NEWS
[gelöst] backitup /bin/sh: 1: influx: not found
-
hi,
möchte gerne meine influxdb2 datenbank sichenr um sie später auf ein neues system (debian12, influxdb2) zu importieren. Hierzu wollte ich mit Backitup die DB sichern und später dann restoren.
Jetzt habe ich folgendes eingerichtet.
iobroker:
influxdb.0 ist eingerichtet und läuft.
Backitup ist so konfiguriert:
Muss ich hier noch den Pfad für influxd eingeben? wenn ja wo finde ich es?
Die Konfiguration wurde von influxdb.0 übernommen.
Verbindung unter influxdb gestestet und mit ok bestätigt. -
Das influx-cli(ent)-Paket muss lokal installiert sein.
Ist das der Fall?sudo apt update apt policy influx*
sagt?
-
-
Keine Urlaubsbildchen aus Konsolistan.
Text als Text in CodeTags eingebettet hier rein. Spar dir die Spoiler dafür. -
@thomas-braun
hi,
sorryjuergen@iobroker-prod-12:/$ apt policy influx* influxdb-client: Installed: (none) Candidate: 1.6.7~rc0-1+b13 Version table: 1.6.7~rc0-1+b13 500 500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages influxdb-dev: Installed: (none) Candidate: (none) Version table: influxdb: Installed: (none) Candidate: 1.6.7~rc0-1+b13 Version table: 1.6.7~rc0-1+b13 500 500 http://deb.debian.org/debian bookworm/main amd64 Packages juergen@iobroker-prod-12:/$
also muss auf dem iobroker die influx-cli installiert sein? Der influxdb server ist nicht der iobroker server.
-
@alero
Ja.
Da fehlt das influx-Repository und daraus installiert man dannsudo apt install influxdb2-client
-
@thomas-braun sagte in backitup /bin/sh: 1: influx: not found:
sudo apt install influxdb2-client
juergen@iobroker-prod-12:/$ sudo apt install influxdb2-client Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done E: Unable to locate package influxdb2-client
-
Da fehlt das influx-Repository
https://forum.iobroker.net/topic/59231/phantastische-repositories-und-wo-sie-zu-finden-sind
-
Und leg für den juergen ein Heimverzeichnis an und stell dich da rein. In / hast du als user nix verloren.
-
@thomas-braun
sei mir nicht böse aber ich verstehe nicht wieso ich auch noch auf dem iobroker die influxdb installieren muss. ich habe doch den influxdb server. Deshalb hab ich doch remote in den Einstellungen von Backitup vorgenommen. -
@alero sagte in backitup /bin/sh: 1: influx: not found:
wieso ich auch noch auf dem iobroker die influxdb installieren muss.
Musst du auch nicht. influxdb2-client ist nur der Client, der sich an der Datenbank anmelden kann.
-
@alero sagte in backitup /bin/sh: 1: influx: not found:
nicht wieso ich auch noch auf dem iobroker die influxdb installieren muss.
nicht die db, nur den client!
steht ausführlich in der Super-Doku von backitup -
@thomas-braun
kann ich nachträglich einem user ein homeverzeichnis zuweisen? -
@thomas-braun sagte in backitup /bin/sh: 1: influx: not found:
sudo apt install influxdb2-client
habe jetzt folgendes installiert:
wget -q https://repos.influxdata.com/influxdata-archive_compat.key echo '393e8779c89ac8d958f81f942f9ad7fb82a25e133faddaf92e15b16e6ac9ce4c influxdata-archive_compat.key' | sha256sum -c && cat influxdata-archive_compat.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg > /dev/null echo 'deb [signed-by=/usr/share/keyrings/influxdata-archive_compat.gpg] https://repos.influxdata.com/debian stable main' | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdata.list rm influxdata-archive_compat.key
danach wollte ich dann
sudo apt install influxdb2-client
installieren. Es kommt aber immer noch die fm.
-
sudo apt update sudo apt install influxdb2-client
kann ich nachträglich einem user ein homeverzeichnis zuweisen?
Ja. Eigentlich machen das aber die Programme, mit denen man neue User anlegt gleich mit. Wie haste denn den 'juergen' ins Leben geholt?
-
@thomas-braun
mit adduser juergen. hab schon gelesen. habe da -m wohl vergessen. -
@thomas-braun
habe mit apt update und sudo apt install...... immer noch die gleiche FM. -
Vollständige Ein- wie Ausgaben bitte.
-
@alero sagte in backitup /bin/sh: 1: influx: not found:
@thomas-braun
mit adduser juergen. hab schon gelesen. habe da -m wohl vergessen.nöö, auch mit adduser wird normalerweise das /home/juergen angelegt
bist du etwa mit
sudo su
unterwegs? -
@homoran
nein . ich habe mich am server mit dem user juergen angemeldet