Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lisalisa @Steff 0 last edited by lisalisa

      @steff-0 sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

      @lisalisa
      In manchen Fällen möchte ich nicht, dass die Batterie weiter entladen wird. Dies ist z.B. der Fall, dass ich bei einer Ladung mit der Wallbox dann eine Restkapazität im PV-Akku für die Nacht vorhalten möchte.
      Wie kann man den PV-Akku dazu hindern, weiter Leistung abzugeben? Welchen (Register)"Schalter" muss man da setzen?

      Laden begrenzen mache ich aber mit Entladen begrenzen habe mich noch nicht beschäftigt.
      Lies da mal durch und suche mal nach meinen anderen Beiträgen , dann müsstest du genug Infos finden.
      https://forum.iobroker.net/topic/48259/mit-se8k-rws-und-byd-speicher-das-speicher-laden-regeln

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Apfel85 last edited by Apfel85

        Hallo zuzsammen,

        hier meine aktuellen Adressen falls jemand Bedarf hat - funktionieren auch.
        Ich habe die Umrechnung bereits integriert und arbeite in kWh!
        Achtung: Anlage mit 2 Wechselrichtern (deviceID1 and 2)

        _address	deviceId	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
        97601	1	Batt1_Manufacturer			string	8	1	0				true	false	false	false
        97617	1	Batt1_Model			string	16	1	0				true	false	false	false
        97633	1	Batt1_Firmware			string	16	1	0				true	false	false	false
        97649	1	Batt1_Serial			string	16	1	0				true	false	false	false
        97665	1	Batt1_ID	Device ID		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        97667	1	Batt1_RatedEnergy	Nennenergie	kWh	floatsw	2	1	0	x * Math.pow(10, -3)			true	false	false	false
        97669	1	Batt1_MaxChargeConPower	Max. Ladeleistung Fortlaufend	W	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97671	1	Batt1_MaxDischargeConPower	 Max. Entladeleistung Fortlaufend	W	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97673	1	Batt1_MaxChargePower	Max. Ladeleistung	W	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97675	1	Batt1_MaxDischargePower	Max. Entladeleistung	W	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97709	1	Batt1_AverageTemp	Durchschnittstemperatur	°C	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97711	1	Batt1_MaxTemp	Maximale Temperatur	°C	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97713	1	Batt1_Voltage	Aktuelle Spannung	V	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97715	1	Batt1_Current	Aktueller Strom Minus = Laden; Plus = Entladen	A	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97717	1	Batt1_Power	Aktuelle Leistung Minus = Entladen; Plus = Laden	W	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97719	1	Batt1_TestExport	gesamt Exportierte Energie - heute?	kWh	uint64le	4	1	0	x * Math.pow(10, -3)			true	false	false	false
        97723	1	Batt1_TestImport	gesamt Importierte Energie - heute?	kWh	uint64le	4	1	0	x * Math.pow(10, -3)			true	false	false	false
        97727	1	Batt1_MaxEnergy	Maximale Ladung	kWh	floatsw	2	1	0	x * Math.pow(10, -3)			true	false	false	false
        97729	1	Batt1_AvailableEnergy	Nutzbare Ladung	kWh	floatsw	2	1	0	x * Math.pow(10, -3)			true	false	false	false
        97731	1	Batt1_StateOfHealth	Lebenszustand	%	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97733	1	Batt1_StateOfCharge	Ladezustand	%	floatsw	2	1	0				true	false	false	false
        97735	1	Batt1_Status	Battery operating state: 0 – Off; 1 – Standby; 2 – Init; 3 – Charge; 4 – Discharge; 5 – Fault; 7 - Idle		uint32sw	2	1	0				true	false	false	false
        97737	1	Batt1_StatusIntern	Vendor-defined status codes.		uint32sw	2	1	0				true	false	false	false
        97739	1	Batt1_EventLog	Battery vendor's last fault ID		uint16le	1	1	0				true	false	false	false
        40001	1	C_SunSpec_ID	"Wert = ""SunS"" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte"		uint32be	2	1	0				true	false	false	false
        40003	1	C_SunSpec_DID	Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        40004	1	C_SunSpec_Length	65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        40005	1	C_Manufacturer	"Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge"""		string	16	1	0				true	false	false	false
        40021	1	C_Model	Spezifischer SolarEdge Wert		string	16	1	0				true	false	false	false
        40045	1	C_Version	Spezifischer SolarEdge Wert		string	8	1	0				true	false	false	false
        40053	1	C_SerialNumber	Eindeutiger SolarEdge Wert		string	16	1	0				true	false	false	false
        40069	1	C_DeviceAddress 	Modbus-ID der entsprechenden Einheit		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        40070	1	C_SunSpec_DID	101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        40072	1	I_AC_Current	AC-Strom Gesamtstromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
        40073	1	I_AC_CurrentA	AC-Strom Phase A (L1) Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
        40074	1	I_AC_CurrentB	AC-Strom Phase B (L2) Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
        40075	1	I_AC_CurrentC	AC-Strom Phase C (L3) Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
        40076	1	I_AC_Current_SF	AC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40084	1	I_AC_Power	AC-Leistung Leistungswert	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40085'])			true	false	false	false
        40085	1	I_AC_Power_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40088	1	I_AC_VA	Scheinleistung	VA	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40089'])			true	false	false	false
        40089	1	I_AC_VA_SF	Scheinleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40090	1	I_AC_VAR	Blindleistung	VAR	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40091'])			true	false	false	false
        40091	1	I_AC_VAR_SF	Blindleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40092	1	I_AC_PF	Leistungsfaktor %	%	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40093'])			true	false	false	false
        40093	1	I_AC_PF_SF	Leistungsfaktor Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40094	1	I_AC_Energy_WH	AC Energie Gesamt-Energieproduktion	kWh	uint32be	2	1	0	x * Math.pow(10, sf['40096'] - 3)			true	false	false	false
        40096	1	I_AC_Energy_WH_SF	AC Energie Gesamtenergie Skalierungsfaktor	SF	uint16be	1	1	0				true	false	false	true
        40097	1	I_DC_Current	DC-Strom Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40098'])			true	false	false	false
        40098	1	I_DC_Current_SF	DC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40099	1	I_DC_Voltage	DC-Spannung Spannungswert	V	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40100'])			true	false	false	false
        40100	1	I_DC_Voltage_SF	DC-Spannung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40101	1	I_DC_Power	DC-Leistung Leistungswert	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40102'])			true	false	false	false
        40102	1	I_DC_Power_SF	DC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40104	1	I_Temp_Sink	Kühlkörpertemperatur	°C	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40107'])			true	false	false	false
        40107	1	I_Temp_SF	Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40108	1	I_Status	Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup)		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        40109	1	I_Status_Vendor	Anbieter-spezifischer Betriebszustand sowie Fehlercodes: 1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        40124	1	C_Manufacturer	Meter manufacturer		string	16	1	0				true	false	false	false
        40140	1	C_Model	Meter model		string	16	1	0				true	false	false	false
        40156	1	C_Option	Export + Import, Production, consumption		string	8	1	0				true	false	false	false
        40164	1	C_Version	Meter version		string	8	1	0				true	false	false	false
        40191	1	M_AC_Current	AC Current (sum of active phases)	A	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40195'])			true	false	false	false
        40192	1	M_AC_Current_A	Phase A AC Current	A	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40195'])			true	false	false	false
        40193	1	M_AC_Current_B	Phase B AC Current	A	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40195'])			true	false	false	false
        40194	1	M_AC_Current_C	Phase C AC Current	A	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40195'])			true	false	false	false
        40195	1	M_AC_Current_S F	AC Current Scale Factor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40207	1	M_AC_Power	Total real power (sum of active phases) Minus = Bezug; Plus = Einspeisung	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40211'])			true	false	false	false
        40211	1	M_AC_Power_SF	AC Real Power Scale Factor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40222	1	M_AC_PF	Average Power Factor (average of active phases)	%	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40226'])			true	false	false	false
        40226	1	M_AC_PF_SF	AC Power Factor Scale Factor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40227	1	M_Exported	Total Exported Real Energy	kWh	uint32be	2	1	0	x * Math.pow(10, sf['40243'] -3)			true	false	false	false
        40235	1	M_Imported	Total Imported Real Energy	kWh	uint32be	2	1	0	x * Math.pow(10, sf['40243'] -3)			true	false	false	false
        40243	1	M_Energy_W_SF	Real Energy Scale Factor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40005	2	C_Manufacturer	"Bei SunSpec eingetragener Wert = ""SolarEdge"""		string	16	1	0				true	false	false	false
        40021	2	C_Model	Spezifischer SolarEdge Wert		string	16	1	0				true	false	false	false
        40045	2	C_Version	Spezifischer SolarEdge Wert		string	8	1	0				true	false	false	false
        40053	2	C_SerialNumber	Eindeutiger SolarEdge Wert		string	16	1	0				true	false	false	false
        40069	2	C_DeviceAddress 	Modbus-ID der entsprechenden Einheit		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        40070	2	C_SunSpec_DID	101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        40072	2	I_AC_Current	AC-Strom Gesamtstromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
        40073	2	I_AC_CurrentA	AC-Strom Phase A (L1) Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
        40074	2	I_AC_CurrentB	AC-Strom Phase B (L2) Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
        40075	2	I_AC_CurrentC	AC-Strom Phase C (L3) Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40076'])			true	false	false	false
        40076	2	I_AC_Current_SF	AC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40084	2	I_AC_Power	AC-Leistung Leistungswert	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40085'])			true	false	false	false
        40085	2	I_AC_Power_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40088	2	I_AC_VA	Scheinleistung	VA	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40089'])			true	false	false	false
        40089	2	I_AC_VA_SF	Scheinleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40090	2	I_AC_VAR	Blindleistung	VAR	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40091'])			true	false	false	false
        40091	2	I_AC_VAR_SF	Blindleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40092	2	I_AC_PF	Leistungsfaktor %	%	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40093'])			true	false	false	false
        40093	2	I_AC_PF_SF	Leistungsfaktor Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40094	2	I_AC_Energy_WH	AC Energie Gesamt-Energieproduktion	kWh	uint32be	2	1	0	x * Math.pow(10, sf['40096'] - 3)			true	false	false	false
        40096	2	I_AC_Energy_WH_SF	AC Energie Gesamtenergie Skalierungsfaktor	SF	uint16be	1	1	0				true	false	false	true
        40097	2	I_DC_Current	DC-Strom Stromwert	A	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40098'])			true	false	false	false
        40098	2	I_DC_Current_SF	DC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40099	2	I_DC_Voltage	DC-Spannung Spannungswert	V	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40100'])			true	false	false	false
        40100	2	I_DC_Voltage_SF	DC-Spannung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40101	2	I_DC_Power	DC-Leistung Leistungswert	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40102'])			true	false	false	false
        40102	2	I_DC_Power_SF	DC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40104	2	I_Temp_Sink	Kühlkörpertemperatur	°C	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40107'])			true	false	false	false
        40107	2	I_Temp_SF	Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0				true	false	false	true
        40108	2	I_Status	Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup)		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        40109	2	I_Status_Vendor	Anbieter-spezifischer Betriebszustand sowie Fehlercodes: 1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup		uint16be	1	1	0				true	false	false	false
        

        Wollte nochmals das Thema mit den TotalImport und TotalExport der Batterie anstoßen. Hat hier jemand schon brauchbare Ergebnisse erzielt? Meine Vermutung ist, dass es um Tageswerte geht. Jedoch ist das Zurücksetzen auf 0 sehr unregelmäßig.
        Warum ich diese Werte gerne hätte: Damit kann ich berechnen, welche Ersparnis der Batteriespeicher bringt um zukünftige Wirtschaftlichkeitsberechnungen für meine Anlage fahren zu können. Dies stellt eine Grundlage für weitere Entscheidungen dar.

        Greetz,
        Apfel

        I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • I
          ichderarnd @Apfel85 last edited by

          @apfel85: Ich beschäftige mich auch gerade mit dieser Frage.
          Auffällig ist, dass die TotalImport und TotalExport Werte immer dann auf 0 gehen, wenn die Modbus-Verbindung verloren geht. Außerdem erhalte ich, wenn die Modbus-Verbindung wieder da ist, einen unplausiblen Wert von -3,402823E+38 für den Battery State of Energy.

          Es sieht ein wenig so aus, als würde die SolarEdge Firmware im WR hier zu diesem Zeitpunkt abstürzen...
          Ich habe jetzt mein Monitoring erweitert und werde das weiter beobachten und ggf. einen Case bei SolarEdge öffnen.

          I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • I
            ichderarnd @ichderarnd last edited by

            Grafisch sieht es dann so aus:

            IMG_2500.jpeg

            Blau und Grün sind die TotalImport/TotalExport Werte. Wenn diese auf 0 fallen, ist kurz vorher immer die Modbus TCP Registerabfrage in einen Timeout gelaufen und die Verbindung wurde geschlossen (Datenpunkt modbus.0.info.connection == false == Orange Punkte). Und anschließend gibt es meist den Wert -3,402823E+38 (Maximalwert für Float 32 Bit) für den SOC (gelb) der Batterie.

            Mich würde mal interessieren, ob die Modbus Verbindung seltener unterbrochen wird wenn ich weniger Holding Register abfrage. Wenn ich in den Adapter Settings allerdings das Häkchen bei „Abfrage“ rausnehme, scheint der Adapter trotzdem alle konfigurierten Register abzufragen (Die Dauer der Abfrage in Millisekunden ändert sich nicht). Nur trägt er das Ergebnis nicht in die Objekte ein.

            Ich müsste also die Zeilen wieder aus der Config löschen, die ich mühsam dort eingefügt habe. Kann man die irgendwie wieder herstellen? Ich sehe keine Export/Import Funktion. Vermutlich muss ich die Dateien im ioBroker Filesystem sichern?

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • N
              Nobody 0 last edited by

              Hallo zusammen,

              Ich habe eine Frage, bisher habe ich den Modbus Adapter genutzt um von meinem Wechselrichter die Daten abzuhohlen.

              SE25K per LAN und an RS485-1 war das SolarEdge Smart Meter angeschlossen und die RS485-2 (Modbus MultiGerät) hatte ich die Daten abgerufen.

              Nun wurde die Anlage Erweitert und der zweite Wechselrichter wurde an die RS485-2 angeschlossen und auf der RS485-1 ist weiterhin das SmartMeter.

              Nun kann ich die Daten nicht mehr abrufen.
              Wie kann man das noch lösen das ich weiterhin an die Daten komme, nur der erste Wechselrichter hat noch einen Lan Anschluss alle anderen komunizieren über die RS485-2 Schnittstelle.

              Danke für eure Hilfe.

              I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • I
                ichderarnd @Nobody 0 last edited by

                @nobody-0
                Du kannst über die LAN Schnittstelle die Daten für beide Wechselrichter abrufen. Dazu im Modbusadapter die Option "Mehrere Geräte-IDs" aktivieren. Du hast dann im Bereich HOLDING REGISTER eine neue Spalte "Slave-ID". Hier kannst Du jedes Register einmal für den ersten und einmal für den zweiten Wechselrichter abfragen. Wenn der zweite Wechselrichter mit Modbus ID 2 konfiguriert wurde, dann nimmst Du dort für den zweiten Wechselrichter die Slave-ID 2.

                H N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hsjan @ichderarnd last edited by

                  Hallo zusammen,
                  habe seit 2 Jahren den Modbus Adapter an meiner SE PV-Anlage im Einsatz.
                  Die stimmten auch immer mit den Werten aus der solaredge APP überein.
                  Seit ca. 4 Wochen besitze ich einen BYD Speicher 8 LVS. Meine Register habe ich schon so wie hier im Forum beschrieben erweitert und bekomme auch Daten.
                  Die passen aber irgendwie überhaupt nicht mehr.
                  Müssen jetzt alle Daten wie, PV-Leistung; Einspeise- und Bezug, Hausverbrauch, separat berechnet werden??
                  Oder habe ich evtl. die falschen Register??

                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    Nobody 0 last edited by Nobody 0

                    Ausversehen auf Speichern gekommen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • N
                      Nobody 0 @ichderarnd last edited by

                      @ichderarnd sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                      Danke für deine Antwort, aber ich kann ja nicht die RS485-5 wieder auf Multi Modbus stellen, dann findet er die anderen Wechselrichter nicht.
                      Wenn man die auf RS485-2 anschliesst und den ersten als Master Konfiguriert, findet er die anderen als Slave Wechselrichter.

                      Oder muss ich jeden Wechselrichter einen ID Manuell geben und die dann alle auf den RS485-1 anschliessen?

                      Wechselrichter ID = 1 an RS485-1
                      Wechselrichter ID = 3 an RS485-1 durchgeschlieffen
                      Wechselrichter ID = 4 an RS485-1 durchgeschlieffen
                      Smart Meter ID = 2 an RS485-1 und dann Terminiert als Abschluss?
                      Dann könnte ich am Ersten Wechselrichter den RS485-2 wieder auf MultiProtokoll stellen statt auf Modbus Master.

                      Danke für Deine Hilfe.

                      I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • I
                        ichderarnd @Nobody 0 last edited by

                        @nobody-0
                        Ich verstehe Dich so, dass Du drei Wechselrichter hast. Einer davon muss wie Du geschrieben hast als RS485 Master konfiguriert sein, ID auf 1 setzen und Terminator ein. Von dort geht es auf den zweiten Wechselrichter mit ID 2, Slave, Terminator aus. Dann weiter auf den dritten Wechselrichter mit ID 3, Slave, Terminator an. Den iobroker schließt Du über LAN MODBUS TCP an den Master Wechselrichter an.
                        Der Smart Meter kommt an den anderen RS485 Bus des Masters. Auch hier bekommt der Master die ID 1 und der Smart Meter die ID 2. Terminator auf beiden Seiten des Busses ein (die IDs zählen pro Bus).

                        Im Modbus-Adapter des iobrokers kannst Du nun unter ID 1 den Master-Wechselrichter und das SmartMeter auslesen (dazu gibt es separate Register im Master z.B. 40227). Den zweiten Wechselrichter liest Du mit ID 2 und den dritten mit ID 3 aus.

                        Beispiel:

                        1. WR: 40084 1 I_AC_Power ...
                          40227 1 M_Exported ...
                        2. WR: 40084 2 I_AC_Power ...
                        3. WR: 40084 3 I_AC_Power ...

                        und das für alle Register...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • I
                          ichderarnd @hsjan last edited by

                          @hsjan
                          Ich hatte dasselbe Problem mit meinen SE10K-RWB48 nachdem ich die Batterien angeschlossen hatte.
                          Der Hybridwechselrichter hat kein Register, in dem die PV-Leistung abzulesen ist.
                          Ich habe es nun so gelöst, dass ich mir per Javascript im ioBroker jeweils die Register

                          • modbus.0.holdingRegisters.1.40101_I_DC_Power
                          • modbus.0.holdingRegisters.1.97717_Battery_1_Instantaneous_Power

                          bei jeder Änderung merke und jede Sekunde daraus die Summe bilde und als Variable I_DC_PV_Power merke. Falls dabei I_DC_PV_Power wegen kleiner Zeitdifferenzen unter 0 fällt, setze ich es auf 0 um eine negative PV-Leistung zu verhindern.

                          Dann multipliziere ich I_DC_PV_Power mit 0.98 (Umwandlungsverlust DC -> AC) und runde es auf eine ganze Zahl und erhalte somit einen neuen Wert, den ich in der Variablen I_AC_PV_Power speicher. Dieser Wert gibt mir dann die PC Leistung des SE10K-RWB48 an.

                          H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hsjan @ichderarnd last edited by

                            @ichderarnd

                            vielen Dank, das werde gleich morgen mal nachbauen.
                            Vielen Dank
                            ....werde berichten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • H
                              hsjan @ichderarnd last edited by

                              @ichderarnd
                              Die Werte sind immer noch unplausiebel.
                              Auch wenn die PV aus, ergibt die Berechung ein positiver Wert.
                              Wobei es keine Sonneneinstrahlung gibt.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hsjan last edited by

                                @ichderarnd
                                Die Werte sind immer noch unplausiebel.
                                Auch wenn die PV aus, ergibt die Berechung ein positiver Wert.
                                Wobei es keine Sonneneinstrahlung gibt.

                                I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • I
                                  ichderarnd @hsjan last edited by

                                  @hsjan
                                  Welche Werte liest Du denn aus I_DC_Power und Battery_1_Instantaneous_Power in den jeweiligen Anlagenzuständen aus?:

                                  • Im Dunkeln, Batterie wird entladen
                                  • Bei Sonne, Batterie wird geladen, keine Einspeisung
                                  • Bei Sonne, Batterie wird geladen, Einspeisung

                                  Den scale factor hast Du sicher berücksichtigt?

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    hsjan @ichderarnd last edited by

                                    @ichderarnd

                                    Sorry, dass ich mich jetzt erst melde.

                                    Den scale factor habe ich berücksichtigt.
                                    • Im Dunkeln, Batterie wird entladen
                                    I_DC_Power 200W und Battery_1_Instantaneous_Power 199W
                                    • Bei Sonne, Batterie wird geladen, keine Einspeisung
                                    I_DC_Power 323W und Battery_1_Instantaneous_Power 477W
                                    • Bei Sonne, Batterie wird geladen, Einspeisung
                                    I_DC_Power 410W und Battery_1_Instantaneous_Power 870W
                                    • Bei Sonne, Batterie wird nicht geladen, Netz Bezug
                                    I_DC_Power 314W und Battery_1_Instantaneous_Power 2040W
                                    Ich hoffe du kannst da was erkennen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Smartuser_1 @ichderarnd last edited by

                                      @ichderarnd

                                      Guten Morgen,

                                      Hast Du zu diesem Thema eine Lösung gefunden? Bei mir sieht es leider ähnlich aus. Prinzipiell hole ich die Werte der Batterie aus dem Kanal 57716, takte den WR alle 2 s und summiere die Werte in einer Liste für einen definierten Intervallzeitraum auf. Das belastet natürlich das System und ich würde das gerne einfacher gestalten.

                                      57666 Battery Rated Energy Battery Rated Energy Wh floatsw 2 1 0 value true
                                      57716 Batterie Batterie W floatsw 2 1 0 value true
                                      57718 Batterie Lifetime_Exp Batterie Lifetime_Exp Wh uint64le 4 1 0 value true
                                      57722 Batterie Lifetime_Imp Batterie Lifetime_Imp Wh uint64le 4 1 0 value true
                                      57728 Batterie Available Energy Batterie Available Energy Wh floatsw 2 1 value true
                                      57732 Batterielevel Batterielevel % floatsw 2 1 0 value true
                                      57734 Batteriezustand Batteriezustand Batterie Zustand (0 = Aus, 1 = Standby, 2 = Initialisierung, 3 = Laden, 4 = Entladen, 5 = Fehler, 6 = Leerlauf) uint32sw

                                      Verwendest Du den Kanal 57728? Nach meinen Verständnis sollte dieser die verfügbare Energie in Wh anzeigen, leider bewegt sich dieser bei mir nicht und steht immer bei 11532 Wh. Ich habe einen LG Chem Resu 13 57666 = 13100Wh.

                                      Danke & Vg

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hsjan @Smartuser_1 last edited by

                                        Moin zusammen,

                                        ich bekomme es einfach nicht hin die erzeugten Energiemengen zu errechnen.
                                        Seit ich den BYD-Speicher installiert habe liegen mir keine Verbrauch- bzw. Erzeugungswert mehr vor. Mit Hilfe von "ichderarnd" habe ich es geschafft die Leistungen zu errechnen und zu visualisieren ab bei den Verbräuchen komme ich nicht weiter.
                                        Über einen Tipp, wie ich vorgehen muss, würde ich mich freuen.

                                        I L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • I
                                          ichderarnd @hsjan last edited by

                                          @hsjan, @Smartuser_1
                                          Ich erfasse im Moment auch nur die aktuellen Leistungen der Wechselrichter, Batterie und am Netzübergabepunkt.
                                          Das Aufzeichnen der Energie mache ich aktuell noch nicht. Dazu importiere ich die Werte im Moment vom Solaredge Monitoring Portal (siehe hier). Das ist allerdings mühsam...

                                          Wenn sich das aus den Wattstunden-Registern der Wechselrichter zusammengenommen mit den Batteriewerten nicht ermitteln lässt, dann wäre selbst rechnen aus den Leistungen multipliziert mit der Zeit angesagt. Ich möchte damit gerne zum Jahresanfang starten, hoffentlich finde ich die Zeit.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            lesiflo Most Active @hsjan last edited by lesiflo

                                            @hsjan Das Problem gibt es beim Zendure Solarflow auch. Hier werden nur die Leistungswerte ausgegeben. Ich habe mir aber dazu ein Blockly geschrieben um einen groben Verbrauchswert zu haben. Ich ermittle dazu einen Mittelwert und multipliziere diesen mit der Zeit seit Produktionsbegin.

                                            fa484fc0-83e5-4f68-8f46-4a8f304a9f15-image.png

                                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            751
                                            Online

                                            31.8k
                                            Users

                                            80.0k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            59
                                            431
                                            97966
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo