NEWS
Script lässt Instanz abstürzen
-
@benutzer0815
Lass Dir mal mit Debug die Liste ausgeben -
@codierknecht Hab ich. Sieht gut aus.
-
@benutzer0815 sagte: Wie bekommt man das am Besten zusammen?
Wie hier gezeigt.
-
@paul53 Super danke!
-
So wird nun jede Millisekunde geprüft ob die aktuelle Zeit dazwischen liegt, oder? Ist ja nicht gerade ressourcenschonend. Also das Ganze noch in einen Zeitplan von einer Minute packen, oder?
Aber dann macht er ja die eigentliche Berechnung nur alle 70 Sekunden, oder? -
@benutzer0815 sagte: jede Millisekunde geprüft ob die aktuelle Zeit dazwischen liegt, oder?
Nein, nur einmal bei Skriptstart. Die Uhrzeitprüfung muss in den 10-s-Trigger!
-
@benutzer0815
Der Trigger bzw. Zeitplan ist immer das äußere Element. Alles andere kommt in den Trigger/Zeitplan. -
@paul53 Ja habe ich mir auch gerade schon gedacht. So ne?
Ist die Frage was ressourcenschonender ist, alle 10 Sekunden noch die Zeitabfrage machen und dafür nachts die Mittewertberechnung und das Variablenbeschreiben sparen oder tagsüber die Zeitabfrage sparen und dafür nachts auch die Berechnung machen.
Habt ihr dafür ein Gefühl was sinniger ist?
-
@benutzer0815
Prüfen ist besser. Man kann zusätzlich noch den CRON-Job auf z.B. 4 bis 22 Uhr eingrenzen: -
@paul53 Wie stellst du das ein?
Hab jetzt CRON und WIZARD probiert aber beides mal sieht es nicht so aus wie bei deinem Screenshot.
Und dieser CRON-Job heißt dann nichts anderes als das er diesen Zeitplan nur in der angegebenen Zeit macht und außerhalb pausiert, ja?
-
-
@benutzer0815 sagte in Script lässt Instanz abstürzen:
Hab jetzt CRON und WIZARD probiert
Unter uns: Der WIZARD ist ziemlicher Käse.
Nach meiner Erfahrung funktioniert der eher schlecht als recht.