Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Neuer Adapter ecoflow-mqtt

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Neuer Adapter ecoflow-mqtt

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
713 Beiträge 54 Kommentatoren 195.6k Aufrufe 49 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • F foxthefox

    @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

    @foxthefox der klappt aber auch erst lesend, oder? Wenn ich ihn überschreibe wird er gleich wieder zurückgeändert.

    bei mir bleib es erhalten, ich prüfe nochmal

    EDIT:
    hab nochmal reingeschaut, beim false habe ich noch pdata drin gehabt, das muss raus

    EDIT2:
    war ein Schreibfehler für die Spezialbehandlung dieses Befehls, kommt mit 0.0.5

    F Offline
    F Offline
    foxthefox
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
    #20

    @foxthefox

    Korrektur ist drin.
    Es gibt auch noch die Energiewerte unterhalb vom powerstream

    Erste interpretation dazu
    watth1= zu hauslasten, andere verbraucher
    watth2= zu plugs
    watth3= zu Akku
    watth4= vom akku, vollstaendige entladung
    watth5=
    watth6=
    watth7= von solar PV1
    watth8= von solar PV2

    0.0.5

    • (foxthefox) cfgDcChgCurrent/pv2DcChgCurrent again with min=0, seems that there comes 0 at a certein telegram and causing warning
    • (foxthefox) energy values (yield per day) for powerstream

    Adapterüberblick: Profil Github;

    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

    Ein Aufruf: video

    A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F foxthefox

      @foxthefox

      Korrektur ist drin.
      Es gibt auch noch die Energiewerte unterhalb vom powerstream

      Erste interpretation dazu
      watth1= zu hauslasten, andere verbraucher
      watth2= zu plugs
      watth3= zu Akku
      watth4= vom akku, vollstaendige entladung
      watth5=
      watth6=
      watth7= von solar PV1
      watth8= von solar PV2

      0.0.5

      • (foxthefox) cfgDcChgCurrent/pv2DcChgCurrent again with min=0, seems that there comes 0 at a certein telegram and causing warning
      • (foxthefox) energy values (yield per day) for powerstream
      A Offline
      A Offline
      aherby
      schrieb am zuletzt editiert von
      #21

      @foxthefox said in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

      foxthefox) cfgDcChgCurrent/pv2DcChgCurrent again with min=0, seems that there comes 0 at a certein telegram and causing warning
      (foxthefox) energy values (yield per day) for powerstream

      Ecoflow sieht keine 0 bei den Eingängen vor. Immer nur 4A (4000) 6A (6000) 8A (8000) aber wie schon geschrieben kann jeder Eingang einzeln verändert werden.

      F 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A aherby

        @foxthefox said in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

        foxthefox) cfgDcChgCurrent/pv2DcChgCurrent again with min=0, seems that there comes 0 at a certein telegram and causing warning
        (foxthefox) energy values (yield per day) for powerstream

        Ecoflow sieht keine 0 bei den Eingängen vor. Immer nur 4A (4000) 6A (6000) 8A (8000) aber wie schon geschrieben kann jeder Eingang einzeln verändert werden.

        F Offline
        F Offline
        foxthefox
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        @aherby sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

        @foxthefox said in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

        foxthefox) cfgDcChgCurrent/pv2DcChgCurrent again with min=0, seems that there comes 0 at a certein telegram and causing warning
        (foxthefox) energy values (yield per day) for powerstream

        Ecoflow sieht keine 0 bei den Eingängen vor. Immer nur 4A (4000) 6A (6000) 8A (8000) aber wie schon geschrieben kann jeder Eingang einzeln verändert werden.

        ist mir schon klar, daß 0 kein gültiger Wert ist, dennoch kam er in den Datenpakten mit.
        Ich kann es auch wieder ändern, dann gibts in solchen Fällen eine Warnung aus dem js-controller.
        Mich persönlich stören solche Warnungen nicht, aber da gibt es auch andere Meinungen.

        Adapterüberblick: Profil Github;

        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

        Ein Aufruf: video

        A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A aherby

          @foxthefox
          @aherby
          den Schalter für Backup-Reserve habe ich noch nicht drin
          Wozu dient dieser?

          • Da meine D2M gerade leer ist und ich nicht in der nähe kann ich den Text aus der App für den Schalter Backupresvere nicht nachlesen. Der Schalter erhöht eindach denke ich die untere Ladegrenze. Ob damit noch etwas anderes geändert wird, noch nie getestet.

          pd.newAcAutoOnCfg hat als Parameter "minAcSoc", wovon hängt dieser ab? minChgSoc scheint es ja nicht zu sein.
          Denke von dem was Ecoflow einstellt oder eingestellt hat. Ändern über die App kann man den nicht.
          newAcAutoOnCfg hat ja die Funktion den AC 230V-Ausgang erstmal nicht auszuschalten. Vielleicht ist das noch eine Schutzfunktion für den Akku

          S Offline
          S Offline
          sirdir
          schrieb am zuletzt editiert von sirdir
          #23

          @aherby das ist die Beschreibung zu Backup reserve:

          Setting a higher level of Backup Reserve allows you to have more power for outages while a lower level means making more use of solar power. Battery is charged from solar when battery level is higher than Backup Reserve ratio (AC charging disabled). The battery won't get charged from AC until it gets lower than the Backup Reserve ratio.

          @foxthefox ja feedPriority geht jetzt.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F foxthefox

            @aherby sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

            @foxthefox said in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

            foxthefox) cfgDcChgCurrent/pv2DcChgCurrent again with min=0, seems that there comes 0 at a certein telegram and causing warning
            (foxthefox) energy values (yield per day) for powerstream

            Ecoflow sieht keine 0 bei den Eingängen vor. Immer nur 4A (4000) 6A (6000) 8A (8000) aber wie schon geschrieben kann jeder Eingang einzeln verändert werden.

            ist mir schon klar, daß 0 kein gültiger Wert ist, dennoch kam er in den Datenpakten mit.
            Ich kann es auch wieder ändern, dann gibts in solchen Fällen eine Warnung aus dem js-controller.
            Mich persönlich stören solche Warnungen nicht, aber da gibt es auch andere Meinungen.

            A Offline
            A Offline
            aherby
            schrieb am zuletzt editiert von
            #24

            @foxthefox Ok unter welchen Bedingungen kamm der Wert "0" dann mit?

            ich habe es einmal geschafft wo ich versucht hatte über das Script die Eingänge wieder einzeln zu regeln.
            Weiß nicht mehr ob schon über Wert "255" oder nur weil ich mal eine "0" gesendet hatte.
            nur wegen mir ändern musst es es erstmal nicht. bin noch nicht so weit mit deinem Adapter.
            Kaum richte ich es ein schickt eine neue Version :blush:

            Ich habe leider zu wenig Ahnung von Programmieren. Daher hätte ich mir z.B. den Wert vom Eingang 1 als Merker geholt, wenn Eingang 2 geändert werden so und beide Werte also Eingang 1 mit unveränderen Eintrag und den neuen Eintrag vom Eingang 2 wieder übergeben. Aber wie oft stellt man den Wert von um ?

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              sirdir
              schrieb am zuletzt editiert von
              #25

              Frage, wo sollte man den Zusatzakku an ner D2M sehen? Ich hab nichts gefunden/gesehen?

              F 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S sirdir

                Frage, wo sollte man den Zusatzakku an ner D2M sehen? Ich hab nichts gefunden/gesehen?

                F Offline
                F Offline
                foxthefox
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                #26

                @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                Frage, wo sollte man den Zusatzakku an ner D2M sehen? Ich hab nichts gefunden/gesehen?

                Wenn ein Zusatzakku angeschlossen ist, dann kann man in der Konfigurationszeile entweder bei Slave1 oder Slave2 einen Haken setzen.
                Links ist 1 und rechts ist 2 wenn man auf die Seite schaut.
                Nach dem Avspeichern und Schließen startet der Adapter neu.
                Danach ist entweder bmsSlave1 oder bmsSlave2 als Struktur dazugekommen.
                Dort sind dann die Werte des Akkus!
                Bildschirmfoto 2023-11-05 um 11.29.16.png

                Adapterüberblick: Profil Github;

                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                Ein Aufruf: video

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A aherby

                  @foxthefox Ok unter welchen Bedingungen kamm der Wert "0" dann mit?

                  ich habe es einmal geschafft wo ich versucht hatte über das Script die Eingänge wieder einzeln zu regeln.
                  Weiß nicht mehr ob schon über Wert "255" oder nur weil ich mal eine "0" gesendet hatte.
                  nur wegen mir ändern musst es es erstmal nicht. bin noch nicht so weit mit deinem Adapter.
                  Kaum richte ich es ein schickt eine neue Version :blush:

                  Ich habe leider zu wenig Ahnung von Programmieren. Daher hätte ich mir z.B. den Wert vom Eingang 1 als Merker geholt, wenn Eingang 2 geändert werden so und beide Werte also Eingang 1 mit unveränderen Eintrag und den neuen Eintrag vom Eingang 2 wieder übergeben. Aber wie oft stellt man den Wert von um ?

                  F Offline
                  F Offline
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #27

                  @aherby
                  Die Werte schicke ich beide gemäß den Bedingungen, d.h. einmal der neue und dann der unveränderte Wert.

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F foxthefox

                    @aherby
                    Die Werte schicke ich beide gemäß den Bedingungen, d.h. einmal der neue und dann der unveränderte Wert.

                    A Offline
                    A Offline
                    aherby
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    @foxthefox einmal den neuen und dann den unveränderten Wert heißt es nacheinander oder im gleichen Befehl?

                    F 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A aherby

                      @foxthefox einmal den neuen und dann den unveränderten Wert heißt es nacheinander oder im gleichen Befehl?

                      F Offline
                      F Offline
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #29

                      @aherby sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                      @foxthefox einmal den neuen und dann den unveränderten Wert heißt es nacheinander oder im gleichen Befehl?

                      im gleichen Befehl natürlich

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F foxthefox

                        @aherby sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                        @foxthefox einmal den neuen und dann den unveränderten Wert heißt es nacheinander oder im gleichen Befehl?

                        im gleichen Befehl natürlich

                        F Offline
                        F Offline
                        foxthefox
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #30

                        neue Version:

                        0.0.6

                        • (foxthefox) device doc
                        • (foxthefox) fgDcChgCurrent/pv2DcChgCurrent changed back to start at 4A

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F foxthefox

                          @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                          Frage, wo sollte man den Zusatzakku an ner D2M sehen? Ich hab nichts gefunden/gesehen?

                          Wenn ein Zusatzakku angeschlossen ist, dann kann man in der Konfigurationszeile entweder bei Slave1 oder Slave2 einen Haken setzen.
                          Links ist 1 und rechts ist 2 wenn man auf die Seite schaut.
                          Nach dem Avspeichern und Schließen startet der Adapter neu.
                          Danach ist entweder bmsSlave1 oder bmsSlave2 als Struktur dazugekommen.
                          Dort sind dann die Werte des Akkus!
                          Bildschirmfoto 2023-11-05 um 11.29.16.png

                          S Offline
                          S Offline
                          sirdir
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #31

                          @foxthefox 1 ist zum Display hin, oder? Da hab ich den Zusatzakku angeschlossen, damit er auch Firmwareupdates kriegt. An Port 2 ist der Powerstream. Ich hab kein bmsSlave, weder 1 noch 2…

                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S sirdir

                            @foxthefox 1 ist zum Display hin, oder? Da hab ich den Zusatzakku angeschlossen, damit er auch Firmwareupdates kriegt. An Port 2 ist der Powerstream. Ich hab kein bmsSlave, weder 1 noch 2…

                            F Offline
                            F Offline
                            foxthefox
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #32

                            @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                            @foxthefox 1 ist zum Display hin, oder? Da hab ich den Zusatzakku angeschlossen, damit er auch Firmwareupdates kriegt. An Port 2 ist der Powerstream. Ich hab kein bmsSlave, weder 1 noch 2…

                            ja, 1 ist zum display hin.
                            Wenn der Haken gesetzt ist (bei slave 1) dann sollte eine neue Objektstruktur kommen.
                            Ich versuche es bei mir mal, obwohl ich keine Zusatz habe

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            F 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • F foxthefox

                              @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                              @foxthefox 1 ist zum Display hin, oder? Da hab ich den Zusatzakku angeschlossen, damit er auch Firmwareupdates kriegt. An Port 2 ist der Powerstream. Ich hab kein bmsSlave, weder 1 noch 2…

                              ja, 1 ist zum display hin.
                              Wenn der Haken gesetzt ist (bei slave 1) dann sollte eine neue Objektstruktur kommen.
                              Ich versuche es bei mir mal, obwohl ich keine Zusatz habe

                              F Offline
                              F Offline
                              foxthefox
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #33

                              @foxthefox
                              war wohl doch noch ein Tippfehler drin, so daß die Bezeichner nicht passten.

                              0.0.7

                              • (foxthefox) jsonUI wrong attr for additional battery corrected

                              Adapterüberblick: Profil Github;

                              Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                              Ein Aufruf: video

                              S 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F foxthefox

                                @foxthefox
                                war wohl doch noch ein Tippfehler drin, so daß die Bezeichner nicht passten.

                                0.0.7

                                • (foxthefox) jsonUI wrong attr for additional battery corrected
                                S Offline
                                S Offline
                                sirdir
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #34

                                @foxthefox Danke, jetzt kommt das bmsSlave 1 mit vielen Werten, aber die sind alle (null)…

                                F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  sirdir
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #35

                                  nebenbei, ich bekomme ne Meldung wie diese die ganze Zeit:
                                  State value to set for "ecoflow-mqtt.0.xxx.mppt.outVol" has value "5214.1" greater than max "60"

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S sirdir

                                    nebenbei, ich bekomme ne Meldung wie diese die ganze Zeit:
                                    State value to set for "ecoflow-mqtt.0.xxx.mppt.outVol" has value "5214.1" greater than max "60"

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    foxthefox
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #36

                                    @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                    outVol

                                    Wundert mich ein wenig, da dies auch bei mir ein Problem hätte geben müssen.
                                    Außer die Delta2Max hat andere Wertebereiche.
                                    An dem Multiplikationsfaktor hab ich nix geändert.
                                    Ich baue mal für Delta2Max eine neuen Faktor ein.

                                    bitte unter benutzerdefiniert den folgenden Link nehmen
                                    https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/tree/0.0.8
                                    dann spar ich mir die nächste Version

                                    Dennoch, damit Änderungen an Datenpunkten wirksam werden, sind diese zu löschen (also mindestens den mppt.outVol löschen).

                                    • Adapter stoppen
                                    • Datenpunkte/struktur von der powerstation/powerstream löschen
                                    • Adapter update
                                    • Adapter start

                                    Adapterüberblick: Profil Github;

                                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                    Ein Aufruf: video

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S sirdir

                                      @foxthefox Danke, jetzt kommt das bmsSlave 1 mit vielen Werten, aber die sind alle (null)…

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von foxthefox
                                      #37

                                      @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                      @foxthefox Danke, jetzt kommt das bmsSlave 1 mit vielen Werten, aber die sind alle (null)…

                                      Dann mal debug modus und msgUpdatePstation mit Haken versehen.
                                      Dann Ausschau halten, ob Daten mit bmsSlave1 gesendet werden.

                                      Korrektur: msgUpdatePstation

                                      Edit:
                                      oder heißt der es in den params Daten dann 'bms_bmsSlave1' oder irgendwie anders?
                                      Dan hab ich dies noch nicht als Variante drin, da bisher unbekannt.

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F foxthefox

                                        @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                        outVol

                                        Wundert mich ein wenig, da dies auch bei mir ein Problem hätte geben müssen.
                                        Außer die Delta2Max hat andere Wertebereiche.
                                        An dem Multiplikationsfaktor hab ich nix geändert.
                                        Ich baue mal für Delta2Max eine neuen Faktor ein.

                                        bitte unter benutzerdefiniert den folgenden Link nehmen
                                        https://github.com/foxthefox/ioBroker.ecoflow-mqtt/tree/0.0.8
                                        dann spar ich mir die nächste Version

                                        Dennoch, damit Änderungen an Datenpunkten wirksam werden, sind diese zu löschen (also mindestens den mppt.outVol löschen).

                                        • Adapter stoppen
                                        • Datenpunkte/struktur von der powerstation/powerstream löschen
                                        • Adapter update
                                        • Adapter start
                                        S Offline
                                        S Offline
                                        sirdir
                                        schrieb am zuletzt editiert von sirdir
                                        #38

                                        @foxthefox hab den installiert. Hier noch 4 die ich grad gesehen habe:

                                        State value to set for "ecoflow-mqtt.0.xx.pd.dsgPowerAC" has value "5135.8" greater than max "4000"
                                        State value to set for "ecoflow-mqtt.0.xx.pd.chgPowerAC" has value "45061.3" greater than max "4000"
                                        State value to set for "ecoflow-mqtt.0.xx. inv.acChgRatedPower" has value "2400" greater than max "1800"
                                        State value to set for "ecoflow-mqtt.0.xx. inv.FastChgWatts" has value "2400" greater than max “2200”
                                        
                                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F foxthefox

                                          @sirdir sagte in Neuer Adapter ecoflow-mqtt:

                                          @foxthefox Danke, jetzt kommt das bmsSlave 1 mit vielen Werten, aber die sind alle (null)…

                                          Dann mal debug modus und msgUpdatePstation mit Haken versehen.
                                          Dann Ausschau halten, ob Daten mit bmsSlave1 gesendet werden.

                                          Korrektur: msgUpdatePstation

                                          Edit:
                                          oder heißt der es in den params Daten dann 'bms_bmsSlave1' oder irgendwie anders?
                                          Dan hab ich dies noch nicht als Variante drin, da bisher unbekannt.

                                          S Offline
                                          S Offline
                                          sirdir
                                          schrieb am zuletzt editiert von sirdir
                                          #39

                                          @foxthefox ist das wohl die Info?

                                          pstation: {"addr":0,"cmdFunc":0,"cmdId":0,"id":1584733429925413247,"version":"1.0","timestamp":1699223252,"moduleType":"4","params":{"bms_slave_bmsSlaveStatus_1.vol":50995,"bms_slave_bmsSlaveStatus_1.cellVol":[3226,3227],"bms_slave_bmsSlaveStatus_1.remainCap":12229,"bms_slave_bmsSlaveStatus_1.f32ShowSoc":31.4,"bms_slave_bmsSlaveStatus_1.cellTemp":[]}}
                                          
                                          F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          816

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe