Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SMA Wechselrichter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SMA Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      Hi,

      habe mal meinen Homemanager belauscht.

      Laut Internet Schnittstellen Mitschnitt konnte ich nur folgende Ports und Protokolle finden:

      999_sma_homemanager_ports.jpg

      Das die das SIP Protokoll benutzen ist also richtig. Nur mit den Ports die von denen genannt wurden und welche wirklich benutzt werden passt irgendwie nicht zusammen.

      Aber wenn es ja funktioniert ist ja alles OK und eigentlich geht es hier im Forum ja auch um iobroker und nicht um SMA.

      Gruß und schönes Wochenende

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        In dem Moment, wo du eine FritzBox an einem TKotz oder anderem All-IP Anschluss hast, ist der SIP-Port immer offen.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Hi Rainer,

          ist auch nicht das Problem. Geht sich eigentlich nur darum das SMA Ports zur Freischaltung genannt hat die ich und auch Marco nicht freigeschaltet habe und user Goersch das machen musste damit die Kommunikation SMA Homemanager mit SMA Web Portal funktioniert.

          Gruß

          Mirko

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Hallo Mirko,

            dann ist eben meine Vermutung, dass user Goersch keinen all-ip Anschluss hat.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              @Homoran:

              Hallo Mirko,

              dann ist eben meine Vermutung, dass user Goersch keinen all-ip Anschluss hat.

              Gruß

              Rainer `

              Das kann natürlich auch sein.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Goersch
                Goersch last edited by

                hab auch einen all-ip Anschluß. Wie schon angemerkt, hinter meiner FritzBox befindet sich eine zusätzliche Firewall. Bei dieser musste ich die Ports freischalten. Bei direktem Anschluss an die FritzBox hat es bei mir auch geklappt.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                  @Goersch:

                  hinter meiner FritzBox befindet sich eine zusätzliche Firewall. Bei dieser musste ich die Ports freischalten. `
                  und du kannst trotzdem telefonieren??

                  Na gut ich kenne mich mit Firewalls nicht aus, deswegen würde ich niemals selber versuchen eine zu konfigurieren 😉 aber das interessiert mich jetzt.

                  Gruß

                  Rainer

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Goersch
                    Goersch last edited by

                    das Telefon hängt an der FritzBox da kein IP-Phone 8-)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Aber bei einem all–IP Anschluss wandelt die Fritzbox das doch in ein IP-Call um.

                      Die all-IP Anschlüsse haben keine "normale" Telefonleitung mehr.

                      Bei "normalen" Telefonanaschlüssen war das Netzwerk auf das Telefonsignal moduliert, jetzt ist es eine reine Netzwerkleitung, dafür muss das Telefon auf IP gewandelt werden.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Goersch
                        Goersch last edited by

                        das macht die Fritzbox. Du kannst ein altes analoges Telefon mit der Fritzbox an einem IP Anschluss betreiben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • wendy2702
                          wendy2702 last edited by

                          @Goersch:

                          hab auch einen all-ip Anschluß. Wie schon angemerkt, hinter meiner FritzBox befindet sich eine zusätzliche Firewall. Bei dieser musste ich die Ports freischalten. Bei direktem Anschluss an die FritzBox hat es bei mir auch geklappt. `

                          Hi,

                          jetzt muss ich leider nochmal eine Lanze für uns brechen. Gerade mal alle deine Posts gelesen aber von einer extra "Firewall" war vorher nie eindeutig die Rede.

                          Sogar in deinem Post mit den hinweisen steht:

                          Also im Router entsprechende Ports öffnen.
                          

                          Ich würde mal unterstellen wenn wir diese Info früher bekommen hätte wäre die Hilfe und einige Antworten anders ausgefallen.

                          Gruß und schönen Abend

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Goersch
                            Goersch last edited by

                            stimmt, das hab ich nicht gut ausgedrückt - sorry :oops:

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Sneak-L8 last edited by

                              Hallo zusammen,

                              versche die ganze Zeit meinen SMA Wechselrichter STP10000TL-20 mit ioBroker auszulesen. Mittels Sunny Explorer hab ich in der "Externen Kommuniktion" sowohl TCP als auch UDP aktiviert. WebConnect lässt sich zwar einschalten und speichern, danach steht er aber wieder auf "Eingeschaltet: nein". Auch ein Neustart des WR hilft nichts…

                              Unter Speedwire stehen auch IP-Adressen, die nicht zu meinem Netzwerk passen. Automatische Konfiguration (DHCP?) ist aber "ein"...

                              Es hängt auch ein SunnyHomeManager 2.0 mit im Netz, blockiert der evtl. was?

                              Der modbus-Adapter ist mit der korrekten IP-Adresse etc. wie hier im Thread beschrieben konfiguriert. Er zeigt mir aber unter "Objekte" nur den Ordner "info" mit Connectin und pool time. Mehr nicht. Muss ich da noch was einstellen?

                              Viele Grüße

                              Sneak-L8

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Goersch
                                Goersch last edited by

                                WebConnect brauchst Du meines Wissens nach nicht

                                Die angezeigten IP Adressen entsprechen nicht den vom DHCP vergebenen Adressen (ich hab mich da auch in die Irre leiten lassen). Wenn ein ping funktioniert, sollte es ok sein.

                                Du musst noch die Objekte unter „Input Register“ in der modbus Konfiguration einstellen (siehe hier im Thread). Dann sollten die Variablen verfügbar sein.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • wendy2702
                                  wendy2702 last edited by

                                  @Marcolotti:

                                  Guten Morgen,

                                  also meinen Senf dazu: Im SunnyPortal hast du erstmal Verzögerungen bis 3 Stunden, was die Auswertung angeht und außerdem ist das Parsen nicht so einfach, wie mit ModBus den Wechselrichter auszulesen. Aus welchem Grund tust du den WR in die DMZ und ioBroker nicht?

                                  Mein persönliches SunnyPortal gefällt mir viel besser.

                                  Screenshot_2017-08-23-19-53-05.png

                                  Wenn du weißt, was du für einen Wechselrichter bekommst, werden wir dir hier alle helfen.

                                  Gruß Marco `

                                  Hi Marco,

                                  sieht echt klasse aus dein View.

                                  Ob du den eventuell komplett als export mit verwendeten Scripten zur Verfügung stellen würdest?

                                  Welche größe hat das Display das du zur Anzeige verwendest?

                                  Gruß und schöne Feiertage

                                  Mirko

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Sneak-L8 last edited by

                                    Hallo goersch,

                                    @Goersch:

                                    Du musst noch die Objekte unter „Input Register“ in der modbus Konfiguration einstellen (siehe hier im Thread). Dann sollten die Variablen verfügbar sein. `

                                    Ach so, das hatte ich bisher nichts so rausgelesen. Ich dachte immer, die Werte würden dann automatisch ermittelt…

                                    Hab's jetzt probiert. Ich gehe davon aus, dass die Werte so wie im Post von Qlink: http://forum.iobroker.net/download/file … &mode=view im Register "Eingangsregister" einzutragen sind. Allerdings hat mich das System zu Beginn verwirrt, weil der Wert im Feld "Register" nicht übernommen wird. Den muss man nachträglich auf den richtigen Wert korrigieren.

                                    Wichtig auch, dass in der generellen Konfiguration des modbus-Adapters die Werte so wie dargestellt eingetragen werden (also z.B. auch "Aufrunden real auf" und "Max. Lese-Request-Länge"), sonst werden z.B. die Register einfach ab 0 hochgezählt…

                                    Leider ist die Sonne jetzt weg und ich kann nicht mehr genau kontrollieren, ob jetzt sinnvolle Werte geliefert werden. Aber morgen früh ... 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Sneak-L8 last edited by

                                      So, die Sonne scheint wieder wunderbar und ich sehe nun auch sinnvolle Werte bei PV-Leistung, Netzspannung etc. Das hat also geklappt. Danke!

                                      Jetzt stelle ich mir aber die Frage, wie ich an zwei weitere Werte komme (bzw. einer, da sicher einer vom anderen ableitet), nämlich den des aktuellen Stromverbrauchs bzw. des Netzbezugs.

                                      Dazu gäbe es ja die Register 30865_Bezug bzw. 30867_Einspeisung. Diese liefern mir aber nur den Wert -1 (Bezug) bzw. 0 (Einspeisung).

                                      Ich hatte das so verstanden, dass die Werte über den Sunny HomeManager (SHM) an den Wechselrichter gehen, der mir die Werte dann in den vorgenannten Registers liefert. Dem scheint aber nicht so zu sein. Muss ich da noch etwas konfigurieren? Der SHM scheint ja weder über modbus ansprechbar, noch über den SunnyExplorer konfigurierbar zu sein…

                                      Mein Ziel ist, den PV-Überschuss auslesen zu können, um damit meine Ladestation zu steuern...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • wendy2702
                                        wendy2702 last edited by

                                        Hi,

                                        Ich habe nur den SHM 1, also nicht den für die Hutschiene.

                                        Der kann das nicht und um an die Werte zu kommen habe ich einen Zähler mit Modbus verbaut und lese mit dem Smartmeter Adapter den Zähler vom EVU aus.

                                        Gruss

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Goersch
                                          Goersch last edited by

                                          @Sneak-L8: Hast Du einen Sunny Island WR für eine Batterie? Dann "könnte" es mit dem Register 30861 LoadPower des Sunny Island klappen.

                                          Wenn "30775 Power" > 0: (Also Batterie stellt Leistung zur Verfügung) dann ist

                                          Netzbezug/-einspeisung = 30861 - 30775

                                          "Könnte" deshalb, weil ich folgende Situation noch nicht prüfen konnte: Batterie voll und Einspeisung von der PV Anlage ins Netz.

                                          Den Gesamtverbrauch des Hauses lässt sich dann wie folgt berechen

                                          Verbrauch ohne Leistung zum Laden der Batterie = 30775 (Tripower) + 30775 (Sunny Island) + "Netzbezug/-einspeisung"

                                          Allerdings werde ich auch auf den neuen Zähler umbauen, sobald die EVU meinen alten ausgetauscht hat (also wie wendy2702).

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Sneak-L8 last edited by

                                            Hallo Goersch,

                                            nein, ich hab keine Batterie in der Anlage verbaut.

                                            Aber das Register 30861 kanntei ch noch nicht. Mal sehen, ob da was kommt. Zumindest bei Dunkelheit steht da nur H'FFFFFF'. Wir werden morgen sehen. Das wäre ja genau was ich bräuchte…

                                            Viele Grüße

                                            Sneak-L8

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            937
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            586
                                            158319
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo