Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. BackItUp Update hängt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    BackItUp Update hängt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @myssv last edited by

      @myssv

      Ob IPv6 eingeführt und verwendet wird entscheidest aber nicht du. Du kannst natürlich sagen, ich spreche kein IPv6, dann musst du sich aber auch nicht wundern, wenn der Rest der Netzwerkwelt dann mit dir nicht mehr kommunizieren kann und Dienste nicht mehr funktionieren.

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        myssv @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun sagte in BackItUp Update hängt:

        @myssv

        Ob IPv6 eingeführt und verwendet wird entscheidest aber nicht du. Du kannst natürlich sagen, ich spreche kein IPv6, dann musst du sich aber auch nicht wundern, wenn der Rest der Netzwerkwelt dann mit dir nicht mehr kommunizieren kann und Dienste nicht mehr funktionieren.

        Ich bin doch überhaupt nicht wichtig auf dieser Welt! Darum geht es doch auch gar nicht.

        Es ist aber eine klare Aussage, wenn der ioBroker in einem reinen IPv4 Netzwerk nicht mehr funktioniert.

        Danke dafür!

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @myssv last edited by

          @myssv sagte in BackItUp Update hängt:

          Es ist aber eine klare Aussage, wenn der ioBroker in einem reinen IPv4 Netzwerk nicht mehr funktioniert.

          Wer hat die getätigt? Klar kann man das machen. Man muss dann aber 'gegen das grundsätzliche Setup' anarbeiten und hier und da Einstellungen verändern, damit man sein kleines gallischen Netzwerk weiter mit einer auslaufenden Technik betreiben kann. IPv4 und IPv6 laufen wunderbar gleichzeitig in einem Netzwerk, die sehen einander gar nicht.

          Also wird dein kastrierten Netzwerkonstrukt nur unnötig komplexer.
          Und das würde ich mir nicht antun.

          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            myssv @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun lass gut sein.

            ich werde bei IPv4 bleiben und wenn ich dann den ioBroker nicht mehr nutzen kann, dann ist das halt so.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @myssv last edited by

              @myssv sagte in BackItUp Update hängt:

              ich werde bei IPv4 bleiben und wenn ich dann den ioBroker nicht mehr nutzen kann, dann ist das halt so.

              wer sagt den sowas?

              @myssv sagte in BackItUp Update hängt:

              wenn der ioBroker in einem reinen IPv4 Netzwerk nicht mehr funktioniert.

              auch das stimmt nicht.
              ioB läuft bei mir bisher ohne Probleme im IPv4 Netz

              Thomas Braun M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Homoran last edited by

                @homoran sagte in BackItUp Update hängt:

                wer sagt den sowas?

                Niemand.

                Aber offenbar ist das Netzwerk vom TE ziemlich kaputtkonfiguriert.

                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  myssv @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in BackItUp Update hängt:

                  ioB läuft bei mir bisher ohne Probleme im IPv4 Netz

                  bei mir bisher ja auch.

                  Nur bei den Updates greift er jetzt scheinbar nur noch auf IPv6 zu, wenn es vorhanden ist und macht keinen "fallback" auf IPv4. Wenn ich vor dem Update v6 deaktiviere, dann läuft das Update auch über IPv4 durch. Im Anschluss muss ich IPv6 wieder aktiveren und er startet auch wieder.

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    myssv @Thomas Braun last edited by

                    @thomas-braun sagte in BackItUp Update hängt:

                    Aber offenbar ist das Netzwerk vom TE ziemlich kaputtkonfiguriert.

                    interessante Aussage ohne das Netzwerk zu kennen. Und das zu behaupten, nur weil ich auf IPv6 verzichte finde ich auch mutig.

                    Thomas Braun Marc Berg 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @myssv last edited by

                      @myssv

                      Ohne ipv6 ist im Jahre 2023 ein Netzwerk nicht vollständig.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • M
                        myssv @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun sagte in BackItUp Update hängt:

                        @myssv

                        Ohne ipv6 ist im Jahre 2023 ein Netzwerk nicht vollständig.

                        Amen und damit sollte es auch gut sein!

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @myssv last edited by

                          @myssv

                          Ja, frickel halt weiter mit ipv4 herum, es wird aber nicht einfacher werden.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @myssv last edited by

                            @myssv sagte in BackItUp Update hängt:

                            bei den Updates greift er jetzt scheinbar nur noch auf IPv6

                            wer?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Marc Berg
                              Marc Berg Most Active @myssv last edited by

                              @myssv sagte in BackItUp Update hängt:

                              interessante Aussage ohne das Netzwerk zu kennen. Und das zu behaupten, nur weil ich auf IPv6 verzichte finde ich auch mutig.

                              Ist aber leider offensichtlich. Wenn du innerhalb deines LXC IPv6 nicht deaktivierst, so geht ioBroker natürlich davon aus, dass per DNS aufgelöste IPv6 Adressen erreichbar sein müssen. Da die IPv6 Kommunikation außerhalb des Containers durch deine Eingriffe gegen die Wand läuft, kommt es zu den Fehlern.

                              Du solltest also auch im Container IPv6 abschalten. ioBroker kann für deine Probleme überhaupt nichts.

                              Thomas Braun M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Marc Berg last edited by Thomas Braun

                                @marc-berg

                                Genau solche Konstellationen meine ich mit 'handgefrickelt'. Wenn man schon meint, es sei besser sein Netzwerk zu verstümmeln und auf Dienste zu verzichten, dann muss halt jeder andere Netzteilnehmer auch entsprechend richtig passend zu dem Sonderstrick konfiguriert werden.

                                Wir wird sich der Host wohl selber eine ipv6-Adresse verpasst haben.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  myssv @Marc Berg last edited by myssv

                                  @marc-berg sagte in BackItUp Update hängt:

                                  Du solltest also auch im Container IPv6 abschalten.

                                  Genau das war ich der Meinung hätte ich mit diesen Einstellungen im Proxmox beim ioBroker gemacht:

                                  d987a922-6cc8-4cba-a438-aea397504468-grafik.png

                                  Marc Berg Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Marc Berg
                                    Marc Berg Most Active @myssv last edited by Marc Berg

                                    @myssv sagte in BackItUp Update hängt:

                                    Genau das war ich der Meinung hätte ich mit diesen Einstellungen im Proxmox beim ioBroker gemacht:

                                    An deiner Liste der offenen Ports kann man sehen: IPv6 ist nicht deaktiviert.

                                    *** Listening Ports ***
                                    
                                    Active Internet connections (only servers)
                                    
                                    Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name    
                                    tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          34560      1/init              
                                    tcp        0      0 127.0.0.1:6379          0.0.0.0:*               LISTEN      109        32996      126/redis-server 12 
                                    tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      0          61685      1381/master         
                                    tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      0          34562      1/init              
                                    tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          23037      1/init              
                                    tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       34063654   106519/io.admin.0   
                                    tcp6       0      0 ::1:6379                :::*                    LISTEN      109        32997      126/redis-server 12 
                                    tcp6       0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      0          61686      1381/master         
                                    udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           0          34561      1/init              
                                    udp6       0      0 :::111                  :::*                                0          34563      1/init              
                                    

                                    Wie man das in einem LXC komplett deaktiviert, kann ich dir nicht sagen, kenne Proxmox kaum und habe mich auch nicht dem Kampf gegen IPv6 verschrieben. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @myssv last edited by

                                      @myssv sagte in BackItUp Update hängt:

                                      @marc-berg sagte in BackItUp Update hängt:

                                      Du solltest also auch im Container IPv6 abschalten.

                                      Genau das war ich der Meinung hätte ich mit diesen Einstellungen im Proxmox beim ioBroker gemacht:

                                      d987a922-6cc8-4cba-a438-aea397504468-grafik.png

                                      das sehe ich anders.

                                      das ist nicht deaktiviert, sondern auf feste IP gestellt, die aber nicht vergeben wird, was die Sache nicht besser macht.

                                      @marc-berg sagte in BackItUp Update hängt:

                                      Wie man das in einem LXC komplett deaktiviert, kann ich dir nicht sagen

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        Wildbill @Homoran last edited by

                                        @homoran @myssv Mit diesem Setting sollte im LXC eine feste IPv4 vergeben werden, für IPv6 aber nur eine link local (fe80:…. ).
                                        Wenn dann vom LXC aus aber DNS-Adressen auf IPv6 anstatt IPv4 aufgelöst werden, so liegt es, meiner Meinung nach, an einer fehlerhaften Konfiguration des DNS-Servers (Router oder Pihole, Adguard oder Ähnliches).

                                        Ansonsten stimmte ich aber zu: Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund (für mich) sein Netzwerk künstlich zu kastrieren und auf IPv6 zu verzichten. Wie man sieht, macht es mehr Probleme als es Nutzen bringt (welcher Nutzen wäre hier überhaupt denkbar?).

                                        Gruss, Jürgen

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          myssv @Wildbill last edited by

                                          @wildbill und was passiert, wenn überhaupt kein IPv6 Server im Netz vorhanden ist und die Adressen gar nicht über IPv6 aufgelöst werden können?

                                          Kommen dann solche TimeOuts zustande?

                                          npm ERR! network request to https://registry.npmjs.org/iobroker.ws/-/iobroker.ws-2.5.8.tgz failed, reason: connect ETIMEDOUT 2606:4700::6810:1f22:443
                                          

                                          Warum fällt er dann nicht auf IPv4 zurück?

                                          Das ist ja scheinbar genau mein Problem.

                                          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • W
                                            Wildbill @myssv last edited by Wildbill

                                            @myssv Das Problem ist, dass bei Dir auf die Anfrage von iobroker anscheinend vom DNS-Server eine IPv6-Adresse kommt, mit der Dein iobroker aber eben nix anfangen kann, da er nur IPv4 spricht (sprechen darf, da Du ihm ja IPv6 partout abdrehen willst). Warum da von Deinem DNS-Server (den ich nicht kenne) eine IPv6 kommt und keine IPv4 weiss ich nicht. Dein Netzwerk hast ja Du konfiguriert und nicht ich. Aber, wenn ein Netzwerk sauber konfiguriert ist, dann funktioniert das wunderbar. Und, wenn man es partout will, dann lässt sich auch ein Netzwerk mit IPv4-only sauber konfigurieren. Das fängt dann aber bereits beim Router an, dass man bei diesem IPv6 deaktiviert, so dass er sich erst gar keine IPv6-Präfixe holt. Der DHCP-Server darf dann auch keine IPv6-Präfixe oder Adressen von sich aus verteilen. Der DNS-Server darf auf Anfragen nur mit IPv4 antworten, bzw. wird das dann auch tun, da er auch keine IPv6 kennt.
                                            Vermutlich hast Du IPv4 und IPv6 laufen und nutzt es nur nicht bewusst. Also im Router aktiviert, wenn der Router auch als DHCP-Server und DNS läuft (Fritzbox?) dann laufen auch diese zwei Komponenten mit IPv6. Dann drehst Du aber irgendeinem Gerät in Deinem Netzwerk IPv6 „mit Gewalt“ ab und erwartest, dass dennoch alles funktioniert? Da kann Dir keiner helfen, die Konfiguration Deines Netzwerks musst Du selber vornehmen, aber eben sauber. Das ist eben das, was @Thomas-Braun so treffend mit kaputtkonfiguriert meinte.

                                            Schalte entweder überall IPv6 aus oder schalte es überall ein und lebe mit den Vorteilen. Es gibt keine Nachteile durch IPv6. Und IPv4 und IPv6 laufen wunderbar parallel und stören sich in keinster Weise, sondern ergänzen sich bravurös, wenn alles sauber konfiguriert ist. Aber so halbe Sachen machen halt nur Probleme, wie man sieht.

                                            Gruss, Jürgen

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            624
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            118
                                            6665
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo