Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Yet another HomeKit adapter

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Yet another HomeKit adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      algermi last edited by

      Also ffmpeg installation ist nicht ohne. Ich hab es wie hier beschrieben gemacht und es funktioniert bei mir.

      git clone http://git.videolan.org/git/x264.git

      sudo apt-get update

      sudo apt-get upgrade

      sudo sh -c 'echo "deb http://www.deb-multimedia.org jessie main non-free" >> /etc/apt/sources.list.d/deb-multimedia.list'

      sudo sh -c 'echo "deb-src http://www.deb-multimedia.org jessie main non-free" >> /etc/apt/sources.list.d/deb-multimedia.list'

      sudo apt-get update

      sudo apt-get install deb-multimedia-keyring

      sudo apt-get update

      sudo apt-get remove ffmpeg

      sudo apt-get install build-essential libmp3lame-dev libvorbis-dev libtheora-dev libspeex-dev yasm pkg-config libfaac-dev libopenjpeg-dev libx264-dev

      cd /usr/src/

      sudo apt-get install git

      sudo git clone git://git.videolan.org/x264 //SIEHE OBEN //

      cd x264/

      sudo ./configure –host=arm-unknown-linux-gnueabi --enable-static --disable-opencl

      sudo make

      sudo make install

      cd /usr/src

      sudo git clone https://github.com/FFmpeg/FFmpeg.git

      cd FFmpeg/

      sudo ./configure --arch=armel --target-os=linux --enable-gpl --enable-libx264 --enable-nonfree

      sudo make -j4

      sudo make install

      ffmpeg -encoders # test it works

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Matze1708 last edited by

        Den Teil ab cd /usr/src

        Habe ich auch so gemacht

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Matze1708 last edited by

          Habe es jetzt nochmal genau so wie in deinem bsp. drüber gebügelt.

          Das Ergbniss ist das gleiche.

          ffmpeg -re -i rtsp://xxx:xxxx@192.168.123.104:80/Streaming/Channels/101 -t 1 -s 480x270 -f image2
          ffmpeg version N-88676-g5109013 Copyright (c) 2000-2017 the FFmpeg developers
            built with gcc 4.9.2 (Raspbian 4.9.2-10)
            configuration: --arch=armel --target-os=linux --enable-gpl --enable-libx264 --enable-nonfree
            libavutil      56\.  0.100 / 56\.  0.100
            libavcodec     58\.  1.100 / 58\.  1.100
            libavformat    58\.  2.100 / 58\.  2.100
            libavdevice    58\.  0.100 / 58\.  0.100
            libavfilter     7\.  0.101 /  7\.  0.101
            libswscale      5\.  0.101 /  5\.  0.101
            libswresample   3\.  0.101 /  3\.  0.101
            libpostproc    55\.  0.100 / 55\.  0.100
          Trailing options were found on the commandline.
          rtsp://xxx:xxx@192.168.123.104:80/Streaming/Channels/101: Invalid data found when processing input
          Exiting normally, received signal 2.
          
          
          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • eumats
            eumats last edited by

            @Matze1708:

            Habe es jetzt nochmal genau so wie in deinem bsp. drüber gebügelt.

            Das Ergbniss ist das gleiche. `

            Hast du mal versucht den rtsp Stream (also in Deinem Fall rtsp://xxx:xxxx@192.168.123.104:80/Streaming/Channels/101) über VLC am Rechner/Laptop zu starten?

            Damit kann man gut prüfen, ob der Kamerazugriff überhaupt funktioniert bzw. ob ein Bild übertragen wird.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • eumats
              eumats last edited by

              An alle, bei denen die Kamera in HomeKit funktioniert:

              Welche Kamera habt ihr denn im Einsatz und habt ihr bei den Kameras selber noch etwas eingestellt?

              Denn ich bekomme es mit meiner Foscam FI9900P (hat keinen mjepg Stream) über den rtsp Stream nicht zum Laufen… 😞

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Matze1708 last edited by

                Mit mjpeg scheint es zugehen….

                rtsp kann ich im VLC auch erkennen.

                Was noch merkwürdig ist.... Durch das hin und her probieren. Kann ich keine Kameras löschen und mit dem gleichen Namen wieder anlegen... die findet sich gar nicht mehr.

                Auf dem Iphone habe ich jetzt aktuell keine Kamera finde auch keine, und auf dem iPad ist eine die mit der aktuellen Einstellung läuft aber ganz anders heißt, also einen Namen trägt der schon gelöscht ist.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eumats
                  eumats last edited by

                  @Matze1708:

                  Mit mjpeg scheint es zugehen…. `

                  Verstehe ich das richtig, dass du in yahka den rtsp Stream durch den mjpeg Stream ersetzt hast und dann ging es?

                  Welche Foscam hast du denn?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Matze1708 last edited by

                    Das ist keine Foscam…. das ist eine Instar 6001

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Alex1808
                      Alex1808 last edited by

                      @Matze1708:

                      Mit mjpeg scheint es zugehen….

                      rtsp kann ich im VLC auch erkennen.

                      Was noch merkwürdig ist.... Durch das hin und her probieren. Kann ich keine Kameras löschen und mit dem gleichen Namen wieder anlegen... die findet sich gar nicht mehr.

                      Auf dem Iphone habe ich jetzt aktuell keine Kamera finde auch keine, und auf dem iPad ist eine die mit der aktuellen Einstellung läuft aber ganz anders heißt, also einen Namen trägt der schon gelöscht ist. `

                      habe am einen anderen server auch eine Problem mit dem Tenvis Kamera, dann habe ich am Kamera (direkt über weboberfleche) auf 15fps gesetzt und es hat geholfen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • N
                        nibblerrick last edited by

                        @eumats:

                        An alle, bei denen die Kamera in HomeKit funktioniert:

                        Welche Kamera habt ihr denn im Einsatz und habt ihr bei den Kameras selber noch etwas eingestellt?

                        Denn ich bekomme es mit meiner Foscam FI9900P (hat keinen mjepg Stream) über den rtsp Stream nicht zum Laufen… 😞 `

                        Also ich habe Stream von einem unifi-video Server die abgegriffen werden koennen und mein iobroker laeuft in einer virtuellen X86-Maschine (KVM). Bei mir lief das sofort, einzig beim Standbild zieht der beim unteren Drittel nur "geschmierte Linien" nach unten, das scheint etwas beim snapshot erstellen zu holpern. Aber livestream laeuft, ausser auf der Applewatch (das ist pervers, da ein Videobild drauf zu haben, oder?) streamt der brav, wenn man das iphone vom Netz nimmt, also die Watch direkt im WLAN haengt, wenn die uebers iphone angebunden ist will der Stream meistens nicht. Ich weiss aber nicht, ob das Apple oder der yahkaAdapter ist. Hab aber auch ne Beta auf phone und watch.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • eumats
                          eumats last edited by

                          @Alex1808:

                          habe am einen anderen server auch eine Problem mit dem Tenvis Kamera, dann habe ich am Kamera (direkt über weboberfleche) auf 15fps gesetzt und es hat geholfen. `

                          Das war der entscheidende Tip! Nachdem ich bei mir die fps und Auflösung der Kamera angepasst habe geht es nun bei mir auch.

                          Nur leider ist mein Raspi 3 mit ffmpeg überfordert. Die CPU Last ist bei 100% und das Live-Bild "springt" eher und wird nicht flüssig dargestellt.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • C
                            chka last edited by

                            Ich werde einfach nicht schlau aus dem Adapter,

                            mit dem Wizzard angelegte Geräte startet der Adapter nicht und schießt dann auch noch komplett den Biobroker ab. In der Log steht leider nichts.

                            Also habe ich alles manuell angelegt, für jede art Steckdosen oder Heizung habe ich einen einzelnen Adapter installiert.

                            Der Termal teil läuft seit dem stabile und stürzt nicht ab. Hier habe ich die alten Wandthermostate der HM und neue stammt altem und neuen Steller eingetragen.

                            Auch ein CuxD Helligkeitssensor läuft ohne Probleme.

                            Mein zweiten adapter habe ich alle Schalter, also Lichter (lightbubel) und Steckdosen (switch), hier sind CuxD (FS20), HM (Hutschienen, Dualeunterputz), und HM-IP Steckdosen drinnen. Bis auf mein Bad funktionieren diese auch hervorragend. Sobald ich mein Bad aktiviere wieder Absturz von Iobroker.
                            883_bildschirmfoto_2017-11-18_um_13.33.58.png
                            Ich verstehe nicht das Problem was er hat.

                            Meinen Rollo und Fenster Adapter mag erst recht nicht 😞

                            Kann mir hier jemand helfen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              speedy78 last edited by

                              error startInstance yahka.0: cannot find start file!

                              So da mich der Fehler echt geärgert hat. Und ich dachte man muss dieses nur bei einem Error machen:

                              if you have error :
                              
                              Error:	2016-07-26 18:57:17.989	error	at Error (native)
                              Error:	2016-07-26 18:57:17.989	error	dns service error: unknown
                              uncaught	2016-07-26 18:57:17.985	error	exception: dns service error: unknown
                              install avahi-daemon
                              
                              sudo apt-get install avahi-daemon -y
                              and edit avahi-daemon.conf
                              
                              sudo nano avahi-daemon.conf 
                              set:
                              
                              host-name=orangepi2plus
                              domain-name=local
                              use-ipv4=yes
                              use-ipv6=yes
                              enable-dbus=yes
                              

                              Dies ist nicht der Fall. Sondern versucht mal folgendes.

                              Wenn kein error kommt:

                              /etc/avahi/avahi-daemon.conf bearbeiten mit nano oder mc

                              nehmt die

                              weg vor host-name="hier eure bezeichnung" ohne ""

                              domain-name=local

                              enable-dbus=yes

                              dann noch schnell

                              /etc/init.d/avahi-daemon restart

                              dann Yahka neu installieren.

                              Hat bei mir dann endlich funktioniert.

                              Ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Hier bekommt man ja auch soviel hilfe.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                Kochenmitmusik last edited by

                                Hallo,

                                meine IOS Geräte finden nicht mehr die Homebridge von YAHka.

                                Diese lief seit 2 Wochen ohne Problem. Der Status ist Grün.

                                Folgendes habe ich bis dato gemacht:

                                • Die Abhängigkeiten unter putty neu installiert.

                                • Mein Backup (Images) mit der funktionierten Homebridge neu aufgesetzt.

                                • IOS Geräte aus der iCloud entfernt und wieder neu angemeldet.

                                • Mac Adresse in der Homebridge geändert.

                                • Kennwort in der Homebridge geändert.

                                DANKE EUCH

                                Hier noch mein LOG:

                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0810208.1.STATE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1187311.4.BATTERY_STATE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1187311.4.SET_TEMPERATURE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1187311.4.ACTUAL_TEMPERATURE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0722470.1.STATE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0182342.4.BATTERY_STATE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0182342.4.SET_TEMPERATURE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0182342.4.ACTUAL_TEMPERATURE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.MEQ0366564.1.STATE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1333884.4.BATTERY_STATE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1333884.4.SET_TEMPERATURE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	debug	added subscription for: [state]hm-rpc.1.LEQ1333884.4.ACTUAL_TEMPERATURE
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.039	info	creating bridge
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.038	info	adapter ready, checking config
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:20.038	info	starting. Version 0.5.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka, node: v6.12.0
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:19.744	info	starting. Version 0.5.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.yahka, node: v6.12.0
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:19.678	info	States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:19.667	debug	statesDB connected
                                yahka.0	2017-11-22 09:22:19.613	debug	objectDB connected
                                host.ioBroker-RasPi	2017-11-22 09:22:17.597	info	instance system.adapter.yahka.0 started with pid 8863
                                

                                Just for Info:

                                Diese Meldung bekomme ich beim stoppen der yahka Instanz:

                                Caught	2017-11-22 13:04:52.837	error	by controller[6]: Wed, 22 Nov 2017 12:04:32 GMT engine.io-client:socket socket receive: type "pong", data "undefined"
                                Caught	2017-11-22 13:04:52.836	error	by controller[5]: Wed, 22 Nov 2017 12:04:32 GMT engine.io-client:socket flushing 1 packets in socket
                                Caught	2017-11-22 13:04:52.835	error	by controller[4]: Wed, 22 Nov 2017 12:04:32 GMT engine.io-client:socket writing ping packet - expecting pong within 60000ms
                                
                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Alex1808
                                  Alex1808 last edited by

                                  Eine weitere interessante Features für die ffmpeg user..

                                  Man kann über Telegram Gif-s verschicken, sieht sehr cool aus 🙂

                                  Habe nur ein einfaches Blokly-skript am laufen

                                  513_screenshot_at_nov._28_20-58-57.png

                                  Url

                                  ! ````
                                  ffmpeg -y -i rtsp://IP-Adresse:554/12 -t 5 -f mp4 -vcodec libx264 -pix_fmt yuv420p -an -vf scale=w=640:h=360:force_original_aspect_ratio=decrease -r 15 /opt/iobroker/out.mp4

                                  
                                  IP, Bildgrösse, Speicher Ort anpassen und es kann los gehen ;)
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • eumats
                                    eumats last edited by

                                    Guten Morgen,

                                    ich möchte in yahka nun die Außentemperatur anzeigen. Dies funktioniert auch ganz gut. Es werden aber keine negativen Temperaturen in der HomeKit App angezeigt.

                                    Zum Hintergrund:

                                    Ich bekomme die Daten über OPNsense und schreibe die Informationen zyklisch in einen Datenpunkt. Diesen Datenpunkt habe ich in yahka eingebunden.

                                    Steht im Datenpunkt z.B. -12 sehe ich in Homekit 0Grad. Positive Zahlen funktionieren.

                                    Der Datenpunkt ist vom Typ Zahl und hat den Wertebereich von -50 bis 80.

                                    Hat jemand eine Idee? Vielleicht habe ich ja nur einen Denkfehler.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • eumats
                                      eumats last edited by

                                      Hat niemand von Euch das Problem, das Minus-Temperaturen nicht in der HomeKit App angezeigt werden?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • O
                                        olifall last edited by

                                        Hallo zusammen ich bin neu hier und habe seit einer Woche den ioBroker am laufen.

                                        Kann mir jemand sagen was ich als Device und Service eintragen muss, wenn ich von meinem Harmony Hub eine Activity in Yahka einbinden möchte?

                                        Oder macht man das anderst, mit einer Scene wollte ich es auch schon versuchen leider ohne Erfolg.

                                        In Yahka finde ich ist es viel schwieriger als mit Homebridge, da hatte ich automatisch gleich alles drin.

                                        Gruss Oli

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Matze1708 last edited by

                                          Hallo gibts die Möglichkeit mit dem ffmpeg das Kamera Bild im yahka zu drehen?

                                          Laut ffmpeg Doku geht das. Wo trage ich das im yahka oder skript ein?

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • I
                                            IONO last edited by

                                            Hallo ich habe eine Funkstekdose mit einem schalter für ein und einem für aus

                                            im Yahka kan ich ihn eintragen Als Switch. einschlaten ist kein problem dan steht auch im ios dives ein ok.

                                            aber wie mache ich es das ich den schlter mit dem anderen befehl aus schalten kann den wen man auf aus drückt sendet er nur noch mal ein. man kan keinen 2 befel mit ein binden ? als stekdose habe ich auch schon probiert einschalten kein problem aber aus schalten geht nicht

                                            ich habe mir erst mal 2 Services gemacht eine für ein und einen für aus aber das ist halt nicht schön

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            717
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            204
                                            1746
                                            620120
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo