Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test lovelace 5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test lovelace 5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
974 Beiträge 92 Kommentatoren 421.5k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • astuermerA astuermer

    @david-g Ja da hab ichs eh eingegeben, dann zeigt er unten diese Fehlermeldung an.

    Unbenannt.JPG

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #352

    @astuermer

    Wenn du speichern drücken kannst, versuch das mal und guck, ob es funktioniert. Dann sollte beim nächsten editieren auch wieder der GUI Editor kommen und die Einstellung für die tap_action bleibt einfach nur im Text-Editor bearbeitbar.

    Die GUI kann heute schon viel mehr als früher, aber noch nicht alles. :-)

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • astuermerA astuermer

      @garfonso Die "normale" App ist die "ioBroker" App denk ich mal. Die "ioBroker Visu" ist die "neue" App. So hab ich das verstanden.

      Prinzipiell geht der Zugriff auf Lovelace mit der Visu App - mit Ausnahme der Reload Fehler, diverser Ladefehler weil ioBroker.pro nicht erreichbar ist usw. Es kommt halt jedesmal im Log meines ioBrokers die browser_mod.js Error Meldung. Bei jedem Zugriff, das summiert sich dann über einen Tag schon mal...

      Und da es in der alten/normalen :) ioBroker App ohne Fehlermeldung geht, denke ich es ist ein Bug.

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #353

      @astuermer

      wenn du magst, kannst du mal die github Version probieren. Da sollte die browser_mod Fehlermeldung nicht mehr kommen. Hoffe ich zumindest.

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      astuermerA E 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • GarfonsoG Garfonso

        @astuermer

        wenn du magst, kannst du mal die github Version probieren. Da sollte die browser_mod Fehlermeldung nicht mehr kommen. Hoffe ich zumindest.

        astuermerA Offline
        astuermerA Offline
        astuermer
        schrieb am zuletzt editiert von astuermer
        #354

        @garfonso said in Test lovelace 3.x:

        @astuermer

        wenn du magst, kannst du mal die github Version probieren. Da sollte die browser_mod Fehlermeldung nicht mehr kommen. Hoffe ich zumindest.

        Danke für den Tipp, installiert grade...

        @Garfonso also mit der Github-Version kann ich mich zumindest unterwegs nicht mehr mit meiner Lovelace Instanz von extern verbinden. ioBroker Visu bleibt beim Ladebildschirm ohne Ladefortschritt hängen. Im WLAN gehts.

        Update: Soeben nochmal probiert. Auf die letzte Public zurückgewechselt, Login geht wieder. Update auf Github Version, Login bleibt mit LTE hängen mit diesem Log:

        
        cloud.0
        2023-09-08 20:56:57.111	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] connected
        
        cloud.0
        2023-09-08 20:56:57.104	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] store message: undefined
        
        cloud.0
        2023-09-08 20:56:57.102	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] establish connection
        
        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • astuermerA astuermer

          @garfonso said in Test lovelace 3.x:

          @astuermer

          wenn du magst, kannst du mal die github Version probieren. Da sollte die browser_mod Fehlermeldung nicht mehr kommen. Hoffe ich zumindest.

          Danke für den Tipp, installiert grade...

          @Garfonso also mit der Github-Version kann ich mich zumindest unterwegs nicht mehr mit meiner Lovelace Instanz von extern verbinden. ioBroker Visu bleibt beim Ladebildschirm ohne Ladefortschritt hängen. Im WLAN gehts.

          Update: Soeben nochmal probiert. Auf die letzte Public zurückgewechselt, Login geht wieder. Update auf Github Version, Login bleibt mit LTE hängen mit diesem Log:

          
          cloud.0
          2023-09-08 20:56:57.111	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] connected
          
          cloud.0
          2023-09-08 20:56:57.104	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] store message: undefined
          
          cloud.0
          2023-09-08 20:56:57.102	debug	[Lovelace|b0976e3c-13a2-4301-8d4b-0758d50cfd33] establish connection
          
          GarfonsoG Offline
          GarfonsoG Offline
          Garfonso
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #355

          @astuermer hmpf.. 🙁

          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GarfonsoG Garfonso

            @astuermer

            wenn du magst, kannst du mal die github Version probieren. Da sollte die browser_mod Fehlermeldung nicht mehr kommen. Hoffe ich zumindest.

            E Offline
            E Offline
            Erstam
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #356

            @garfonso : Ich habe die aktuelle Github-Version installiert und einige Probleme mit der Mini-Media-Player-Card (v1.16.5 vom 11.11.2022) im Vergleich zur v3.0.1 bemerkt:

            Die Pause-Taste mit meinen Amazon Echo-Devices nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung unten. Nach der Home-Assistant-Dokumentation wäre der Funktionsaufrufe richtig, aber vielleicht hat sich hier etwas geändert und die Dokumentation ist noch nicht aktuell.

            Unknown service: media_play_pause ({"type":"call_service","domain":"media_player","service":"media_play_pause","service_data":{},"id":45})
            

            Neuerdings wird jetzt die Seek-Bar eingeblendet, was vorher nicht ging. Der Wert scheint noch nicht zu stimmen, da bei Ende des Tracks die Seek-Bar eher bei 40% steht. Manuelles Seeking scheitert auch mit einer Fehlermeldung (Nr. 2), die auf einen falschen Service-Call hindeutet:

            Unknown service: media_seek ({"type":"call_service","domain":"media_player","service":"media_seek","service_data":{"seek_position":175.12048192771084},"id":51})
            
            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • E Erstam

              @garfonso : Ich habe die aktuelle Github-Version installiert und einige Probleme mit der Mini-Media-Player-Card (v1.16.5 vom 11.11.2022) im Vergleich zur v3.0.1 bemerkt:

              Die Pause-Taste mit meinen Amazon Echo-Devices nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung unten. Nach der Home-Assistant-Dokumentation wäre der Funktionsaufrufe richtig, aber vielleicht hat sich hier etwas geändert und die Dokumentation ist noch nicht aktuell.

              Unknown service: media_play_pause ({"type":"call_service","domain":"media_player","service":"media_play_pause","service_data":{},"id":45})
              

              Neuerdings wird jetzt die Seek-Bar eingeblendet, was vorher nicht ging. Der Wert scheint noch nicht zu stimmen, da bei Ende des Tracks die Seek-Bar eher bei 40% steht. Manuelles Seeking scheitert auch mit einer Fehlermeldung (Nr. 2), die auf einen falschen Service-Call hindeutet:

              Unknown service: media_seek ({"type":"call_service","domain":"media_player","service":"media_seek","service_data":{"seek_position":175.12048192771084},"id":51})
              
              GarfonsoG Offline
              GarfonsoG Offline
              Garfonso
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #357

              @erstam said in Test lovelace 3.x:

              Die Pause-Taste mit meinen Amazon Echo-Devices nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung unten. Nach der Home-Assistant-Dokumentation wäre der Funktionsaufrufe richtig, aber vielleicht hat sich hier etwas geändert und die Dokumentation ist noch nicht aktuell.

              Da ist die mini-media-player Karte nicht mehr aktuell. media_play_pause war früher und wurde durch media_play und media_pauser ersetzt. Da das deutlich einfacher zu handeln war, hatte ich bei dem Umbau media_play_pause rausgeschmissen (weil da auch Bugs drinnen waren). Ich hab es jetzt nochmal eingebaut... Versuch also nochmal von Github.

              @erstam said in Test lovelace 3.x:

              Neuerdings wird jetzt die Seek-Bar eingeblendet, was vorher nicht ging

              Ja, auch da muss bei der Aktualisierung für das neue lovelace frontent was schief gegangen sein... anscheinend kann sein media_player kein Seek (würde bei den Alexa Geräten auch keinen State dafür sehen), mit der "normalen" Media-Player Karte sollte die Seek-Progressbar auch nicht auftauchen. Aber mini-media Player interepretiert die Zahl in "supported features" anscheinend falsch... :-(
              Ich würde aktuell empfehlen mit

              hide:
                    progress: true
              

              die bar manuell wieder auszublenden.

              Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

              Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

              E 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E Offline
                E Offline
                Erstam
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Erstam
                #358

                @garfonso : Danke, die mini-media-player-Karte funktioniert. Ich habe die aktuelle Version installiert, aber offensichtlich wurde dort der Funktionsaufruf nicht angepasst.

                Ich habe allerdings jetzt ein weiteres Problem bemerkt im ioBroker-Log. Das scheint mit der state-switch.card zusammenzuhängen.

                Log from UI Unhandled promise rejection from Edge 117.0.2045.31 on Windows 10TypeError: Cannot read properties of null (reading 'type')tryCreateLovelaceElement (src/panels/lovelace/create-element/create-element-base.ts:182:36)createCardElement (src/panels/lovelace/create-element/create-card-element.ts:101:4)pt.buildCards (/cards/state-switch_20220530.js:1:19256)
                

                Weitere Probleme treten jetzt mit card-mod auf:

                Log from UI Unhandled promise rejection from Edge 117.0.2045.31 on Windows 10 TypeError: o.some is not a function /cards/card-mod_20230403.js:5:7507
                
                Log from UI Unhandled promise rejection from Edge 117.0.2045.31 on Windows 10 TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'startsWith') getCustomCardEntry (src/data/lovelace_custom_cards.ts:38:43) isCustomType (src/panels/lovelace/editor/get-card-documentation-url.ts:13:19) changedProps.get (src/panels/lovelace/editor/card-editor/hui-dialog-edit-card.ts:127:8) t.updated (/cards/card-mod_20230403.js:5:7083) updated (src/reactive-element.ts:1378:9) _$AE (src/reactive-element.ts:1343:11) performUpdate (src/reactive-element.ts:1261:16) scheduleUpdate (src/reactive-element.ts:1233:24)
                

                Ich habe keine Ahnung, womit das zusammenhängt. Ich schmeiß nachher mal den Debug an und schaue, ob ich damit weiterkomme.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • E Offline
                  E Offline
                  Erstam
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #359

                  Und noch eine Anmerkung, die allerdings schon vor 3.x so war. Ich habe einzelne Sensoren, die Nummernwerte darstellen, z.B. Anzahl geöffneter Fenster, Anzahl eingeschalteter Lichter oder auch Windstärke. Diese können natürlich auch mal den Wert 0 annehmen.

                  Leider habe ich mit diesen 0-Werten verschiedene Probleme.

                  Hier sind zwei Chips, die die Anzahl geöffneter Fenster (2) und eingeschalteter Lichter (0) darstellen. Nur leider wird die 0, obwohl im State korrekt, nicht in Lovelace dargestellt - da müsste neben der Glühbirne eine 0 stehen, effektiv steht da nichts.
                  1b5aa765-117f-46fd-97e0-37de9a1b61e0-image.png

                  Hier das gleiche mit einer Compass-Card, die die Windgeschwindigkeit darstellt. Bei Werten > 0 funktioniert alles hervorragend, bei 0 erhalte ich ein "invalid".
                  95d19fbe-3d6c-4a11-b3de-199522da13fa-image.png d0e30955-ea7c-4ad7-bb1c-f9dbcde005f6-image.png

                  Wenn ich versuche, in einer Conditional-Card oder einem Conditional-Row-Element diese 0 abzufangen, erhalte ich - wenn ich die 0 als Ziffer ohne Anführungszeichen eingebe - eine Fehlermeldung oder - wenn ich die 0 als String eingebe - funktioniert der Vergleich nicht:
                  6060adfe-0a49-4705-92e5-2ff0d1ba3c70-image.png

                  GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • E Erstam

                    Und noch eine Anmerkung, die allerdings schon vor 3.x so war. Ich habe einzelne Sensoren, die Nummernwerte darstellen, z.B. Anzahl geöffneter Fenster, Anzahl eingeschalteter Lichter oder auch Windstärke. Diese können natürlich auch mal den Wert 0 annehmen.

                    Leider habe ich mit diesen 0-Werten verschiedene Probleme.

                    Hier sind zwei Chips, die die Anzahl geöffneter Fenster (2) und eingeschalteter Lichter (0) darstellen. Nur leider wird die 0, obwohl im State korrekt, nicht in Lovelace dargestellt - da müsste neben der Glühbirne eine 0 stehen, effektiv steht da nichts.
                    1b5aa765-117f-46fd-97e0-37de9a1b61e0-image.png

                    Hier das gleiche mit einer Compass-Card, die die Windgeschwindigkeit darstellt. Bei Werten > 0 funktioniert alles hervorragend, bei 0 erhalte ich ein "invalid".
                    95d19fbe-3d6c-4a11-b3de-199522da13fa-image.png d0e30955-ea7c-4ad7-bb1c-f9dbcde005f6-image.png

                    Wenn ich versuche, in einer Conditional-Card oder einem Conditional-Row-Element diese 0 abzufangen, erhalte ich - wenn ich die 0 als Ziffer ohne Anführungszeichen eingebe - eine Fehlermeldung oder - wenn ich die 0 als String eingebe - funktioniert der Vergleich nicht:
                    6060adfe-0a49-4705-92e5-2ff0d1ba3c70-image.png

                    GarfonsoG Offline
                    GarfonsoG Offline
                    Garfonso
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #360

                    @erstam

                    puh... keine Idee spontan. Eigentlich (tm) sollte beim sensor die 0 nicht konvertiert werden. Es ist auch sicher ein sensor.* entity?

                    Guck mal, ob du mit den Einheiten / Geräteklassen experimentieren kannst.

                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GarfonsoG Garfonso

                      @erstam

                      puh... keine Idee spontan. Eigentlich (tm) sollte beim sensor die 0 nicht konvertiert werden. Es ist auch sicher ein sensor.* entity?

                      Guck mal, ob du mit den Einheiten / Geräteklassen experimentieren kannst.

                      E Offline
                      E Offline
                      Erstam
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #361

                      @garfonso Ja, es sind sicher alles sensor.* Entities . Leider gibt es keinen Sensor-Typ, der einfache Integer-Zahlen liefert, aber ich teste mal.

                      Werden Nummern denn in einen String umgesetzt? Wäre vielleicht ein Ansatz. Die normalen Conditionals können eh nur gleich und ungleich, da wäre ein Vergleich von Zeichenfolgen statt nummerischen Werten passend.

                      GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Erstam

                        @garfonso Ja, es sind sicher alles sensor.* Entities . Leider gibt es keinen Sensor-Typ, der einfache Integer-Zahlen liefert, aber ich teste mal.

                        Werden Nummern denn in einen String umgesetzt? Wäre vielleicht ein Ansatz. Die normalen Conditionals können eh nur gleich und ungleich, da wäre ein Vergleich von Zeichenfolgen statt nummerischen Werten passend.

                        GarfonsoG Offline
                        GarfonsoG Offline
                        Garfonso
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #362

                        @erstam
                        Hm.. Das wäre ein ziemlicher Eingriff. Könnte aber sein, dass der state grundsätzlich ein String sein soll. kopfkratz Ich hab mal einen Test auf Github geschoben, guck mal, ob es damit besser geht.

                        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                        E 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          Erstam
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #363

                          Ich habe einen weiteren Fehler bemerkt, der in meiner Erinnerung schon vor 3.x da war: Die Verarbeitung von Templates, die mit {% %} eingefasst werden, bringt bei mir reproduzierbar den Lovelace-Adapter zum Absturz. Diese Form der Templates kommen bei einigen Karten zum Einsatz, z.B. bei der State-Switch-Karte oder card-mod.

                          type: custom:state-switch
                          entity: template
                          template: "{% if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2senec_alive', 'on') } senec {% else if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2sma_alive', 'on') %} sma {% else %} none {% endif %}"
                          
                          

                          Hier die Fehlermeldung im ioBroker-Log:

                          
                          lovelace.0
                          2023-09-23 16:15:44.656	error	Error The pattern "% else if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2sma_alive', 'on') %" is not a valid ID pattern
                          
                          lovelace.0
                          2023-09-23 16:15:44.656	error	ReplyError: Error The pattern "% else if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2sma_alive', 'on') %" is not a valid ID pattern at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12) at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                          
                          lovelace.0
                          2023-09-23 16:15:44.656	error	unhandled promise rejection: Error The pattern "% else if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2sma_alive', 'on') %" is not a valid ID pattern
                          
                          lovelace.0
                          2023-09-23 16:15:44.656	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                          
                          lovelace.0
                          2023-09-23 16:15:44.655	error	Error The pattern "% if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2senec_alive', 'on')" is not a valid ID pattern
                          
                          lovelace.0
                          2023-09-23 16:15:44.655	error	ReplyError: Error The pattern "% if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2senec_alive', 'on')" is not a valid ID pattern at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12) at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                          
                          lovelace.0
                          2023-09-23 16:15:44.655	error	unhandled promise rejection: Error The pattern "% if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2senec_alive', 'on')" is not a valid ID pattern
                          
                          lovelace.0
                          2023-09-23 16:15:44.654	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                          
                          GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • E Erstam

                            Ich habe einen weiteren Fehler bemerkt, der in meiner Erinnerung schon vor 3.x da war: Die Verarbeitung von Templates, die mit {% %} eingefasst werden, bringt bei mir reproduzierbar den Lovelace-Adapter zum Absturz. Diese Form der Templates kommen bei einigen Karten zum Einsatz, z.B. bei der State-Switch-Karte oder card-mod.

                            type: custom:state-switch
                            entity: template
                            template: "{% if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2senec_alive', 'on') } senec {% else if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2sma_alive', 'on') %} sma {% else %} none {% endif %}"
                            
                            

                            Hier die Fehlermeldung im ioBroker-Log:

                            
                            lovelace.0
                            2023-09-23 16:15:44.656	error	Error The pattern "% else if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2sma_alive', 'on') %" is not a valid ID pattern
                            
                            lovelace.0
                            2023-09-23 16:15:44.656	error	ReplyError: Error The pattern "% else if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2sma_alive', 'on') %" is not a valid ID pattern at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12) at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                            
                            lovelace.0
                            2023-09-23 16:15:44.656	error	unhandled promise rejection: Error The pattern "% else if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2sma_alive', 'on') %" is not a valid ID pattern
                            
                            lovelace.0
                            2023-09-23 16:15:44.656	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                            
                            lovelace.0
                            2023-09-23 16:15:44.655	error	Error The pattern "% if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2senec_alive', 'on')" is not a valid ID pattern
                            
                            lovelace.0
                            2023-09-23 16:15:44.655	error	ReplyError: Error The pattern "% if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2senec_alive', 'on')" is not a valid ID pattern at parseError (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:179:12) at parseType (/opt/iobroker/node_modules/redis-parser/lib/parser.js:302:14)
                            
                            lovelace.0
                            2023-09-23 16:15:44.655	error	unhandled promise rejection: Error The pattern "% if is_state('binary_sensor.Haus_IT_Devices_lh2senec_alive', 'on')" is not a valid ID pattern
                            
                            lovelace.0
                            2023-09-23 16:15:44.654	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                            
                            GarfonsoG Offline
                            GarfonsoG Offline
                            Garfonso
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #364

                            @erstam
                            Diese Templates werden nicht unterstützt.

                            Ich werde mal gucken, dass der Adapter dabei nicht abstürzt. Aber sowas kann der Adapter aktuell nicht parsen. Gibt es da irgendwo Doku zu?

                            Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                            Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                            E 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GarfonsoG Garfonso

                              @erstam
                              Diese Templates werden nicht unterstützt.

                              Ich werde mal gucken, dass der Adapter dabei nicht abstürzt. Aber sowas kann der Adapter aktuell nicht parsen. Gibt es da irgendwo Doku zu?

                              E Offline
                              E Offline
                              Erstam
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #365

                              @garfonso Hier ist die Doku zu den Jinja2-Templates:

                              https://palletsprojects.com/p/jinja/
                              https://www.home-assistant.io/integrations/template/
                              https://www.home-assistant.io/docs/configuration/templating/

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Garfonso

                                @erstam
                                Hm.. Das wäre ein ziemlicher Eingriff. Könnte aber sein, dass der state grundsätzlich ein String sein soll. kopfkratz Ich hab mal einen Test auf Github geschoben, guck mal, ob es damit besser geht.

                                E Offline
                                E Offline
                                Erstam
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #366

                                @garfonso: Ich schulde dir noch die Antwort auf die Änderung. Die Umstellung hat gleich mehrere Probleme behoben. Ich finde es super so!

                                • Werte der Sensoren werden jetzt ordentlich dargestellt:
                                  948011e3-e702-4411-b691-9c8303d95c9d-image.png
                                • In der Button-Card funktioniert der "numerical_precision"-Parameter endlich. Zuvor hatte dieser keinen Effekt.
                                • In den Conditional-Abfragen kann ich '0' als Wert jetzt erfolgreich verwenden.
                                GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • GarfonsoG Garfonso

                                  @erstam said in Test lovelace 3.x:

                                  Die Pause-Taste mit meinen Amazon Echo-Devices nicht. Ich erhalte die Fehlermeldung unten. Nach der Home-Assistant-Dokumentation wäre der Funktionsaufrufe richtig, aber vielleicht hat sich hier etwas geändert und die Dokumentation ist noch nicht aktuell.

                                  Da ist die mini-media-player Karte nicht mehr aktuell. media_play_pause war früher und wurde durch media_play und media_pauser ersetzt. Da das deutlich einfacher zu handeln war, hatte ich bei dem Umbau media_play_pause rausgeschmissen (weil da auch Bugs drinnen waren). Ich hab es jetzt nochmal eingebaut... Versuch also nochmal von Github.

                                  @erstam said in Test lovelace 3.x:

                                  Neuerdings wird jetzt die Seek-Bar eingeblendet, was vorher nicht ging

                                  Ja, auch da muss bei der Aktualisierung für das neue lovelace frontent was schief gegangen sein... anscheinend kann sein media_player kein Seek (würde bei den Alexa Geräten auch keinen State dafür sehen), mit der "normalen" Media-Player Karte sollte die Seek-Progressbar auch nicht auftauchen. Aber mini-media Player interepretiert die Zahl in "supported features" anscheinend falsch... :-(
                                  Ich würde aktuell empfehlen mit

                                  hide:
                                        progress: true
                                  

                                  die bar manuell wieder auszublenden.

                                  E Offline
                                  E Offline
                                  Erstam
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #367

                                  @garfonso : Ich habe den Mini-Media-Player noch mal intensiver mit meinen Alexas getestet. Die Progress-Bar funktioniert und zeigt auch sinnvolle Werte an. Was nicht funktioniert, ist Seeking. Hier erhalte ich folgende Fehlermeldung (wie oben schon geschrieben). In der Dokumentation der Media_Player-Services ist der Service "media_seek" allerdings als korrekt gelistet.

                                  lovelace.0
                                  2023-10-03 18:20:14.253	warn	Unknown service: media_seek ({"type":"call_service","domain":"media_player","service":"media_seek","service_data":{"seek_position":105.91160220994475},"id":228})
                                  

                                  Hast du eine Idee, warum die Action fehlschlägt?

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Erstam

                                    @garfonso: Ich schulde dir noch die Antwort auf die Änderung. Die Umstellung hat gleich mehrere Probleme behoben. Ich finde es super so!

                                    • Werte der Sensoren werden jetzt ordentlich dargestellt:
                                      948011e3-e702-4411-b691-9c8303d95c9d-image.png
                                    • In der Button-Card funktioniert der "numerical_precision"-Parameter endlich. Zuvor hatte dieser keinen Effekt.
                                    • In den Conditional-Abfragen kann ich '0' als Wert jetzt erfolgreich verwenden.
                                    GarfonsoG Offline
                                    GarfonsoG Offline
                                    Garfonso
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #368

                                    @erstam

                                    augenreib die sind manchmal schon komisch bei HomeAssistant... aber nunja, dann lassen wir das erstmal so. ;-) Ich hab hier zumindest keinen Nachteil dadurch festgestellt. :-)

                                    @erstam said in Test lovelace 3.x:

                                    Hast du eine Idee, warum die Action fehlschlägt?

                                    Ja. Der alexa2 Adapter kann kein Seek. Oder welchen State würdes du dafür setzen? Das erkennt eigentlich der type-detector auch korrekt und wenn du dir die Attribute vom entity anguckst, gibt es auch keinen für Seek und die eingebaute Mediaplayer-Karte bietet für das entity (korrekterweise) auch keinen Seek an.

                                    Daher registriert der convertert für das entity sich nicht für media_seek. Das könnte ich natürlich verändern und die Fehlermeldung unter den Tisch fallen lassen. Aber das würde am Ergebnis nichts ändern -> ohne Seek-State kein Seek. ;-)
                                    Ich weiß nicht, ob man das seek ohne verstecken der Progressbar irgendwie verhindern kann. Die mini_media_player card scheint beim seek nicht zu prüfen, ob das entity es überhaupt kann.

                                    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                    E 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      Erstam
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #369

                                      @garfonso: Danke für die Erklärung zum Seek, das ist natürlich logisch. Dann ist die Fehlermeldung ja richtig.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @erstam

                                        augenreib die sind manchmal schon komisch bei HomeAssistant... aber nunja, dann lassen wir das erstmal so. ;-) Ich hab hier zumindest keinen Nachteil dadurch festgestellt. :-)

                                        @erstam said in Test lovelace 3.x:

                                        Hast du eine Idee, warum die Action fehlschlägt?

                                        Ja. Der alexa2 Adapter kann kein Seek. Oder welchen State würdes du dafür setzen? Das erkennt eigentlich der type-detector auch korrekt und wenn du dir die Attribute vom entity anguckst, gibt es auch keinen für Seek und die eingebaute Mediaplayer-Karte bietet für das entity (korrekterweise) auch keinen Seek an.

                                        Daher registriert der convertert für das entity sich nicht für media_seek. Das könnte ich natürlich verändern und die Fehlermeldung unter den Tisch fallen lassen. Aber das würde am Ergebnis nichts ändern -> ohne Seek-State kein Seek. ;-)
                                        Ich weiß nicht, ob man das seek ohne verstecken der Progressbar irgendwie verhindern kann. Die mini_media_player card scheint beim seek nicht zu prüfen, ob das entity es überhaupt kann.

                                        E Offline
                                        E Offline
                                        Erstam
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #370

                                        @garfonso: Bzgl. der 0-Wertthematik bei Sensoren habe ich jetzt leider doch ein Problem festgestellt. Mit der multiple-entity-row lassen sich Werte in Entity-Cards in unterschiedlichen Zahlenformaten darstellen, u.a. als datetime (also Datum basierend auf einem UNIX-Timestamp). Vor der Umstellung hat die Darstellung problemlos funktioniert, jetzt stellt er den Timestamp als String dar.

                                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          socke85
                                          schrieb am zuletzt editiert von socke85
                                          #371

                                          Hallo zusammen,

                                          ich mach mir hier einen kaputt und möchte gern mal gern das Schwarmwissen anzapfen. Falls das niemanden triggert evtl. @Garfonso? Ich habe eine Entity für meine Wallbox gebaut, für die ich das icon abhängig des states einfärben/aktivieren möchte (s.u.). Abgesehen von Freigabe (da boolean), habe ich hier input.select. Die Entitiy gibt aber den state (bspw. "pv_charging", "scheduled_charging",..) auf jedem Button mit. D.h. ich müsste das abprüfen. Bringe es aber schlicht mit allem googeln nicht hin. Über Tipps wäre ich dankbar

                                          Bildschirmfoto 2023-10-12 um 14.18.57.png

                                          show_name: true
                                          show_icon: true
                                          type: button
                                          name: PV Laden
                                          tap_action:
                                            action: call-service
                                            service: input_select.select_option
                                            data:
                                              entity_id: >-
                                                input_select.openWB_set_vehicle_template_charge_template_0_chargemode_selected
                                              option: pv_charging
                                            target: null
                                          entity: input_select.openWB_set_vehicle_template_charge_template_0_chargemode_selected
                                          icon: mdi:solar-power
                                          icon_height: 100px
                                          icon_width: 100px
                                          theme: slate
                                          
                                          
                                          XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          481

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe