Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anfängerfrage zur Verbindung mit FHT80b

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Anfängerfrage zur Verbindung mit FHT80b

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      hinundher last edited by

      Hoffe das ist hier der richtige Forumsbereich für meine Primitivfrage!

      Bin gerade dabei meine ersten Gehversuche mit ioBroker zu machen.

      Habe alle Videos bei ioBroker gesehen und im Forum nach verschiedenen Begriffen gesucht aber so recht komme ich nicht weiter.

      Auf einem Pi3 hab ich das aktuellste Image installiert und update/upgrade laufen lassen.

      Im Pi ist der CC1101-USB-Lite 868MHz von busware und von ELV das kleine Funkmodul HM-OCCU-SDK (CCU2 Ersatz).

      Mit dem CC1101 möchte ich gerne 4 alte FHT80b abhören und steuern und mit dem HM-OCCU-SDK eine Reihe von HomeMatic Heizkörperthermostaten HM-CC-RT-DN die ich kürzlich verbaut habe.

      Im ioBroker unter Adapter ist ein CUL/culfw vorhanden und dafür eine Instanz bei der ich eingestellt habe:

      /dev/ttyACM0

      38400 (da bin ich mir absolut nicht sicher ob das passt)

      Slowrf

      CUL

      Zunächst die Frage ob das so passt?

      Wenn ich jetzt in die Objekte wechsle dann gibt es cul.0 -> info und cul.meta

      Normal würde ich da doch irgendwo Temperaturen sehen müssen oder?

      Ach, in der Instanz ist aktiviert markiert

      In der Konfiguration von hm-rega.0 ist als homematic ccu-adresse eingetragen 192.168.0.100 sonst könnte ich nocht wählen "keins"

      Die Frage ist wie komme ich an die richtige IP vom ccu, dass müsste ja das kleine Funkmodul sein oder?

      EDIT: Hatte ich noch vergessen. Bei Instanz wird ganz vorne auf dem grünen Punkt angezeigt:

      Verbunden mit host; wahr

      Lebenszeichen: wahr

      verbunden mit cul: wahr

      Damit sieht es doch eigentlich ganz gut aus aber wie bekomme ich Werte??

      LG

      Wolfgang

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        hinundher last edited by

        Kann man die FHT80b s nicht mit dem ioBroker-System ansteuern?

        LG

        Wolfgang

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Hallo Wolfgang,

          ich versuche mal deine Fragen aufzudröseln (und zu verstehen)

          @hinundher:

          Auf einem Pi3 hab ich das aktuellste Image installiert `
          welches genau? (aber daran wird es nicht liegen)

          @hinundher:

          Mit dem CC1101 möchte ich gerne 4 alte FHT80b abhören und steuern `
          Da musst du mal im Forum suchen nach FS80. Welche Geräte gehen, und welche nicht.

          Datenpunkte werden bei korrekter Konfiguration angelegt, wenn die Geräte etwas funken. Dies solltest du im log sehen können.

          @hinundher:

          von ELV das kleine Funkmodul HM-OCCU-SDK `
          Einfach das Funkmodul aufstecken reicht wahrscheinlich nicht, du musst auch eine CCU/YAHM/RaspberryMatic/pivCCU installieren.

          ioBroker ist "nur" der Makler (=Broker) der die Daten verschiedenen Systeme und deren Gateways verarbeitet. ioBroker dient selber nicht als Zentrale / Gateway.

          Bei FS80 ist der CUL das Gateway.

          Ein Problem könnte (bei ansonsten richtiger Konfiguration) auch noch wegen des verwendeten serialports auftreten. Es soll schonmal zu Problemen gekommen sein, wenn mehrere Geräte den serialport nutzen.

          Daher brauchen wir exakte Daten.

          Am besten Screenshots der konfigurationen und Meldungen des logs als C&P in code-Tags.

          Gruß

          Rainer

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hinundher last edited by

            Beim installierten Image geht es um "Raspbian light Stretch für Raspberry Pi 2/3 All-In-One mit"

            > Da musst du mal im Forum suchen nach FS80
            Wenn ich hier im Forum als Suchbegriff "fs80" oder "FS80" eingebe dann kommt nur eine Fundstelle und das ist dein letzter Beitrag.

            Sonst ist da nichts zu finden!

            > Datenpunkte werden bei korrekter Konfiguration angelegt,
            Die Geräte senden auf jeden Fall etwas, das kann ich im fhem sehen mit dem ich vorher experimentiert habe.

            Mein erstes Problem ist, dass ich die Baudrate nicht kenne die eingestellt werden muss.

            Habe schon verschiedene Baudraten getestet. So sieht es mit 9600 aus:

            cul.0	2017-11-02 13:52:36.995	info	starting. Version 0.2.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cul, node: v6.11.5
            cul.0	2017-11-02 13:52:36.913	info	States connected to redis: 0.0.0.0:6379
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:52:35.175	info	instance system.adapter.cul.0 started with pid 7117
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:52:32.657	info	instance system.adapter.cul.0 terminated with code 0 (OK)
            cul.0	2017-11-02 13:52:32.624	info	terminating
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:52:32.606	info	stopInstance system.adapter.cul.0 killing pid 2587
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:52:32.605	info	stopInstance system.adapter.cul.0
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:52:32.603	info	object change system.adapter.cul.0
            cul.0	2017-11-02 13:52:27.094	info	List of port: [{"comName":"/dev/ttyACM0","manufacturer":"busware.de","serialNumber":"busware.de_CUL868","pnpId":"usb-busware.de_CUL868-if00","vendorId":"0x03eb","productId":"0x204b"},{"comName":"/dev
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:51:32.562	info	instance system.adapter.hm-rpc.0 terminated with code 0 (OK)
            hm-rpc.0	2017-11-02 13:51:32.533	info	terminating
            hm-rpc.0	2017-11-02 13:51:32.522	info	binrpc -> 192.168.0.100:2001 init ["xmlrpc_bin://0.0.0.0:2001",""]
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:51:32.511	info	stopInstance system.adapter.hm-rpc.0 killing pid 1495
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:51:32.510	info	stopInstance system.adapter.hm-rpc.0
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:51:32.509	info	"system.adapter.hm-rpc.0" disabled
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:51:32.508	info	object change system.adapter.hm-rpc.0
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:51:30.788	info	instance system.adapter.hm-rega.0 terminated with code 0 (OK)
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:51:30.699	info	stopInstance system.adapter.hm-rega.0 killing pid 1519
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:51:30.698	info	stopInstance system.adapter.hm-rega.0
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:51:30.691	info	"system.adapter.hm-rega.0" disabled
            hm-rega.0	2017-11-02 13:51:30.721	info	terminating
            host.Pi3_ioBroker	2017-11-02 13:51:30.675	info	object change system.adapter.hm-rega.0
            hm-rpc.0	2017-11-02 13:51:20.824	error	Socket error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.0.100:2001
            hm-rega.0	2017-11-02 13:51:04.772	error	CCU 192.168.0.100 unreachable
            hm-rpc.0	2017-11-02 13:50:50.803	error	Socket error: Error: connect EHOSTUNREACH 192.168.0.100:2001
            hm-rega.0	2017-11-02 13:50:34.749	error	CCU 192.168.0.100 unreachable
            
            

            Die errors gab es bis ich HM-Rega und HM-rpc erst mal deaktiviert habe.

            Vielleicht können wir damit anfangen.

            Der Busware-Cul wird ja wohl erkannt.

            LG

            Wolfgang

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              Ich habe bisher nur FS20 gelesen, nicht FS80. Probier das mal.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @AlCalzone:

                Ich habe bisher nur FS20 gelesen, nicht FS80. Probier das mal. `
                :oops: :oops: :oops: :oops:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  hinundher last edited by

                  Unter FS20 hatte ich schon mal geschaut.

                  Jetzt noch mal alle Fundstellen hier im Forum geprüft was mich aber alles nicht weiter bringt!

                  Der Busware USB-Cul ist gefläscht und liefert unter FHEM die Temperaturen der FHT80b - Thermostate.

                  Es muss also grundsätzlich gehen aber wie geht es unter ioBroker???

                  LG

                  Wolfgang

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hinundher last edited by

                    Soll ich noch irgendwelche Infos liefern???

                    Es muss doch irgend jemanden hier im Forum geben der einen USB-CUL von Busware verwendet und damit FHT80b ansteuert!

                    Oder ist das Problem zu trivial ?

                    LG

                    Wolfgang

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      hinundher last edited by

                      Habe eben mal testweise die CUl-instanz gelöscht und wieder neu erzeugt.

                      Das ist das Ergebnis!

                      host.Pi3_ioBroker	2017-11-03 00:22:20.591	info	Restart adapter system.adapter.cul.0 because enabled
                      host.Pi3_ioBroker	2017-11-03 00:22:20.591	error	instance system.adapter.cul.0 terminated with code 0 (OK)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.591	error	by controller[0]: at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.590	error	by controller[0]: at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.590	error	by controller[0]: at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.590	error	by controller[0]: at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.590	error	by controller[0]: at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.590	error	by controller[0]: at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.589	error	by controller[0]: at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.589	error	by controller[0]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.589	error	by controller[0]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.588	error	by controller[0]: at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.cul/cul.js:257:24)
                      Caught	2017-11-03 00:22:20.588	error	by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'native' of null
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.573	info	terminating
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	at Manager.ondata (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:322:16)
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	at Decoder.add (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-parser/index.js:246:12)
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	at Decoder.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/component-emitter/index.js:134:20)
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	at Decoder. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	at Manager.ondecoded (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/manager.js:332:8)
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	at Manager.Emitter.emit (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/node_modules/component-emitter/index.js:133:20)
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	at Manager. (/opt/iobroker/node_modules/component-bind/index.js:21:15)
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12)
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9)
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	at Socket. (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.cul/cul.js:257:24)
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.563	error	TypeError: Cannot read property 'native' of null
                      cul.0	2017-11-03 00:22:20.562	error	uncaught exception: Cannot read property 'native' of null
                      
                      

                      Irgendwie passt doch da grundsätzlich was nicht!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fritz last edited by

                        Hallo,

                        Hast du etwas erreicht?

                        Ich habe auch mehrere fht 80b2 und wollte die im iobroker steuern. Ich hoffe das das geht.

                        Sonnst würde ich mir neue Thermostate kaufen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          hinundher last edited by

                          @Fritz:

                          Hallo,

                          Hast du etwas erreicht?

                          Ich habe auch mehrere fht 80b2 und wollte die im iobroker steuern. Ich hoffe das das geht.

                          Sonnst würde ich mir neue Thermostate kaufen. `

                          Hallo Fritz,

                          bei mir ging es mit iobroker nicht. Damit nützt mir eine schöne Oberfläche nicht viel wenn so grundsätzliche Dinge nicht laufen.

                          Bin jetzt wieder zurück nach fhem gewechselt.

                          LG

                          Wolfgang

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            Fritz last edited by

                            Und da läuft es gut?

                            Gesendet von iPad mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            1.0k
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.4k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            4
                            12
                            1897
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo