, Skripte, Visualisierung, Historie bleiben erhalten usw. -> das habe ich bei mir so gemacht, und habe in meinen Aliasen auch einige States, die manuell für Lovelace konfiguriert sind.

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Stoffsn

                                      Hallo,

                                      Ich versuche seit Tagen Verlaufsdaten in Lovelace darzustellen.
                                      Ich logge meine Daten über InfluxDB. Die Instanz habe ich im Adapter auch verknüpft.
                                      Aber wenn ich eine Graph Karte anlegen werden keine Verlaufsdaten angezeigt. Egal welchen Datenpunkt ich nehmen. Hat wer einen Rat?

                                      Danke

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #97

                                      @stoffsn
                                      Hast du denn bei entities, wo du in ioBroker sicher Daten gespeichert hast in der More-info Anzeige vom entity (also wenn das irgendwo angezeigt wird, z.B. in einem "Elemente Block", mal draufklicken, damit mehr Infos zu dem Entity kommen) Verlaufsdaten? Da sollte sowas auftauchen:
                                      Screenshot_15.png

                                      Bzw. für Daten ohne Einheit (z.B. an/aus oder sowas) nur eine Zeitleiste.

                                      Was genau meinst du mit "Graph Karte"?
                                      Im Grunde sollte das funktionieren. ;-) (über ioBroker Pro geht es nicht immer, aber lokal schon)

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @chrisham sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                        Damit erkennt der lovelace dann auch eine Entitäte, die ich in der visu zugreifbar habe.

                                        Ja, die hast du per hand angelegt. Alle Entitäten, die du so anlegst, wirst du in der Visualisierung finden. :-)
                                        Ich würde vielleicht noch bei der Geräteklasse gucken, ob es was passenderes gibt.

                                        @chrisham sagte in Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation:

                                        ich wollte es jetzt noch (sauberere Methode?) über Gerät anlegen versuchen, dafür habe ich eigenen Gerätetyp (Ventil) definiert, da die standardtypen einfach nicht zu diesem Element passen würden, aber dann kommt: unknown device:

                                        Das ist in dem Fall nicht "sauberer", sondern, wie du gemerkt hast, geht das so gar nicht. Wenn es den Gerätetyp nicht gibt, muss er erst an verschiedenen Stellen im iobroker Code hinzugefügt werden, damit der Weg vollständig funktioniert.
                                        Es kann natürlich trotzdem Vorteile haben mit dem Devices Adapter einen Alias anzulegen: alles an einem Platz, in einer Struktur, bei Austausch des Geräts müssen nur ein paar IDs angepasst werden, Skripte, Visualisierung, Historie bleiben erhalten usw. -> das habe ich bei mir so gemacht, und habe in meinen Aliasen auch einige States, die manuell für Lovelace konfiguriert sind.

                                        C Offline
                                        C Offline
                                        Chrisham
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #98

                                        @garfonso Ok, danke.
                                        Ich habe noch ne ganz andere Frage: Wie kann ich in Lovelace eine Datumsangabe selbst einfach formatieren. Also ich habe ein Datumsobjekt und möchte so simpel wie möglich dieses DAtum in lovelace anzeigen.

                                        Wenn ich eine Standard-Entities-Card nehme:

                                              - type: entities
                                                entities:
                                                  - input_datetime.Abfall_Restmuell_Restmuell_Next_Date
                                        

                                        Dann zeigt es mir so an:
                                        2023-12-04 01_39_40-Window.png

                                        Ich möchte aber einfach nur das Datum anzeigen: also so: 8.12.2023

                                        Geht sowas?

                                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Chrisham

                                          @stoffsn Machst du den Verlauf über Grafanaoder direkt über InfluxDB? Ich empfehle die Kombination aus influxDB (logging) und Grafana (Dashboard). Ein Grafana-Dashboard lässt sich wunderbar in lovelace einbinden, z.B.:

                                          2023-11-20 23_05_40-Übersicht – ioBroker - Brave.png

                                          L Offline
                                          L Offline
                                          lessthanmore
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #99

                                          @chrisham Welchen Wetteradapter nutzt du?

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          887

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe