Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      DRUROB last edited by

      Hi, ja gut. Ich muss zugeben das habe ich nie wirklich durchschaut warum man da so einen Unterschied macht... Die Rechte sind doch mehr, oder? Oder funktioniert dann eher weniger wenn man Root nimmt? Aber das ist eher ein Thema abseits meiner Fragestellung und gern kann mich dort jemand via PN mit Links oder ähnlichem Versorgen wo ich mich mal schlau machen kann.
      Oder bitte kläre mich gern auf wie ich mit einem anderen User den Autostart anders konfigurieren kann.
      VG

      Homoran Glasfaser Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @DRUROB last edited by

        @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

        Oder funktioniert dann eher weniger wenn man Root nimmt?

        ja!
        Durch die Nutzung von Root können Rechte so vergeben werden, dass der Systemuser iobroker seine Arbeit nicht mehr ordentlich machen kann.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Glasfaser
          Glasfaser @DRUROB last edited by Glasfaser

          @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

          Aber das ist eher ein Thema abseits meiner Fragestellung

          Nöö ... darauf habe ich schon letztens hingewiesen

          inkl. Links dazu !

          https://forum.iobroker.net/post/985420

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active @DRUROB last edited by

            @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

            Die Rechte sind doch mehr, oder? Oder funktioniert dann eher weniger wenn man Root nimmt?

            Das ist die übliche 'Milchmädchenrechnung' von Neu-Linuxern.
            Klar, der root darf 'alles'. Aber eben weil der 'ALLES' darf, kann man sich mit unbedarftem Umgang mit diesem Superhelden, der 'ALLES' darf auch ratzfatz 'ALLES' kaputt fummeln. Das System fragt nämlich nicht weiter, wenn es ein Kommando vom root bekommt und führt gnadenlos alles aus, weil der root ja 'ALLES' darf und 'ALLES' weiß.

            Oder funktioniert dann eher weniger wenn man Root nimmt?

            Ja, teilweise funktioniert dann weniger (richtig), weil man sich schneller als du root sagen kannst alles mögliche verbiegt.
            Grundsätzlich ist man nur mit den aller notwendigsten Rechten unterwegs und nimmt sich nur bei aktuem Bedarf die entsprechenden Rechte per 'sudo' vor dem gefährlichen Befehl.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              DRUROB @Glasfaser last edited by

              Also liegt es daran das ich zuviel Rechte habe?
              Das soll nu noch einer verstehen.
              Also leg ich mir jetzt einen einfachen User an . Dem fehlen dann die rechte um Veränderungen vorzunehmen und ich dann mit einfachem sudo alles ermöglichen kann? Das heißt dann das der einfache User mehr kann als der root ?
              Ich glaube mein ursprüngliches Verständnis von admin und User ist hier nicht mehr dienlich.
              Aber solange ich damit das Problem lösen kann werde ich euren Rat befolgen.

              Thomas Braun Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Thomas Braun
                Thomas Braun Most Active @DRUROB last edited by

                @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

                Das heißt dann das der einfache User mehr kann als der root ?

                Nein. Aber er wird vor potentiell gefährlichen Aktionen gewarnt.
                Wenn du natürlich vor jeden Befehl 'sudo' knallst, weil die Warnungen 'nerven', dann kannste es gleich lassen. Und Windows verwenden.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Glasfaser
                  Glasfaser @DRUROB last edited by

                  @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

                  Also leg ich mir jetzt einen einfachen User an .

                  aber fange von vorne an ohne ein ioBroker Installation

                  Wer weiß was du sonst noch gemacht hast !

                  also neue VM aufsetzen ...

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    DRUROB @Glasfaser last edited by

                    @glasfaser
                    Wow... ist das nicht ein bißchen Overkill nur weil der autostart nicht funktioniert?
                    Ansonsten kamen ja nur influx und grafana dazu. Ansonsten funktionieren ja alle Adapter im iobroker...
                    Eine andere Lösung gibt es nicht?

                    Thomas Braun Glasfaser 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @DRUROB last edited by

                      @drurob

                      Hast du den

                      iob fix 
                      

                      vesucht? Der schreibt auch eine neue iobroker.service ins System, soweit ich weiß.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Glasfaser
                        Glasfaser @DRUROB last edited by

                        @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

                        @glasfaser
                        Wow... ist das nicht ein bißchen Overkill nur weil der autostart nicht funktioniert?

                        Sorry ... mehr kann ich dir nicht dazu raten ..

                        Wenn du damit Leben kannst ,dann gut !

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @DRUROB last edited by

                          @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

                          Ansonsten kamen ja nur influx und grafana dazu.

                          und die hast du in der gleichen VM wie ioBroker installiert !?

                          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            DRUROB @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun
                            Naja ich folge im Normalfall den Installationsanleitungen die man so findet um das entsprechende umzusetzen.
                            Da denke ich mir keinen neuen Befehle aus.
                            Heißt auch im umkehrschluss das alle Schritte dort notwendig sind. Als Beispiel auch die iobroker Installation.
                            Ich verstehe leider nicht was bei der Installation von iobroker mit oder ohne root rechten unterschiedlich ist. Das Script ist ja vorgefertigt...
                            Habt ihr mal eine einfache Erklärung die man sich dort einverleiben kann? Ich liebe in letzter Zeit immer mehr erklärbär-Videos von Youtube. Vielleicht ist ja eines dabei

                            Thomas Braun Glasfaser T 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DRUROB @Glasfaser last edited by

                              @glasfaser
                              Ja klar. Ich habe vor so viel wie möglich in einer vm zu sammeln . Damit kann ich dann täglich das sicherungskonzept umsetzen. Also die ganze vm als snapshot sichern. Aber diesmal wirklich extern. 😊

                              Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @DRUROB last edited by

                                @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

                                Naja ich folge im Normalfall den Installationsanleitungen die man so findet um das entsprechende umzusetzen.

                                Und alle seriösen legen einen user an, ganz einfach weil es sicherer / einfacher und grundsätzlich so vorgeshen ist als user zu agieren und eben nicht als root. Der root ist Gott auf dem System, und Gott triffst du auch nicht in Badeschlappen beim Bäcker um die Ecke. Also triffst du den in deinem System ebensowenig an. Du kannst den aber per 'sudo'-Stoßgebet um göttlichen Beistand bitten, wenn du nicht weiter kommst.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @DRUROB last edited by

                                  @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

                                  Ich verstehe leider nicht was bei der Installation von iobroker mit oder ohne root rechten unterschiedlich ist. Das Script ist ja vorgefertigt...

                                  https://forum.iobroker.net/topic/65579/warum-man-sich-nicht-als-root-einloggt

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Glasfaser
                                    Glasfaser @DRUROB last edited by Glasfaser

                                    @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

                                    @glasfaser
                                    Ja klar. Ich habe vor so viel wie möglich in einer vm zu sammeln

                                    das ist aber der falsche Weg ... alles in einer einzigen VM zu installieren !

                                    D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Glasfaser
                                      Glasfaser @DRUROB last edited by

                                      @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

                                      Ich liebe in letzter Zeit immer mehr erklärbär-Videos von Youtube. Vielleicht ist ja eines dabei

                                      Ja ... auch wie man ein User anlegt

                                      https://www.youtube.com/watch?v=p6XmgzhH0Ow

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • T
                                        ticaki Developer @DRUROB last edited by

                                        @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

                                        @thomas-braun
                                        Naja ich folge im Normalfall den Installationsanleitungen die man so findet um das entsprechende umzusetzen.

                                        https://tteck.github.io/Proxmox/

                                        Da gibt es Befehle die einem die ausgewählte Software betriebsfertig in einen lxc installieren. Benutze ich fast immer - faulheit 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DRUROB @Glasfaser last edited by

                                          @glasfaser warum dat nu allwedder?
                                          Erst wenn man auf gleichzeitig genutzte ports trifft ist eine Trennung sinnvoll. Ansonsten ist eine Bündelung doch durchaus möglich

                                          Glasfaser ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Glasfaser
                                            Glasfaser @DRUROB last edited by

                                            @drurob sagte in Verständnis Autostart IOBroker Linux Deb12/Bookworm:

                                            Ansonsten ist eine Bündelung doch durchaus möglich

                                            klar geht das ... aber was machst du wenn du mal eine Installation zerschießt , bei einen Update

                                            . Also die ganze vm als snapshot sichern.

                                            und damit schleppst du immer Fehler mit !

                                            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            815
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            autostart bookworm init iobroker systemd
                                            6
                                            27
                                            1400
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo