Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
2.2k Beiträge 165 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 142 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Heinz2100

    Hallo zusammen, kann man die Experten-Apps auch via Blockly ausblenden. Da gibt ja anscheinend keinen steuerbaren Visible Datenpunkt. Danke

    A Offline
    A Offline
    Andy200877
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1306

    @heinz2100 Nein... Unter Experten-Apps, kann man nur die Icons und den Text verändern.
    Du kannst Dir aber mal mein letztes Wetter-Skript anschauen, das erstellt eine App, die Objekte zum steuern und das Skript reagiert auf Änderungen des Textes, Icons und auf eine Veränderung der Objekte.

    https://github.com/Andy200877/intex_poollampe

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • H Heinz2100

      Hallo zusammen, kann man die Experten-Apps auch via Blockly ausblenden. Da gibt ja anscheinend keinen steuerbaren Visible Datenpunkt. Danke

      haus-automatisierungH Online
      haus-automatisierungH Online
      haus-automatisierung
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1307

      @heinz2100 Funktioniert ganz normal über die Apps wie bei jeder anderen App auch. Sollte zumindest

      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

      H 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

        @heinz2100 Funktioniert ganz normal über die Apps wie bei jeder anderen App auch. Sollte zumindest

        H Offline
        H Offline
        Heinz2100
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1308

        @haus-automatisierung Bei mir gibt es bei der Expertenapp nicht den Datenpunkt "Visible". Kannst du den bitte noch hinzufügen? Dann wäre es perfekt. Und vielleicht noch in den Einstellungen die Möglichkeit Apps auszublenden, wenn der anzuzeigende Wert = 0 ist. Geht zwar auch per Skript, aber so wäre es wesentlich bequemer. Tausend Dank für den tollen Adapter

        haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • H Heinz2100

          @haus-automatisierung Bei mir gibt es bei der Expertenapp nicht den Datenpunkt "Visible". Kannst du den bitte noch hinzufügen? Dann wäre es perfekt. Und vielleicht noch in den Einstellungen die Möglichkeit Apps auszublenden, wenn der anzuzeigende Wert = 0 ist. Geht zwar auch per Skript, aber so wäre es wesentlich bequemer. Tausend Dank für den tollen Adapter

          haus-automatisierungH Online
          haus-automatisierungH Online
          haus-automatisierung
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1309

          @heinz2100 Dann ist das ein Bug. Bitte Report mit Beschreibung und Screenshots auf GitHub erstellen

          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • H Offline
            H Offline
            Heinz2100
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1310

            @haus-automatisierung Bei mir gibt es bei der Expertenapp nicht den Datenpunkt "Visible". Kannst du den bitte noch hinzufügen? Dann wäre es perfekt. Und vielleicht noch in den Einstellungen die Möglichkeit Apps auszublenden, wenn der anzuzeigende Wert = 0 ist. Geht zwar auch per Skript, aber so wäre es wesentlich bequemer. Tausend Dank für den tollen Adapter

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • haus-automatisierungH haus-automatisierung
              Aktuelle Test Version 1.0.1
              Veröffentlichungsdatum 28.04.2024
              Github Link https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light

              Der Adapter ist nun im Stable- und Beta-Repository - bitte NIE über GitHub installieren, sonst gibt es hier keinen Support...

              YouTube-Video zum ioBroker-Adapter

              Wichtig

              • Admin-Adapter in Version 6.6.0 erforderlich!
              • Erst die Dokumentation lesen, dann fragen: https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light/blob/master/docs/en/README.md
              • Die Awtrix-Light-Doku ist ebenfalls sehr aufschlussreich: https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/README

              Hier geht es um den Adapter. Nicht um Paket-Tracking, nicht um den verbauten Akku oder ob einem das Gerät gefällt oder nicht. Daher bitte beim Thema bleiben - ich bekomme für jeden Kommentar eine Notification (davon habe ich eh schon zu viele). Gerne einen weiteren Thread öffnen und über die Möglichkeiten, eigene Umsetzungen usw. diskutieren. Danke!

              Warum?

              Da ich ja schon seit einigen Jahren den Adapter für die LaMetric Time entwickle, möchte ich auch die relativ neue TC001 von Ulanzi (Affiliate-Link - AliExpress) in den ioBroker bringen. Damit das klappt, muss das Gerät mit einer alternativen Firmware geflasht werden: Awtrix Light. Das geht über den USB-Port aber super einfach.

              Bisher habe ich schon einige Datenpunkte / Funktionen in den ioBroker gebracht. Wenn Du gar nicht weiß worum es geht, habe ich hier ein Video veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=Wr8fHErJI0o

              Die Frage ist jetzt natürlich, wieviel Zeit ich in den Adapter investiere und wie groß das Interesse ist. Ich persönlich finde das Gerät richtig interessant und werde die für mich nötigen Funktionen integrieren.

              Der Thread hier dient (wie immer) neben GitHub für das Bug-Tracking, Feature-Wünsche und Support bei Fragen.

              FabioF Offline
              FabioF Offline
              Fabio
              schrieb am zuletzt editiert von Fabio
              #1311

              @haus-automatisierung du bist echt Mega fleißig. Vielen vielen Dank für die 0.9.2👍 💪 👌

              Iobroker:

              • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

              • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

              • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

              • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • M Mephist0

                @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                @mcu sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                Man kann auch Kurven und Bars darstellen:

                Ja, das steht noch als Feature auf Todo dass das auch direkt im Adapter geht.

                @haus-automatisierung Gibt es schon einen Plan, wann du die Bar-Charts hinzufügst?

                Wirklich herausragende Arbeit von dir. Macht richtig Spaß damit zu arbeiten weil alles so einfach und gut funktioniert. DANKE für deinen Einsatz <3

                M Offline
                M Offline
                Mephist0
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1312

                @mephist0 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                @haus-automatisierung Gibt es schon einen Plan, wann du die Bar-Charts hinzufügst?

                Weiß nicht ob das unter gegangen ist... @haus-automatisierung Gibt es schon einen Plan, wann du die Bar-Charts hinzufügst? Kann man vielleicht irgendwie unterstützen?

                haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Mephist0

                  @mephist0 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                  @haus-automatisierung Gibt es schon einen Plan, wann du die Bar-Charts hinzufügst?

                  Weiß nicht ob das unter gegangen ist... @haus-automatisierung Gibt es schon einen Plan, wann du die Bar-Charts hinzufügst? Kann man vielleicht irgendwie unterstützen?

                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierungH Online
                  haus-automatisierung
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1313

                  @mephist0 Gibt keinen Zeitplan. History ist eh noch ein größeres Thema, da der selektierte Bereich noch undefiniert ist. Aktuell werden einfach die letzten x Werte genommen. Da muss noch mehr Auswahl geboten werden und dann wird alles getestet.

                  Gern mal ein Konzept erstellen wie das aussehen könnte mit Aggregationen und Zeiträumen um möglichst viel abzudecken

                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • haus-automatisierungH haus-automatisierung
                    Aktuelle Test Version 1.0.1
                    Veröffentlichungsdatum 28.04.2024
                    Github Link https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light

                    Der Adapter ist nun im Stable- und Beta-Repository - bitte NIE über GitHub installieren, sonst gibt es hier keinen Support...

                    YouTube-Video zum ioBroker-Adapter

                    Wichtig

                    • Admin-Adapter in Version 6.6.0 erforderlich!
                    • Erst die Dokumentation lesen, dann fragen: https://github.com/klein0r/ioBroker.awtrix-light/blob/master/docs/en/README.md
                    • Die Awtrix-Light-Doku ist ebenfalls sehr aufschlussreich: https://blueforcer.github.io/awtrix-light/#/README

                    Hier geht es um den Adapter. Nicht um Paket-Tracking, nicht um den verbauten Akku oder ob einem das Gerät gefällt oder nicht. Daher bitte beim Thema bleiben - ich bekomme für jeden Kommentar eine Notification (davon habe ich eh schon zu viele). Gerne einen weiteren Thread öffnen und über die Möglichkeiten, eigene Umsetzungen usw. diskutieren. Danke!

                    Warum?

                    Da ich ja schon seit einigen Jahren den Adapter für die LaMetric Time entwickle, möchte ich auch die relativ neue TC001 von Ulanzi (Affiliate-Link - AliExpress) in den ioBroker bringen. Damit das klappt, muss das Gerät mit einer alternativen Firmware geflasht werden: Awtrix Light. Das geht über den USB-Port aber super einfach.

                    Bisher habe ich schon einige Datenpunkte / Funktionen in den ioBroker gebracht. Wenn Du gar nicht weiß worum es geht, habe ich hier ein Video veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=Wr8fHErJI0o

                    Die Frage ist jetzt natürlich, wieviel Zeit ich in den Adapter investiere und wie groß das Interesse ist. Ich persönlich finde das Gerät richtig interessant und werde die für mich nötigen Funktionen integrieren.

                    Der Thread hier dient (wie immer) neben GitHub für das Bug-Tracking, Feature-Wünsche und Support bei Fragen.

                    FabioF Offline
                    FabioF Offline
                    Fabio
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1314

                    @haus-automatisierung da kommt man ja nicht hinterher mit dem Updaten. ;-)
                    Herzlichen Dank für die Version 0.10.0 :+1: :ok_hand: :muscle:

                    Iobroker:

                    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • FabioF Fabio

                      @haus-automatisierung da kommt man ja nicht hinterher mit dem Updaten. ;-)
                      Herzlichen Dank für die Version 0.10.0 :+1: :ok_hand: :muscle:

                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierungH Online
                      haus-automatisierung
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1315

                      @fa-bio sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                      da kommt man ja nicht hinterher mit dem Updaten.

                      Sorry, hatte heute morgen etwas Lust zu programmieren und habe die neuen Features direkt übernommen. Wollte eigentlich nicht ständig neue Versionen ausliefern :)

                      🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                      🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                      📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                      FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                        @fa-bio sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                        da kommt man ja nicht hinterher mit dem Updaten.

                        Sorry, hatte heute morgen etwas Lust zu programmieren und habe die neuen Features direkt übernommen. Wollte eigentlich nicht ständig neue Versionen ausliefern :)

                        FabioF Offline
                        FabioF Offline
                        Fabio
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1316

                        @haus-automatisierung du bist echt der Hammer. :sunglasses: :ok_hand:

                        Iobroker:

                        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Offline
                          H Offline
                          Heinz2100
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1317

                          Nach dem Update zeigt es mir jetzt auch den Datenpunkt Visible bei den Experten-Apps an... Du bist Mega. Vielen Dank

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                            @mephist0 Gibt keinen Zeitplan. History ist eh noch ein größeres Thema, da der selektierte Bereich noch undefiniert ist. Aktuell werden einfach die letzten x Werte genommen. Da muss noch mehr Auswahl geboten werden und dann wird alles getestet.

                            Gern mal ein Konzept erstellen wie das aussehen könnte mit Aggregationen und Zeiträumen um möglichst viel abzudecken

                            M Offline
                            M Offline
                            Mephist0
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1318

                            @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                            @mephist0 Gibt keinen Zeitplan. History ist eh noch ein größeres Thema, da der selektierte Bereich noch undefiniert ist. Aktuell werden einfach die letzten x Werte genommen. Da muss noch mehr Auswahl geboten werden und dann wird alles getestet.

                            Gern mal ein Konzept erstellen wie das aussehen könnte mit Aggregationen und Zeiträumen um möglichst viel abzudecken

                            Hast du in der API denn freien Zugriff auf die volle SQL Syntax? Wenn ja könntest du ja sogar das SQL dem User selbst definieren lassen. Wobei du dann bisschen wegen SQL Injection aufpassen müsstest. Wobei ja eigentlich nur Leute Zugriff haben die dem System nix böses wollen. Höchstens dass jemand was aus Unwissenheit verbockt. Daher könnte man halt prüfen, dass ein Statement nur mit SELECT (und nicht mit UPDATE/INSERT/DELETE etc.) arbeitet. Vielleicht gibt es auch ne fertige Library gegen SQL Injection?

                            Ansonsten ist das Problem, dass es zu viele verschiedene Anwendungsfälle gibt. Ich habe mir auf meiner SQL Datenbank eigene Views gebaut die gewisse Fragen beantworten. Auch das könnte man noch als Option bieten, dass man garnicht zwingend auf iobroker Datenpunkte geht sondern auf ne View. Weiß aber nicht wie das (auch Rechte/Rollenmäßig gegenüber der DB) im Backend abgebildet ist.

                            tl;dr: Prüfen ob freier SQL Syntax möglich ist. Sonst hätte ich die folgenden Optionen als Default vorgeschlagen:

                            • Wähle die letzten x Datenpunkte basierend auf Timestamp
                            • Wähle die Top x Werte (also höchster Wert)
                            • Wähle die Low x Werte (also niedrigster Wert)
                            • Optional: Wähle die letzten/höchsten/niedrigsten x Werte PRO TAG
                            • Optional: Angabe eines Zeitraums (z.B. letzten 7 Tage). Dann müsste man irgendwie die Werte (deren Anzahl potentiell > 19 ist) irgendwie zusammenführen. Da könnte man dem User wieder die Option auf SUM, MIN, MAX, Ø geben.

                            x kann jeweils vom User gewählt werden und ist ein Wert zwischen 1 und 19. 19 ist die maximale Anzahl an Pixel in der Breite die das Chart/die Uhr darstellen kann - ggf. mehr falls kein Icon angezeigt wird.

                            PS: Ich arbeite selbst in der Datenvisualisierung und hab viel mit SQL zu tun. Wenn ich dir da Statements schreiben soll melde dich gerne. Müsste dann nur vorher die Rahmeninfos austauschen.

                            haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              Czarno13
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1319

                              Hallo zusammen,
                              ich habe seit einiger Zeit mal wieder ein Update auf die 0.10.0 gemacht, und muss sagen, dass ich die Experteneinstellung so gar nicht verstehe....da kann ich einen Namen eingeben und das wars dann ? Gibt es hierfür eine Anleitung ?

                              Ja ich weiß, wenn ich damit nichts anfangen kann, dann bin ich kein Experte und soll die Finger von lassen, aber verstehen würde ich trotzdem gern mal, denn es geht bestimmt einiges mehr als einen Namen einzugeben.

                              haus-automatisierungH H 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • M Mephist0

                                @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                @mephist0 Gibt keinen Zeitplan. History ist eh noch ein größeres Thema, da der selektierte Bereich noch undefiniert ist. Aktuell werden einfach die letzten x Werte genommen. Da muss noch mehr Auswahl geboten werden und dann wird alles getestet.

                                Gern mal ein Konzept erstellen wie das aussehen könnte mit Aggregationen und Zeiträumen um möglichst viel abzudecken

                                Hast du in der API denn freien Zugriff auf die volle SQL Syntax? Wenn ja könntest du ja sogar das SQL dem User selbst definieren lassen. Wobei du dann bisschen wegen SQL Injection aufpassen müsstest. Wobei ja eigentlich nur Leute Zugriff haben die dem System nix böses wollen. Höchstens dass jemand was aus Unwissenheit verbockt. Daher könnte man halt prüfen, dass ein Statement nur mit SELECT (und nicht mit UPDATE/INSERT/DELETE etc.) arbeitet. Vielleicht gibt es auch ne fertige Library gegen SQL Injection?

                                Ansonsten ist das Problem, dass es zu viele verschiedene Anwendungsfälle gibt. Ich habe mir auf meiner SQL Datenbank eigene Views gebaut die gewisse Fragen beantworten. Auch das könnte man noch als Option bieten, dass man garnicht zwingend auf iobroker Datenpunkte geht sondern auf ne View. Weiß aber nicht wie das (auch Rechte/Rollenmäßig gegenüber der DB) im Backend abgebildet ist.

                                tl;dr: Prüfen ob freier SQL Syntax möglich ist. Sonst hätte ich die folgenden Optionen als Default vorgeschlagen:

                                • Wähle die letzten x Datenpunkte basierend auf Timestamp
                                • Wähle die Top x Werte (also höchster Wert)
                                • Wähle die Low x Werte (also niedrigster Wert)
                                • Optional: Wähle die letzten/höchsten/niedrigsten x Werte PRO TAG
                                • Optional: Angabe eines Zeitraums (z.B. letzten 7 Tage). Dann müsste man irgendwie die Werte (deren Anzahl potentiell > 19 ist) irgendwie zusammenführen. Da könnte man dem User wieder die Option auf SUM, MIN, MAX, Ø geben.

                                x kann jeweils vom User gewählt werden und ist ein Wert zwischen 1 und 19. 19 ist die maximale Anzahl an Pixel in der Breite die das Chart/die Uhr darstellen kann - ggf. mehr falls kein Icon angezeigt wird.

                                PS: Ich arbeite selbst in der Datenvisualisierung und hab viel mit SQL zu tun. Wenn ich dir da Statements schreiben soll melde dich gerne. Müsste dann nur vorher die Rahmeninfos austauschen.

                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierungH Online
                                haus-automatisierung
                                Developer Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1320

                                @mephist0 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                Hast du in der API denn freien Zugriff auf die volle SQL Syntax?

                                Ja schon, aber ich implementiere ja nicht 3 Wege für InfluxDB, SQL und History-Adapter, sondern nutze getHistory. Die Adapter haben das ja schon entsprechend generisch implementiert, sodass überall das gleiche zurückgeliefert werden sollte.

                                Der Punkt ist, dass ich da viel anbieten könnte, aber es soll ja möglichst einfach und verständlich, aber trotzdem flexibel sein. SQL-Statements gehören da also absolut nicht hin :) Wer das braucht, kann ja gleich eine eigene App senden (ohne den Adapter zu nutzen) und dann alles komplett flexibel gestalten.

                                Siehe

                                • https://github.com/ioBroker/ioBroker.history/blob/master/docs/de/README.md#zugriff-auf-history-werte-mit-javascript
                                • https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb#access-values-from-javascript-adapter
                                • https://github.com/ioBroker/ioBroker.sql#access-values-from-javascript-adapter

                                Am Ende ist die Schnittstelle also immer gleich und bietet natürlich auch Aggregationen wie min, max, usw. in frei definierbaren Zeiträumen. Aber das alles auf eine Oberfläche zu quetschen und dabei noch sinnvolle Ergebnisse zu bekommen... ist nicht so einfach.

                                🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • C Czarno13

                                  Hallo zusammen,
                                  ich habe seit einiger Zeit mal wieder ein Update auf die 0.10.0 gemacht, und muss sagen, dass ich die Experteneinstellung so gar nicht verstehe....da kann ich einen Namen eingeben und das wars dann ? Gibt es hierfür eine Anleitung ?

                                  Ja ich weiß, wenn ich damit nichts anfangen kann, dann bin ich kein Experte und soll die Finger von lassen, aber verstehen würde ich trotzdem gern mal, denn es geht bestimmt einiges mehr als einen Namen einzugeben.

                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierungH Online
                                  haus-automatisierung
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1321

                                  @czarno13 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                  da kann ich einen Namen eingeben und das wars dann ?

                                  Genau, weil der Rest ja von Dir über die States gesteuert wird. Ganz ohne Logiken drumherum. Was geschrieben wird, wird angezeigt. Doku fehlt für die Beta noch.

                                  🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                  🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                  📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  2
                                  • C Czarno13

                                    Hallo zusammen,
                                    ich habe seit einiger Zeit mal wieder ein Update auf die 0.10.0 gemacht, und muss sagen, dass ich die Experteneinstellung so gar nicht verstehe....da kann ich einen Namen eingeben und das wars dann ? Gibt es hierfür eine Anleitung ?

                                    Ja ich weiß, wenn ich damit nichts anfangen kann, dann bin ich kein Experte und soll die Finger von lassen, aber verstehen würde ich trotzdem gern mal, denn es geht bestimmt einiges mehr als einen Namen einzugeben.

                                    H Offline
                                    H Offline
                                    Heinz2100
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1322

                                    @czarno13 Du gibst bei den Experten-Apps nur einen Namen ein und es wird dann in den Objekten beim Adapter ein Datenpunkt erzeugt, wo du per Skript Icon, Visible und Text steuern kannst

                                    C 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • H Heinz2100

                                      @czarno13 Du gibst bei den Experten-Apps nur einen Namen ein und es wird dann in den Objekten beim Adapter ein Datenpunkt erzeugt, wo du per Skript Icon, Visible und Text steuern kannst

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      Czarno13
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1323

                                      @heinz2100 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                      @czarno13 Du gibst bei den Experten-Apps nur einen Namen ein und es wird dann in den Objekten beim Adapter ein Datenpunkt erzeugt, wo du per Skript Icon, Visible und Text steuern kannst

                                      Ok, alles klar, eben für Experten....danke dir !!!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haus-automatisierungH haus-automatisierung

                                        @mephist0 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                        Hast du in der API denn freien Zugriff auf die volle SQL Syntax?

                                        Ja schon, aber ich implementiere ja nicht 3 Wege für InfluxDB, SQL und History-Adapter, sondern nutze getHistory. Die Adapter haben das ja schon entsprechend generisch implementiert, sodass überall das gleiche zurückgeliefert werden sollte.

                                        Der Punkt ist, dass ich da viel anbieten könnte, aber es soll ja möglichst einfach und verständlich, aber trotzdem flexibel sein. SQL-Statements gehören da also absolut nicht hin :) Wer das braucht, kann ja gleich eine eigene App senden (ohne den Adapter zu nutzen) und dann alles komplett flexibel gestalten.

                                        Siehe

                                        • https://github.com/ioBroker/ioBroker.history/blob/master/docs/de/README.md#zugriff-auf-history-werte-mit-javascript
                                        • https://github.com/ioBroker/ioBroker.influxdb#access-values-from-javascript-adapter
                                        • https://github.com/ioBroker/ioBroker.sql#access-values-from-javascript-adapter

                                        Am Ende ist die Schnittstelle also immer gleich und bietet natürlich auch Aggregationen wie min, max, usw. in frei definierbaren Zeiträumen. Aber das alles auf eine Oberfläche zu quetschen und dabei noch sinnvolle Ergebnisse zu bekommen... ist nicht so einfach.

                                        M Offline
                                        M Offline
                                        Mephist0
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1324

                                        @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                        ja möglichst einfach und verständlich, aber trotzdem flexibel sein. SQL-Statements gehören da also absolut nicht hin Wer das braucht, kann ja gleich eine eigene Ap

                                        Ok verstanden. Als einfache Alternative kannst du das ja auch erstmal in die Expertenapps mit aufnehmen. Dann kann jeder selbst die Datenpunkte in ein Objekt reinschreiben. Z.B. durch Semikolon getrennt.

                                        haus-automatisierungH 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Mephist0

                                          @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                          ja möglichst einfach und verständlich, aber trotzdem flexibel sein. SQL-Statements gehören da also absolut nicht hin Wer das braucht, kann ja gleich eine eigene Ap

                                          Ok verstanden. Als einfache Alternative kannst du das ja auch erstmal in die Expertenapps mit aufnehmen. Dann kann jeder selbst die Datenpunkte in ein Objekt reinschreiben. Z.B. durch Semikolon getrennt.

                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierungH Online
                                          haus-automatisierung
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1325

                                          @mephist0 sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

                                          Dann kann jeder selbst die Datenpunkte in ein Objekt reinschreiben. Z.B. durch Semikolon getrennt.

                                          Zu kompliziert - wer das schafft, der schafft den HTTP-Request zum Gerät auch noch (um eine eigene App anzulegen).

                                          🧑‍🎓 Autor des beliebten ioBroker-Master-Kurses
                                          🎥 Tutorials rund um das Thema DIY-Smart-Home: https://haus-automatisierung.com/
                                          📚 Meine inoffizielle ioBroker Dokumentation

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          802

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe