Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. Heizung steuern

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Heizung steuern

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
18 Beiträge 8 Kommentatoren 1.1k Aufrufe 6 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Blockmove

    @verblizz said in Heizung steuern:

    Und niemals Trigger in Trigger...
    Trigger auf die Temperatur und frage dann den Schalter status ab (falls dann mache)

    Nachteil:
    Eine Änderung des Schalters wirkt sich erst bei einer Temperaturänderung aus.

    V Online
    V Online
    Verblizz
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    @blockmove said in Heizung steuern:

    @verblizz said in Heizung steuern:

    Und niemals Trigger in Trigger...
    Trigger auf die Temperatur und frage dann den Schalter status ab (falls dann mache)

    Nachteil:
    Eine Änderung des Schalters wirkt sich erst bei einer Temperaturänderung aus.

    Okay, dann so:
    ea9cfef7-6077-4806-907c-631a02c491d7-grafik.png

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @jan201
      Und falls die Versionen aus der Signatur noch aktuell sein sollten:

      Dringend updaten und noch lebende Versionen installieren.

      J Offline
      J Offline
      Jan201
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      @thomas-braun said in Heizung steuern:

      @jan201
      Und falls die Versionen aus der Signatur noch aktuell sein sollten:

      Dringend updaten und noch lebende Versionen installieren.

      habe ich alles aktualisiert.

      |Hardwaresystem:| NUC|
      |Arbeitsspeicher:| 8GB |
      |Festplattenart:| 250gb SSD |
      |Betriebssystem:| Proxmox , Ubuntu 21.10 |
      |Node-Version:| vv20.15.1 |
      |Nodejs-Version:| vv20.15.1 |
      |NPM-Version:| 10.7.0 |

      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • V Verblizz

        @blockmove said in Heizung steuern:

        @verblizz said in Heizung steuern:

        Und niemals Trigger in Trigger...
        Trigger auf die Temperatur und frage dann den Schalter status ab (falls dann mache)

        Nachteil:
        Eine Änderung des Schalters wirkt sich erst bei einer Temperaturänderung aus.

        Okay, dann so:
        ea9cfef7-6077-4806-907c-631a02c491d7-grafik.png

        J Offline
        J Offline
        Jan201
        schrieb am zuletzt editiert von
        #9

        @verblizz said in Heizung steuern:

        @blockmove said in Heizung steuern:

        @verblizz said in Heizung steuern:

        Und niemals Trigger in Trigger...
        Trigger auf die Temperatur und frage dann den Schalter status ab (falls dann mache)

        Nachteil:
        Eine Änderung des Schalters wirkt sich erst bei einer Temperaturänderung aus.

        Okay, dann so:
        ea9cfef7-6077-4806-907c-631a02c491d7-grafik.png

        So nun funktioniert es: Blockly_heizung.png

        |Hardwaresystem:| NUC|
        |Arbeitsspeicher:| 8GB |
        |Festplattenart:| 250gb SSD |
        |Betriebssystem:| Proxmox , Ubuntu 21.10 |
        |Node-Version:| vv20.15.1 |
        |Nodejs-Version:| vv20.15.1 |
        |NPM-Version:| 10.7.0 |

        MartinPM paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • J Jan201

          @thomas-braun said in Heizung steuern:

          @jan201
          Und falls die Versionen aus der Signatur noch aktuell sein sollten:

          Dringend updaten und noch lebende Versionen installieren.

          habe ich alles aktualisiert.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          @jan201
          Ubuntu 21.10

          Ist allerdings tot.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          ArmilarA 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • J Jan201

            @verblizz said in Heizung steuern:

            @blockmove said in Heizung steuern:

            @verblizz said in Heizung steuern:

            Und niemals Trigger in Trigger...
            Trigger auf die Temperatur und frage dann den Schalter status ab (falls dann mache)

            Nachteil:
            Eine Änderung des Schalters wirkt sich erst bei einer Temperaturänderung aus.

            Okay, dann so:
            ea9cfef7-6077-4806-907c-631a02c491d7-grafik.png

            So nun funktioniert es: Blockly_heizung.png

            MartinPM Online
            MartinPM Online
            MartinP
            schrieb am zuletzt editiert von MartinP
            #11

            @jan201 Hast Du die Heizungspumpe bewusst der Steuerung durch die Kesselelektronik entzogen?
            Bei uns überlegt sich die Kesselsteuerung selber, ob die Pumpe laufen soll. Da geht bei unserem Kessel mindestens noch die Kesseltemperatur ein. Ist der Kessel kalt, läuft die Pumpe nicht.
            Haben seit einiger Zeit eine moderne Pumpe mit Drucksensor. Die regelt sich selber herunter, wenn der Gegendruck anzeigt, dass alle Thermostaten zu sind. Spart Energie...

            Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
            Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
            kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
            6 GByte RAM für den Container
            Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
            Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

            J 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Thomas BraunT Thomas Braun

              @jan201
              Ubuntu 21.10

              Ist allerdings tot.

              ArmilarA Offline
              ArmilarA Offline
              Armilar
              Most Active Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              @thomas-braun sagte in Heizung steuern:

              Ubuntu 21.10
              Ist allerdings tot.

              und das schon seit 1,5 Jahren. Zum Ende des Supports verschiebt Ubuntu die Paketquellen an einen anderen Ort, weshalb die in der Paketverwaltung hinterlegten URLs ins Leere laufen...

              Würde das auch mal auf 22.04 uppen

              Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
              https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MartinPM MartinP

                @jan201 Hast Du die Heizungspumpe bewusst der Steuerung durch die Kesselelektronik entzogen?
                Bei uns überlegt sich die Kesselsteuerung selber, ob die Pumpe laufen soll. Da geht bei unserem Kessel mindestens noch die Kesseltemperatur ein. Ist der Kessel kalt, läuft die Pumpe nicht.
                Haben seit einiger Zeit eine moderne Pumpe mit Drucksensor. Die regelt sich selber herunter, wenn der Gegendruck anzeigt, dass alle Thermostaten zu sind. Spart Energie...

                J Offline
                J Offline
                Jan201
                schrieb am zuletzt editiert von
                #13

                @martinp said in Heizung steuern:

                @jan201 Hast Du die Heizungspumpe bewusst der Steuerung durch die Kesselelektronik entzogen?
                Bei uns überlegt sich die Kesselsteuerung selber, ob die Pumpe laufen soll. Da geht bei unserem Kessel mindestens noch die Kesseltemperatur ein. Ist der Kessel kalt, läuft die Pumpe nicht.
                Haben seit einiger Zeit eine moderne Pumpe mit Drucksensor. Die regelt sich selber herunter, wenn der Gegendruck anzeigt, dass alle Thermostaten zu sind. Spart Energie...

                jaa das ist richtig. Meine Heizung ist 20 Jahre es. Durch den zubau eines Pufferspeichers aufgrund der Inbetriebnahme eines Wasserführenden Pelletoffens konnte die Heizungssteuerung das nciht mehr. Nun ist da eine ganz einfache Steuerung zwischen gekommen die nur einen Mischer antreibt und die Pumpe. Für mich war diese Schaltung nun am einfachsten. Bei etwas mehr Zeit möchte ich noch die Temperaturen von Vor und Rücklauf mit aufnehmen und dann die Pumpe Steuern.

                |Hardwaresystem:| NUC|
                |Arbeitsspeicher:| 8GB |
                |Festplattenart:| 250gb SSD |
                |Betriebssystem:| Proxmox , Ubuntu 21.10 |
                |Node-Version:| vv20.15.1 |
                |Nodejs-Version:| vv20.15.1 |
                |NPM-Version:| 10.7.0 |

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ArmilarA Armilar

                  @thomas-braun sagte in Heizung steuern:

                  Ubuntu 21.10
                  Ist allerdings tot.

                  und das schon seit 1,5 Jahren. Zum Ende des Supports verschiebt Ubuntu die Paketquellen an einen anderen Ort, weshalb die in der Paketverwaltung hinterlegten URLs ins Leere laufen...

                  Würde das auch mal auf 22.04 uppen

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan201
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @armilar said in Heizung steuern:

                  @thomas-braun sagte in Heizung steuern:

                  Ubuntu 21.10
                  Ist allerdings tot.

                  und das schon seit 1,5 Jahren. Zum Ende des Supports verschiebt Ubuntu die Paketquellen an einen anderen Ort, weshalb die in der Paketverwaltung hinterlegten URLs ins Leere laufen...

                  Würde das auch mal auf 22.04 uppen

                  Das ist richtig. Nur habe ich bei einem letzten Update irgendwie alles verloren und musste alles neu aufbauen. Gibt es irgendwo anleitungen wie ich. Daher mache ich unter Promoxx regelmäßig ein Backup. Gibt es irgendwo vernünftge Anleitungen wie ich Ubuntu update?

                  |Hardwaresystem:| NUC|
                  |Arbeitsspeicher:| 8GB |
                  |Festplattenart:| 250gb SSD |
                  |Betriebssystem:| Proxmox , Ubuntu 21.10 |
                  |Node-Version:| vv20.15.1 |
                  |Nodejs-Version:| vv20.15.1 |
                  |NPM-Version:| 10.7.0 |

                  ArmilarA Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • J Jan201

                    @armilar said in Heizung steuern:

                    @thomas-braun sagte in Heizung steuern:

                    Ubuntu 21.10
                    Ist allerdings tot.

                    und das schon seit 1,5 Jahren. Zum Ende des Supports verschiebt Ubuntu die Paketquellen an einen anderen Ort, weshalb die in der Paketverwaltung hinterlegten URLs ins Leere laufen...

                    Würde das auch mal auf 22.04 uppen

                    Das ist richtig. Nur habe ich bei einem letzten Update irgendwie alles verloren und musste alles neu aufbauen. Gibt es irgendwo anleitungen wie ich. Daher mache ich unter Promoxx regelmäßig ein Backup. Gibt es irgendwo vernünftge Anleitungen wie ich Ubuntu update?

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    @jan201

                    Nur habe ich bei einem letzten Update irgendwie alles verloren und musste alles neu aufbauen

                    Wird dir so auch irgendwann wieder passieren... Besser immer alles aktuell halten...

                    Upgrade von Ubuntu 21.10 auf 22.04 LTS
                    Um das Upgrade von Ubuntu 21.10 auf Ubuntu 22.04 LTS händisch anzustoßen, können Anwender über die Eingabeforderung den Befehl update-manager -c ausführen und anschließend den Button „Upgrade“ im nachfolgenden Dialog anklicken.

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Jan201

                      @armilar said in Heizung steuern:

                      @thomas-braun sagte in Heizung steuern:

                      Ubuntu 21.10
                      Ist allerdings tot.

                      und das schon seit 1,5 Jahren. Zum Ende des Supports verschiebt Ubuntu die Paketquellen an einen anderen Ort, weshalb die in der Paketverwaltung hinterlegten URLs ins Leere laufen...

                      Würde das auch mal auf 22.04 uppen

                      Das ist richtig. Nur habe ich bei einem letzten Update irgendwie alles verloren und musste alles neu aufbauen. Gibt es irgendwo anleitungen wie ich. Daher mache ich unter Promoxx regelmäßig ein Backup. Gibt es irgendwo vernünftge Anleitungen wie ich Ubuntu update?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      @jan201 sagte in Heizung steuern:

                      Gibt es irgendwo vernünftge Anleitungen wie ich Ubuntu update?

                      https://letmegooglethat.com/?q=update+ubuntu

                      Für versumpfte/abgekündigte Versionen ist es allerdings komplexer. Weswegen man die Interims-Versionen von Ubuntu (wenn es denn überhaupt *buntu sein muss...) nicht für mehr als 'ich schau da nur mal kurz rein' verwendet.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan201

                        @verblizz said in Heizung steuern:

                        @blockmove said in Heizung steuern:

                        @verblizz said in Heizung steuern:

                        Und niemals Trigger in Trigger...
                        Trigger auf die Temperatur und frage dann den Schalter status ab (falls dann mache)

                        Nachteil:
                        Eine Änderung des Schalters wirkt sich erst bei einer Temperaturänderung aus.

                        Okay, dann so:
                        ea9cfef7-6077-4806-907c-631a02c491d7-grafik.png

                        So nun funktioniert es: Blockly_heizung.png

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                        #17

                        @jan201 sagte: So nun funktioniert es:

                        Besser so:

                        Blockly_temp.JPG

                        EDIT: Damit im Grenzbereich der Außentemperatur nicht zu häufig geschaltet wird, sollte man eine Hysterese vorsehen.

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • paul53P paul53

                          @jan201 sagte: So nun funktioniert es:

                          Besser so:

                          Blockly_temp.JPG

                          EDIT: Damit im Grenzbereich der Außentemperatur nicht zu häufig geschaltet wird, sollte man eine Hysterese vorsehen.

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan201
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #18

                          @paul53 said in Heizung steuern:

                          @jan201 sagte: So nun funktioniert es:

                          Besser so:

                          Blockly_temp.JPG

                          EDIT: Damit im Grenzbereich der Außentemperatur nicht zu häufig geschaltet wird, sollte man eine Hysterese vorsehen.

                          Also einen Unterschied merke ich dort jetzt nicht

                          |Hardwaresystem:| NUC|
                          |Arbeitsspeicher:| 8GB |
                          |Festplattenart:| 250gb SSD |
                          |Betriebssystem:| Proxmox , Ubuntu 21.10 |
                          |Node-Version:| vv20.15.1 |
                          |Nodejs-Version:| vv20.15.1 |
                          |NPM-Version:| 10.7.0 |

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          670

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe