Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • W
      WolfgangFB @Homoran last edited by

      @homoran
      So, nachdem iob diag durchgelaufen war, habe ich dann festgestellt, dass der Raspi wieder komplett eingefroren war. Ob das jetzt an diag oder echarts liegt weiß ich nicht.
      Jedenfalls hat sich das ganze dann etwas beruigt, obwohl ich echarts offen habe zeigt top:

      top - 16:07:07 up 50 min,  3 users,  load average: 2,35, 2,33, 2,48
      Tasks: 202 total,   4 running, 198 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
      %CPU(s):  8,3 us,  1,5 sy,  0,0 ni, 89,6 id,  0,0 wa,  0,0 hi,  0,6 si,  0,0 st
      MiB Spch:   7811,2 total,   5847,5 free,   1512,0 used,    607,4 buff/cache
      MiB Swap:    100,0 total,    100,0 free,      0,0 used.   6299,2 avail Spch
      
          PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     ZEIT+ BEFEHL
          835 iobroker  20   0 5230036 344588  38228 R  14,3   4,3   7:13.18 iobroker.js-con
         1779 iobroker  20   0  740876 174128  37052 S  11,0   2,2   4:27.98 io.shelly.0
         1756 iobroker  20   0 5172328 119348  39440 R   5,3   1,5   2:42.62 io.esphome.0
         1785 iobroker  20   0  966732 159424  37392 R   3,7   2,0   1:29.91 io.javascript.0
         1538 iobroker  20   0  885780  85592  36728 S   2,7   1,1   1:10.60 io.history.0
         1896 iobroker  20   0  346032  37000  13992 S   2,0   0,5   1:15.42 esphome
         1792 iobroker  20   0 1026616 156752  43344 S   1,0   2,0   0:39.09 io.admin.0
          581 avahi     20   0    7648   3584   2856 S   0,7   0,0   0:35.82 avahi-daemon
         1895 pi        20   0    9488   5084   2920 R   0,7   0,1   0:13.78 top
           15 root      20   0       0      0      0 I   0,3   0,0   0:05.61 rcu_preempt
         1682 iobroker  20   0  680724  72184  36860 S   0,3   0,9   0:06.92 io.discovery.0
      
      

      was immer noch über 2 ist, aber zumindest mal besser.

      Jetzt nochmal 5 Echarts hinzugefügt und das ganze sieht so aus:

      top - 16:15:02 up 58 min,  3 users,  load average: 16,26, 8,08, 4,62
      Tasks: 285 total,  16 running, 215 sleeping,   0 stopped,  54 zombie
      %CPU(s): 73,6 us, 25,2 sy,  0,0 ni,  0,2 id,  0,0 wa,  0,0 hi,  1,0 si,  0,0 st
      MiB Spch:   7811,2 total,   5526,1 free,   1830,0 used,    611,3 buff/cache
      MiB Swap:    100,0 total,    100,0 free,      0,0 used.   5981,2 avail Spch
      
          PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     ZEIT+ BEFEHL
          835 iobroker  20   0 5230884 346056  38228 R  24,1   4,3   8:35.69 iobroker.js-con
         1538 iobroker  20   0  888220 121384  36728 S  16,5   1,5   1:43.96 io.history.0
         1779 iobroker  20   0  741644 176716  37052 R   9,9   2,2   5:23.91 io.shelly.0
         1756 iobroker  20   0 5165052 107292  39440 S   8,6   1,3   3:14.71 io.esphome.0
         1792 iobroker  20   0 1028408 162884  43344 R   8,6   2,0   0:57.73 io.admin.0
        20723 iobroker  20   0       0      0      0 Z   8,6   0,0   0:00.26 node
        20731 iobroker  20   0       0      0      0 Z   8,3   0,0   0:00.25 node
        20752 iobroker  20   0       0      0      0 Z   8,3   0,0   0:00.25 node
        20786 iobroker  20   0       0      0      0 Z   8,3   0,0   0:00.25 node
        20717 iobroker  20   0       0      0      0 Z   7,9   0,0   0:00.24 node
        20732 iobroker  20   0       0      0      0 Z   7,9   0,0   0:00.24 node
        20886 iobroker  20   0  332572  43536  32524 S   7,9   0,5   0:00.24 node
        20702 iobroker  20   0       0      0      0 Z   7,6   0,0   0:00.25 node
        20744 iobroker  20   0       0      0      0 Z   7,6   0,0   0:00.23 node
        20757 iobroker  20   0       0      0      0 Z   7,6   0,0   0:00.23 node
        20761 iobroker  20   0       0      0      0 Z   7,6   0,0   0:00.23 node
        20893 iobroker  20   0  530056  44136  32536 S   7,6   0,6   0:00.23 node
        20709 iobroker  20   0       0      0      0 Z   7,3   0,0   0:00.23 node
        20808 iobroker  20   0  530192  43744  32484 S   7,3   0,5   0:00.22 node
        20828 iobroker  20   0  596236  44968  32600 S   7,3   0,6   0:00.22 node
        20887 iobroker  20   0  332560  43540  32536 S   7,3   0,5   0:00.22 node
      
      

      mal sehn ober sich das System von selbst davon erholt.

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        WolfgangFB @Guest last edited by

        @dp20eic sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

        @thomas-braun sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

        Das sieht vom Setup her eigentlich okay aus.

        Moin,

        nein, denn

        /opt/iobroker/iobroker-data:
        du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps/galerie-dallas/ESPAsyncTCP-esphome': Permission denied
        du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps/galerie-dallas/ESPAsyncTCP-esphome@1.2.3': Permission denied
        du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps/galerie-dallas/ESPAsyncWebServer-esphome': Permission denied
        du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps/galerie-dallas/ArduinoJson': Permission denied
        

        Und auch das

        The five largest files in iobroker-data are:
        find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps/galerie-dallas/ESPAsyncTCP-esphome': Permission denied
        find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps/galerie-dallas/ESPAsyncTCP-esphome@1.2.3': Permission denied
        find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps/galerie-dallas/ESPAsyncWebServer-esphome': Permission denied
        find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps/galerie-dallas/ArduinoJson': Permission denied
        

        Kann dazu führen, dass sich das System damit beschäftigt, und alles andere langsam ist!

        Wie bekomme ich das weg?

        Für mich ist nicht nachvollziebar, warum ESPHome sich da selbst nicht die Rechte gibt.

        drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 4096  4. Nov 21:23 src
        pi@raspberrypi205:/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas $ cd .piolibdeps/
        pi@raspberrypi205:/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps $ ls -la
        insgesamt 12
        drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 4096  4. Nov 21:52 .
        drwxrwxr-x+ 5 iobroker iobroker 4096  4. Nov 21:27 ..
        drwxrwxr-x+ 6 iobroker iobroker 4096  4. Nov 21:30 galerie-dallas
        pi@raspberrypi205:/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps $ cd galerie-dallas/
        pi@raspberrypi205:/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps/galerie-dallas $ ls -la
        insgesamt 28
        drwxrwxr-x+ 6 iobroker iobroker 4096  4. Nov 21:30 .
        drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 4096  4. Nov 21:52 ..
        drwx------+ 5 iobroker iobroker 4096  4. Nov 21:30 ArduinoJson
        drwx------+ 6 iobroker iobroker 4096  4. Nov 21:28 ESPAsyncTCP-esphome
        drwx------+ 6 iobroker iobroker 4096  4. Nov 21:29 ESPAsyncTCP-esphome@1.2.3
        drwx------+ 5 iobroker iobroker 4096  4. Nov 21:28 ESPAsyncWebServer-esphome
        -rw-rw-r--+ 1 iobroker iobroker  136  4. Nov 21:27 integrity.dat
        pi@raspberrypi205:/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/galerie-dallas/.piolibdeps/galerie-dallas $ cd ESPAsyncTCP-esphome@1.2.3/
        -bash: cd: ESPAsyncTCP-esphome@1.2.3/: Keine Berechtigung
        

        reicht es da aus, wenn ich von Hand allen ein Leserecht gebe?

        Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @WolfgangFB last edited by

          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

          , nachdem iob diag durchgelaufen war, habe ich dann festgestellt, dass der Raspi wieder komplett eingefroren war.

          nicht eingefroren, sondern beschäftigt

          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

          load average: 12,95, 7,27, 5,62

          und zwar erst in den letzten 5 Minuten hochgeschaukelt.

          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

          obwohl ich echarts offen habe zeigt top:

          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

          0 zombie

          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

          Jetzt nochmal 5 Echarts hinzugefügt

          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

          54 zombie

          da ist was massiv faul

          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                     1538 iobroker  20   0  885780  85592  36728 S   %(#ff0000)**[2,7]**   1,1   1:10.60 io.history.0
          

          steigt auf

          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                     1538 iobroker  20   0  888220 121384  36728 S  %(#ff0000)[**16,5**]   1,5   1:43.96 io.history.0
          

          Was sind das für Datenreihen?
          wo ist die History abgelegt?

          W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @WolfgangFB last edited by

            @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

            wenn ich von Hand allen ein Leserecht gebe?

            nein!

            @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

            warum ESPHome sich da selbst nicht die Rechte gibt.

            wie soll es?
            mal irgendwas als root bearbeitet?

            @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

            Wie bekomme ich das weg?

            @homoran sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

            @dp20eic dann würde ich @WolfgangFB erst einmal dazu raten

            iob stop
            iob fix
            iob start
            

            auszuführen, in der Hoffnung, dass nur die Rechte verbogen sind.

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by

              @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

              Für mich ist nicht nachvollziebar, warum ESPHome sich da selbst nicht die Rechte gibt.

              Du fuhrwerkst da augenscheinlich mit falschen usern/Rechten herum.
              Es gibt auch kein sinnvolles Verzeichnis 'Wolfgang' an der Stelle:

              pi@raspberrypi205:/opt/iobroker/Wolfgang $ 
              

              Was soll das werden? Ein home-Verzeichnis für einen user 'Wolfgang'?

              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @Guest last edited by Thomas Braun

                @dp20eic sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                Kann dazu führen, dass sich das System damit beschäftigt, und alles andere langsam ist!

                Das ist aber kein Fehler, weil iob diag halt mit so wenig Rechten wie möglich um sich wirft. Und i.d.R. reicht die Gruppenzugehörigkeit des ausführenden users zur Gruppe iobroker aus. Hier nicht, weil esphome offenbar die build-Verzeichnisse nur dem ausführenden user iobroker vermacht. Ist ja auch sinnvoll.
                Und treibt auch die Load nicht so ins exorbitante wie bei dem System.

                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • ?
                  A Former User @Thomas Braun last edited by

                  @thomas-braun sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                  build-Verzeichnisse nur dem ausführenden user iobroker vermacht. Ist ja auch sinnvoll.

                  Moin,

                  mag ja alles sein, aber der User hatte die benötigten Rechte

                  *** User and Groups ***
                  pi
                  /home/pi
                  pi adm dialout cdrom sudo audio video plugdev games users input render netdev lpadmin gpio i2c spi iobroker
                  

                  Ich habe mein esp.home mal wieder gestartet, und wenn ich iob diag laufen lasse, dann bekomme ich solche Meldungen nicht im Output.
                  Was ich damit eigentlich dem TE an die Hand geben wollte, ist nicht nach Flöhen zu suchen, wenn da noch der Elefant im Raum steht.

                  VG
                  Bernd

                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @Guest last edited by

                    @dp20eic

                    Für

                    drwx------+ 6 iobroker iobroker
                    

                    reichen die Rechte vom pi nicht aus. Der darf da nämlich gar nix. (Es sei denn, im ACL wäre noch was anderes eingetragen.
                    Kurz und knapp: Da wird mit seltsamen/unpassenden Mitteln irgendwie herumgefuhrwerkt. Siehe Verzeichnis /opt/iobroker/Wolfgang

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User @Thomas Braun last edited by

                      @thomas-braun sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                      Kurz und knapp: Da wird mit seltsamen/unpassenden Mitteln irgendwie herumgefuhrwerkt. Siehe Verzeichnis /opt/iobroker/Wolfgang

                      Moin,

                      damit kann ich zu 100 % d'accord gehen 🙂

                      Bei mir sieht es so aus

                      [@arch-iob iobroker]$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0
                      total 39
                      drwxrwxr-x+  3 iobroker iobroker   5 Nov  5 17:13 .
                      drwxrwxr-x+ 16 iobroker iobroker  20 Nov  5 16:37 ..
                      drwxrwxr-x+  3 iobroker iobroker   3 Nov  5 17:13 .esphome
                      -rw-rw-r--+  1 iobroker iobroker  81 Nov  5 17:13 secrets.yaml
                      -rw-r--r--+  1 iobroker iobroker 517 Nov  5 17:13 test.yaml
                      [@arch-iob iobroker]$
                      
                      @arch-iob iobroker]$ ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/
                      total 26
                      drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 3 Nov  5 17:13 .
                      drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 5 Nov  5 17:13 ..
                      drwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 3 Nov  5 17:13 storage
                      [@arch-iob iobroker]$
                      

                      VG
                      Bernd

                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas Braun
                        Thomas Braun Most Active @Guest last edited by Thomas Braun

                        @dp20eic

                        Randnotiz: Es scheint auch so zu sein, dass neuangelegte homes auch in den Rechten eingeschränkte sind:

                        echad@chet:~ $ ls -la /home/echad/
                        total 116
                        drwx------ 10 echad echad  4096 Nov  5 15:03 .
                        drwxr-xr-x  4 root  root   4096 Oct 17 22:57 ..
                        

                        Ich meine, das sei 'früher' auch anders gewesen.

                        Analog dazu:

                        echad@chet:~ $ ls -la /home/iobroker/
                        total 120
                        drwxr-xr-x 7 iobroker iobroker  4096 Oct 22 00:45 .
                        drwxr-xr-x 4 root     root      4096 Oct 17 22:57 ..
                        

                        Edit: Quatsch geschrieben.

                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • ?
                          A Former User @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                          Randnotiz: Es scheint auch so zu sein, dass neuangelegte homes auch in den Rechten eingeschränkte sind:

                          Moin,

                          nein ist hier bei Arch Linux schon immer, also so lange ich das nutze, so.

                          VG
                          Bernd

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            WolfgangFB @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                            @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                            , nachdem iob diag durchgelaufen war, habe ich dann festgestellt, dass der Raspi wieder komplett eingefroren war.

                            nicht eingefroren, sondern beschäftigt

                            Na ja, wenn der für über eine Stunde so beschäftigt ist, dass kein Ping, kein SSH, nichts möglich ist rede ich von eingefroren. Ob der nach 5 Stunden wieder kommen würde lasse ich jetzt mal offen.

                            @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                            load average: 12,95, 7,27, 5,62

                            und zwar erst in den letzten 5 Minuten hochgeschaukelt.

                            Ich konnte das jetzt mit 5 ECharts reproduzieren, die Last geht hoh und nach einer Stunde ist der Rechner weg.

                            @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                            54 zombie

                            da ist was massiv faul

                            Aber genau um sowas rauszubekommen hae ich ja eine komplette Neuinstallation gemacht um zu sehen, an welcher Stelle ich mir die Probleme (auf dem alten System) eingefangen habe. Mir Scheint ECharts zumindest sehr daran beteiligt zu sein.

                            @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                                       1538 iobroker  20   0  885780  85592  36728 S   %(#ff0000)**[2,7]**   1,1   1:10.60 io.history.0
                            

                            steigt auf

                            @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                                       1538 iobroker  20   0  888220 121384  36728 S  %(#ff0000)[**16,5**]   1,5   1:43.96 io.history.0
                            

                            Was sind das für Datenreihen?

                            Raumtemperaturen, Aufbewahrungsdauer eine Woche, da es sich um eine Neuinstallation handelt sind da Daten von weniger als einer Woche vorhanden.

                            wo ist die History abgelegt?

                            /opt/iobroker/History

                            Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators @WolfgangFB last edited by

                              @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                              Aufbewahrungsdauer eine Woche,

                              das ist weniger interessant, eher die Anzahl Messpunkte in dem darzustellenden Zeitraum und der Typ der Aggregation.
                              Das sind die Parameter, die Rechenarbeit erzeugen.

                              @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                              wo ist die History abgelegt?

                              /opt/iobroker/History

                              und das ganze auf einer SD-Karte?
                              Möglich dass die zu langsam ist.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by

                                @wolfgangfb

                                Warum frickelst du da immer 'seltsame' Verzeichnisse in /opt/iobroker?
                                Die history liegt eigentlich ganz gut in

                                /opt/iobroker/iobroker-data/history/
                                
                                W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  WolfgangFB @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                  @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                  Für mich ist nicht nachvollziebar, warum ESPHome sich da selbst nicht die Rechte gibt.

                                  Du fuhrwerkst da augenscheinlich mit falschen usern/Rechten herum.
                                  Es gibt auch kein sinnvolles Verzeichnis 'Wolfgang' an der Stelle:

                                  pi@raspberrypi205:/opt/iobroker/Wolfgang $ 
                                  

                                  Was soll das werden? Ein home-Verzeichnis für einen user 'Wolfgang'?

                                  Nein, das ist eine Samba Freigabe in die ich IOB JS Ausgaben schreiben kann um sie dann von anderen Rechnern aus lesen/bearbeiten zu können. Da aber noch keine Skript läuft ist das Verzeichnis mehr oder weniger leer.
                                  Ich war in diesem Verzeichnis, weil ich vorhatte, die Ausgabe von iob diag mit "iob diag > result.txt" vom Windows Rechner aus hier im Forum schreiben zu können, hat aber nicht geklappt dann habe ich es eben aus der SSH Shell per Copy&Paste kopiert.

                                  Zu ESP Home. Ich habe da nichts gemacht außer den Adapter zu installieren und dann 3 Konfigurationsdateien (mit den richtigen Rechten) in /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/ kopiert.
                                  Das Verzeichnis /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome wird vom ESPHome Adapter angelegt wenn man eine yaml Konfiguration neu compiliert, da habe ich nichts von Hand oder mit falschen Rechten gemacht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • W
                                    WolfgangFB @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                    @wolfgangfb

                                    Warum frickelst du da immer 'seltsame' Verzeichnisse in /opt/iobroker?
                                    Die history liegt eigentlich ganz gut in

                                    /opt/iobroker/iobroker-data/history/
                                    

                                    Bei meiner "alten" Installation war das Verzeichnis /opt/ioborker (ich meine das war die Voreinstellung, ich kann mich nicht daran erinner damals da etwas geändert zu haben) und das fand ich eben nicht schön dass da alle Daten direkt im iobroker Verzeichnis liegen. Deshaalb ein History Verzeichnis. Was jetzt an "History" seltsamer als "iobroker-data/history" ist erschließt sich mir nicht so ganz.

                                    Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @WolfgangFB last edited by

                                      @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                      Was jetzt an "History" seltsamer als "iobroker-data/history" ist erschließt sich mir nicht so ganz.

                                      dass das nicht der Standardpfad ist!

                                      @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                      Bei meiner "alten" Installation war das Verzeichnis /opt/ioborker (ich meine das war die Voreinstellung, ich kann mich nicht daran erinner damals da etwas geändert zu haben) und das fand ich eben nicht schön dass da alle Daten direkt im iobroker Verzeichnis liegen.

                                      war es nicht!
                                      das ist seit ewigen Zeiten /opt/iobroker/iobroker-data/history.
                                      Aus eben diesen von dir genannten Gründen.

                                      Greift da auch etwas von außen zu?

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by

                                        @wolfgangfb

                                        Freigaben, die zum Dateiaustausch dienen hängt man aber auch nicht in /opt/wasauchimmer ein, sondern in /mnt oder in /home/iobroker/MOUNTPUNKT oder ähnliches.
                                        Davon abgesehen liegt ein log vom iob diag eh da schon:

                                        echad@chet:~ $ ls -ls /home/iobroker/iob_diag.log
                                        28 -rw-r--r-- 1 iobroker iobroker 26046 Nov  5 17:58 /home/iobroker/iob_diag.log
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          WolfgangFB @Homoran last edited by

                                          @homoran sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                          wenn ich von Hand allen ein Leserecht gebe?

                                          nein!

                                          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                          warum ESPHome sich da selbst nicht die Rechte gibt.

                                          wie soll es?
                                          mal irgendwas als root bearbeitet?

                                          @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                          Wie bekomme ich das weg?

                                          @homoran sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                          @dp20eic dann würde ich @WolfgangFB erst einmal dazu raten

                                          iob stop
                                          iob fix
                                          iob start
                                          

                                          auszuführen, in der Hoffnung, dass nur die Rechte verbogen sind.

                                          pi@raspberrypi205:~ $ iob fix
                                          library: loaded
                                          Library version=2023-10-13
                                          
                                          ==========================================================================
                                          
                                              Welcome to the ioBroker installation fixer!
                                              Script version: 2023-10-13
                                          
                                              You might need to enter your password a couple of times.
                                          
                                          ==========================================================================
                                          
                                          
                                          ==========================================================================
                                              Installing prerequisites (1/5)
                                          ==========================================================================
                                          
                                          OK:1 http://archive.raspberrypi.com/debian bookworm InRelease
                                          OK:2 http://deb.debian.org/debian bookworm InRelease
                                          OK:3 http://deb.debian.org/debian-security bookworm-security InRelease
                                          OK:4 http://deb.debian.org/debian bookworm-updates InRelease
                                          OK:5 https://deb.nodesource.com/node_18.x nodistro InRelease
                                          Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                          
                                          ==========================================================================
                                              Checking ioBroker user and directory permissions (2/5)
                                          ==========================================================================
                                          
                                          Created /etc/sudoers.d/iobroker
                                          Fixing directory permissions...
                                          
                                          ==========================================================================
                                              Check and cleanup npm temporary directories (3/5)
                                          ==========================================================================
                                          
                                          Done.
                                          
                                          ==========================================================================
                                              Database maintenance (4/5)
                                          ==========================================================================
                                          
                                          Checking for uncompressed JSONL databases... This might take a while!
                                          
                                          Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
                                          Compressing /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
                                          Compressed 2 JSONL files. Done
                                          
                                          ==========================================================================
                                              Checking autostart (5/5)
                                          ==========================================================================
                                          
                                          Enabling autostart...
                                          Autostart enabled!
                                          
                                          ==========================================================================
                                          
                                              Your installation was fixed successfully
                                              Run iobroker start to start ioBroker again!
                                          
                                          ==========================================================================
                                          
                                          pi@raspberrypi205:~ $ iob start
                                          
                                          

                                          Diemal musste ich noch nichtmal ECharts anrühren, das Systm hat sich selbst hochgeschaukelt.

                                          Seit ein paar Minuten aktuaalisiert sich top nicht mehr und steht auf:

                                          pi@raspberrypi205:/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0 $ top
                                          top - 18:33:49 up 40 min,  3 users,  load average: 177,87, 89,96, 46,92
                                          Tasks: 805 total,   1 running, 804 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
                                          %CPU(s):  0,9 us,  5,9 sy,  0,0 ni,  0,0 id, 93,1 wa,  0,0 hi,  0,1 si,  0,0 st
                                          MiB Spch:   7811,2 total,    126,7 free,   7717,0 used,    115,4 buff/cache
                                          MiB Swap:    100,0 total,      0,0 free,    100,0 used.     94,2 avail Spch
                                          
                                              PID USER      PR  NI    VIRT    RES    SHR S  %CPU  %MEM     ZEIT+ BEFEHL
                                            20295 iobroker  20   0  346292  23324     28 D  49,0   0,3   0:44.33 esphome
                                               55 root      20   0       0      0      0 S  36,1   0,0   0:03.56 kswapd0
                                            83724 iobroker  20   0  329524   9828   2092 D  29,4   0,1   0:00.95 node
                                            83719 iobroker  20   0  330924  12324   3080 D  27,4   0,2   0:00.89 node
                                            83949 iobroker  20   0  330924  12308   3064 D  26,8   0,2   0:00.83 node
                                            83708 iobroker  20   0  329524   9840   2104 D  25,8   0,1   0:00.85 node
                                            83692 iobroker  20   0  329524   9828   2092 D  25,2   0,1   0:00.83 node
                                            83722 iobroker  20   0  329524   9844   2108 D  24,5   0,1   0:00.81 node
                                            83699 iobroker  20   0  331372  15552   5920 D  23,9   0,2   0:00.78 node
                                            83711 iobroker  20   0  329524   9852   2116 D  23,9   0,1   0:00.79 node
                                            83685 iobroker  20   0  329524   9844   2108 D  19,7   0,1   0:00.65 node
                                            83727 iobroker  20   0  329524   9828   2092 D  19,7   0,1   0:00.66 node
                                            83720 iobroker  20   0  331372  14924   5296 D  18,7   0,2   0:00.63 node
                                            83700 iobroker  20   0  331116  13572   4264 D  18,1   0,2   0:00.60 node
                                            83696 iobroker  20   0  329524   9856   2120 D  17,7   0,1   0:00.60 node
                                            83697 iobroker  20   0  331372  15708   6076 D  17,7   0,2   0:00.59 node
                                          
                                          

                                          Ich denke eine load-avarage von 177 ist nicht sonderlich gesund 😞

                                          Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @WolfgangFB last edited by

                                            @wolfgangfb sagte in Load average IO-Broker auf Raspberry 4 (8GB):

                                            Load average: 177,87

                                            Alles über 4 ist überlastet. Also hier deutlich überlastet.
                                            Dein esphome tickt halt aus.

                                            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            930
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            49
                                            1186
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo