Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History :-)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Phantomkommander
      Phantomkommander @BananaJoe last edited by

      @bananajoe sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History 🙂:

      @Armilar

      mit anderen Worten. Ein ...

      de67e36d-7746-4578-a956-8aaea6fe0a56-image.png

      ... würde z.B. 6 mal triggern.

      Gibt sicherlich noch elegantere Methoden... Diese funktioniert aber bei mir...

      Ich werfe hier noch meine Lösung ins Rennen
      89a5957e-4caa-4eca-a1a6-939b19a8d5cc-image.png

      Es störte mich schon mal das das alexa2.0.History.summary geleert wird nachdem alexa2.0.History.#trigger getriggert wurde.
      Wichtig ist beim Antriggern der Haken bei löschen falls es läuft. Dann wird zwar jedes mal das Antriggern ausgelöst, aber wenn innerhalb der eingestellten Zeit ein neuer trigger kommt wird der Timmer neu gestartet dafür (man korrigiere mich wenn ich falsch liege).

      Zudem ist durch Auslösung durch bestätigte Änderung sichergestellt das es nur auslöst wenn der Adapter den Wert geschrieben hat.

      Die Lösung würde mit dem Wert von 2000 ms also maximal alle 2 Sekunden auslösen, egal welches Gerät sich meldet

      Nachtrag: Und das ist auch so. Ich habe das Skript so im Einsatz, modifierziert um ein paar Debug - Meldungen.
      Kann man auch mit dem hier drunter hängen:
      27041125-854f-40f8-bf1e-29c0719fce25-image.png

      huhu,

      kannst du mir mal den Befehl ID´s vom Selektor bzw. den Pfad darin erklären? bei mir löst das Blockly leider nicht aus. 😞

      Armilar 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Armilar
        Armilar Most Active Forum Testing @Phantomkommander last edited by

        @phantomkommander

        sonst nimm das... macht das gleiche:

        e8a754a2-0d8d-4014-82cc-ae3a3871971b-image.png

        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @Armilar last edited by

          @armilar war mir auch schon aufgefallen. Das mit dem state=[id= .. ] hatte ich mir (so meine ich) aus der Doku zusammengebaut. Das es auch einfacher geht finde ich gut.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            DonToben last edited by

            Ich weiß nicht, ob triggern auf Player muted wirklich eine gute Lösung ist. Momentan funktioniert es, aber der Status des Datenpunkts ändert sich zeitweise jede Minute. Skript löst aus und es gibt ständig Anfragen an den Amazon Server. Habe das Gefühl, sobald Alexa irgend ein Geräusch wahrnimmt, wir der Player muted aktualisiert.

            D Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • D
              Digi-Bit @DonToben last edited by Digi-Bit

              Hallo,

              Ich habe mal na frage zur Installation, aber in Großbritannien !

              Mein Bruder hat da auf einen NUC Debian installiert und dann Iobroker.

              Läuft auch soweit auch schon einige Adapter installiert und VIS-2.

              Soweit alles ok.

              Nur bei dem Alexa2 Adapter nicht.

              Wenn er sich da mit seinem UK Account verbinden will kommt die Deutsche Amazon Seite und wenn er da dann seine Account daten eingibt scheint es so als wenn sich der Adapter nicht synchronisiert.

              Im Adapter steht dann nur die ganze Zeit ( Also Tage Lang )

              "Please wait while loading Adapter-Status

              Kann man den Alexa2 Adapter aus UK nicht benutzen oder muss man da was anderes noch irgend wo einstellen ?

              mfg

              Digi-Bit

              padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • padrino
                padrino Most Active @Digi-Bit last edited by

                @digi-bit
                Falscher Thread.
                Tipp: Besser eigenes Thema aufmachen, erhöht auch die Chancen auf Antworten. 🙂

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • D
                  Digi-Bit @padrino last edited by

                  @padrino sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History 🙂:

                  @digi-bit
                  Falscher Thread.
                  Tipp: Besser eigenes Thema aufmachen, erhöht auch die Chancen auf Antworten. 🙂

                  Hallo,

                  Hab ich schon mal hat aber keiner drauf reagiert 😞

                  ich habe es noch mal Versucht, mal sehen ob jetzt jemand was zu sagen kann.

                  mfg

                  Digi-Bit

                  haselchen apollon77 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • haselchen
                    haselchen Most Active @Digi-Bit last edited by

                    @digi-bit

                    Zu der UK Frage kann definitiv @apollon77 was sagen.

                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • D
                      Digi-Bit @haselchen last edited by

                      @haselchen sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History 🙂:

                      @digi-bit

                      Zu der UK Frage kann definitiv @apollon77 was sagen.

                      Hallo,

                      da der Adapter von ihm ist erhoffe ich sowas, oder von jemand anders der in UK ist und diesen auch benutzen tut.

                      mfg

                      Digi-Bit

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dr. Bakterius
                        Dr. Bakterius Most Active @DonToben last edited by

                        @dontoben sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History 🙂:

                        Ich weiß nicht, ob triggern auf Player muted wirklich eine gute Lösung ist.

                        Ich auch nicht. Deswegen mache ich das über ein virtuelles Gerät welches ich in meinen Alexa-Regeln schalte. Ist zwar einmalig mehr Arbeit, macht dann aber genau das was es soll - bei Auslösen einer Regel den DP aktualisieren und zwar nur dann und nur einmal.

                        Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Carsten Sauermann
                          Carsten Sauermann @Dr. Bakterius last edited by

                          @dr-bakterius geht das auch ohne node-red? Das wäre was viel Aufwand und ich müsste mich einarbeiten.

                          Dr. Bakterius 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Dr. Bakterius
                            Dr. Bakterius Most Active @Carsten Sauermann last edited by

                            @carsten-sauermann sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History 🙂:

                            geht das auch ohne node-red?

                            Ja sicher. Zum Beispiel gibt es die HA-Bridge (eine Software-Bridge die eine Hue-Bridge simuliert). Zur Not könnte man sogar irgendein real vorhandenes Gerät (Tasmota-Steckdose, Lichtschalter, Hue-Gerät, ...) nehmen das man mit Alexa steuern kann und übrig hat. Schaltet eine Alexa-Regel dieses Gerät, wird in ioBroker der entsprechende Datenpunkt geändert und darauf kann man triggern. Aber so kompliziert ist node-red nicht wenn man es nur für diesen Zweck einsetzen möchte.

                            Carsten Sauermann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Ben1983
                              Ben1983 last edited by

                              Ist denn schon irgendwie in Aussicht, dass der Adapter wieder alleine die History aktualisiert?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                DarkDevil last edited by

                                Hallo zusammen,

                                ich würde gerne eine Aktion auslösen, jedoch in Abhängigkeit zu welchem Device ich gesprochen habe.

                                Also ich habe eine Datenpunkt angelegt der die Koordinaten zu einen meiner Saugroboter schicken soll.

                                spreche ich im OG zu einem Echo Device soll der Roboter im OG zu einem gewissen Punkt fahren.

                                Spreche ich im EG zu ihm soll entsprechend der im EG zu einem gewissen Punkt fahren.

                                Wie kann ich die Unterscheidung der Geräte im besten realisieren? Ich habe zwar den DP History.Summary gefunden, jedoch bleibt der Datenpunk leer.

                                hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • hsteinme
                                  hsteinme @DarkDevil last edited by

                                  @darkdevil Der Datenpunkt History.name gibt Dir Auskunft, welche Alexa Du angesprochen hast. Dass der Objekt-Zweig History nicht mehr automatisch gefüllt wird, ist das beherrschende Thema in diesem Thread hier. Umgehungsmöglichkeiten (Stichworte History.#trigger und Player.muted) wurden hier in Breite vorgestellt. Lies mal einige Seiten in diesem Thread zurück und Du weißt, was Du tun kannst.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Carsten Sauermann
                                    Carsten Sauermann @Dr. Bakterius last edited by Carsten Sauermann

                                    @dr-bakterius ich habe es jetzt erst mal mit einem selbst angelegten Gerät unter Objekte und dem IOT-Adapter mit iobroker.pro erledigt.
                                    Kostenlos sind 20 Anfragen am Tag, das reicht mir vermutlich erstmal, so viele Routinen, welche über Io-Broker laufen, starte ich nicht am Tag. Sobald ich das Limit überschreite kann ich ja auch auf ein Abo umsteigen!

                                    virtuelles Gerät.png

                                    haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • apollon77
                                      apollon77 @Digi-Bit last edited by

                                      @digi-bit WEas?wer? Wo? Ohne das ich gementioned werde (oder ausgewählte Threads) sehe ich aktuell nichts im Forum, sorry ... viel zu viel

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @Carsten Sauermann last edited by

                                        @carsten-sauermann

                                        Und wie erreichst du , dass der DP getriggert wird?

                                        Carsten Sauermann Dr. Bakterius 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Carsten Sauermann
                                          Carsten Sauermann @haselchen last edited by

                                          @haselchen Durch den IOT Adapter wird der "AlexaTrigger" als Gerät in Alexa erkannt.
                                          Dann aktiviert man den IOT-Sill in Alexa.
                                          In der Alexa-Routinen schalte ich das Gerät dann ein.
                                          Das Einschalten des virtuellen Gerätes wird dann über den IOT-Adapter in IO-Broker erkannt.
                                          In IO-Broker habe ich ein Skirpt, welches auf das Gerät schaut und wenn das Eingeschaltet wird, dann triggert das den #trigger im Alexa-Adapter und schaltet das Gerät mit "aktualisiere" wieder aus!

                                          Ich hoffe das ist verständlich erklärt, sonst gerne nochmal nachfragen!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Dr. Bakterius
                                            Dr. Bakterius Most Active @haselchen last edited by

                                            @haselchen sagte in Alexa2 3.25.x (Beta) - jetzt wieder mit History 🙂:

                                            Und wie erreichst du , dass der DP getriggert wird?

                                            So wie ich es schon HIER beschrieben habe. 😊

                                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            834
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            61
                                            420
                                            59987
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo