NEWS
[Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten
-
@ticaki
Wenn ich den "testmode" aktiviere, werden die DP´s erzeugt, Adapter wird jedoch gelb ohne Auffälligkeiten im debug-log, nehme ich ihn wieder raus bleibt der Adapter grün@latzi sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
@ticaki
Wenn ich den "testmode" aktiviere, werden die DP´s erzeugt, Adapter wird jedoch gelb ohne Auffälligkeiten im debug-log, nehme ich ihn wieder raus bleibt der Adapter grünDito
-
Zum Adapter:
Vorweg: Der ist weder fertig, noch kann er Nachrichten verschicken. Man kann sich angucken wo die reise hingeht. Vor 0.4.0 wird der extrem weit hinter dem Skript zurück liegen.
v0.2.0 Alpha
Nur per benutzerdefiniertem Github-install
https://github.com/ticaki/ioBroker.weather-warnings
Verbesserungsvorschläge und Fehler bitte auch dort als Issue anlegen. Form ist mir wurscht, Sprachen: Deutsch Englisch.
Bekannter Fehler: Deutsch und English sind überall gemischt - wenn ich mir klar bin, wie ich das alles am besten übersetzte und einbaue wird sich das ändern.
Liste der aktuellen Funktionen:
- DWD/UWZ/ZAMG Datenabruf. Konfigurierbar über Admin.
- Update Intervall einstellbar.
- DWD/UWZ Stellt formatierte Daten zur Verfügung (ZAMG hab ich ganz vergessen einzubauen an der Stelle)
- Selbst formulierbare Meldungen werden in States geschrieben.
- Doppelte Nachrichten werden ausgefiltert, solange sie offensichtlich doppelt sind.
- Es gibt einen Testmodus - dabei ist der Adapter "offline" und wird so auch angezeigt.

formatedKeys: Die Datenpunkte darunter kann man in eigenen Meldungen verwenden.
Was braucht ihr noch an Daten?
messages: Darunter befinden sich die Mitteilungen die ihr im Admin unter Template/Vorlage (ka ob schon übersetzt) einrichten könnt.
warning: drunter sind alle Daten die vom Dienst geliefert werden.
Unter den Info Ordnern seht ihr ob der Adapter/der Dienst beim letzten Zugriff online war.
Im Admin/Template
In der Tablelle schreibt ihr ins erste Feld einen Bezeichung die sich als state später unter Message erzeugt wird, also keine Punkte oder Leerzeichen.
In das zweite Feld kommt eure Formatierung. Zur Zeit hab ich folgende Datenpunkte vorbereitet:starttime?: string; // Start Uhrzeit HH:MM startdate?: string; // Start Datum DD.MM endtime?: string; // Endzeitpunkt enddate?: string; // Enddatum startdayofweek?: string; // Start Tag der Woche enddayofweek?: string; // End Tag der Woche headline?: string; // Schlagzeile description?: string; // Beschreibung weathertext?: string; // nur Zamg wetterbeschreibender Text ceiling?: string; // max höhe altitude?: string; // min höhe warnlevelname?: string; // Farbe des Levels text warnlevelnumber?: string; // Levelhöhe warnlevelcolor?: string; // RGB im Hexformat warntypename?: string; // gelieferter Warntype location?: string; // gelieferte Location (meinst Unsinn)Eine formatierte Nachricht könnte dann z.B. vorerst so aussehen:
Warnung: ${warntypename} am ${startdayofweek} um ${starttime} Stufe: ${warnlevelname}warntypename wird demnächst weider die alten deutschen Namen ausgeben. Muß mir da um die Übersetzen noch Gedanken machen, das gilt übrigends für alle was aktuell english ist. Da die Dienste recht viele Sprachen ausgeben, werde ich da nicht mehr nur bei Deutsch bleiben.
EDIT ich baue noch ZAMG für die Benutzerdefinierten Nachrichten ein. dauert wohl ne stunde.
@ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
Zum Adapter:
Liste der aktuellen Funktionen:
- Es gibt einen Testmodus - dabei ist der Adapter "offline" und wird so auch angezeigt.
Gelb bedeutet keine Verbindung zum Server. Bzw. Es wurden beim letzten Verbindungsversuch keine Daten geliefert. Der Testmodus umgeht das alles und da keine Daten geliefert wurden geht der Adapter auf gelb. Im Testmodus werden nicht Daten vom Server geladen, sondern aus einer lokalen Datei.
Damit ihr direkt erkennt, dass der nicht im Online Modus ist.
Dachte das wäre sinnvoll das man nicht aus versehen den Testmodus an hat und sich über den Warnungsspam wundert. Die Testwarnungen werden mit zufälligen start und endzeiten versehen und wenn sie abgelaufen sind wieder erneuert.
EDIT: Soweit ich das verstanden habe: Rot kommt vom controller, Gelb bedeutet der Adapter hat info.connection im root auf false gesetzt.
-
@ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
Zum Adapter:
Liste der aktuellen Funktionen:
- Es gibt einen Testmodus - dabei ist der Adapter "offline" und wird so auch angezeigt.
Gelb bedeutet keine Verbindung zum Server. Bzw. Es wurden beim letzten Verbindungsversuch keine Daten geliefert. Der Testmodus umgeht das alles und da keine Daten geliefert wurden geht der Adapter auf gelb. Im Testmodus werden nicht Daten vom Server geladen, sondern aus einer lokalen Datei.
Damit ihr direkt erkennt, dass der nicht im Online Modus ist.
Dachte das wäre sinnvoll das man nicht aus versehen den Testmodus an hat und sich über den Warnungsspam wundert. Die Testwarnungen werden mit zufälligen start und endzeiten versehen und wenn sie abgelaufen sind wieder erneuert.
EDIT: Soweit ich das verstanden habe: Rot kommt vom controller, Gelb bedeutet der Adapter hat info.connection im root auf false gesetzt.
@ticaki
So OK für mich -
Noch zusätzlich anzumerken ist, dass wenn kein Dienst daten liefert, geht der Adapter ebenfalls auf Gelb. Also alle Server down (unwahrscheinlich) oder keine Internetverbindung.
-
@ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
Zum Adapter:
Liste der aktuellen Funktionen:
- Es gibt einen Testmodus - dabei ist der Adapter "offline" und wird so auch angezeigt.
Gelb bedeutet keine Verbindung zum Server. Bzw. Es wurden beim letzten Verbindungsversuch keine Daten geliefert. Der Testmodus umgeht das alles und da keine Daten geliefert wurden geht der Adapter auf gelb. Im Testmodus werden nicht Daten vom Server geladen, sondern aus einer lokalen Datei.
Damit ihr direkt erkennt, dass der nicht im Online Modus ist.
Dachte das wäre sinnvoll das man nicht aus versehen den Testmodus an hat und sich über den Warnungsspam wundert. Die Testwarnungen werden mit zufälligen start und endzeiten versehen und wenn sie abgelaufen sind wieder erneuert.
EDIT: Soweit ich das verstanden habe: Rot kommt vom controller, Gelb bedeutet der Adapter hat info.connection im root auf false gesetzt.
-
Noch zusätzlich anzumerken ist, dass wenn kein Dienst daten liefert, geht der Adapter ebenfalls auf Gelb. Also alle Server down (unwahrscheinlich) oder keine Internetverbindung.
-
@ticaki
kleine Anregung: wäre es vielleicht sinnvoll einen eigenen Thread zu eröffnen, damit die Adapterentwicklung losgelöst vom script ist?@latzi sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
@ticaki
kleine Anregung: wäre es vielleicht sinnvoll einen eigenen Thread zu eröffnen, damit die Adapterentwicklung losgelöst vom script ist?Ja schon, jedoch bis gestern hatte ich nur nen verbuggten Vorentwurf. Heute sieht der dann doch schon etwas funktionaler aus. Denkste er wäre schon soweit das man dazu nen Thread aufmachen?
-
@latzi sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
@ticaki
kleine Anregung: wäre es vielleicht sinnvoll einen eigenen Thread zu eröffnen, damit die Adapterentwicklung losgelöst vom script ist?Ja schon, jedoch bis gestern hatte ich nur nen verbuggten Vorentwurf. Heute sieht der dann doch schon etwas funktionaler aus. Denkste er wäre schon soweit das man dazu nen Thread aufmachen?
@ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
@latzi sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
@ticaki
kleine Anregung: wäre es vielleicht sinnvoll einen eigenen Thread zu eröffnen, damit die Adapterentwicklung losgelöst vom script ist?Ja schon, jedoch bis gestern hatte ich nur nen verbuggten Vorentwurf. Heute sieht der dann doch schon etwas funktionaler aus. Denkste er wäre schon soweit das man dazu nen Thread aufmachen?
Ja unter Kategorie Tester
-
@ticaki sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
@latzi sagte in [Script] DWD/UWZ/NINA Warnungen als Push/Sprachnachrichten:
@ticaki
kleine Anregung: wäre es vielleicht sinnvoll einen eigenen Thread zu eröffnen, damit die Adapterentwicklung losgelöst vom script ist?Ja schon, jedoch bis gestern hatte ich nur nen verbuggten Vorentwurf. Heute sieht der dann doch schon etwas funktionaler aus. Denkste er wäre schon soweit das man dazu nen Thread aufmachen?
Ja unter Kategorie Tester
-