Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Daten aus der Fritzbox visualisieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Daten aus der Fritzbox visualisieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
112 Beiträge 19 Kommentatoren 17.8k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Dr.PieD Offline
    Dr.PieD Offline
    Dr.Pie
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Moin
    leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis.
    Mir wäre die aktuelle Download und Upload Geschwindigkeit wichtig.

    Gibt es einen Adapter der Fritzbox auslesen kann ??

    Danke

    XBiTX ? Ro75R 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • Dr.PieD Dr.Pie

      Moin
      leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis.
      Mir wäre die aktuelle Download und Upload Geschwindigkeit wichtig.

      Gibt es einen Adapter der Fritzbox auslesen kann ??

      Danke

      XBiTX Online
      XBiTX Online
      XBiT
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      mit dem UPNP Adapter kannst du es errechnen..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Dr.PieD Dr.Pie

        Moin
        leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis.
        Mir wäre die aktuelle Download und Upload Geschwindigkeit wichtig.

        Gibt es einen Adapter der Fritzbox auslesen kann ??

        Danke

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @dr-pie sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

        Mir wäre die aktuelle Download und Upload Geschwindigkeit wichtig.

        Moin,

        da gibt es doch schon einige Threads hier im Forum

        • https://forum.iobroker.net/topic/69439/speedtest-verständnisproblem-mit-den-werten
        • https://forum.iobroker.net/topic/14802/tutorial-vis-fritzbox-status-up-downloadanzeige/493
        • https://forum.iobroker.net/topic/48700/speedtest-skript-von-kreyenborg-koeln-für-kabel-gigabit

        VG
        Bernd

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dr.PieD Dr.Pie

          Moin
          leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis.
          Mir wäre die aktuelle Download und Upload Geschwindigkeit wichtig.

          Gibt es einen Adapter der Fritzbox auslesen kann ??

          Danke

          Ro75R Online
          Ro75R Online
          Ro75
          schrieb am zuletzt editiert von Ro75
          #4

          @dr-pie sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

          leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis

          Hallo,

          das stimmt so definitiv nicht. Der tr-64 Adapter kann dir alles liefern. Es ist immer nur die Frage wie. Versuche es mal so:

          const NewByteReceiveRate    = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteReceiveRate';
          const NewByteSendRate       = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteSendRate';
          const L1DownMaxRate         = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1DownstreamMaxBitRate';
          const L1UpMaxRate           = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1UpstreamMaxBitRate';
          const ReceiveR              = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Receive';
          const SendR                 = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Send';
          
          createState(NewByteReceiveRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
          createState(NewByteSendRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
          createState(L1DownMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
          createState(L1UpMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
          createState(ReceiveR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
          createState(SendR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
          
          schedule('*/6 * * * * *', function Aktualisierung() {
              setState('tr-064.0.states.command', '{"service": "urn:dslforum-org:service:WANCommonInterfaceConfig:1","action": "X_AVM-DE_GetOnlineMonitor","params": {"NewSyncGroupIndex": 0}}');
              var value=getState('tr-064.0.states.commandResult').val;
          
              if (value.indexOf('NewTotalNumber') == 2) {
                  var obj = JSON.parse(value);
                  var DownStream = obj.Newds_current_bps;
                  var UpStream = obj.Newus_current_bps;
                  var ds = DownStream.split(",");
                  var us = UpStream.split(",");
                  var wds    =  ds[0];
                  var wus    =  us[0];
          
                  setState(NewByteReceiveRate, wds*1);
                  setState(NewByteSendRate, wus*1);
          
                  setState(ReceiveR, Math.round((wds*0.000008)*100)/100);
                  setState(SendR, Math.round((wus*0.000008)*100)/100);
          
                  setState(L1DownMaxRate, obj.Newmax_ds*8);
                  setState(L1UpMaxRate, obj.Newmax_us*8);
              }
          });
          

          Damit hat man einmal die "Basisdaten". Mit einigen weiteren Codezeilen kann man auch erfahren wie groß der Traffic ist (down / up). Mit bissel Spielerei kann man so den Traffic für den Tag, die Woche, den Monat errechnen, speichern und visualisieren.

          Alles über den TR-64 Adapter.

          9b640a08-5ab3-45da-8dd8-a6dde1e5b20b-image.png

          Ro75.

          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

          haselchenH Dr.PieD G B K 6 Antworten Letzte Antwort
          2
          • Ro75R Ro75

            @dr-pie sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

            leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis

            Hallo,

            das stimmt so definitiv nicht. Der tr-64 Adapter kann dir alles liefern. Es ist immer nur die Frage wie. Versuche es mal so:

            const NewByteReceiveRate    = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteReceiveRate';
            const NewByteSendRate       = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteSendRate';
            const L1DownMaxRate         = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1DownstreamMaxBitRate';
            const L1UpMaxRate           = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1UpstreamMaxBitRate';
            const ReceiveR              = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Receive';
            const SendR                 = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Send';
            
            createState(NewByteReceiveRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
            createState(NewByteSendRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
            createState(L1DownMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
            createState(L1UpMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
            createState(ReceiveR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
            createState(SendR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
            
            schedule('*/6 * * * * *', function Aktualisierung() {
                setState('tr-064.0.states.command', '{"service": "urn:dslforum-org:service:WANCommonInterfaceConfig:1","action": "X_AVM-DE_GetOnlineMonitor","params": {"NewSyncGroupIndex": 0}}');
                var value=getState('tr-064.0.states.commandResult').val;
            
                if (value.indexOf('NewTotalNumber') == 2) {
                    var obj = JSON.parse(value);
                    var DownStream = obj.Newds_current_bps;
                    var UpStream = obj.Newus_current_bps;
                    var ds = DownStream.split(",");
                    var us = UpStream.split(",");
                    var wds    =  ds[0];
                    var wus    =  us[0];
            
                    setState(NewByteReceiveRate, wds*1);
                    setState(NewByteSendRate, wus*1);
            
                    setState(ReceiveR, Math.round((wds*0.000008)*100)/100);
                    setState(SendR, Math.round((wus*0.000008)*100)/100);
            
                    setState(L1DownMaxRate, obj.Newmax_ds*8);
                    setState(L1UpMaxRate, obj.Newmax_us*8);
                }
            });
            

            Damit hat man einmal die "Basisdaten". Mit einigen weiteren Codezeilen kann man auch erfahren wie groß der Traffic ist (down / up). Mit bissel Spielerei kann man so den Traffic für den Tag, die Woche, den Monat errechnen, speichern und visualisieren.

            Alles über den TR-64 Adapter.

            9b640a08-5ab3-45da-8dd8-a6dde1e5b20b-image.png

            Ro75.

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @ro75

            Klingt spannend und bringt mich zu einer Frage.
            Die FB7590 läuft ja auch an Glasfaser Anschlüssen.
            Der Up und Download wie bei DSL wird da ja nicht angezeigt .
            Liefert Dein Code eventuell die Daten?

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haselchenH haselchen

              @ro75

              Klingt spannend und bringt mich zu einer Frage.
              Die FB7590 läuft ja auch an Glasfaser Anschlüssen.
              Der Up und Download wie bei DSL wird da ja nicht angezeigt .
              Liefert Dein Code eventuell die Daten?

              Ro75R Online
              Ro75R Online
              Ro75
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @haselchen sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

              Liefert Dein Code eventuell die Daten?

              Probiere einfach den Code aus. Bei einer 7490 geht es zu 100%.

              Ro75.

              SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

              haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Ro75R Ro75

                @haselchen sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                Liefert Dein Code eventuell die Daten?

                Probiere einfach den Code aus. Bei einer 7490 geht es zu 100%.

                Ro75.

                haselchenH Offline
                haselchenH Offline
                haselchen
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @ro75

                An was für einem Anschluss ?

                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • haselchenH haselchen

                  @ro75

                  An was für einem Anschluss ?

                  Ro75R Online
                  Ro75R Online
                  Ro75
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @haselchen sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                  An was für einem Anschluss ?

                  Was meinst du damit genau?

                  Ro75.

                  SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                  haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Ro75R Ro75

                    @dr-pie sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                    leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis

                    Hallo,

                    das stimmt so definitiv nicht. Der tr-64 Adapter kann dir alles liefern. Es ist immer nur die Frage wie. Versuche es mal so:

                    const NewByteReceiveRate    = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteReceiveRate';
                    const NewByteSendRate       = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteSendRate';
                    const L1DownMaxRate         = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1DownstreamMaxBitRate';
                    const L1UpMaxRate           = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1UpstreamMaxBitRate';
                    const ReceiveR              = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Receive';
                    const SendR                 = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Send';
                    
                    createState(NewByteReceiveRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                    createState(NewByteSendRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                    createState(L1DownMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                    createState(L1UpMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                    createState(ReceiveR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
                    createState(SendR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
                    
                    schedule('*/6 * * * * *', function Aktualisierung() {
                        setState('tr-064.0.states.command', '{"service": "urn:dslforum-org:service:WANCommonInterfaceConfig:1","action": "X_AVM-DE_GetOnlineMonitor","params": {"NewSyncGroupIndex": 0}}');
                        var value=getState('tr-064.0.states.commandResult').val;
                    
                        if (value.indexOf('NewTotalNumber') == 2) {
                            var obj = JSON.parse(value);
                            var DownStream = obj.Newds_current_bps;
                            var UpStream = obj.Newus_current_bps;
                            var ds = DownStream.split(",");
                            var us = UpStream.split(",");
                            var wds    =  ds[0];
                            var wus    =  us[0];
                    
                            setState(NewByteReceiveRate, wds*1);
                            setState(NewByteSendRate, wus*1);
                    
                            setState(ReceiveR, Math.round((wds*0.000008)*100)/100);
                            setState(SendR, Math.round((wus*0.000008)*100)/100);
                    
                            setState(L1DownMaxRate, obj.Newmax_ds*8);
                            setState(L1UpMaxRate, obj.Newmax_us*8);
                        }
                    });
                    

                    Damit hat man einmal die "Basisdaten". Mit einigen weiteren Codezeilen kann man auch erfahren wie groß der Traffic ist (down / up). Mit bissel Spielerei kann man so den Traffic für den Tag, die Woche, den Monat errechnen, speichern und visualisieren.

                    Alles über den TR-64 Adapter.

                    9b640a08-5ab3-45da-8dd8-a6dde1e5b20b-image.png

                    Ro75.

                    Dr.PieD Offline
                    Dr.PieD Offline
                    Dr.Pie
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @ro75 sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                    @dr-pie sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                    leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis

                    Damit hat man einmal die "Basisdaten". Mit einigen weiteren Codezeilen kann man auch erfahren wie groß der Traffic ist (down / up). Mit bissel Spielerei kann man so den Traffic für den Tag, die Woche, den Monat errechnen, speichern und visualisieren.

                    Alles über den TR-64 Adapter.

                    9b640a08-5ab3-45da-8dd8-a6dde1e5b20b-image.png

                    Ro75.

                    Magst du die Visualisierung zur Verfügung stellen ?

                    L 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Ro75R Ro75

                      @haselchen sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                      An was für einem Anschluss ?

                      Was meinst du damit genau?

                      Ro75.

                      haselchenH Offline
                      haselchenH Offline
                      haselchen
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @ro75

                      Naja, DSL oder Glasfaser

                      Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Ro75R Online
                        Ro75R Online
                        Ro75
                        schrieb am zuletzt editiert von Ro75
                        #11

                        @haselchen Dann ist es DSL.

                        Ro75.

                        EDIT: In der Dokumentation von AVM finde ich jetzt nicht eine expliziete Unterscheidung zwischen DSL und Glasfaser.

                        Probiere den Code einfach aus und dann berichte mal.

                        Ro75.

                        SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dr.PieD Dr.Pie

                          @ro75 sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                          @dr-pie sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                          leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis

                          Damit hat man einmal die "Basisdaten". Mit einigen weiteren Codezeilen kann man auch erfahren wie groß der Traffic ist (down / up). Mit bissel Spielerei kann man so den Traffic für den Tag, die Woche, den Monat errechnen, speichern und visualisieren.

                          Alles über den TR-64 Adapter.

                          9b640a08-5ab3-45da-8dd8-a6dde1e5b20b-image.png

                          Ro75.

                          Magst du die Visualisierung zur Verfügung stellen ?

                          L Offline
                          L Offline
                          ludino
                          schrieb am zuletzt editiert von ludino
                          #12

                          @Ro75

                          Hi Habe mir dein Script mal installiert, und es klappt super. Leider weiß ich nicht wie du die Vis gemacht hast besonders intressiert mich die darstellung der letzten 10 tage und der letzten 12 Monaten.

                          Würde du es mir verraten?

                          Gruß

                          Ludino

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Ro75R Ro75

                            @dr-pie sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                            leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis

                            Hallo,

                            das stimmt so definitiv nicht. Der tr-64 Adapter kann dir alles liefern. Es ist immer nur die Frage wie. Versuche es mal so:

                            const NewByteReceiveRate    = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteReceiveRate';
                            const NewByteSendRate       = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteSendRate';
                            const L1DownMaxRate         = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1DownstreamMaxBitRate';
                            const L1UpMaxRate           = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1UpstreamMaxBitRate';
                            const ReceiveR              = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Receive';
                            const SendR                 = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Send';
                            
                            createState(NewByteReceiveRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                            createState(NewByteSendRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                            createState(L1DownMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                            createState(L1UpMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                            createState(ReceiveR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
                            createState(SendR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
                            
                            schedule('*/6 * * * * *', function Aktualisierung() {
                                setState('tr-064.0.states.command', '{"service": "urn:dslforum-org:service:WANCommonInterfaceConfig:1","action": "X_AVM-DE_GetOnlineMonitor","params": {"NewSyncGroupIndex": 0}}');
                                var value=getState('tr-064.0.states.commandResult').val;
                            
                                if (value.indexOf('NewTotalNumber') == 2) {
                                    var obj = JSON.parse(value);
                                    var DownStream = obj.Newds_current_bps;
                                    var UpStream = obj.Newus_current_bps;
                                    var ds = DownStream.split(",");
                                    var us = UpStream.split(",");
                                    var wds    =  ds[0];
                                    var wus    =  us[0];
                            
                                    setState(NewByteReceiveRate, wds*1);
                                    setState(NewByteSendRate, wus*1);
                            
                                    setState(ReceiveR, Math.round((wds*0.000008)*100)/100);
                                    setState(SendR, Math.round((wus*0.000008)*100)/100);
                            
                                    setState(L1DownMaxRate, obj.Newmax_ds*8);
                                    setState(L1UpMaxRate, obj.Newmax_us*8);
                                }
                            });
                            

                            Damit hat man einmal die "Basisdaten". Mit einigen weiteren Codezeilen kann man auch erfahren wie groß der Traffic ist (down / up). Mit bissel Spielerei kann man so den Traffic für den Tag, die Woche, den Monat errechnen, speichern und visualisieren.

                            Alles über den TR-64 Adapter.

                            9b640a08-5ab3-45da-8dd8-a6dde1e5b20b-image.png

                            Ro75.

                            G Offline
                            G Offline
                            Galen
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @ro75 Vielen Dank!

                            Könntest du noch den Codeteil posten, der das genutzte Datenvolumen berechnet und speichert?
                            Könnte man evtl. noch die derzeitige IP und den Status der Leitung (Verbunden oder getrennt) aus den Daten auslesen?

                            Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G Galen

                              @ro75 Vielen Dank!

                              Könntest du noch den Codeteil posten, der das genutzte Datenvolumen berechnet und speichert?
                              Könnte man evtl. noch die derzeitige IP und den Status der Leitung (Verbunden oder getrennt) aus den Daten auslesen?

                              Dr.PieD Offline
                              Dr.PieD Offline
                              Dr.Pie
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              bei mir scheint nicht zu funktionieren:
                              fb.png

                              E 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Dr.PieD Dr.Pie

                                bei mir scheint nicht zu funktionieren:
                                fb.png

                                E Online
                                E Online
                                emil70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @dr-pie

                                Hast du den Adapter tr-064 drauf?

                                gruss emil70

                                iobroker(V9) und Pi-hole läuft über docker (js-controller 6.0.11 und admin v7.1.15) auf einem synology DS918+ mit DSM 7.1.1-42962 Update 6

                                Dr.PieD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E emil70

                                  @dr-pie

                                  Hast du den Adapter tr-064 drauf?

                                  Dr.PieD Offline
                                  Dr.PieD Offline
                                  Dr.Pie
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @emil70 ja ... 2 Instanzen

                                  Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dr.PieD Dr.Pie

                                    @emil70 ja ... 2 Instanzen

                                    Ro75R Online
                                    Ro75R Online
                                    Ro75
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @dr-pie Was steht denn im DP "tr-064.0.states.commandResult"?

                                    Ro75.

                                    SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                    Dr.PieD D 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ro75R Ro75

                                      @dr-pie Was steht denn im DP "tr-064.0.states.commandResult"?

                                      Ro75.

                                      Dr.PieD Offline
                                      Dr.PieD Offline
                                      Dr.Pie
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @ro75 Ich habe das Script und die DP's mal gelöscht und wieder neu installiert ... nun scheint es zu funktionieren.
                                      Ich hatte das schon mal das ich erst etwas wieder deinstallieren musste und neu installiert habe dann funktionierte es..

                                      Komisch

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Ro75R Ro75

                                        @dr-pie sagte in Daten aus der Fritzbox visualisieren:

                                        leider gibt der Adapter von AVM (tr064) die erforderlichen Daten nicht preis

                                        Hallo,

                                        das stimmt so definitiv nicht. Der tr-64 Adapter kann dir alles liefern. Es ist immer nur die Frage wie. Versuche es mal so:

                                        const NewByteReceiveRate    = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteReceiveRate';
                                        const NewByteSendRate       = '0_userdata.0.FritzBox.NewByteSendRate';
                                        const L1DownMaxRate         = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1DownstreamMaxBitRate';
                                        const L1UpMaxRate           = '0_userdata.0.FritzBox.Layer1UpstreamMaxBitRate';
                                        const ReceiveR              = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Receive';
                                        const SendR                 = '0_userdata.0.FritzBox.Charts.Send';
                                        
                                        createState(NewByteReceiveRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                                        createState(NewByteSendRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                                        createState(L1DownMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                                        createState(L1UpMaxRate, 0, {type: 'number', read: true, write: true});
                                        createState(ReceiveR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
                                        createState(SendR, 0, {type: 'number', unit: 'MBit/s', read: true, write: true});
                                        
                                        schedule('*/6 * * * * *', function Aktualisierung() {
                                            setState('tr-064.0.states.command', '{"service": "urn:dslforum-org:service:WANCommonInterfaceConfig:1","action": "X_AVM-DE_GetOnlineMonitor","params": {"NewSyncGroupIndex": 0}}');
                                            var value=getState('tr-064.0.states.commandResult').val;
                                        
                                            if (value.indexOf('NewTotalNumber') == 2) {
                                                var obj = JSON.parse(value);
                                                var DownStream = obj.Newds_current_bps;
                                                var UpStream = obj.Newus_current_bps;
                                                var ds = DownStream.split(",");
                                                var us = UpStream.split(",");
                                                var wds    =  ds[0];
                                                var wus    =  us[0];
                                        
                                                setState(NewByteReceiveRate, wds*1);
                                                setState(NewByteSendRate, wus*1);
                                        
                                                setState(ReceiveR, Math.round((wds*0.000008)*100)/100);
                                                setState(SendR, Math.round((wus*0.000008)*100)/100);
                                        
                                                setState(L1DownMaxRate, obj.Newmax_ds*8);
                                                setState(L1UpMaxRate, obj.Newmax_us*8);
                                            }
                                        });
                                        

                                        Damit hat man einmal die "Basisdaten". Mit einigen weiteren Codezeilen kann man auch erfahren wie groß der Traffic ist (down / up). Mit bissel Spielerei kann man so den Traffic für den Tag, die Woche, den Monat errechnen, speichern und visualisieren.

                                        Alles über den TR-64 Adapter.

                                        9b640a08-5ab3-45da-8dd8-a6dde1e5b20b-image.png

                                        Ro75.

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        babl
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @ro75 Dein Script funktioniert gut, nur es haut mir die Protokolle voll mit den Ergebnissen der Abfragen, wie kann ich das denn in diesem Java Script ausschalten, sorry Javascript ist nicht meine Hauptsprache mache alles über blockly.

                                        Ro75R HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • B babl

                                          @ro75 Dein Script funktioniert gut, nur es haut mir die Protokolle voll mit den Ergebnissen der Abfragen, wie kann ich das denn in diesem Java Script ausschalten, sorry Javascript ist nicht meine Hauptsprache mache alles über blockly.

                                          Ro75R Online
                                          Ro75R Online
                                          Ro75
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          @babl das Skript selbst enthält keinerlei LOG-Ausgaben. Eventuell musst du bei dem JS-Adapter die LOG-Stufe ändern. Ggfs. von Info auf Error.

                                          Ro75.

                                          SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          736

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe