NEWS
Status von Intertechno mit Bulb-Widget korrekt anzeigen lassen?
-
Guten Abend zusammen!
Ich habe auf der CCU diverse Intertechno-Steckdosen als 12-fach Taster eingebunden. Schalten funktioniert soweit super, Kanal 1-short press ist EIN, Kanal 2-short press ist AUS. Nun wollte ich das in das Bulb-Widget einbinden, was vermutlich nur über eine Systemvariable funktioniert!?
Also habe ich auf der CCU eine Variable für jede Steckdose mit false und true eingerichtet. Wenn ich jetzt über VIS die Lampe ein- oder ausschalte, wird die Variable gesetzt und danach im Programm der entsprechende Tastendruck ausgeführt.
Klappt auch gut, genau wie die Anzeige. Doch wenn ich woanders den Tastendruck ausführe, ändert sich die Variable natürlich nicht… mein Versuch, dies in das gleiche Programm einzubauen, schlug mit einem Komplettabsturz der CCU fehl.
Muss ich einzelne Programme dafür erstellen (wenn short press Kanal 1, dann setze Variable auf true)? Im VIS habe ich noch den Reiter "Extrasteuerung" entdeckt, das hat aber irgendwie alles nicht geklappt...
Hab das Gefühl die vielen Variablen würden die CCU überlasten und es muss einfacher gehen.
Denke ich zu kompliziert?
Danke und Grüße
Schubi
-
Guten Abend zusammen!
Ich habe auf der CCU diverse Intertechno-Steckdosen als 12-fach Taster eingebunden. Schalten funktioniert soweit super, Kanal 1-short press ist EIN, Kanal 2-short press ist AUS. Nun wollte ich das in das Bulb-Widget einbinden, was vermutlich nur über eine Systemvariable funktioniert!?
Also habe ich auf der CCU eine Variable für jede Steckdose mit false und true eingerichtet. Wenn ich jetzt über VIS die Lampe ein- oder ausschalte, wird die Variable gesetzt und danach im Programm der entsprechende Tastendruck ausgeführt.
Klappt auch gut, genau wie die Anzeige. Doch wenn ich woanders den Tastendruck ausführe, ändert sich die Variable natürlich nicht… mein Versuch, dies in das gleiche Programm einzubauen, schlug mit einem Komplettabsturz der CCU fehl.
Muss ich einzelne Programme dafür erstellen (wenn short press Kanal 1, dann setze Variable auf true)? Im VIS habe ich noch den Reiter "Extrasteuerung" entdeckt, das hat aber irgendwie alles nicht geklappt...
Hab das Gefühl die vielen Variablen würden die CCU überlasten und es muss einfacher gehen.
Denke ich zu kompliziert?
Danke und Grüße
Schubi `
variabelen werden nur alle 30 sekunden durch den pull an iobroker uebertragen wen ausserhalb iObroker geschaltet.
due koenntest in deinen script aber uch den trigger "BidCoS-RF.50.PRESS_SHORT" betaetigen damit wird das pollen direkt ausgefuehrt (due kannst im rega adapter konfigurieren welche teste fuer das polling genutzt werden soll
-
Mit Skripten kenne ich mich absolut nicht aus… Wenn ich Dich dann richtig verstehe, sollte ich ein Skript in Homematic einbauen, was erstmal die Variable der jeweiligen Steckdose auf true/false setzt, gleichzeitig ein Programm (short press) auslöst, sobald irgendwo geschaltet wird, und anschließend der Poll zur Übergabe an iobroker ausgelöst wird!?
Und dieses Skript löse ich dann sowohl über Homematic-Programme/Schalter als auch iobroker aus?
-
Mit Skripten kenne ich mich absolut nicht aus… Wenn ich Dich dann richtig verstehe, sollte ich ein Skript in Homematic einbauen, was erstmal die Variable der jeweiligen Steckdose auf true/false setzt, gleichzeitig ein Programm (short press) auslöst, sobald irgendwo geschaltet wird, und anschließend der Poll zur Übergabe an iobroker ausgelöst wird!?
Und dieses Skript löse ich dann sowohl über Homematic-Programme/Schalter als auch iobroker aus? `
Ne nicht so kompliziert [emoji3]
Du hast doch dein Programm was die Steckdose einschaltet?
Füge nach den schalten auch noch den press Button Short ein und gut ist.
Das geht in Programm ohne scripte
.
Dadurch dass der Button gedrückt wird schikt die ccu ein Signal an ioBroker was wiederum das pollen die docu erledigt
–-----------------------
Send from mobile device
-
Ja, das klingt einfacher
Werde ich bei Gelegenheit testen, vielen Dank!!
Beste Grüße