Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Pylontech v0.0.10

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Test Adapter Pylontech v0.0.10

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
210 Beiträge 29 Kommentatoren 39.6k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Der-JetiD Offline
    Der-JetiD Offline
    Der-Jeti
    schrieb am zuletzt editiert von
    #56

    Hi,

    wäre es auch möglich ein SC0500 Controller in den Adapter einzubauen ?

    PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Der-JetiD Der-Jeti

      Hi,

      wäre es auch möglich ein SC0500 Controller in den Adapter einzubauen ?

      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0P Offline
      PLCHome 0
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #57

      @der-jeti wenn der auch einen Konsolenport hat. Ja dafür müsstest du den Konsolenport mit einem Rechner verbinden auf dem NodeJs oder der ioBroker läuft.
      Der Adapter enthält Shell Funktionen um eine Referenz mit zu schneiden.

      Der-JetiD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • PLCHome 0P PLCHome 0

        @der-jeti wenn der auch einen Konsolenport hat. Ja dafür müsstest du den Konsolenport mit einem Rechner verbinden auf dem NodeJs oder der ioBroker läuft.
        Der Adapter enthält Shell Funktionen um eine Referenz mit zu schneiden.

        Der-JetiD Offline
        Der-JetiD Offline
        Der-Jeti
        schrieb am zuletzt editiert von
        #58

        @plchome-0 ja, hat er. Werde mich morgen mal dran machen.

        PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Der-JetiD Der-Jeti

          @plchome-0 ja, hat er. Werde mich morgen mal dran machen.

          PLCHome 0P Offline
          PLCHome 0P Offline
          PLCHome 0
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #59

          @der-jeti us und force hast du schon probiert?

          hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • PLCHome 0P PLCHome 0

            @der-jeti us und force hast du schon probiert?

            hg6806H Offline
            hg6806H Offline
            hg6806
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #60

            @plchome-0

            Hi, ich habe auch einen US3000C und würde den ganz gerne mittels deinem Adapter abfragen wollen.
            Ich habe den Pylontech über die RS232 des RJ45 an einen MAX3232 angeschlossen und die UART direkt an den Pi4.

            Muss ich das jetzt noch wie folgt konfigurieren?

            SOFTWARE USE OF THE SERIAL PORT
            If you intend to use the serial port for a software application running on the Raspberry Pi, there is a bit of configuration required to disable the console from using this port.   By default, the serial port is configured as a console port for interacting with the Linux OS shell.  The following steps will guide you through disabling the port from console access.
            
            First, lets make of backup of the two files that we intend to modify.
            
            sudo cp /boot/cmdline.txt /boot/cmdline.bak
            sudo cp /etc/inittab /etc/inittab.bak
            Next, we need to remove the "console=ttyAMA0,115200" and "kgdboc=ttyAMA0,115200" configuration parameters from the "/boot/cmdline.txt" configuration file. 
            
            To edit the file use this command:
            
            sudo nano /boot/cmdline.txt
            The file probably contains this default configuration line:
            
            dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 
            console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait
            After removing the two configuration parameters, it will look similar to this:
            
            dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 
            elevator=deadline rootwait
             
            
            The last step is to edit the "/etc/inittab" file and comment out the use of the "ttyAMA0" serial port.  To edit the file use this command:
            
            sudo nano /etc/inittab
            Now towards the bottom of the file, look for a configuration line that includes the "ttyAMA0" port address.
            
            
            
            Place a pound sign ("#") in front of the line to comment it out.  With a pound sign ("#") at the beginning of the line, Linux will ignore this configuration line.  
            
            
            
            Save the "/etc/inittab" file and then issue this command to reboot the Raspberry Pi:
            
            sudo reboot
            Now you are ready to use the serial port with a software application and the operating system won't interfere with the port.  Use the device address "ttyAMA0" in your application to access this serial port.  
            

            Und gebe ich dann unter lokaler Geräteadresse "ttyAMA0" ein?

            PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • hg6806H hg6806

              @plchome-0

              Hi, ich habe auch einen US3000C und würde den ganz gerne mittels deinem Adapter abfragen wollen.
              Ich habe den Pylontech über die RS232 des RJ45 an einen MAX3232 angeschlossen und die UART direkt an den Pi4.

              Muss ich das jetzt noch wie folgt konfigurieren?

              SOFTWARE USE OF THE SERIAL PORT
              If you intend to use the serial port for a software application running on the Raspberry Pi, there is a bit of configuration required to disable the console from using this port.   By default, the serial port is configured as a console port for interacting with the Linux OS shell.  The following steps will guide you through disabling the port from console access.
              
              First, lets make of backup of the two files that we intend to modify.
              
              sudo cp /boot/cmdline.txt /boot/cmdline.bak
              sudo cp /etc/inittab /etc/inittab.bak
              Next, we need to remove the "console=ttyAMA0,115200" and "kgdboc=ttyAMA0,115200" configuration parameters from the "/boot/cmdline.txt" configuration file. 
              
              To edit the file use this command:
              
              sudo nano /boot/cmdline.txt
              The file probably contains this default configuration line:
              
              dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 
              console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait
              After removing the two configuration parameters, it will look similar to this:
              
              dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 
              elevator=deadline rootwait
               
              
              The last step is to edit the "/etc/inittab" file and comment out the use of the "ttyAMA0" serial port.  To edit the file use this command:
              
              sudo nano /etc/inittab
              Now towards the bottom of the file, look for a configuration line that includes the "ttyAMA0" port address.
              
              
              
              Place a pound sign ("#") in front of the line to comment it out.  With a pound sign ("#") at the beginning of the line, Linux will ignore this configuration line.  
              
              
              
              Save the "/etc/inittab" file and then issue this command to reboot the Raspberry Pi:
              
              sudo reboot
              Now you are ready to use the serial port with a software application and the operating system won't interfere with the port.  Use the device address "ttyAMA0" in your application to access this serial port.  
              

              Und gebe ich dann unter lokaler Geräteadresse "ttyAMA0" ein?

              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0P Offline
              PLCHome 0
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #61

              @hg6806 ich kenne es so https://www.abelectronics.co.uk/kb/article/1035/serial-port-setup-in-raspberry-pi-os

              Dann ist der Port /dev/ttyS0

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • hg6806H Offline
                hg6806H Offline
                hg6806
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #62

                Adapter meldet "Error: Error: Input/output error setting custom baud rate of 115200"

                Seltsamerweise sehe ich mit dem Scope weder beim Pylontech noch bei dem Pi irgendetwas tackern auf der UART.

                PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • hg6806H hg6806

                  Adapter meldet "Error: Error: Input/output error setting custom baud rate of 115200"

                  Seltsamerweise sehe ich mit dem Scope weder beim Pylontech noch bei dem Pi irgendetwas tackern auf der UART.

                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0P Offline
                  PLCHome 0
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                  #63

                  @hg6806 also der Stack kann die Geschwindigkeit nicht setzen. Kann auch an rechten liegen mach mal einen

                  sudo chmod 777 /dev/ttyS0

                  Du kannst die Schnittstelle auch von der Console öffnen

                  sudo apt install cu
                  cu -l /dev/ttyS0 -s 115200

                  Oder sudo cu

                  Die Schnittstelle bitte noch gegen deine tauschen..

                  hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • PLCHome 0P PLCHome 0

                    @hg6806 also der Stack kann die Geschwindigkeit nicht setzen. Kann auch an rechten liegen mach mal einen

                    sudo chmod 777 /dev/ttyS0

                    Du kannst die Schnittstelle auch von der Console öffnen

                    sudo apt install cu
                    cu -l /dev/ttyS0 -s 115200

                    Oder sudo cu

                    Die Schnittstelle bitte noch gegen deine tauschen..

                    hg6806H Offline
                    hg6806H Offline
                    hg6806
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #64

                    @plchome-0

                    Rechte gesetzt, Fehler ist noch da.

                    Ich dachte /dev/ttyS0 wäre meine Schnittstelle?

                    PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • hg6806H hg6806

                      @plchome-0

                      Rechte gesetzt, Fehler ist noch da.

                      Ich dachte /dev/ttyS0 wäre meine Schnittstelle?

                      PLCHome 0P Offline
                      PLCHome 0P Offline
                      PLCHome 0
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                      #65

                      @hg6806 hi, da ich aktuell keinen Pi im Einsatz habe kann ich nur Ratschläge geben. Gehe eine Anleitung für dein Pi Modell und die Linux Version durch um die Schnittstelle einzurichten.

                      Am besten testen kannst du die Kommunikation mit einen Terminalprogramm wie cu. Du brückst rx und tx (gpio 14 und gpio 15) wenn du das siehst was du schreibst funktioniert der Port. Danach schließt du den Max an und Brückst dort rx und tx. Solltest du da auch das sehen was du schreibst kannst du den Akku anschließen. Im CU kann man dann Enter drücken und sieht die Konsole. Bingo dann den Adaper einrichten.

                      hg6806H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PLCHome 0P PLCHome 0

                        @hg6806 hi, da ich aktuell keinen Pi im Einsatz habe kann ich nur Ratschläge geben. Gehe eine Anleitung für dein Pi Modell und die Linux Version durch um die Schnittstelle einzurichten.

                        Am besten testen kannst du die Kommunikation mit einen Terminalprogramm wie cu. Du brückst rx und tx (gpio 14 und gpio 15) wenn du das siehst was du schreibst funktioniert der Port. Danach schließt du den Max an und Brückst dort rx und tx. Solltest du da auch das sehen was du schreibst kannst du den Akku anschließen. Im CU kann man dann Enter drücken und sieht die Konsole. Bingo dann den Adaper einrichten.

                        hg6806H Offline
                        hg6806H Offline
                        hg6806
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #66

                        @plchome-0

                        Hi, hatte noch ein paar andere Baustellen.
                        Also über die UART habe ich es leider nicht hinbekommen. Da ist irgendwas im Argen, CU hatte direkt ein HangUp gemeldet.
                        Aber egal, ich habe es über einen USB-RS232 Adapter hinbekommen und direkt alle Daten von beiden Speichern bekommen.
                        Danke dafür, coole Sache!

                        Sag mal, wie hast du die Visualisierung im 1. Post gemacht. Kannst du das evtl. zur Verfügung stellen?

                        kletternautK PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • hg6806H hg6806

                          @plchome-0

                          Hi, hatte noch ein paar andere Baustellen.
                          Also über die UART habe ich es leider nicht hinbekommen. Da ist irgendwas im Argen, CU hatte direkt ein HangUp gemeldet.
                          Aber egal, ich habe es über einen USB-RS232 Adapter hinbekommen und direkt alle Daten von beiden Speichern bekommen.
                          Danke dafür, coole Sache!

                          Sag mal, wie hast du die Visualisierung im 1. Post gemacht. Kannst du das evtl. zur Verfügung stellen?

                          kletternautK Offline
                          kletternautK Offline
                          kletternaut
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #67

                          @hg6806 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                          @plchome-0
                          ...
                          Sag mal, wie hast du die Visualisierung im 1. Post gemacht. Kannst du das evtl. zur Verfügung stellen?

                          Ja, das fände ich auch ganz prima! :)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • hg6806H hg6806

                            @plchome-0

                            Hi, hatte noch ein paar andere Baustellen.
                            Also über die UART habe ich es leider nicht hinbekommen. Da ist irgendwas im Argen, CU hatte direkt ein HangUp gemeldet.
                            Aber egal, ich habe es über einen USB-RS232 Adapter hinbekommen und direkt alle Daten von beiden Speichern bekommen.
                            Danke dafür, coole Sache!

                            Sag mal, wie hast du die Visualisierung im 1. Post gemacht. Kannst du das evtl. zur Verfügung stellen?

                            PLCHome 0P Offline
                            PLCHome 0P Offline
                            PLCHome 0
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                            #68

                            @hg6806 sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                            Sag mal, wie hast du die Visualisierung im 1. Post gemacht. Kannst du das evtl. zur Verfügung stellen?

                            @kletternaut

                            Ich habe grafana und den ioB mit einer MySql laufen, weil sich influx immer bei einer Million Datenpunkten auf meinem alten PI aufgehängt hat. Der Fehler ist wohl weg, ich habs aber nie mehr geändert.

                            Unter mysql hab ich für alle Datentypen je eine View, in grafana brauch ich dann nur die Datenpunkte in das Diagramm einzufügen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L l1berty

                              Hi, Der Adapter läuft sauber bei mir.

                              Initial mit nem ESP32 der die Daten auf einem Port über Wifi zur Verfügung gestellt hat.

                              Nun mit Waveshare RS232/485/422 TO POE ETH (B).

                              Hersteller Link

                              POE powered mit Hutschienenmontage sieht das ganze schon ganz nett aus !
                              (Das Webinterface von dem Ding ist eine Katastrophe, mit der Software vom Hersteller lässt es sich aber gut parametrieren, bei Switches die kein 10 Mbit mehr unterstützen kann es Probleme geben).

                              Viele Grüße

                              BananaJoeB Online
                              BananaJoeB Online
                              BananaJoe
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #69

                              @l1berty sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                              Hi, Der Adapter läuft sauber bei mir.

                              Initial mit nem ESP32 der die Daten auf einem Port über Wifi zur Verfügung gestellt hat.

                              Nun mit Waveshare RS232/485/422 TO POE ETH (B).

                              Hersteller Link

                              POE powered mit Hutschienenmontage sieht das ganze schon ganz nett aus !
                              (Das Webinterface von dem Ding ist eine Katastrophe, mit der Software vom Hersteller lässt es sich aber gut parametrieren, bei Switches die kein 10 Mbit mehr unterstützen kann es Probleme geben).

                              Viele Grüße

                              Moin,
                              könntest du mal deine genauen Einstellungen des Waveshare und im Adapter posten?

                              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • JLegJ Offline
                                JLegJ Offline
                                JLeg
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #70

                                Nur als kleine Info - der billo RS232-nach-WLAN-Adapter EW10A funktioniert einwandfrei mit diesem Adapter und den Pylons, ohne besondere Konfiguration (ausser WLAN-Daten natürlich).
                                (ich habe die Variante EW10A-0 genommen mit externer Antenne - unter diesem Suchbegriff findet sich das Ding bei Ebay und Ali).

                                PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • JLegJ JLeg

                                  Nur als kleine Info - der billo RS232-nach-WLAN-Adapter EW10A funktioniert einwandfrei mit diesem Adapter und den Pylons, ohne besondere Konfiguration (ausser WLAN-Daten natürlich).
                                  (ich habe die Variante EW10A-0 genommen mit externer Antenne - unter diesem Suchbegriff findet sich das Ding bei Ebay und Ali).

                                  PLCHome 0P Offline
                                  PLCHome 0P Offline
                                  PLCHome 0
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #71

                                  @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                                  billo

                                  Finde ich nicht, nur Elfin?

                                  JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • PLCHome 0P PLCHome 0

                                    @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                                    billo

                                    Finde ich nicht, nur Elfin?

                                    JLegJ Offline
                                    JLegJ Offline
                                    JLeg
                                    schrieb am zuletzt editiert von JLeg
                                    #72

                                    @plchome-0 Jo, so heisst der Hersteller - und das Modul eben EW10A...
                                    z.B. https://www.ebay.de/itm/256178207417?var=556155538447

                                    (ah, falls du "billo" meintest - schlampiger Slang für "billig" ;-)

                                    PLCHome 0P 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • JLegJ JLeg

                                      @plchome-0 Jo, so heisst der Hersteller - und das Modul eben EW10A...
                                      z.B. https://www.ebay.de/itm/256178207417?var=556155538447

                                      (ah, falls du "billo" meintest - schlampiger Slang für "billig" ;-)

                                      PLCHome 0P Offline
                                      PLCHome 0P Offline
                                      PLCHome 0
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #73

                                      @jleg und was ist dann "billo" wenn Elfin der hersteller ist?

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • JLegJ JLeg

                                        @plchome-0 Jo, so heisst der Hersteller - und das Modul eben EW10A...
                                        z.B. https://www.ebay.de/itm/256178207417?var=556155538447

                                        (ah, falls du "billo" meintest - schlampiger Slang für "billig" ;-)

                                        PLCHome 0P Offline
                                        PLCHome 0P Offline
                                        PLCHome 0
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von PLCHome 0
                                        #74

                                        @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                                        (ah, falls du "billo" meintest - schlampiger Slang für "billig"

                                        jetzt ja :-)

                                        Dauert manchmal was ...

                                        JLegJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • PLCHome 0P PLCHome 0

                                          @jleg sagte in Test Adapter Pylontech v0.0.7:

                                          (ah, falls du "billo" meintest - schlampiger Slang für "billig"

                                          jetzt ja :-)

                                          Dauert manchmal was ...

                                          JLegJ Offline
                                          JLegJ Offline
                                          JLeg
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #75

                                          @plchome-0 ...verdorben durch übermässigem Umgang mit 14jährigen ;-)

                                          PLCHome 0P 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          626

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe