Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PiVCCU

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PiVCCU

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      toso64 last edited by

      Geht leider nicht. Nach Anleitung geändert. Nach Neustart überhaupt keinen Zugriff mehr auf Homematic, iobroker läuft.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        Elmar Faber last edited by

        Hallo

        @Homoran Ja meinte CUL, war ein wenig in eile, sollte mir das nächste mal mehr Zeit lassen :oops:

        Habe auf der Seite https://github.com/alexreinert/piVCCU nachgeschaut, aber mich verwirrt

        immer die unterschiedlichen Systeme und die Begrifflichkeiten, CULc CCU2, CUxD etc…

        Grüße

        Elmar

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          @Elmar Faber:

          mich verwirrt

          immer die unterschiedlichen Systeme und die Begrifflichkeiten, CULc CCU2, CUxD etc… `

          CCU = Central Control Unit = Homematic Zentrale

          CUxD = CUx-Daemon = Software zum erfassen der Daten eines CUL, CUNO, CU.. eben CUx

          CUL = Modul der Firma Busware, bestehend aus CC1101 Transceiver, USB-Anschluß und das ganze als Light Version

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            reini last edited by

            Hallo Leute,

            was hab ich für ein PRoblem wenn beim Adapter br0 steht anstatt eth0 - ich denke darum funktioniert die Verbindung nicht oder?

            hm-rpc.0 2017-11-14 21:46:16.053 error Socket error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.0.103:2001
            3845_unbenannt.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • E
              Elmar Faber last edited by

              Seit Raspian Stretch steht das bei mir auch und es funktioniert,

              ich verwende allerdings Homegear und einen CUL Adapter.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                reini last edited by

                Das löst aber nicht mein Problem 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  Ein anderer user hat geschrieben, dass er mit dem image ipv6 adressen hatte.

                  Ich muss mal versuchen, das Problem nachzustellen.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • E
                    Elmar Faber last edited by

                    Die rpc-Adapter Adresse ist richtig, aber die Homematic Adresse ist falsch

                    Ist die wirklich 192.168.0.103?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      reini last edited by

                      Hallo Elmar,

                      du hattest vollkommen Recht, die IP Adresse war falsch - nun alles ok, sorry :roll:
                      3845_rpc2.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                        Das Leben kann so einfach sein.

                        Man muss es nur richtig machen :lol: :lol:

                        Gruß

                        Rainer

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thisoft
                          Thisoft last edited by

                          @Homoran: Hallo Rainer, weiß nicht ob das hier der richtige Thread für Erfolgsmeldungen ist…

                          Habe gestern abend Dein aktuelles Image mit pivCCU auf einen RasPi3 mit HM-Funkmodul installiert und es läuft bisher alles auf Anhieb.

                          Vielen Dank für Deine super Arbeit.

                          Jetzt muss ich mal noch ein wenig die Empfangsreichweite des Moduls testen und abhängig davon bin ich stark am Überlegen ob ich meine Installation auch darauf umrüste. Eigentlich ist der für das neue Haus eines Freundes gedacht...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MathiasJ
                            MathiasJ last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich bin gerade dabei piVCCU herunterzuladen.

                            Nun meine Frage an den Autor:

                            Ist es möglich, IObroker zu löschen?

                            Bei mir hat es den Hintergrund, weil IObroker bereits auf einem NUC I5 läuft.

                            Da ich der Meinung bin, never change a running System, möchte ich IObroker da lassen, wo es ist.

                            Ich mag es einfach nicht, wenn Homematic und IObroker auf dem gleichen Rechner laufen.

                            Gruß,

                            Mathias :mrgreen:

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              deimos last edited by

                              Hi,

                              klar kannst du es löschen. Aber einfacher wäre es einfach ein piVCCU Image ohne ioBroker zu nehmen: http://www.pivccu.de/images

                              Viele Grüße

                              Alex

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                KaFaBe last edited by

                                Hallo Alex,

                                ich habe auch ein Problem bei der Installation.

                                Die Installation bicht mit folgender Meldung ab:

                                sudo apt install pivccu-modules-raspberrypi
                                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                                Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                                Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                                nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                                Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
                                
                                Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                                 pivccu-modules-raspberrypi : Hängt ab von: raspberrypi-kernel (= 1.20171029-1) aber 1.20170703-1 soll installiert werden
                                E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
                                
                                

                                Ich moechte ungern ein fertiges Image verwenden, da der raspi aktuell so gut laueft.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  Schweiz last edited by

                                  Hallo Forum,

                                  wie schaut es den aus mit Update der Homematic WebUI,

                                  Derzeit liegt ja ein Update an…

                                  1. Kann das Update einfach wiebei einer herkömlichen CCU2 erfolgen (PI3)!???

                                  2. Wo bitte genau finde ich das Update? Ich gehe davon aus dass das übliche Software Update alles verhauen würde :?

                                  Gruss Schweiz

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    deimos last edited by

                                    @KaFaBE:

                                    ich habe auch ein Problem bei der Installation.

                                    Die Installation bicht mit folgender Meldung ab:

                                    sudo apt install pivccu-modules-raspberrypi
                                    Paketlisten werden gelesen... Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.       
                                    Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                                    Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
                                    Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
                                    Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
                                    nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
                                    Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:
                                    
                                    Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
                                     pivccu-modules-raspberrypi : Hängt ab von: raspberrypi-kernel (= 1.20171029-1) aber 1.20170703-1 soll installiert werden
                                    E: Probleme können nicht korrigiert werden, Sie haben zurückgehaltene defekte Pakete.
                                    
                                    

                                    Ich moechte ungern ein fertiges Image verwenden, da der raspi aktuell so gut laueft. `

                                    Ich vermute mal, du bist noch auf Jessie, das hat noch einen recht alten Kernel.

                                    Versuch mal

                                    sudo apt install pivccu-modules-raspberrypi=1.20170703-1-4
                                    
                                    

                                    Viele Grüße

                                    Alex

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      deimos last edited by

                                      @Schweiz:

                                      wie schaut es den aus mit Update der Homematic WebUI,

                                      Derzeit liegt ja ein Update an…

                                      1. Kann das Update einfach wiebei einer herkömlichen CCU2 erfolgen (PI3)!???

                                      2. Wo bitte genau finde ich das Update? Ich gehe davon aus dass das übliche Software Update alles verhauen würde :? `

                                      Das Update erfolgt über apt auf dem Host, die Update Funktiln in der WebUi habe ich rausgepatcht, weil die Installation der normalen CCU Updates in der Tat die notwendigen Anpassungen überschreiben würden.

                                      Im testing Repo habe ich die neue Version schon drin.

                                      Mehr Infos gibt es auch im Homematic Forum: https://homematic-forum.de/forum/viewto … 69&t=41427

                                      Viele Grüße

                                      Alex

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        KaFaBe last edited by

                                        @deimos:

                                        @KaFaBE:

                                        Versuch mal

                                        sudo apt install pivccu-modules-raspberrypi=1.20170703-1-4
                                        
                                        

                                        Viele Grüße

                                        Alex

                                        Danke für die schnelle Antwort, das hat funktioniert.

                                        Aber nachdem ich den Punkt 6 der Anleitung ausgeführt hatte, habe ich nun keinerlei Netzwerk-/Internetverbindung mehr.

                                        Bei dem Befehl:

                                        sudo ip link show | cut -d' ' -f2 | cut -d: -f1 | grep -e '^e.*'
                                        

                                        kam keine Bestätigung oder es ging auch nicht weiter. Soll das so sein?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          deimos last edited by

                                          Hi,

                                          das soll ganz und gar nicht so sein, da soll der Name deines Netzwerkinterfaces ausgeben werden (normalerweise eth0).

                                          Wenn da aber nichts kam und du die Befehle danach trotzdem ausgeführt hast, dann ist jetzt die Netzwerkconfig zerschossen, dann musst du mal direkt einen Monitor anschließen und hier mal di Ausgabe von````
                                          sudo ip link show

                                          
                                          Viele Grüße
                                          
                                          Alex
                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            reini last edited by

                                            Hallo Leute,

                                            ist es normal das ich 2 hm-rega Instanzen habe? (oder habe ich mir diese selber mal verdoppelt irgendwie) - die Objekte darunten sind nämlich komplett identisch..

                                            thx
                                            3845_2018-01-12_09_15_48-home_-teamviewer-freie_lizenz__keine_kommerzielle_nutzung.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            940
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            23
                                            123
                                            23391
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo