Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. VIS - dynamische Object ID / Feldreferenz

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

VIS - dynamische Object ID / Feldreferenz

Scheduled Pinned Locked Moved Visualisierung
vis
37 Posts 13 Posters 6.1k Views 13 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • mrFenyxM mrFenyx

    @romn sorry, ich weiß nicht mehr wofür ich das benutzen wollte aber ich denke, ich habe es letztendlich leider nicht geschafft und es gelassen 😞

    Frederik BussF Offline
    Frederik BussF Offline
    Frederik Buss
    wrote on last edited by
    #17

    @mrfenyx @OliverIO Die Lösung ist von @Scrounger beschrieben: Bindings über erstellte Objekten realisieren. Ich habe das für meine Sonos Steuerung so umgesetzt:

    Ins Objekt 0_userdata.0.SonosAuswahl schreibt ein Auswahlbutton den Pfad (z.B. "alias.0.WohnEsszimmer.SonosWozi") als Wert (Zeichenkette) rein.
    Somit kann dann über einen Inventwo Switch z.B. die Lautstärke nur für den ausgewählten Speaker geändert werden. Die Objekt-ID sieht dann so aus: {0_userdata.0.SonosAuswahl}.VOLUME
    Das funktioniert sehr stabil mit den Inventwo Buttons, allerdings nicht mit dem img-src Element, warum auch immer. Das kann nicht damit zusammenhängen, wie vis mit bindings umgeht, da die Objekt-IDs beim Start bekannt sind - mit den Inventwo Buttons geht es auch wie gewünscht.
    Da ich auch das aktuelle Album Cover anzeigen möchte ist mein Workaround für jedes Gerät ein Element anzulegen und die Sichtbarkeit in Abhängigkeit vom Auswahl-Objekt zu steuern:
    Sichtbarkeit bei 0_userdata.0.SonosAuswahl == alias.0.WohnEsszimmer.SonosWozi

    HomoranH 1 Reply Last reply
    0
    • Frederik BussF Frederik Buss

      @mrfenyx @OliverIO Die Lösung ist von @Scrounger beschrieben: Bindings über erstellte Objekten realisieren. Ich habe das für meine Sonos Steuerung so umgesetzt:

      Ins Objekt 0_userdata.0.SonosAuswahl schreibt ein Auswahlbutton den Pfad (z.B. "alias.0.WohnEsszimmer.SonosWozi") als Wert (Zeichenkette) rein.
      Somit kann dann über einen Inventwo Switch z.B. die Lautstärke nur für den ausgewählten Speaker geändert werden. Die Objekt-ID sieht dann so aus: {0_userdata.0.SonosAuswahl}.VOLUME
      Das funktioniert sehr stabil mit den Inventwo Buttons, allerdings nicht mit dem img-src Element, warum auch immer. Das kann nicht damit zusammenhängen, wie vis mit bindings umgeht, da die Objekt-IDs beim Start bekannt sind - mit den Inventwo Buttons geht es auch wie gewünscht.
      Da ich auch das aktuelle Album Cover anzeigen möchte ist mein Workaround für jedes Gerät ein Element anzulegen und die Sichtbarkeit in Abhängigkeit vom Auswahl-Objekt zu steuern:
      Sichtbarkeit bei 0_userdata.0.SonosAuswahl == alias.0.WohnEsszimmer.SonosWozi

      HomoranH Do not disturb
      HomoranH Do not disturb
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      wrote on last edited by Homoran
      #18

      @frederik-buss ääähm?
      die referenzierten user haben vor einem, bzw. vor einem halben Jahr gepostet.
      Die zitierte Lösung ist schon fast 3 Jahre alt.

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      Frederik BussF 1 Reply Last reply
      0
      • HomoranH Homoran

        @frederik-buss ääähm?
        die referenzierten user haben vor einem, bzw. vor einem halben Jahr gepostet.
        Die zitierte Lösung ist schon fast 3 Jahre alt.

        Frederik BussF Offline
        Frederik BussF Offline
        Frederik Buss
        wrote on last edited by
        #19

        @homoran Ist mir bewusst, ich habe nur genau für diesen Fall eine Lösung gesucht und nur diesen Thread gefunden. Ich dachte dass meine Lösung vielleicht jemandem hilft. War vielleicht mit den Zitaten etwas ungeschickt geschrieben.

        OliverIOO 1 Reply Last reply
        0
        • Frederik BussF Frederik Buss

          @homoran Ist mir bewusst, ich habe nur genau für diesen Fall eine Lösung gesucht und nur diesen Thread gefunden. Ich dachte dass meine Lösung vielleicht jemandem hilft. War vielleicht mit den Zitaten etwas ungeschickt geschrieben.

          OliverIOO Offline
          OliverIOO Offline
          OliverIO
          wrote on last edited by
          #20

          @frederik-buss

          Alternativ legt man die widgets für alle Player an, legt sie übereinander und regelt die Sichtbarkeit des richtigen widgets dann über einen anderen Regler.

          Wie man es macht, ist es immer ein wenig umständlich und führt, bei Änderung zu mehrfachpflegeaufwand.

          Meine Adapter und Widgets
          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
          Links im Profil

          Frederik BussF 1 Reply Last reply
          0
          • OliverIOO OliverIO

            @frederik-buss

            Alternativ legt man die widgets für alle Player an, legt sie übereinander und regelt die Sichtbarkeit des richtigen widgets dann über einen anderen Regler.

            Wie man es macht, ist es immer ein wenig umständlich und führt, bei Änderung zu mehrfachpflegeaufwand.

            Frederik BussF Offline
            Frederik BussF Offline
            Frederik Buss
            wrote on last edited by
            #21

            @oliverio Naja, bei den Bildern bin ich bei Dir. Die Inventwo Widget funktionieren aber per Binding so wie ich mir das vorstelle. Hast Du eine Idee warum dasselbe beim "String img src" Widget nicht funktioniert?

            OliverIOO 1 Reply Last reply
            0
            • Frederik BussF Frederik Buss

              @oliverio Naja, bei den Bildern bin ich bei Dir. Die Inventwo Widget funktionieren aber per Binding so wie ich mir das vorstelle. Hast Du eine Idee warum dasselbe beim "String img src" Widget nicht funktioniert?

              OliverIOO Offline
              OliverIOO Offline
              OliverIO
              wrote on last edited by
              #22

              @frederik-buss

              du kannst mal mit den developer tools des browsers schauen, wie die werte dann im browser tatsächlich ankommen.
              also einfach auf die stelle rechtsklicken und dann "untersuchen" auswählen.
              dann müsstest du dir den link anschauen können.

              Meine Adapter und Widgets
              TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
              Links im Profil

              1 Reply Last reply
              0
              • jogibear9988J Offline
                jogibear9988J Offline
                jogibear9988
                wrote on last edited by
                #23

                Ist diese "indirekte" adressierung nun in vis möglich oder nicht? Ich hatte mir überlegt das in meine webui einzubauen, wenn es in vis möglich ist, würde ich es gerne gleich machen.

                Finde {} als platzhalter eig. gut, glaube aber das { und } keine verbotenen werte in iobroker signalen sind (wobei die nutzt warscheinlich so gut wie keiner).

                Check my ioBroker webui - a vis alternative
                see: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.webui

                OliverIOO 1 Reply Last reply
                0
                • jogibear9988J jogibear9988

                  Ist diese "indirekte" adressierung nun in vis möglich oder nicht? Ich hatte mir überlegt das in meine webui einzubauen, wenn es in vis möglich ist, würde ich es gerne gleich machen.

                  Finde {} als platzhalter eig. gut, glaube aber das { und } keine verbotenen werte in iobroker signalen sind (wobei die nutzt warscheinlich so gut wie keiner).

                  OliverIOO Offline
                  OliverIOO Offline
                  OliverIO
                  wrote on last edited by
                  #24

                  @jogibear9988

                  Dynamische objectIDs gehen nicht.
                  Also das berechnen des id zur Laufzeit.
                  Vis sammelt zum Start im runtime Mode erst allle ids ein und abonniert die vom Server.
                  Erst dann wird vis über alle Änderungen informiert und stellt diese dann dar.

                  Im edit Mode werden alle datenpunkte abonniert
                  Ich nehme an das macht die sofortige Darstellung von Daten einfacher sobald ein Widget hinzugefügt und der id eingetragen wurde

                  Meine Adapter und Widgets
                  TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                  Links im Profil

                  Frederik BussF 1 Reply Last reply
                  0
                  • OliverIOO OliverIO

                    @jogibear9988

                    Dynamische objectIDs gehen nicht.
                    Also das berechnen des id zur Laufzeit.
                    Vis sammelt zum Start im runtime Mode erst allle ids ein und abonniert die vom Server.
                    Erst dann wird vis über alle Änderungen informiert und stellt diese dann dar.

                    Im edit Mode werden alle datenpunkte abonniert
                    Ich nehme an das macht die sofortige Darstellung von Daten einfacher sobald ein Widget hinzugefügt und der id eingetragen wurde

                    Frederik BussF Offline
                    Frederik BussF Offline
                    Frederik Buss
                    wrote on last edited by
                    #25

                    @oliverio Ich bin mir nicht ganz sicher was Du damit meinst, vielleicht verstehe ich den Ausdruck "dynamische Objekt ID's" auch falsch. Folgendes Beispiel geht aber recht zuverlässig:
                    Inventwo Widget Laustärke erhöhen oder senken, je nachdem welches Objekt ausgewählt wurde.
                    Objekt ID: {0_userdata.0.SonosAuswahl}.VOLUME
                    Inhalt von 0_userdata.0.SonosAuswahl: alias.0.WohnEsszimmer.SONOS-Gruppe oder alias.0.WohnEsszimmer.SonosTerrasse usw.

                    OliverIOO 1 Reply Last reply
                    0
                    • Frederik BussF Frederik Buss

                      @oliverio Ich bin mir nicht ganz sicher was Du damit meinst, vielleicht verstehe ich den Ausdruck "dynamische Objekt ID's" auch falsch. Folgendes Beispiel geht aber recht zuverlässig:
                      Inventwo Widget Laustärke erhöhen oder senken, je nachdem welches Objekt ausgewählt wurde.
                      Objekt ID: {0_userdata.0.SonosAuswahl}.VOLUME
                      Inhalt von 0_userdata.0.SonosAuswahl: alias.0.WohnEsszimmer.SONOS-Gruppe oder alias.0.WohnEsszimmer.SonosTerrasse usw.

                      OliverIOO Offline
                      OliverIOO Offline
                      OliverIO
                      wrote on last edited by OliverIO
                      #26

                      @frederik-buss

                      ja genau das. vis kennt am anfang den eigentlichen datenpunkt nicht, da er ja gemäß der Auswahl erst zusammengebaut wird.
                      Sofern ich mich erinnere müsste vis dann das auch verschachtelt erkennen, was so nicht eingebaut ist

                      Ausgangssituation
                      {javascript.0.datenpunk.{javascript.0.auswahl}}
                      1.Schritt den Inhalt des datenpunkts auswahl ermitteln und im ausdruck ersetzen
                      2.Schritt den Inhalt des so dynamisch zusammengesetzten datenpunktID ermitteln.
                      

                      wie schon geschrieben. wenn vis runtime startet, müssen alle datenpunkte bekannt sein. vis scannt alle widgets und anderen inhalte nach dem Inhalt von {}, erkennt die datenpunkte und abonniert sie dann beim server, so das die aktualisierungen dann dem client mitgeteilt werden.
                      nach dem start findet dieser prozess nicht mehr statt.

                      Zur Lösung deines Problems:
                      Lege für jede einzelne Möglichkeit ein widget an und lege sie direkt übereinander (beim erstellen evtl noch nicht gleich, sondern erst wenn es funktioniert). Die Sichtbarkeit des widgets kannst du dann über den Datenpunkt Auswahl steuern, in dem du den Datenpunkt Auswahl im Abschnitt visibility des jeweiligen widgets einträgst und eine entsprechende Vergleichsoperation einträgst

                      Meine Adapter und Widgets
                      TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                      Links im Profil

                      Frederik BussF 1 Reply Last reply
                      0
                      • OliverIOO OliverIO

                        @frederik-buss

                        ja genau das. vis kennt am anfang den eigentlichen datenpunkt nicht, da er ja gemäß der Auswahl erst zusammengebaut wird.
                        Sofern ich mich erinnere müsste vis dann das auch verschachtelt erkennen, was so nicht eingebaut ist

                        Ausgangssituation
                        {javascript.0.datenpunk.{javascript.0.auswahl}}
                        1.Schritt den Inhalt des datenpunkts auswahl ermitteln und im ausdruck ersetzen
                        2.Schritt den Inhalt des so dynamisch zusammengesetzten datenpunktID ermitteln.
                        

                        wie schon geschrieben. wenn vis runtime startet, müssen alle datenpunkte bekannt sein. vis scannt alle widgets und anderen inhalte nach dem Inhalt von {}, erkennt die datenpunkte und abonniert sie dann beim server, so das die aktualisierungen dann dem client mitgeteilt werden.
                        nach dem start findet dieser prozess nicht mehr statt.

                        Zur Lösung deines Problems:
                        Lege für jede einzelne Möglichkeit ein widget an und lege sie direkt übereinander (beim erstellen evtl noch nicht gleich, sondern erst wenn es funktioniert). Die Sichtbarkeit des widgets kannst du dann über den Datenpunkt Auswahl steuern, in dem du den Datenpunkt Auswahl im Abschnitt visibility des jeweiligen widgets einträgst und eine entsprechende Vergleichsoperation einträgst

                        Frederik BussF Offline
                        Frederik BussF Offline
                        Frederik Buss
                        wrote on last edited by Frederik Buss
                        #27

                        @oliverio Ich glaube wir reden aneinander vorbei 🙂 Mein Beispiel mit einem Binding funktioniert. Es ist aber richtig, dass verschachtelte Bindings nicht gehen. Genauso wenig img-src widgets. Aber Drop-Down Listen, Button usw. gehen mit {Binding zum Pfad}.IrgendeinDatenpunkt.
                        Was ich nicht ganz verstehe ist Dein Punkt, dass alle Datenpunkte bekannt sein müssen. In meinem Beispiel wechsele ich zwischen 4 Datenpunkten bei verschiedenen Widgets. Welche Bindings da welchen Inhalt bekommen, kann der Runtime beim Start ja nicht bekannt sein, da diese eben doch dynamisch erzeugt werden. Auch wenn ich die Auswahl händisch im Admin eintrage funktioniert das.
                        So sieht mein Beispiel im Editor aus:
                        Screenshot 2023-09-16 160735.png

                        Edit:
                        Hier wird die Auswahl getroffen:
                        Screenshot 2023-09-16 160921.png

                        OliverIOO 1 Reply Last reply
                        0
                        • Frederik BussF Frederik Buss

                          @oliverio Ich glaube wir reden aneinander vorbei 🙂 Mein Beispiel mit einem Binding funktioniert. Es ist aber richtig, dass verschachtelte Bindings nicht gehen. Genauso wenig img-src widgets. Aber Drop-Down Listen, Button usw. gehen mit {Binding zum Pfad}.IrgendeinDatenpunkt.
                          Was ich nicht ganz verstehe ist Dein Punkt, dass alle Datenpunkte bekannt sein müssen. In meinem Beispiel wechsele ich zwischen 4 Datenpunkten bei verschiedenen Widgets. Welche Bindings da welchen Inhalt bekommen, kann der Runtime beim Start ja nicht bekannt sein, da diese eben doch dynamisch erzeugt werden. Auch wenn ich die Auswahl händisch im Admin eintrage funktioniert das.
                          So sieht mein Beispiel im Editor aus:
                          Screenshot 2023-09-16 160735.png

                          Edit:
                          Hier wird die Auswahl getroffen:
                          Screenshot 2023-09-16 160921.png

                          OliverIOO Offline
                          OliverIOO Offline
                          OliverIO
                          wrote on last edited by OliverIO
                          #28

                          @frederik-buss

                          muss ich mal ausprobieren. das wäre mir neu das das geht
                          und das funktioniert auch in der runtime?
                          und du hast den berechneten datenpunkt auch nicht noch in einem anderen widget so stehen?

                          Meine Adapter und Widgets
                          TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                          Links im Profil

                          Frederik BussF 1 Reply Last reply
                          0
                          • OliverIOO OliverIO

                            @frederik-buss

                            muss ich mal ausprobieren. das wäre mir neu das das geht
                            und das funktioniert auch in der runtime?
                            und du hast den berechneten datenpunkt auch nicht noch in einem anderen widget so stehen?

                            Frederik BussF Offline
                            Frederik BussF Offline
                            Frederik Buss
                            wrote on last edited by Frederik Buss
                            #29

                            @oliverio Ja, das funktioniert. Ich steuere damit dynamisch wie gesagt die SONOS Ansteuerung. Funktioniert am Tablet und am PC. Dauert einen kleinen Moment (<1 Sek), bis sich die neue Objekt-ID im Widget aktualisiert und natürlich müssen die Datenpunkte nach dem Binding identisch benannt sein - auf Gross-/Kleinschreibung achten! Und nein, die berechneten Datenpunkte stehen in keinem anderen Widget.

                            Edit:
                            So sieht das Ganze dann in der Runtime aus:
                            Screenshot 2023-09-16 162157.png
                            Mit den Buttons unten rechts wird die Auswahl beschrieben, die Buttons oben links fügen nur Sonos Geräte zur Gruppe hinzu, oder entfernen diese. Je ausgewähltem Gerät werden die Datenpunkte "favorites-set" mit den Radiosener Widgets oder der Auswahlliste geschrieben, die unteren Widgets steuern je nach Auswahl die Lautstärke oder Play/Stop/Nächstes.

                            jogibear9988J 1 Reply Last reply
                            0
                            • Frederik BussF Frederik Buss

                              @oliverio Ja, das funktioniert. Ich steuere damit dynamisch wie gesagt die SONOS Ansteuerung. Funktioniert am Tablet und am PC. Dauert einen kleinen Moment (<1 Sek), bis sich die neue Objekt-ID im Widget aktualisiert und natürlich müssen die Datenpunkte nach dem Binding identisch benannt sein - auf Gross-/Kleinschreibung achten! Und nein, die berechneten Datenpunkte stehen in keinem anderen Widget.

                              Edit:
                              So sieht das Ganze dann in der Runtime aus:
                              Screenshot 2023-09-16 162157.png
                              Mit den Buttons unten rechts wird die Auswahl beschrieben, die Buttons oben links fügen nur Sonos Geräte zur Gruppe hinzu, oder entfernen diese. Je ausgewähltem Gerät werden die Datenpunkte "favorites-set" mit den Radiosener Widgets oder der Auswahlliste geschrieben, die unteren Widgets steuern je nach Auswahl die Lautstärke oder Play/Stop/Nächstes.

                              jogibear9988J Offline
                              jogibear9988J Offline
                              jogibear9988
                              wrote on last edited by jogibear9988
                              #30

                              @frederik-buss
                              ja geht es nur beim steuern (dazu muss man den datenpunkt ja nicht abonieren), oder auch beim lesen?

                              Ich werds bei mir mal mit der {...} syntax einbauen.
                              ich aboniere im Moment sowieso alles einzeln, falls das irgendwann (bei jemand) zu perf problemen führt, baue ich es um,...
                              In der Visu welche ich in .NET implemebteirt hatte, mache ich das abbonieren, alle 10ms wenn es neue abbos gib.

                              Check my ioBroker webui - a vis alternative
                              see: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.webui

                              Frederik BussF 1 Reply Last reply
                              0
                              • jogibear9988J jogibear9988

                                @frederik-buss
                                ja geht es nur beim steuern (dazu muss man den datenpunkt ja nicht abonieren), oder auch beim lesen?

                                Ich werds bei mir mal mit der {...} syntax einbauen.
                                ich aboniere im Moment sowieso alles einzeln, falls das irgendwann (bei jemand) zu perf problemen führt, baue ich es um,...
                                In der Visu welche ich in .NET implemebteirt hatte, mache ich das abbonieren, alle 10ms wenn es neue abbos gib.

                                Frederik BussF Offline
                                Frederik BussF Offline
                                Frederik Buss
                                wrote on last edited by
                                #31

                                @jogibear9988 Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht so ganz... Sobald der Auswahl Datenpunkt neu beschrieben wurde, aktualisieren sich die Widgets, welche darauf das Binding enthalten. Meinst Du das mit Lesen...?

                                jogibear9988J OliverIOO 2 Replies Last reply
                                0
                                • Frederik BussF Frederik Buss

                                  @jogibear9988 Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht so ganz... Sobald der Auswahl Datenpunkt neu beschrieben wurde, aktualisieren sich die Widgets, welche darauf das Binding enthalten. Meinst Du das mit Lesen...?

                                  jogibear9988J Offline
                                  jogibear9988J Offline
                                  jogibear9988
                                  wrote on last edited by
                                  #32

                                  @frederik-buss
                                  hast du auch in einem anzeigewidget diesen pfad stehen
                                  {....}.Volume ?
                                  und ist der vollständige pfad also ohne {} in keinem anderen anzeigewiget?

                                  Weil zu zeigt ja alle volumes direkt an, also wahrscheinlich nicht.

                                  Check my ioBroker webui - a vis alternative
                                  see: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.webui

                                  Frederik BussF 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • Frederik BussF Frederik Buss

                                    @jogibear9988 Ich verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht so ganz... Sobald der Auswahl Datenpunkt neu beschrieben wurde, aktualisieren sich die Widgets, welche darauf das Binding enthalten. Meinst Du das mit Lesen...?

                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIOO Offline
                                    OliverIO
                                    wrote on last edited by
                                    #33

                                    @frederik-buss

                                    das abonnieren kommt von der von iobroker verwendeten bibliothek socket.io.
                                    da sagt der empfänger, dem sender, über was er bei änderung informiert werden will. das nennt sich abonnieren
                                    ist aber für die endanwender eigentlich irrelevant

                                    Meine Adapter und Widgets
                                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                    Links im Profil

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • jogibear9988J jogibear9988

                                      @frederik-buss
                                      hast du auch in einem anzeigewidget diesen pfad stehen
                                      {....}.Volume ?
                                      und ist der vollständige pfad also ohne {} in keinem anderen anzeigewiget?

                                      Weil zu zeigt ja alle volumes direkt an, also wahrscheinlich nicht.

                                      Frederik BussF Offline
                                      Frederik BussF Offline
                                      Frederik Buss
                                      wrote on last edited by
                                      #34

                                      @jogibear9988 Wenn Du mit Anzeigewidget das img-src Widget meinst, dann geht das dort tatsächlich nicht. in den Inventwo Widgets geht es. Und nein, der vollständige Pfad ohne {} ist in keinem anderen Widget verwendet, zumindest teilweise. Die Lautstärken werden direkt angezeigt, da ist der Pfad jeweils bekannt. Aber bei den Play/Stop/Nächste Widgets sowie den favorites-set Widgets ist der nicht bekannt.

                                      OliverIOO jogibear9988J 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • Frederik BussF Frederik Buss

                                        @jogibear9988 Wenn Du mit Anzeigewidget das img-src Widget meinst, dann geht das dort tatsächlich nicht. in den Inventwo Widgets geht es. Und nein, der vollständige Pfad ohne {} ist in keinem anderen Widget verwendet, zumindest teilweise. Die Lautstärken werden direkt angezeigt, da ist der Pfad jeweils bekannt. Aber bei den Play/Stop/Nächste Widgets sowie den favorites-set Widgets ist der nicht bekannt.

                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIOO Offline
                                        OliverIO
                                        wrote on last edited by
                                        #35

                                        @frederik-buss

                                        hast du den mal mit den web developer tools nun nachgeschaut, was da tatsächlich im Ergebnis ankommt?

                                        Meine Adapter und Widgets
                                        TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                                        Links im Profil

                                        Frederik BussF 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • OliverIOO OliverIO

                                          @frederik-buss

                                          hast du den mal mit den web developer tools nun nachgeschaut, was da tatsächlich im Ergebnis ankommt?

                                          Frederik BussF Offline
                                          Frederik BussF Offline
                                          Frederik Buss
                                          wrote on last edited by
                                          #36

                                          @oliverio Ne, das Widget ist wieder gelöscht. Ich hatte aber über "Bild anzeigen" die Source angezeigt und gemerkt, dass dort manchmal NULL ankommt, manchmal das Richtige. War irgendwie nicht konsistent und komplett unterschiedlich zu den Inventwo Widgets, da kommt immer das Richtige an.

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          229

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe