Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. Tasmota ESP32 (WT32-ETH01) mit Fingerprint R503

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Tasmota ESP32 (WT32-ETH01) mit Fingerprint R503

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
22 Beiträge 5 Kommentatoren 4.8k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • H Hansi1234

    Hallo zusammen,
    ich steige gerade neu ins Thema Tasmota ein und benötige eure Hilfe.
    Und zwar möchte ich den WT32-ETH01 - ein ESP32 mit LAN Modul - mit einem Fingerprint R503 verbinden.
    Mir ist bewusst, dass es fertige Image in der WLAN Version gibt, aber ich hätte es gerne mit der LAN Variante.

    Hat dies vielleicht schon jemand realisiert und kann die .bin Datei zur Verfügung stellen?

    D Offline
    D Offline
    Dieter_P
    schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
    #2

    @hansi1234
    laut diesem issue ist ETH01 support nun im Tasmota32 mit drin. Am Einfachsten somit über den WebFlasher zu installieren.

    Würde es gerne mal irgendwann probieren, aber aktuell fehlt mir die sinnvolle Anwendung. Nachdem was ich so gelesen hab, gibt es Unterschiede bei den Boards (e.g. 1.2,1.4 etc.) und der LAN8720 wird überwiegend erwähnt damit es funktioniert.

    H 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Dieter_P

      @hansi1234
      laut diesem issue ist ETH01 support nun im Tasmota32 mit drin. Am Einfachsten somit über den WebFlasher zu installieren.

      Würde es gerne mal irgendwann probieren, aber aktuell fehlt mir die sinnvolle Anwendung. Nachdem was ich so gelesen hab, gibt es Unterschiede bei den Boards (e.g. 1.2,1.4 etc.) und der LAN8720 wird überwiegend erwähnt damit es funktioniert.

      H Nicht stören
      H Nicht stören
      Hansi1234
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @dieter_p danke für deine Hilfe. Das flashen klappt bereits. Ich brauche nur Hilfe bei der Aktivierung des lan Ports und die Logik hinter dem r503. Sodass zB alles per mqtt gesendet wird. Eine .bin vom r503 habe ich bereits gefunden und funktioniert auch an einem "normalen" esp8266 (ohne lan Port).
      Da fällt mir ein, kann man eine .bin einfach umkonfigurieren?

      D WalW 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • H Hansi1234

        @dieter_p danke für deine Hilfe. Das flashen klappt bereits. Ich brauche nur Hilfe bei der Aktivierung des lan Ports und die Logik hinter dem r503. Sodass zB alles per mqtt gesendet wird. Eine .bin vom r503 habe ich bereits gefunden und funktioniert auch an einem "normalen" esp8266 (ohne lan Port).
        Da fällt mir ein, kann man eine .bin einfach umkonfigurieren?

        D Offline
        D Offline
        Dieter_P
        schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
        #4

        @hansi1234

        das ist sehr speziell und den R503 kenne ich nicht.

        Allgemein sind die Umsetzungen für ESP8266 nicht direkt kompatibel zu ESP32.

        Hier (in den Kommentaren) wird aber diskutiert wie man das mit der Standard Tasmota Version umsetzt (AS608 in den Settings bei Tasmota):
        https://community.symcon.de/t/fingerprintdoorbell/131722/85

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • H Hansi1234

          @dieter_p danke für deine Hilfe. Das flashen klappt bereits. Ich brauche nur Hilfe bei der Aktivierung des lan Ports und die Logik hinter dem r503. Sodass zB alles per mqtt gesendet wird. Eine .bin vom r503 habe ich bereits gefunden und funktioniert auch an einem "normalen" esp8266 (ohne lan Port).
          Da fällt mir ein, kann man eine .bin einfach umkonfigurieren?

          WalW Offline
          WalW Offline
          Wal
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          @hansi1234 ,
          habe dir mal firmware.bin eine Tasmotafirmware mit dieser Config erzeugt :

          #define USE_AS608                                // Add support for AS608 optical and R503 capacitive fingerprint sensor (+3k code)
            #define USE_AS608_MESSAGES                     // Add verbose error messages (+0k4 code)
          
          #define USE_ETHERNET                             // Add support for ethernet (+20k code)
            #define USE_WT32_ETH01                         // Add support for Wireless-Tag WT32-ETH01
            #define ETH_TYPE          0                    // [EthType] 0 = ETH_PHY_LAN8720, 1 = ETH_PHY_TLK110/ETH_PHY_IP101, 2 = ETH_PHY_RTL8201, 3 = ETH_PHY_DP83848, 4 = ETH_PHY_DM9051, 5 = ETH_PHY_KSZ8081
            #define ETH_ADDRESS       1                    // [EthAddress] 0 = PHY0 .. 31 = PHY31
            #define ETH_CLKMODE       0                    // [EthClockMode] 0 = ETH_CLOCK_GPIO0_IN, 1 = ETH_CLOCK_GPIO0_OUT, 2 = ETH_CLOCK_GPIO16_OUT, 3 = ETH_CLOCK_GPIO17_OUT
          

          evtl. hilfts.

          Gruß
          Walter

          DoorIO-Adapter
          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

          H 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • WalW Wal

            @hansi1234 ,
            habe dir mal firmware.bin eine Tasmotafirmware mit dieser Config erzeugt :

            #define USE_AS608                                // Add support for AS608 optical and R503 capacitive fingerprint sensor (+3k code)
              #define USE_AS608_MESSAGES                     // Add verbose error messages (+0k4 code)
            
            #define USE_ETHERNET                             // Add support for ethernet (+20k code)
              #define USE_WT32_ETH01                         // Add support for Wireless-Tag WT32-ETH01
              #define ETH_TYPE          0                    // [EthType] 0 = ETH_PHY_LAN8720, 1 = ETH_PHY_TLK110/ETH_PHY_IP101, 2 = ETH_PHY_RTL8201, 3 = ETH_PHY_DP83848, 4 = ETH_PHY_DM9051, 5 = ETH_PHY_KSZ8081
              #define ETH_ADDRESS       1                    // [EthAddress] 0 = PHY0 .. 31 = PHY31
              #define ETH_CLKMODE       0                    // [EthClockMode] 0 = ETH_CLOCK_GPIO0_IN, 1 = ETH_CLOCK_GPIO0_OUT, 2 = ETH_CLOCK_GPIO16_OUT, 3 = ETH_CLOCK_GPIO17_OUT
            

            evtl. hilfts.

            H Nicht stören
            H Nicht stören
            Hansi1234
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            @wal danke für deine Hilfe. Flashen kann ich deine .bin, allerdings muss (wie ich es verstanden habe) auch erst noch der Web-Server über WLAN laufen.
            Danach kann ich dann die Schnittstelle eth0 wählen.
            Hier ist es gut beschrieben.
            Link

            WalW 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • H Hansi1234

              @wal danke für deine Hilfe. Flashen kann ich deine .bin, allerdings muss (wie ich es verstanden habe) auch erst noch der Web-Server über WLAN laufen.
              Danach kann ich dann die Schnittstelle eth0 wählen.
              Hier ist es gut beschrieben.
              Link

              WalW Offline
              WalW Offline
              Wal
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              @hansi1234 ,
              Tasmota baut doch ein Accesspoint auf, den kannst du mit deinem Handy auswählen und anmelden.
              Wenn das Teil erst einmal in deinem WLan ist, kannst du doch alles einstellen was du möchtest.
              Danach könnte man ja WLan wieder trennen.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              H 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • WalW Wal

                @hansi1234 ,
                Tasmota baut doch ein Accesspoint auf, den kannst du mit deinem Handy auswählen und anmelden.
                Wenn das Teil erst einmal in deinem WLan ist, kannst du doch alles einstellen was du möchtest.
                Danach könnte man ja WLan wieder trennen.

                H Nicht stören
                H Nicht stören
                Hansi1234
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @wal genau, dieses WLAN erstellt deine .bin jedoch nicht

                WalW 3 Antworten Letzte Antwort
                0
                • H Hansi1234

                  @wal genau, dieses WLAN erstellt deine .bin jedoch nicht

                  WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @hansi1234 ,
                  ich lade mal die bin bei mir in einen esp32 und teste mal.
                  Einen mit Netzwerkbuchse habe ich nicht. :-(

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • H Hansi1234

                    @wal genau, dieses WLAN erstellt deine .bin jedoch nicht

                    WalW Offline
                    WalW Offline
                    Wal
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @hansi1234 ,
                    du hast Recht der ESP32 hängt in einer Bootschleife, ich lese mir mal dein Link genau durch.

                    Gruß
                    Walter

                    DoorIO-Adapter
                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • H Hansi1234

                      @wal genau, dieses WLAN erstellt deine .bin jedoch nicht

                      WalW Offline
                      WalW Offline
                      Wal
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von Wal
                      #11

                      @hansi1234 ,
                      die firmware oben hat funktioniert nachdem ich die Partitionen verändert habe.
                      Ab Tasmota 13.0 wurden die geändert.

                      Edit: Die hat bei mir funktioniert.
                      firmware.factory.bin.zip
                      tasmota.jpg

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      H 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • WalW Wal

                        @hansi1234 ,
                        die firmware oben hat funktioniert nachdem ich die Partitionen verändert habe.
                        Ab Tasmota 13.0 wurden die geändert.

                        Edit: Die hat bei mir funktioniert.
                        firmware.factory.bin.zip
                        tasmota.jpg

                        H Nicht stören
                        H Nicht stören
                        Hansi1234
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @wal

                        Unexpected error: The firmware binary is invalid (magic byte=FF, should be E9)
                        
                        

                        kommt beim flashen

                        WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • H Hansi1234

                          @wal

                          Unexpected error: The firmware binary is invalid (magic byte=FF, should be E9)
                          
                          

                          kommt beim flashen

                          WalW Offline
                          WalW Offline
                          Wal
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          @hansi1234 ,
                          war ja klar. ;-)
                          Ich verwende den NodeMCU PyFlasher.
                          115200 Baud
                          Dual I/O DIO
                          yes,wipe all data

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          H 2 Antworten Letzte Antwort
                          1
                          • WalW Wal

                            @hansi1234 ,
                            war ja klar. ;-)
                            Ich verwende den NodeMCU PyFlasher.
                            115200 Baud
                            Dual I/O DIO
                            yes,wipe all data

                            H Nicht stören
                            H Nicht stören
                            Hansi1234
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @wal Versuche ich gleich morgen. Liege schon im Bettchen:-)
                            Vielen Dank für die Hilfe

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • WalW Wal

                              @hansi1234 ,
                              war ja klar. ;-)
                              Ich verwende den NodeMCU PyFlasher.
                              115200 Baud
                              Dual I/O DIO
                              yes,wipe all data

                              H Nicht stören
                              H Nicht stören
                              Hansi1234
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              @wal said in Tasmota ESP32 (WT32-ETH01) mit Fingerprint R503:

                              NodeMCU PyFlasher

                              Flashen hat funktioniert, dankeschön. Allerdings kann ich nun nicht die gewünschten AS608 RX / TX wählen.
                              Hier ein Beispiel, was ich benötige:

                              0420365c-eaf0-4d23-bac1-cf4c0559399d-8a004ef9ee0c063f1240f56ddd5e5e7d49d8da8d_2_291x500.jpeg

                              WalW 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Hansi1234

                                @wal said in Tasmota ESP32 (WT32-ETH01) mit Fingerprint R503:

                                NodeMCU PyFlasher

                                Flashen hat funktioniert, dankeschön. Allerdings kann ich nun nicht die gewünschten AS608 RX / TX wählen.
                                Hier ein Beispiel, was ich benötige:

                                0420365c-eaf0-4d23-bac1-cf4c0559399d-8a004ef9ee0c063f1240f56ddd5e5e7d49d8da8d_2_291x500.jpeg

                                WalW Offline
                                WalW Offline
                                Wal
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von Wal
                                #16

                                @hansi1234 ,
                                hmm hat bei mir funktioniert.
                                Bei Gerätetyp brauchst du WT32-ETH01.
                                1.jpg

                                Gruß
                                Walter

                                DoorIO-Adapter
                                wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                H 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • WalW Wal

                                  @hansi1234 ,
                                  hmm hat bei mir funktioniert.
                                  Bei Gerätetyp brauchst du WT32-ETH01.
                                  1.jpg

                                  H Nicht stören
                                  H Nicht stören
                                  Hansi1234
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  @wal ich versuchs später nochmal. Danke für deine Hilfe

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • WalW Wal

                                    @hansi1234 ,
                                    hmm hat bei mir funktioniert.
                                    Bei Gerätetyp brauchst du WT32-ETH01.
                                    1.jpg

                                    H Nicht stören
                                    H Nicht stören
                                    Hansi1234
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    @wal nach erneutem Flashen konnte ich AS608 RX/TX finden. Versuche eben den R503 anzusprechen

                                    WalW B 2 Antworten Letzte Antwort
                                    1
                                    • H Hansi1234

                                      @wal nach erneutem Flashen konnte ich AS608 RX/TX finden. Versuche eben den R503 anzusprechen

                                      WalW Offline
                                      WalW Offline
                                      Wal
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      @hansi1234 ,
                                      tja hansi da bin ich jetzt mangels Hardware raus ;-) , werde den Thread aber weiter verfolgen.

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • E Offline
                                        E Offline
                                        eXectiX
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20
                                            Uuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu.           Nun.                                                                                                                                                                                                        Bbbb.                                                          Kihjjjuuuhuuuujuuju in zu jjjjuuuuuuo .
                                        
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • H Hansi1234

                                          @wal nach erneutem Flashen konnte ich AS608 RX/TX finden. Versuche eben den R503 anzusprechen

                                          B Offline
                                          B Offline
                                          bye08
                                          schrieb am zuletzt editiert von bye08
                                          #21

                                          @hansi1234
                                          Hallo Hansi,

                                          hast du das mit dem Fingerprint hinbekommen?

                                          Meinen habe ich nun soweit und habe auch Finger eingespeichert. Erkannt werden diese auch. Ich bekomme aber über MQTT im Sonoff Adapter keinen State dafür.

                                          Kann hier eventuell jemand aushelfen?

                                          edit:
                                          habe es über den MQTT Adapter hinbekommen,

                                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          387

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe