Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Blockly zur Klimaanlagensteuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly zur Klimaanlagensteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      linguist @paul53 last edited by

      @paul53 Noch keine. Frei in der Auswahl.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @linguist last edited by paul53

        @linguist sagte: Noch keine.

        Fritzbox vorhanden? Falls ja, schau mal FRITZ!DECT 440 an (gut ablesbares Display).

        L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • L
          linguist @paul53 last edited by

          @paul53 sieht gut aus, wenn auch reichlich teuer für "nur" einen TempSensor. Vielleicht fällt mir noch eine weiter Verwendung für die Taster ein.
          Vielen Dank!

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 @linguist last edited by paul53

            @linguist sagte: gerne selber "zusammenstecken" was du gepostet hast.

            Ändere noch die Abfrage der Temperaturen, damit das Klimagerät auch einschaltet, wenn die ganze Zeit die PV-Leistung > 3000 W ist und die Temperatur erst später auf > 23°C steigt.

            Blockly_temp.JPG

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • L
              linguist @paul53 last edited by

              @paul53 Auf >21 gesetzt. Sollte also ab 22 an gehen.

              paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 @linguist last edited by paul53

                @linguist sagte: Auf >21 gesetzt. Sollte also ab 22 an gehen.

                Ich habe die Prüfung der Raumtemperatur vor "Ausführen delayOn" gesetzt, damit sie auch dann erfolgt, wenn die PV-Leistung schon seit einiger Zeit > 3000 W ist.

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • L
                  linguist @paul53 last edited by linguist

                  @paul53 Hallo Paul,

                  also so?

                  d3ea9467-2612-4280-aa43-cce00d49b233-grafik.png

                  paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • paul53
                    paul53 @linguist last edited by

                    @linguist sagte: also so?

                    Nicht ganz: Das Einlesen der Temperatur in die Variable roomTemp muss vor deren Auswertung erfolgen - also ganz oben im Trigger.

                    Blockly_temp.JPG

                    L 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • L
                      linguist @paul53 last edited by linguist

                      @paul53 Pardon, übersehen, jetzt müsste es aber passen.

                      d4525d97-9720-41c3-960a-c484aac3233b-grafik.png

                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • paul53
                        paul53 @linguist last edited by

                        @linguist sagte: jetzt müsste es aber passen.

                        Ja. Ich würde für den Fall, dass sich die Temperatur innerhalb von 10 Minuten von < 19°C auf >= 19°C erhöht, den Grenzwert zwischen Heizen / Kühlen etwas höher setzen, damit in diesem Fall nicht gekühlt statt geheizt wird.

                        Blockly_temp.JPG

                        L 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                        • L
                          linguist @paul53 last edited by linguist

                          @paul53 Erledigt. Die erste Abfrage hab ich zu Testzwecken auf 20 gestellt. Kommt wieder auf 19.

                          358e6926-4883-4ee8-ad16-2c883762fcc3-grafik.png

                          Deine Hilfestellung ist wirklich der Wahnsinn. Danke dafür.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • L
                            linguist @paul53 last edited by linguist

                            @paul53
                            Hallo Paul, um das ganze nochmal kurz hoch zu holen:
                            Spricht etwas dagegen um das ganze Script noch einen Zeitplan zu legen? Etwa dass bei manueller Bedienung und 0kW das Script nicht "abschalten" feuern würde (zb Nachts)? )?

                            Grüße

                            paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @linguist last edited by

                              @linguist sagte: Spricht etwas dagegen um das ganze Script noch einen Zeitplan zu legen?

                              Ja: Trigger innerhalb von Triggern (Zeitplan) funktioniert nicht.

                              @linguist sagte in Blockly zur Klimaanlagensteuerung:

                              dass bei manueller Bedienung und 0kW das Script nicht "abschalten" feuern würde (zb Nachts)?

                              Innerhalb des Skriptes kann ein Datenpunkt "Manuell Ein" abgefragt werden, der das Abschalten verhindert.

                              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                linguist @paul53 last edited by linguist

                                @paul53 Muss ich mir mal anschauen wie ich einen solchen Datenpunkte sinnvoll realisieren kann.

                                Danke dir!

                                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • paul53
                                  paul53 @linguist last edited by

                                  @linguist sagte: einen solchen Datenpunkte sinnvoll realisieren kann.

                                  Man kann auch eine Variable manuell_ein verwenden, in der detektiert wird, dass das Einschalten nicht durch ein Skript erfolgte.

                                  Blockly_temp.JPG

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    linguist @paul53 last edited by

                                    @paul53 Es kann so einfach sein. Ich wäre einen ganz anderen Weg gegangen. Danke dir.
                                    Aber wo genau wird die Variable "Ursprung" verarbeitet?

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • paul53
                                      paul53 @linguist last edited by paul53

                                      @linguist sagte: Variable "Ursprung"

                                      "Ursprung" findet man wie "Wert" unter "Trigger".

                                      Blockly_DP_Props.JPG

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        linguist @paul53 last edited by linguist

                                        @paul53 ich habe falsch gefragt, aber mir die Frage anhand eines anderen deiner Postings selber beantworten können. Ich hatte die Funktionsweise nicht ganz verstanden da der Ursprung in deinem Beispiel gesetzt wird, aber im vorherigen Verlauf nirgends abgefragt wird.

                                        Aber kurz gegoogled, auf einen Beitrag von dir gestossen und alle Fragen beantwortet. 🙂

                                        paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • paul53
                                          paul53 @linguist last edited by paul53

                                          @linguist sagte: da der Ursprung in deinem Beispiel gesetzt wird

                                          Wo?
                                          Er wird vom Trigger geliefert.

                                          L 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            linguist @paul53 last edited by linguist

                                            @paul53 Nirgends, ich dachte es wäre so. Aber manuell_ein wird ja nur auf true gesetzt, wenn der Ursprung NICHT js war.

                                            Wie gesagt, komplett falsch ausgedrückt.

                                            Edit: das macht immernoch vorne und hinten kein Sinn was ich gerade zusammen schreibe. Einfach ignorieren. Ich glaube ich habe es verstanden, kann es bloss gerade nicht zu Wort bringen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            438
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            4
                                            70
                                            3765
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo