NEWS
[EspHome] D1 Mini überlastet?
-
Ich habe auf einem D1 Mini folgende Komponenten:
1 Bewegungsmelder (AM312)
1 Dallas Hub für 3 DS18B20
1 IR SML Stromzähler Auswertungskomponente
1 Switch (LED, GPIO 4)
2 "Textsensors", MQTT und eine Weboberfläche.Das ganze scheint zu viel zu sein für das kleine Teil, die Web Obefläche bleibt ständig hängen und die Daten stimmen auch nicht immer. Gibt es irgend eine Faustformel oder Regel, wieviele Komponenten man da installieren kann? Oder gibt es eine Komponente mit der man die Last des ESP auslesen kann?
-
@wolfgangfb bist Du Dir sicher, dass es keine Neustarts des D1 Mini sind?
Werden Teile der Peripherie aus dem D1Mini mit 3,3 V versorgt?
-
@martinp sagte in [EspHome] D1 Mini überlastet?:
@wolfgangfb bist Du Dir sicher, dass es keine Neustarts des D1 Mini sind?
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ich habe den Uptime Sensor eingebut und der steht bei mqtt tatsächlich (mit aktuellem Timestamp) auf einem sehr niedrigen Wert, in den Objekten des ESPHome Adapters ist der Wert seit 2 Stunden nicht aktualisiert worden
Werden Teile der Peripherie aus dem D1Mini mit 3,3 V versorgt?
Ja, der AM312 Bewegungsmelder, die Dallas Temperatursensoren und der IR Lesekopf, wo soll ich auch sonst 3,3 Volt hernehmen?
Ich habe auch einen Sensor für die Kernspannung eingebaut (Platform ADC, Pin VCC) und der gibt 2.88V an. Das ist aber in etwa der Wert, den andere wochenlang laufende ESP auch haben, habe mich zwar schon gewudert, warum da weniger als 3V aliegen, dachte aber, dass das so ok ist.
-
Es gibt bei den Boards schon Qualitätsunterschiede.
Versuchs mal mit einem anderen Board. -
Ich habes mit einem anderen Board probiert, gleiches Ergebnis. Habe ich die SML Komponente entfernt läuft das ganze (mit beiden Boards) problemlos. Gur, so teuer sind die Teile ja nicht, nehme ich eben einen nur für den Stromzähler und den anderen für die Bewegung und die Temperatur. Aber interssieren würde mich schon, ob es sowas wie ein "top" oder Loadlevel Indikator gibt.
-
@wolfgangfb sagte in [EspHome] D1 Mini überlastet?:
wo soll ich auch sonst 3,3 Volt hernehmen?
Von dort wo auch der D1 mit Power versorgt wird. Step-Down dazwischen und die Sensoren damit versorgen.
So ein ESP kann nur wenige mA liefern. -
@codierknecht
Na ja, ein Dallas DS18b20 verbraucht im µA Bereicht, der AM312 liegt unter 0,1mA über den IR Lesekopf habe ich jetzt nichts gefunden, aber der wird auch nicht im Bereicht "mehere" mA liegen. Ich habe übrigens 50 mA für die 3.3V gefunden, da liege ich mit Sicherheit deutlich drunter.
Zumal ein IR alleine am D1 Mini ja problemlos läuft. -
@wolfgangfb sagte in [EspHome] D1 Mini überlastet?:
Ich habe übrigens 50 mA für die 3.3V gefunden
Ich finde 12mA.
Aber egal. Ich versorge alles was ich an Sensoren direkt am ESP betreibe über das jeweilige Netzteil direkt mit Strom.
Der ESP erhält nur die jeweiligen Datenleitungen. Zur Not halt mit 'nem Step-Down, wenn die unbedingt 3,3V benötigen.