Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
1.0k Beiträge 48 Kommentatoren 345.3k Aufrufe 52 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BananaJoeB BananaJoe

    @jey-cee und wie hast du das hinbekommen?
    Ich kann in der aktuellen Version nur am AP einen anderen Kanal einstellen.

    Die Tags finden es dann nicht mehr. Oder kann man die Tags noch mehr restetten als Batterie raus und Anschlüsse kurzschließen?

    In älteren Screenshots gab es ein Option für die Tags mit dem Kanal

    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #106

    @bananajoe bei mir haben die Tags den AP mit geändertem Kanal nach einem Reset gefunden.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Jey Cee

      @bananajoe bei mir haben die Tags den AP mit geändertem Kanal nach einem Reset gefunden.

      BananaJoeB Online
      BananaJoeB Online
      BananaJoe
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
      #107

      @jey-cee sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

      @bananajoe bei mir haben die Tags den AP mit geändertem Kanal nach einem Reset gefunden.

      Reset der Tags = Batterie raus, Kontakte kurzschließen, Batterie rein ?
      Und welchen Kanal nutzt du jetzt? Vielleicht lag es auch an 15 ...

      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BananaJoeB BananaJoe

        @jey-cee sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

        @bananajoe bei mir haben die Tags den AP mit geändertem Kanal nach einem Reset gefunden.

        Reset der Tags = Batterie raus, Kontakte kurzschließen, Batterie rein ?
        Und welchen Kanal nutzt du jetzt? Vielleicht lag es auch an 15 ...

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #108

        @bananajoe sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

        Batterie raus, Kontakte kurzschließen, Batterie rein ?

        Ja.

        Kanal hab ich den höchsten genommen, 26 müsste das sein.

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @bananajoe sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

          Batterie raus, Kontakte kurzschließen, Batterie rein ?

          Ja.

          Kanal hab ich den höchsten genommen, 26 müsste das sein.

          BananaJoeB Online
          BananaJoeB Online
          BananaJoe
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #109

          @jey-cee inzwischen geht 27.
          Auf 11 und 25 habe ich natürlich schon meine 2 ZigBee Gateways weshalb ich an 15 oder 20 dachte.
          Da habe ich auch wieder nicht mitgedacht ... damals ...

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @jey-cee inzwischen geht 27.
            Auf 11 und 25 habe ich natürlich schon meine 2 ZigBee Gateways weshalb ich an 15 oder 20 dachte.
            Da habe ich auch wieder nicht mitgedacht ... damals ...

            B Offline
            B Offline
            bimmi
            schrieb am zuletzt editiert von
            #110

            @bananajoe die Tags finden automatisch den neuen Kanal. Mit einem reset geht das jedoch schneller.

            Es gibt die demo_variables im www Ordner da kann sieht man wie die http Post Variablen sind... Z. B. Reset, refresh usw...

            Gruß Bimmi

            iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB Online
              BananaJoeB Online
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
              #111

              Ja, es hat jetzt geklappt. Keine Ahnung warum das gestern nicht wollte.
              Spätestens nach 1h sollen die auch auf anderen Kanälen suchen, ich hatte vorher überall das Roaming eingeschaltet und nach 10 Minuten waren alle wieder da.

              Ich bin gerade an VIS-Views bauen für die Tags (in einem eigenen Projekt), weil das doch viel einfacher ist als per JSON alles von Hand zu malen.

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              O 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • BananaJoeB BananaJoe

                Ja, es hat jetzt geklappt. Keine Ahnung warum das gestern nicht wollte.
                Spätestens nach 1h sollen die auch auf anderen Kanälen suchen, ich hatte vorher überall das Roaming eingeschaltet und nach 10 Minuten waren alle wieder da.

                Ich bin gerade an VIS-Views bauen für die Tags (in einem eigenen Projekt), weil das doch viel einfacher ist als per JSON alles von Hand zu malen.

                O Offline
                O Offline
                oxident
                schrieb am zuletzt editiert von
                #112

                @bananajoe Macht definitiv Sinn. Habe ja weiter oben schon ein Script-Beispiel auf Basis von Pupeteer gepostet. Das klappt mittlerweile sehr gut...

                BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • O oxident

                  @bananajoe Macht definitiv Sinn. Habe ja weiter oben schon ein Script-Beispiel auf Basis von Pupeteer gepostet. Das klappt mittlerweile sehr gut...

                  BananaJoeB Online
                  BananaJoeB Online
                  BananaJoe
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #113

                  @oxident sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                  @bananajoe Macht definitiv Sinn. Habe ja weiter oben schon ein Script-Beispiel auf Basis von Pupeteer gepostet. Das klappt mittlerweile sehr gut...

                  Genau damit arbeite ich ja :-)
                  Ich habe mir zwar meine eigene Version gebaut (als Blockly JavaScript-Block) aber kräftig hier abgeschaut.
                  Pures JavaScript wäre vielleicht sogar einfacher, aber für schnelle Nummern nehme ich einfach gerne Blockly und wollte deshalb da einen fertigen Baustein.

                  Ich bin noch am durchtesten, wenn alles läuft wie gewünscht stelle ich das hier mal vor.

                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • BananaJoeB BananaJoe

                    @oxident sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                    @bananajoe Macht definitiv Sinn. Habe ja weiter oben schon ein Script-Beispiel auf Basis von Pupeteer gepostet. Das klappt mittlerweile sehr gut...

                    Genau damit arbeite ich ja :-)
                    Ich habe mir zwar meine eigene Version gebaut (als Blockly JavaScript-Block) aber kräftig hier abgeschaut.
                    Pures JavaScript wäre vielleicht sogar einfacher, aber für schnelle Nummern nehme ich einfach gerne Blockly und wollte deshalb da einen fertigen Baustein.

                    Ich bin noch am durchtesten, wenn alles läuft wie gewünscht stelle ich das hier mal vor.

                    B Offline
                    B Offline
                    bimmi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #114

                    Was mir noch nicht so gefällt ist das anti alising von puppeteer. Das verfälscht die Schrift leider so.

                    IMG_20231011_192537.jpg

                    Gruß Bimmi

                    iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB Online
                      BananaJoeB Online
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                      #115

                      @bimmi sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                      Was mir noch nicht so gefällt ist das anti alising von puppeteer. Das verfälscht die Schrift leider so.

                      Dann sollte man vielleicht ein Issue beim Adapter aufmachen damit man eigene Argumente an puppeteer.launch weitergeben kann die wiederum bei Chrome genutzt werden.
                      Vielversprechend klingt --disable-lcd-text oder vielleicht das hier https://peter.sh/experiments/chromium-command-line-switches/#disable-composited-antialiasing

                      Andererseits steht beim Adapter auf Github
                      d2cf6220-15a0-4bc6-a363-93860db48f20-image.png
                      Das lässt vermuten das die API genutzt wird und kein eigener Aufruf von puppeteer.launch
                      Die API kennt aber nicht so viele Parameter: https://pptr.dev/api/puppeteer.screenshotoptions

                      Da habe ich einmal in den Quelltext geschaut, in der main.ts finde ich das hier:
                      6be75681-7b2b-4905-95fd-79e7ef7ee14d-image.png

                      Ich habe mal ein Issue eröffnet:
                      https://github.com/foxriver76/ioBroker.puppeteer/issues/10

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                      2
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @bimmi sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                        Was mir noch nicht so gefällt ist das anti alising von puppeteer. Das verfälscht die Schrift leider so.

                        Dann sollte man vielleicht ein Issue beim Adapter aufmachen damit man eigene Argumente an puppeteer.launch weitergeben kann die wiederum bei Chrome genutzt werden.
                        Vielversprechend klingt --disable-lcd-text oder vielleicht das hier https://peter.sh/experiments/chromium-command-line-switches/#disable-composited-antialiasing

                        Andererseits steht beim Adapter auf Github
                        d2cf6220-15a0-4bc6-a363-93860db48f20-image.png
                        Das lässt vermuten das die API genutzt wird und kein eigener Aufruf von puppeteer.launch
                        Die API kennt aber nicht so viele Parameter: https://pptr.dev/api/puppeteer.screenshotoptions

                        Da habe ich einmal in den Quelltext geschaut, in der main.ts finde ich das hier:
                        6be75681-7b2b-4905-95fd-79e7ef7ee14d-image.png

                        Ich habe mal ein Issue eröffnet:
                        https://github.com/foxriver76/ioBroker.puppeteer/issues/10

                        B Offline
                        B Offline
                        bimmi
                        schrieb am zuletzt editiert von bimmi
                        #116

                        @bananajoe gute Idee!

                        Hier steht einiges über die Image specs. https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/Image-specifications

                        Unter anderem auch

                        "When saving the image file, it is recommended to use the maximum or near maximum JPEG quality. This ensures that the image employs 4:4:4 quantization, which maintains sharp transitions between red and white without introducing artifacts. Lower quality JPEGs often use 4:2:0 quantization, which can result in undesirable artifacts and less crisp transitions between colors."

                        Interessant wenn man mit der Komprimierung von Puppeteer spielen könnte. Ebenso das subsampling könnte ausschlaggebend sein.

                        07a2be27-28c4-4cac-91bf-305b1c6a988a-image.png

                        Man erkennt beim starken Vergrößern des Bildes auch die Artefakte:

                        c689aea6-f9f0-4df4-8f99-ae809047966c-image.png

                        Gruß Bimmi

                        iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                        BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • B bimmi

                          @bananajoe gute Idee!

                          Hier steht einiges über die Image specs. https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/Image-specifications

                          Unter anderem auch

                          "When saving the image file, it is recommended to use the maximum or near maximum JPEG quality. This ensures that the image employs 4:4:4 quantization, which maintains sharp transitions between red and white without introducing artifacts. Lower quality JPEGs often use 4:2:0 quantization, which can result in undesirable artifacts and less crisp transitions between colors."

                          Interessant wenn man mit der Komprimierung von Puppeteer spielen könnte. Ebenso das subsampling könnte ausschlaggebend sein.

                          07a2be27-28c4-4cac-91bf-305b1c6a988a-image.png

                          Man erkennt beim starken Vergrößern des Bildes auch die Artefakte:

                          c689aea6-f9f0-4df4-8f99-ae809047966c-image.png

                          BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                          #117

                          @bimmi ich habe gerade mal Testweise ein .png statt .jpg erzeugen lassen. Und die Qualität ist exakt 1:1 die gleiche.
                          Also scheint das schon vorher im Prozess stattzufinden.

                          Edit: Korrigiere. Text sieht exakt gleich aus (mit leicht unscharfen Kanten), die Icons sehen als .png etwas besser aus.

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • B bimmi

                            @bananajoe gute Idee!

                            Hier steht einiges über die Image specs. https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/Image-specifications

                            Unter anderem auch

                            "When saving the image file, it is recommended to use the maximum or near maximum JPEG quality. This ensures that the image employs 4:4:4 quantization, which maintains sharp transitions between red and white without introducing artifacts. Lower quality JPEGs often use 4:2:0 quantization, which can result in undesirable artifacts and less crisp transitions between colors."

                            Interessant wenn man mit der Komprimierung von Puppeteer spielen könnte. Ebenso das subsampling könnte ausschlaggebend sein.

                            07a2be27-28c4-4cac-91bf-305b1c6a988a-image.png

                            Man erkennt beim starken Vergrößern des Bildes auch die Artefakte:

                            c689aea6-f9f0-4df4-8f99-ae809047966c-image.png

                            BananaJoeB Online
                            BananaJoeB Online
                            BananaJoe
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #118

                            @bimmi Dein "Guten Morgen! ..." könnte man ja auch als JSON bauen und schicken, das wäre der wohl Messerscharf.
                            Mit dem JSON kann man ja Texte setzen und Linien malen.

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            B 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R Offline
                              R Offline
                              Revobobo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #119

                              @BananaJoe & @bimmi
                              Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Firware des AP liegt. Diese schwarzen Schatten sind bei mir nach einem Update aufgetreten. Ich glaube die 1.7-beta hatte das noch nicht. Würde es gerne testen - weiß aber nicht wie ich zurück springen kann.

                              B 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • BananaJoeB BananaJoe

                                @bimmi Dein "Guten Morgen! ..." könnte man ja auch als JSON bauen und schicken, das wäre der wohl Messerscharf.
                                Mit dem JSON kann man ja Texte setzen und Linien malen.

                                B Offline
                                B Offline
                                bimmi
                                schrieb am zuletzt editiert von bimmi
                                #120

                                @bananajoe sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                                @bimmi Dein "Guten Morgen! ..." könnte man ja auch als JSON bauen und schicken, das wäre der wohl Messerscharf.
                                Mit dem JSON kann man ja Texte setzen und Linien malen.

                                Ja das würde auf jeden Fall auch gehen inzwischen. Das mit dem "Guten Morgen" waren noch die Anfänge. Da war die json Übertragung noch nicht implementiert.

                                @revobobo sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                                @BananaJoe & @bimmi
                                Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Firware des AP liegt. Diese schwarzen Schatten sind bei mir nach einem Update aufgetreten. Ich glaube die 1.7-beta hatte das noch nicht. Würde es gerne testen - weiß aber nicht wie ich zurück springen kann.

                                Könnte gut möglich sein. Jedoch bin ich mir sicher, dass an der Darstellung in den letzten AP Updates nichts geändert wurde. Ich verfolge den Discord channel dauerhaft.

                                Man kann recht einfach auf eine andere Version springen.

                                dd6896c7-267e-4c94-8730-29f83fdcc306-image.png

                                Gruß Bimmi

                                iobroker in einer Proxmox Umgebung auf einem ausrangierten DELL OptiPlex 3080 24GB i5 in der VM auf SSD. Nutze den slaeh zigbee Router mit Tür- und Temperatursensoren von Aqara, viele Tasmota Devices, Unifi AP, Sprinklecontrol, günstige E-INK Displays, Adguard und noch vieles mehr 😬

                                O R 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • B bimmi

                                  @bananajoe sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                                  @bimmi Dein "Guten Morgen! ..." könnte man ja auch als JSON bauen und schicken, das wäre der wohl Messerscharf.
                                  Mit dem JSON kann man ja Texte setzen und Linien malen.

                                  Ja das würde auf jeden Fall auch gehen inzwischen. Das mit dem "Guten Morgen" waren noch die Anfänge. Da war die json Übertragung noch nicht implementiert.

                                  @revobobo sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                                  @BananaJoe & @bimmi
                                  Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Firware des AP liegt. Diese schwarzen Schatten sind bei mir nach einem Update aufgetreten. Ich glaube die 1.7-beta hatte das noch nicht. Würde es gerne testen - weiß aber nicht wie ich zurück springen kann.

                                  Könnte gut möglich sein. Jedoch bin ich mir sicher, dass an der Darstellung in den letzten AP Updates nichts geändert wurde. Ich verfolge den Discord channel dauerhaft.

                                  Man kann recht einfach auf eine andere Version springen.

                                  dd6896c7-267e-4c94-8730-29f83fdcc306-image.png

                                  O Offline
                                  O Offline
                                  oxident
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #121

                                  Bei mir gab es auch schon häufig Probleme mit der Bilddarstellung neuer AP-Versionen.

                                  Beim Downgrade unbedingt darauf achten, dass Firmware und WebUI auf dem gleichen Stand sind.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • BananaJoeB Online
                                    BananaJoeB Online
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #122

                                    Meine "Tür-und_Fenster" Anzeige sah gerade sehr komisch aus. Im Log den Mini-AP (v2) stand was von "Low Memory" ... der braucht wohl in der Version 2.01b regelmäßige reboots bzw. ich sollte auf die RAM-Auslastung achten.

                                    Ich habe doch nur 6 Displays daran (4x 2,9 und 2x 4,2)

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    O 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      Meine "Tür-und_Fenster" Anzeige sah gerade sehr komisch aus. Im Log den Mini-AP (v2) stand was von "Low Memory" ... der braucht wohl in der Version 2.01b regelmäßige reboots bzw. ich sollte auf die RAM-Auslastung achten.

                                      Ich habe doch nur 6 Displays daran (4x 2,9 und 2x 4,2)

                                      O Offline
                                      O Offline
                                      oxident
                                      schrieb am zuletzt editiert von oxident
                                      #123

                                      @bananajoe Ist bei mir ebenso. Sobald PS-RAM <200kb passieren komische Sachen.

                                      Muss fast täglich rebooten. Firmware 2.01b und vier Displays.

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B bimmi

                                        @bananajoe sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                                        @bimmi Dein "Guten Morgen! ..." könnte man ja auch als JSON bauen und schicken, das wäre der wohl Messerscharf.
                                        Mit dem JSON kann man ja Texte setzen und Linien malen.

                                        Ja das würde auf jeden Fall auch gehen inzwischen. Das mit dem "Guten Morgen" waren noch die Anfänge. Da war die json Übertragung noch nicht implementiert.

                                        @revobobo sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:

                                        @BananaJoe & @bimmi
                                        Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Firware des AP liegt. Diese schwarzen Schatten sind bei mir nach einem Update aufgetreten. Ich glaube die 1.7-beta hatte das noch nicht. Würde es gerne testen - weiß aber nicht wie ich zurück springen kann.

                                        Könnte gut möglich sein. Jedoch bin ich mir sicher, dass an der Darstellung in den letzten AP Updates nichts geändert wurde. Ich verfolge den Discord channel dauerhaft.

                                        Man kann recht einfach auf eine andere Version springen.

                                        dd6896c7-267e-4c94-8730-29f83fdcc306-image.png

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        Revobobo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #124

                                        @bimmi und mitleidende
                                        Bezüglich der Schatten...
                                        Ich habe bisher die FW 1.11 benutzt, weil ich mit der Speicherbelastung der >FW 2 nicht zufrieden bin ( >20 Displays). Jedoch gefallen mir die angesprochenen Schattenpixel nicht.

                                        Nach ein paar Problemen habe ich es jetzt geschafft auf die FW1.8 zurück zu gehen. und siehe da...

                                        1.11.png
                                        1.8.png

                                        Schatten sind weg - man hat aber andere kleine Grafikeinbußen - auch die Speicherbelastung ist OK.

                                        So - never touch a running system :nerd_face:

                                        B 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • BananaJoeB Online
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #125

                                          @Revobobo

                                          1. Wie hast du es geschafft zurück zu gehen?
                                          2. Die Firmware der Tags/Displays muss aber nicht nicht zurück gedreht werden?

                                          Ich war Faul und habe dem Anbieter das Geld für seine Arbeit gegönnt - und deshalb fertige geflashte Tags gekauft + einen fertig zusammengebauten Mini AP v2

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          829

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe