NEWS
Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)
-
Moin zusammen,
ich habe den Thread mal überflogen. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mit dem Fix die Aktualisierung des Gerätes mit Routinen anstoßen. Was ist denn mit Änderungen direkt in der Alexa-App ohne Sprachbefehl. Diese Änderungen/Trigger schlagen dann nicht durch oder?
-
Moin zusammen,
ich habe den Thread mal überflogen. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mit dem Fix die Aktualisierung des Gerätes mit Routinen anstoßen. Was ist denn mit Änderungen direkt in der Alexa-App ohne Sprachbefehl. Diese Änderungen/Trigger schlagen dann nicht durch oder?
@mrdanger sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History
:Moin zusammen,
ich habe den Thread mal überflogen. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mit dem Fix die Aktualisierung des Gerätes mit Routinen anstoßen. Was ist denn mit Änderungen direkt in der Alexa-App ohne Sprachbefehl. Diese Änderungen/Trigger schlagen dann nicht durch oder?
Was hättest du denn da konkret? Alles was mit einem Echo zu tun hat ginge z.B. über die
mutedMethode. -
@mrdanger sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History
:Moin zusammen,
ich habe den Thread mal überflogen. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mit dem Fix die Aktualisierung des Gerätes mit Routinen anstoßen. Was ist denn mit Änderungen direkt in der Alexa-App ohne Sprachbefehl. Diese Änderungen/Trigger schlagen dann nicht durch oder?
Was hättest du denn da konkret? Alles was mit einem Echo zu tun hat ginge z.B. über die
mutedMethode.@bananajoe
Was meinst du genau mit der muted -Metode? Es gibt Situationen da schalte ich die Geräte wie Steckdose über die App direkt ohne Sprachbefehl oder Routine auszulösen. -
@bananajoe
Was meinst du genau mit der muted -Metode? Es gibt Situationen da schalte ich die Geräte wie Steckdose über die App direkt ohne Sprachbefehl oder Routine auszulösen.@mrdanger Hast du denn die Smarthome-Geräte wie die Steckdosen über den Alexa2-Adapter eingebunden oder - wie es empfohlen wird - direkt? Denn dann ist es eh Egal.
Ich habe hier über 60 Tasmota-Geräte die ich per Alexa steuern kann (Sprache und per App), die sind aber direkt am Alexa2-Adapter vorbei separat am ioBroker angebunden per MQTT. Sprich wenn eine Dose umschaltet meldet dir mir das per MQTT sofort. Da ist mir egal was Alexa2 sagt. -
@mrdanger Hast du denn die Smarthome-Geräte wie die Steckdosen über den Alexa2-Adapter eingebunden oder - wie es empfohlen wird - direkt? Denn dann ist es eh Egal.
Ich habe hier über 60 Tasmota-Geräte die ich per Alexa steuern kann (Sprache und per App), die sind aber direkt am Alexa2-Adapter vorbei separat am ioBroker angebunden per MQTT. Sprich wenn eine Dose umschaltet meldet dir mir das per MQTT sofort. Da ist mir egal was Alexa2 sagt.@bananajoe
Danke für den Tipp. Ich werde mich mal mit dem MQTT beschäftigen -
Moin zusammen,
ich habe den Thread mal überflogen. Wenn ich das richtig verstehe, kann ich mit dem Fix die Aktualisierung des Gerätes mit Routinen anstoßen. Was ist denn mit Änderungen direkt in der Alexa-App ohne Sprachbefehl. Diese Änderungen/Trigger schlagen dann nicht durch oder?
@mrdanger Nein das wird so nicht aktualisiert, die fixes sind dafür da, das Routinen wieder gestartet werden können. Geräte die du direkt über Alexa steuerst triggern weiterhin nicht die History! Wenn du allerdings auf den "muted" Datenpunkt triggerst, dann würde wieder alles gesprochene in der History laden, aber das könnten auch zu viele Anfragen werden und Amazon könnte dich sperren! Wie schon hier erwähnt wurde, das ist ein kleiner Notfix, das Routinen wieder funktionieren, aber nicht das der komplette Adapter wieder so funktioniert wie vorher! Hierzu müssen wir hoffen das Amazon da wieder was ändert, da kann auch der Adapterentwickler nichts machen.
-
@bananajoe
Danke für den Tipp. Ich werde mich mal mit dem MQTT beschäftigen@mrdanger je nach Gerät kann auch der Sonoff-Adapter oder Shelly-Adapter dein Freund sein, hängt halt davon ab von welchem Hersteller deine Aktoren sind bzw. was für eine Firmware da drauf ist.
Ich habe Sonoff, Blitzwolff, Nous, Shelly & Co bunt gemischt, aber ĂĽberall Tasmota drauf.
Ich nutze MQTT und eigene Skripte, einfacher wäre der ggf. Sonoff-Adapter -
@mrdanger je nach Gerät kann auch der Sonoff-Adapter oder Shelly-Adapter dein Freund sein, hängt halt davon ab von welchem Hersteller deine Aktoren sind bzw. was für eine Firmware da drauf ist.
Ich habe Sonoff, Blitzwolff, Nous, Shelly & Co bunt gemischt, aber ĂĽberall Tasmota drauf.
Ich nutze MQTT und eigene Skripte, einfacher wäre der ggf. Sonoff-Adapter@bananajoe
Habe leider unterschiedliche Steckdosen....und muss schauen ob ich das so realisieren kann. Ich finde es sehr schade, dass die Werte im Alexa2-Adapter nicht automatisch ändern nachdem das Gerät geschaltet wird, sondern nur wenn man ein Query durchführt. Dieses darf man auch nicht zu häufig machen, sonst wird man geblockt. -
Ăśber Routinen einen iot-Adapter Datenpunkt antriggern und dann den History schalten ist bei mir schon der "alte Workaround"...
-
@bananajoe
Habe leider unterschiedliche Steckdosen....und muss schauen ob ich das so realisieren kann. Ich finde es sehr schade, dass die Werte im Alexa2-Adapter nicht automatisch ändern nachdem das Gerät geschaltet wird, sondern nur wenn man ein Query durchführt. Dieses darf man auch nicht zu häufig machen, sonst wird man geblockt.@mrdanger sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History
:Dieses darf man auch nicht zu häufig machen, sonst wird man geblockt.
Jetzt wäre die Frage was "zu häufig" ist. Ich tiggere im Extremfall 20 mal die Minuten (bin bei 3 Sekunden). Mein Sohn schafft es an seinem Echo das durchaus auszulösen (wie auch immer), bisher aber kein Problem.
Und es wird sowieso empfohlen SmartHome-Geräte NICHT über Alexa in ioBroker zu verwalten, schalten, status abzufragen sondern immer direkt mit den passenden Adaptern.
-
@mrdanger sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History
:Dieses darf man auch nicht zu häufig machen, sonst wird man geblockt.
Jetzt wäre die Frage was "zu häufig" ist. Ich tiggere im Extremfall 20 mal die Minuten (bin bei 3 Sekunden). Mein Sohn schafft es an seinem Echo das durchaus auszulösen (wie auch immer), bisher aber kein Problem.
Und es wird sowieso empfohlen SmartHome-Geräte NICHT über Alexa in ioBroker zu verwalten, schalten, status abzufragen sondern immer direkt mit den passenden Adaptern.
@bananajoe
Ich habe alle 5 Sekunden ausprobiert und dann gab es Probleme. Ich wĂĽrde ja gerne Adapter verwenden, aber es gibt sie nicht fĂĽr alle. Beim Kauf damals, habe ich noch nicht an IoBroker gedacht. Ich werde wohl versuchen ĂĽber die Routinen ein Update anzutriggern und dann in einem definierten Zeitraum ĂĽber Zeit getriggert, wo ich dann nicht geblockt werden. -
@bananajoe
Ich habe alle 5 Sekunden ausprobiert und dann gab es Probleme. Ich wĂĽrde ja gerne Adapter verwenden, aber es gibt sie nicht fĂĽr alle. Beim Kauf damals, habe ich noch nicht an IoBroker gedacht. Ich werde wohl versuchen ĂĽber die Routinen ein Update anzutriggern und dann in einem definierten Zeitraum ĂĽber Zeit getriggert, wo ich dann nicht geblockt werden. -
@haselchen
Osram Steckdose -
@haselchen
Osram Steckdose -
Hast du eine HUE Bridge oder Zigbee oder Conbee Stick?
Edit: Routinen kannst du mit dem Trigger nicht auslösen .
@haselchen
Alexa und HueBridge
-
@haselchen
Alexa und HueBridge
-
Wo ist dann das Problem ?
Die Dosen kannste mit der HUE Bridge anlernen und dann steuern mit fast allem was das Herz begehrt .Danke für den Tipp. Die Lösung habe ich nicht gesehen oder Tomaten auf den Augen oder im Gehirn. Habe die Geräte über Alexa angelernt ich werde das mal teste
-
Ich habe nun mit den Workaround gespielt. alexa2.0.History.#trigger wird nun immer mit Routine ausgelöst, aber das Feld alexa2.0.History.summary wird nicht aktualisiert. Was mache ich da falsch?
@mrdanger sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History
:alexa2.0.History.#trigger wird nun immer mit Routine ausgelöst, aber das Feld alexa2.0.History.summary wird nicht aktualisiert.
Wie lange hast Du nach dem Setzen von #trigger mit dem Auslesen des summary Feldes gewartet?
-
@mrdanger sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History
:alexa2.0.History.#trigger wird nun immer mit Routine ausgelöst, aber das Feld alexa2.0.History.summary wird nicht aktualisiert.
Wie lange hast Du nach dem Setzen von #trigger mit dem Auslesen des summary Feldes gewartet?