NEWS
[Gelöst] Fragen zu Blockly
-
Hi Stefan,
Könntest du auch Screenshots von deinen Blöcken hinzufügen dann kann mann leichter Mal schnell Drüber schauen ohne den code selber zu importieren [emoji6]
(Vor allen mit tapatalk wenn man faul auf der Bank sitzt wie ich gerade ;))
An liebsten immer Screen+ Export das geht dann an schnellsten
–-----------------------
Send from mobile device
-
Hi Stefan,
Könntest du auch Screenshots von deinen Blöcken hinzufügen dann kann mann leichter Mal schnell Drüber schauen ohne den code selber zu importieren [emoji6]
(Vor allen mit tapatalk wenn man faul auf der Bank sitzt wie ich gerade ;))
An liebsten immer Screen+ Export das geht dann an schnellsten
–-----------------------
Send from mobile device `
Klaro. Habe meinen Beitrag geändert.
-
Ich bin zwar auch noch Anfänger, aber ich kann dir sagen, dass bei den letzten beiden Beispielen der Trigger fehlt. Du kannst den Zeitplan-Trigger nehmen und die Einstellung auf Standart lassen, dann wird jede Minute geprüft, ob die Falls-Bedingungen stimmen. Ob das so optimal ist weiß ich leider auch nicht.
Edit: Die letzten beiden Beispiele können auch zusammen in einen Trigger.
Bei dem Astro-Beispiel hast du Bewegungsmelder drin, soll da was schalten (vom Bewegungsmelder) wenn ihr da seid? Oder soll das nur naxh Astro geschaltet werden.
Bei schalten von BWM und Astro muss dann noch eine Logik mit rein.
2. Edit: Das erste Beispiel mit der Bewässerung sollte so funktionieren. Einschalten machst du manuell?
Enrico
-
Ich bin zwar auch noch Anfänger, aber ich kann dir sagen, dass bei den letzten beiden Beispielen der Trigger fehlt. Du kannst den Zeitplan-Trigger nehmen und die Einstellung auf Standart lassen, dann wird jede Minute geprüft, ob die Falls-Bedingungen stimmen. Ob das so optimal ist weiß ich leider auch nicht.
Bei dem Astro-Beispiel hast du Bewegungsmelder drin, soll da was schalten (vom Bewegungsmelder) wenn ihr da seid? Oder soll das nur naxh Astro geschaltet werden.
Bei schalten von BWM und Astro muss dann noch eine Logik mit rein.
Enrico `
Hallo Enrico,
danke für Deine Antwort. Bei den Bewegungsmeldern handelt es sich um normale Lampen, die einen Bewegungsmelder eingebaut haben. Also ist hier keine Logik notwendig. Es reicht, wenn diese mit Astro geschaltet werden.
Kannst Du mir erläutern, warum unbedingt ein Trigger vorhanden sein muss? Ich habe eine kleine Schaltung im Hasenstall, die komischerweise auch ohne funktioniert. Dachte ich zumindest.
Grüße,
Stefan
-
So wie ich das bisher immer gelesen habe, muss darüber auch noch ein Trigger und zwar muss der auf die Temperatur reagieren, die du schalten willst.
Enrico
-
So wie ich das bisher immer gelesen habe, muss darüber auch noch ein Trigger und zwar muss der auf die Temperatur reagieren, die du schalten willst.
Enrico `
Also kein Zeittrigger?
Stefan
-
Der Zeittrigger würde auch gehen, aber ich glaube besser wäre so:
Objekt-ID im Trigger die gleiche wie bei "falls".
Damit würde auf eine Temperaturänderung reagiert werden, das macht glaub ich mehr Sinn!
Enrico
-
Der Zeittrigger würde auch gehen, aber ich glaube besser wäre so:
Trigger2.JPG
Objekt-ID im Trigger die gleiche wie bei "falls".
Damit würde auf eine Temperaturänderung reagiert werden, das macht glaub ich mehr Sinn!
Enrico `
Ich verstehe. Das macht Sinn. Danke.
Stefan
-
Genauso würde ich das auch machen.
Enrico
-
Noch ne Frage, bei deinem Astro-Beispiel, was soll passieren, wenn die Sonne untergegangen ist und keiner zu Hause war? Dann gehen ja bestimmte Lampen nicht zum Sonnenuntergang an, sollen diese noch angehen wenn jemand vor den eingestellten Ausschaltzeiten nach Hause kommt?
Enrico
-
Danke Dutchman. ich habe dort schon grob reingeschaut. Bis jetzt hat sich mir vieles beim erstellen erschlossen. Jetzt, wo es ins eingemachte geht, werde ich dort zusätzlich genauer lesen.
Ich fange mal mit der Optimierung an.
Derzeit habe ich 3 Bewässerungsprogramme für den Garten, die derzeit nur dafür da sind, dass Sie die Bewässerung nach Ablauf der Zeit abzuschalten, wenn sie an ist. Ich habe mal alle drei Programme zusammengefasst. Kann das so funktionieren?
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 22.27.41.png `
Jah das geht so ohne probleme. Im den code mal zu verstehen den du gebaut hast:
-
Alles ist in einem script
-
Dein script hat 3 verschiedene sectoren
-
Jeder sector schalten individuell ohne abhaenigkeit des anderen.
Nächster Fall. Astro.
Derzeit habe ich diverse Programme zur Steuerung von Beschattung, Licht innen und Licht außen.
Zum teil soll neben der Astrofunktion auch auf Anwesenheit geprüft werden. Da habet ihr mir ja bereits geholfen.
Zusätzlich habe ich aber auch Lampen mit Bewegungsmeldern, die auch ohne Anwesenheit bei Astro geschaltet werden sollen.
Ich hab mal was zusammengeklickt. Funktioniert das so?
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 22.28.46.png `
Ja das ist OK so geht aber auch ein bischen einfacher. Wen du in dem zweiten block (Sonst falls) noch sagen wuerdest "oder anwesenheit ist wahr" koenntest du die lampen Ost und West aus den ersten baustein rausnehmen.
HWR/WL und Bodenleuchte gehen dan nur an wen anwesenheit wahr ist, OST und West sowohl bei wahr als unwar
Next One.
Einer meiner Söhne hat ein Aquarium, welches zwischen 8.30 Uhr und 18.50 Uhr beleuchtet werden soll.
Aktuell habe ich zwei Programme für jeweils AN und AUS. Ich hatte bereits probiert einen WENN/DANN mit Uhrzeit zwischen 8.30 Uhr und 18.50 Uhr zu setzen. Das hat leider nicht funktioniert. Das Aquarium blieb Dunkel.
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 22.28.03.png `
Dieser block ist falsch dafuer musst du einen cron nehmen (wie RappiRN bereits erwahente). Den Cron laesst du dan um 8.30 und 18.50 schalten, dazu machst du eine IF abfrage wen zweit zwischen xx oder zeit zwischen xx
Erstmal letzter Fall.
Ich schalte verschiedene Lampen innen und außen zu unterschiedlichen Uhrzeiten aus. Auch hierfür hatte ich bis jetzt jeweils ein Programm pro Uhrzeit. Hab auch hier mal etwas geklickt. Funktioniert das so?
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 22.28.26.png
Alle diese Lampen werden vorher per Astro gemeinsam eingeschaltet. Auch hier wäre zusätzliches Potenzial, wenn man das Programm so gestalten könnte, dass erst alle Lampen per Astro eingeschaltet werden (teilweise mit Prüfung Anwesenheit) und sich dann zu unterschiedlichen Uhrzeiten (21.00 Uhr, 22.00 Uhr und 23.00 Uhr) ausschalten. `
Nein das geht so nicht dir fehlt der trigger, Ich wuerde in diesem fall den cron trigger nehmen und zur die zeiten programmieren die du jetzt in der IF abfrage gebaut hast.
Viele Sachen. Aber ich dachte, eh ich jetzt für jedes einen eigenen Beitrag im Thread erstelle. :shock:
Danke im voraus.
Grüße,
Stefan `
Waere aber vielleicht besser glaube jetzt kommt der thread ein bischen durcheinander
-
-
Genauso würde ich das auch machen.
Enrico `
Und ich kann 3 Trigger untereinander setzen?
Stefan
-
Genauso würde ich das auch machen.
Enrico `
Und ich kann 3 Trigger untereinander setzen?
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 22.27.41.png
Stefan `
Ups waerend ich die andere antword geschrieben habe sind schon par post dazwischen gekommen.
Ja diese 3 bloeck sind OK:
` > - Alles ist in einem script
-
Dein script hat 3 verschiedene sectoren
-
Jeder sector schalten individuell ohne abhaenigkeit des anderen. `
-
-
Genauso würde ich das auch machen.
Enrico `
Und ich kann 3 Trigger untereinander setzen?
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 22.27.41.png
Stefan `
Ups waerend ich die andere antword geschrieben habe sind schon par post dazwischen gekommen.
Ja diese 3 bloeck sind OK:
` > - Alles ist in einem script
-
Dein script hat 3 verschiedene sectoren
-
Jeder sector schalten individuell ohne abhaenigkeit des anderen.
Das hast Du richtig verständen.
Jede Bewässerung ist autark.
Werde dann für jede Frage zukünftig einen eigenen Beitrag im Thread verfassen. 8-)
Danke.
Stefan
-
-
Der Zeittrigger würde auch gehen, aber ich glaube besser wäre so:
Trigger2.JPG
Objekt-ID im Trigger die gleiche wie bei "falls".
Damit würde auf eine Temperaturänderung reagiert werden, das macht glaub ich mehr Sinn!
Enrico `
Ich verstehe. Das macht Sinn. Danke.
Bildschirmfoto 2017-11-10 um 23.06.31.png
Stefan `
Ich wuerde mir diesen block nochmal ueberlegen an deiner stellen auch wegen energie besparung.
Der pingelst jetzt immer genau um die grad zahl herrum, ich habe das anders geloets und warte z.b. IST => 0.3 ueber gewuenschten wert oder =< 0.2 unter gewuenschten wert damit het man nicht immerzu den an,aus,an,aus effect (oder das ist so gewollt ist natuerlich deine entscheidung.
-
Müssen diese sinnlosen Fullquotes sein?
-
Und ich kann 3 Trigger untereinander setzen? `
Ja, untereinander ist ok, nur INEINANDER dürfen sie auf <u>keinen</u> Fall, das habe ich schon gelernt im Forum!
Enrico
-
Ich wuerde mir diesen block nochmal ueberlegen an deiner stellen auch wegen energie besparung.
Der pingelst jetzt immer genau um die grad zahl herrum, ich habe das anders geloets und warte z.b. IST => 0.3 ueber gewuenschten wert oder =< 0.2 unter gewuenschten wert damit het man nicht immerzu den an,aus,an,aus effect (oder das ist so gewollt ist natuerlich deine entscheidung. `
Hatte ich auch überlegt. Hatte es aber nicht umgesetzt, da es mal wieder am Wissen gescheitert ist. Wie kann ich das darstellen?
Hab grad schon probiert, hab den passenden Baustein nicht gefunden.
Grüße,
Stefan
-
Hatte ich auch überlegt. Hatte es aber nicht umgesetzt, da es mal wieder am Wissen gescheitert ist. Wie kann ich das darstellen?
Hab grad schon probiert, hab den passenden Baustein nicht gefunden. `
gib mal kurz export von dem block
-
gib mal kurz export von dem block
`
! <xml 1999/xmlns="<URL url=" http:/www.w3.org/xhtml"="">http://www.w3.org/1999/xhtml">
! <block type="on" id="dE({Ufz==CGiWXmY%Lgj" x="-663" y="-42"><field name="OID">hm-rpc.0.MEQ1651240.1.TEMPERATURE</field>
! <field name="CONDITION">ne</field>
! <statement name="STATEMENT"><block type="comment" id="x^V6-6XQ:=pDWJI.n@Y?"><field name="COMMENT">Überprüfen ob die Temperatur kleiner 12 Grad beträgt</field>
! <next><block type="controls_if" id=";%ijSa!;s_Y+|6x_;/gm"><mutation else="1"></mutation>
! <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="G@9_PW:,dbZhN,CNfI6a"><field name="OP">LT</field>
! <value name="A"><block type="get_value" id="4GO0u[([F:Nj(Yl(vFw*"><field name="ATTR">val</field>
! <field name="OID">hm-rpc.0.MEQ1651240.1.TEMPERATURE</field></block></value>
! <value name="B"><block type="text" id="Wo4)+BB#{2#c!ATkZi10"><field name="TEXT">12.0</field></block></value></block></value>
! <statement name="DO0"><block type="comment" id="Ayuyx~6A}R=s*qKt}5C"><field name="COMMENT">Ist < 12 Grad, wird Heizung Innenraum eingeschaltet</field> ! <next><block type="control" id="BsUeaH=)k=Z|t0m%:{f."><mutation delay_input="false"></mutation> ! <field name="OID">hm-rpc.0.MEQ1898345.1.STATE</field> ! <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> ! <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="([d|LWzo,qTOdz*;F@XP"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></next></block></statement> ! <statement name="ELSE"><block type="comment" id="2i*
Pj_j~)O,[miFe!!"><field name="COMMENT">Ist >= 12 Grad, wird die Heizung Innenraum ausgeschaltet</field> ! <next><block type="control" id="8!I7g0vzXKTu|gE/R(0X"><mutation delay_input="false"></mutation> ! <field name="OID">hm-rpc.0.MEQ1898345.1.STATE</field> ! <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> ! <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="u00cns;LbiATH-h1u*ev"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></next></block></statement> ! <next><block type="controls_if" id="LfwsZ(8LHDM2t~[if+Lp"><mutation else="1"></mutation> ! <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="-v^Sk2.Aec8#0(R*O3jV"><field name="OP">LT</field> ! <value name="A"><block type="get_value" id="i)epc0Z*
@mC*h4sggJD"><field name="ATTR">val</field>
! <field name="OID">hm-rpc.0.MEQ1651240.1.TEMPERATURE</field></block></value>
! <value name="B"><block type="text" id="Pmt@VQ_.]Rvs3G{H/OL"><field name="TEXT">5.0</field></block></value></block></value> ! <statement name="DO0"><block type="comment" id="!M[ZSpa^y8M)}vWLj;oV"><field name="COMMENT">Ist < 5 Grad, wird Heizung Nahrung eingeschaltet</field> ! <next><block type="control" id="f]XQjw3cPr/6W!*-s@f/"><mutation delay_input="false"></mutation> ! <field name="OID">hm-rpc.0.MEQ1898434.1.STATE</field> ! <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> ! <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="Mf|v^sw7V[)kCO}Gd0:|"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></next></block></statement> ! <statement name="ELSE"><block type="comment" id="gxo-MvYBgJKL%t+X|vNZ"><field name="COMMENT">Ist >= 5 Grad, wird die Heizung Nahrung ausgeschaltet</field> ! <next><block type="control" id="(;|0~zl://s2CTuS?0:Y"><mutation delay_input="false"></mutation> ! <field name="OID">hm-rpc.0.MEQ1898434.1.STATE</field> ! <field name="WITH_DELAY">FALSE</field> ! <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="Y/Asb+=h
;g?dg~q[(f9"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></next></block></statement></block></next></block></next></block></statement></block></xml>Stefan