Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Daten per Modbus im log-file, aber nicht im Adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Daten per Modbus im log-file, aber nicht im Adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Franki last edited by Franki

      Liebes Forum,

      ich schicke Daten per über Modbus an meinen Raspberry auf dem IOBroker läuft. Die meisten Daten landen im Bereich holdingRegisters. Und das klappt alles wie gewünscht. Allerdings bekomme ich das mit den digitalen Eingängen nicht hin. Laut Protokoll (im debug Modus) kommen die Daten wie gewünscht im IOBroker an:

      modbus.0 2023-11-06 21:20:47.418	debug	FC5 finished writing single coil: at 1, value false
      modbus.0 2023-11-06 21:20:36.420	debug	sending tcp data
      modbus.0 2023-11-06 21:20:36.418	debug	FC5 finished writing single coil: at 1, value true
      modbus.0 2023-11-06 21:20:24.419	debug	sending tcp data
      modbus.0 2023-11-06 21:20:24.419	debug	FC5 finished writing single coil: at 1, value false
      modbus.0 2023-11-06 21:19:22.421	debug	sending tcp data
      modbus.0 2023-11-06 21:19:22.419	debug	FC5 finished writing single coil: at 2, value false
      

      Es sind zwei Werte deren Zustände sich korrekt zwischen true und false ändern. Meine Interpretation ist deshalb, dass die Daten vom Protokoll korrekt zum Raspberry übertragen werden. Allerdings werden diese nicht im Adapter angezeit:
      Bildschirmfoto vom 2023-11-06 20-27-32.png

      Folgendes habe ich bisher versucht: inputRegisters (siehe Screenshot) und auch discreteInputs. Bei letzteren habe ich verschiedene Einstellungen für die Adressen probiert (0 und 1, 1 und 2 sowie 14 und 15). Die Werte bleiben aber immer auf den orangefarbenen Defaultwerten stehen.

      Hat jemand einen Tipp?

      Danke!

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Franki last edited by

        @franki sagte in Daten per Modbus im log-file, aber nicht im Adapter:

        writing single coil:

        sind das nicht

        @franki sagte in Daten per Modbus im log-file, aber nicht im Adapter:

        discreteInputs

        die hast du noch nicht aufgeklappt

        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Franki @Homoran last edited by

          @homoran said in Daten per Modbus im log-file, aber nicht im Adapter:

          die hast du noch nicht aufgeklappt

          Hier mal ein Zwischenstand, wo alles aufgeklappt ist:

          Bildschirmfoto vom 2023-11-07 05-08-56.png

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Franki @Franki last edited by Franki

            Ich bin inzwischen etwas weiter und die Daten werden - zumindest Gelegentlich - wie gewünscht im Adapter angezeigt und in der influxdb gespeichert. Die Ursache für das fehlerhafte Verhalten ist mir selber nicht klar.

            Nun habe ich aber eine neue Fehlermeldung/Warnung im Debug-log:

            	2023-11-09 11:08:20.997	warn	setObject alias.0.Heizung.TA-UVR.Stroemungsschalter (type=undefined) property common.custom must not exist.
            	2023-11-09 11:08:20.992	warn	Error on writePoint("{"value":false,"time":"2023-11-09T10:08:20.982Z","from":"system.adapter.modbus.0","q":0,"ack":true}): Error: {"error":"partial write: field type conflict: input field \"value\" on measurement \"alias.0.Heizung.TA-UVR.Stroemungsschalter\" is type boolean, already exists as type float dropped=1"} / "{\"error\":\"partial write: field type conflict: input field \\\"value\\\" on measurement \\\"alias.0.Heizung.TA-UVR.Stroemungsschalter\\\" is type boolean, already exists as type float dropped=1\"}\n""
            

            Kann mir jemand helfen diese Fehlermeldung zu verstehen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • First post
              Last post

            Support us

            ioBroker
            Community Adapters
            Donate
            FAQ Cloud / IOT
            HowTo: Node.js-Update
            HowTo: Backup/Restore
            Downloads
            BLOG

            771
            Online

            31.6k
            Users

            79.5k
            Topics

            1.3m
            Posts

            2
            4
            168
            Loading More Posts
            • Oldest to Newest
            • Newest to Oldest
            • Most Votes
            Reply
            • Reply as topic
            Log in to reply
            Community
            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
            The ioBroker Community 2014-2023
            logo