Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. M-TEC Energy Butler

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    M-TEC Energy Butler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • metaxa
      metaxa @andreas.h last edited by

      @andreas-h & @manrum1

      Ich bin schon ein Stück weiter und habe schon etliche Daten im iO. Bin aber immerwieder dran weitere Parameter abzufragen, für mich bestmöglichst zuzuordnen und auf Plausibilität zu prüfen.

      kleiner Ausschnitt
      ba0729f6-c04d-4189-b46b-5a7d4e7938fd-image.png

      in iO
      c2dc3fe3-bfc5-43b0-9168-30269af10af7-image.png

      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        manrum1 @metaxa last edited by manrum1

        @metaxa @andreas-h
        Hallo zusammen, das meiste funktioniert anbei mein Status:
        mtec5.png

        Da der Energy Butler die Werte vom Smartmeter zieht, sollte dieses eigentlich gleich dem Zählerstand sein. Diesen frage ich mittels Hichi IR Lesekopf ab, nach bisheriger Erfahrung passt das.

        Über die WEB-Console kann man Daten zum Eigenverbrauch, Export und Import abfragen.
        mtec6.png
        Den Eigenverbrauch kann ich nur rechnerisch ermitteln, da der vom EB gelieferte Wert unter modbus.0.holdingRegisters.31006_Loading_Energy_today nicht stimmt. Hier meine Formel:

        Verbraucher_Leistung = PV_Leistung - Batterie_Leistung - Netz_Leistung (jeweils absolut, also ohne Vorzeichen).

        So schaut dann mein Dashboard aus:
        mtec7.png

        Hoffe das hilft, bzw. gerne Feedback.

        A T 2 Replies Last reply Reply Quote 1
        • A
          andreas.h @manrum1 last edited by andreas.h

          @manrum1 @metaxa Tolle Ergebnisse! Vielen Dank fürs Teilen!
          Super das in Funktion zu sehen - leider bin ich noch nicht soweit.

          Dass der Verbrauch lediglich die Summe über PV, Akku und Netz ist, hatte ich auch schon in Verdacht. Danke für die Bestätigung.

          Was das M-Tec Web-Portal betrifft, bin ich ein Stück weit skeptisch, betreffend die Genauigkeit der präsentierten Werte. Leider schweigt die Firma darüber, wie diese Werte zustande kommen. Meine Annahme ist aber, dass die Logik darin ebenfalls ein rebrandetes China-Produkt ist (wie die Hardware auch) und das Wissen über die Details in Österreich gar nicht vorliegt.

          Meinen Beobachtungen nach übermittelt der Wechselrichter mindestens minütlich die Werte an die Zentrale. Im Portal angezeigt werden die Werte in 5-Minuten-Intervallen, da wird also schon gerechnet und auf Kosten der Genauigkeit aggregiert.
          Dazu kommt, dass in der dem Portal zugrundeliegenden Datenbank offenbar über Nacht nochmal eine weitere Komprimierung der Messwerte stattfindet: die Tortengrafiken ändern sich über Nacht, zum Beispiel ist die täglicher Exportmenge laut Portal in der Historie (gestern und früher) immer ein Vielfaches von 1,2kwh!

          Ich gehe daher davon aus, dass der Ansatz den Wechselrichter direkt abzufragen deutlich verlässlichere, genauere Daten erzeugt, als das Webportal liefert.

          Wie gesagt ist das meine Interpretation meiner Beobachtungen ohne Anspruch auf immerwährende Wahrheit 🙂

          metaxa M 2 Replies Last reply Reply Quote 1
          • metaxa
            metaxa @andreas.h last edited by metaxa

            @andreas-h sagte in M-TEC Energy Butler:

            Was das M-Tec Web-Portal betrifft, bin ich ein Stück weit skeptisch, betreffend die Genauigkeit der präsentierten Werte. Leider schweigt die Firma darüber, wie diese Werte zustande kommen. Meine Annahme ist aber, dass die Logik darin ebenfalls ein rebrandetes China-Produkt ist (wie die Hardware auch) und das Wissen über die Details in Österreich gar nicht vorliegt.

            Da bin ich voll und ganz bei dir!

            @andreas-h sagte in M-TEC Energy Butler:

            Meinen Beobachtungen nach übermittelt der Wechselrichter mindestens minütlich die Werte an die Zentrale. Im Portal angezeigt werden die Werte in 5-Minuten-Intervallen, da wird also schon gerechnet und auf Kosten der Genauigkeit aggregiert.
            Dazu kommt, dass in der dem Portal zugrundeliegenden Datenbank offenbar über Nacht nochmal eine weitere Komprimierung der Messwerte stattfindet: die Tortengrafiken ändern sich über Nacht, zum Beispiel ist die täglicher Exportmenge laut Portal in der Historie (gestern und früher) immer ein Vielfaches von 1,2kwh!
            Ich gehe daher davon aus, dass der Ansatz den Wechselrichter direkt abzufragen deutlich verlässlichere, genauere Daten erzeugt, als das Webportal liefert.

            Und da erst recht!

            Ich werde, sobald ich meine Daten vom Modbus zuordnen kann (lese zusätzlich auch die Echdaten mittels Leskopf direkt vom SmartMeter des Netzbetreibers im Vorgarten aus) den Netzzugang für MTEC sperren und einmal schauen was passiert, bzw. nicht passiert.

            Im Moment habe ich lt. Solateur einen Bug in der Firmware des Energiebuters. Fakt ist, ich ziehe sobald der Akku unter 100% ist permanent zwischn 60W und 90W aus dem öffentlichen Netz. Ja, ist nicht viel, aber völlig unnötig, nachdem ich jetzt >30k in die Hand genommen habe um im Sommer Autark zu sein 👿

            Der Solatuer meint, ja er ist als MTEC Partner schon über diesen BUG in einer allgemeinen Info verständigt worden. Das war vor 2,5 Wochen.

            Schauen wir mal!

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @metaxa last edited by

              @metaxa sagte in M-TEC Energy Butler:

              Fakt ist, ich ziehe sobald der Akku unter 100% ist permanent zwischn 60W und 90W aus dem öffentlichen Netz.

              Das könnte aber auch geplant sein.
              Je nachdem wie (wenig) schnell die Software regeln kann, könnte dies zur Kompensation des verbotenen Einspeisen des Batteriestroms in das EVU Netz dienen.

              metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • metaxa
                metaxa @Homoran last edited by

                @homoran sagte in M-TEC Energy Butler:

                verbotenen Einspeisen des Batteriestroms in das EVU Netz

                Das höre ich zum ersten Mal! Nicht, das meine Akkukapazität von 10kWh dafür sinnhaft geeignet wäre, aber meine Anlage wurde mir mit der Möglichkeit des nächtlichen Verkaufs von Akkuladung schmackhaft gemacht. Muss mich mal für AT erkundigen.

                Wird im Nachhinein immer lustiger, die Beratung meines Energieberaters.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @metaxa last edited by

                  @metaxa sagte in M-TEC Energy Butler:

                  Muss mich mal für AT erkundigen.

                  da kann das natürlich anders sein.
                  hierzulande haben die EVUs Angst, dass du über Tibber et al. billigst Strom bunkerst und teuer verkaufst.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    manrum1 @andreas.h last edited by

                    @andreas-h @metaxa :
                    Bezüglich WEB-Portal:

                    • Wenn man eingeloggt bleibt ändern sich die Werte bzgl. Eigenverbrauch, Export und Import nicht. Man muss sich dazu neu einloggen, in dem Moment sind die Daten zur Eigenabfrage über den Modbus ziemlich gleich.
                    • Ihr könnt ja spaßeshalber mal in eure Fritzbox schauen. Da werdet ihr 2 Adressen für den Energy Butler finden, einer davon heißt (bei mir) USR-TCP232-T2. Dies ist ein von MTEC gelieferter RS485-Konverter. Man kann sich auch einloggen und sieht an der Konfiguration, dass die Daten an "eeaccess.solarmanpv.com" gesendet werden. Dies ist der chinesiche Provider für das WEB-Portal.

                    @metaxa :

                    • Wenn du was sperren willst, musst du diese Adresse blocken, oder einfach vom Netz nehmen.
                    • Wenn du deinen Zähler über den IR-Leskopf abfragst siehst du ja, wieviel zu tatsächlich importierst, die Anzeige im WEB-Portal würde ich nicht so ernst nehmen.
                    metaxa S 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • metaxa
                      metaxa @manrum1 last edited by metaxa

                      @manrum1 sagte in M-TEC Energy Butler:

                      Da werdet ihr 2 Adressen für den Energy Butler

                      0bb1d2cf-9b13-417a-9151-97f20207b6fa-image.png

                      Den Wechselrichter kann ich nicht erreichen
                      5a57774e-2e14-401a-8bfa-6c2e9e3f1a21-image.png

                      Den EMS (EnergyManagementSystem) schon
                      66278c7e-6fd6-4344-bba1-d58b7afaaace-image.png

                      Eine weitere Adresse taucht bei mir in der FB nicht auf!

                      @manrum1 sagte in M-TEC Energy Butler:

                      oder einfach vom Netz nehmen.

                      So habe ich es vor.

                      @manrum1 sagte in M-TEC Energy Butler:

                      Wenn du deinen Zähler über den IR-Leskopf abfragst siehst du ja, wieviel zu tatsächlich importierst

                      So mache ich es auch, darauf stütze ich auch meine Reklamation bei M-TEC bzw. beim Solateur.

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        manrum1 @metaxa last edited by manrum1

                        @metaxa
                        EMS (EnergyManagementSystem) habe ich nicht

                        Darf ich fragen wer dein "Solateur" ist?

                        metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • metaxa
                          metaxa @manrum1 last edited by

                          @manrum1 "PnP" Wr. Neudorf

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            andreas.h last edited by

                            @metaxa said in M-TEC Energy Butler:

                            den Netzzugang für MTEC sperren

                            Ich nehme an, Du hast mit der Anlage auch eine Fernwartung mitgekauft? Wenn Du die aussperrst, wird das nicht mehr möglich sein und Du wirst vermutlich auch keine Bugfixes erhalten.

                            metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • metaxa
                              metaxa @andreas.h last edited by

                              @andreas-h Das ist mir schon bewußt, laut Auskunft meines Solateurs muß ein Update oder ein Bugfix immer von ihm angestoßen werden. M-TEC macht von selbst nix. Somit wird mich mein Solateur anrufen und ich werde die Anlage wieder für die Dauer des Updates freigeben.

                              Abgesehen davon möchte ich es provozieren um herauszufinden wann sie endlich etwas tun.

                              So mein Plan 🙂

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                slingo @manrum1 last edited by

                                @manrum1:
                                Ich hab mich hier auch mal angemeldet, um an der Diskussion teilzunehmen. Ich greife nun auch die Verbrauchswerte über das Web-Portal ab, da ich es anders nicht hinbekommen habe. Es ist in der Tat so, dass sich die Daten dort automatisch alle 60 Sekunden aktualisieren. Man braucht sich nicht neu einzuloggen.

                                Auch bei mir findet sich das USR-TCP232-T2. Das ist dann wohl so eingestellt, alle 60 Sekunden die Werte hochzuladen. Weißt du, ob man dies heruntersetzen kann? Ich hätte gerne eine höhere Auflösung. Die andere IP (expressif) scheint nicht zugängig zu sein, oder hast du da Infos?

                                M U 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  manrum1 @slingo last edited by manrum1

                                  @slingo
                                  Also in meinem Converter ist keine Zeit eingestellt, deshalb nehme ich an, dass Server-seitig abgefragt wird.

                                  Wie hast du die Abfragen übers WEB-Portal hinbekommen?

                                  Denke mal, dass die 2. IP für Wartung genutzt wird.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    slingo @manrum1 last edited by

                                    @manrum1
                                    Das habe ich mittels des hier schon genannten M-TEC-API von croedel hinbekommen (https://github.com/croedel/M-TEC-API/blob/main/README.md)

                                    Allerdings ist das wie gesagt auf einen 60 Sekunden-Takt beschränkt

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      manrum1 @slingo last edited by

                                      @slingo Könntest Du mal bitte meinen Beitrag https://forum.iobroker.net/topic/64236/m-tec-energy-butler/106?_=1692295878173 anschauen und mir sagen, was ich falsch mache?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        slingo @manrum1 last edited by

                                        @manrum1 said in M-TEC Energy Butler:

                                        @rainer-maier-0
                                        Hallo Rainer,
                                        leider habe ich noch nicht per Modbus versucht an den Energy Butler heranzukommen, kann also (noch) nicht helfen.

                                        Ich hätte aber ein Frage zu deiner Anbindung an die API:

                                        • die Dateien habe ich aus github auf meinen raspi geladen, bekomme diese aber nicht ans Laufen, alles konfiguriert wie im Readme:
                                        pi@iob1:~/MTEC-API $ python3 MTEC_client.py
                                        Traceback (most recent call last):
                                         File "/home/pi/MTEC-API/MTEC_client.py", line 6, in <module>
                                           from config import cfg
                                         File "/home/pi/MTEC-API/config.py", line 3, in <module>
                                           import yaml
                                        ModuleNotFoundError: No module named 'yaml'
                                        

                                        Was mache ich falsch?

                                        Viele Grüße M

                                        Dir scheint das Python yaml Paket zu fehlen. Probiere die Installation mal mit dem Befehl:

                                        pip install pyyaml
                                        

                                        Danach sollte die API mit dem gezeigten Befehl laufen

                                        metaxa Thomas Braun S 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • metaxa
                                          metaxa @slingo last edited by

                                          @slingo @andreas-h @manrum1 @sir-wastl

                                          Was habt ihr denn für eine Firmwareversion auf Eurem Butler?
                                          c0108be6-f58a-4579-b2f7-ddd082f2f6b7-image.png

                                          S M metaxa 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            slingo @metaxa last edited by

                                            @metaxa

                                            Ich habe Firmware V1.0.0.0-V8.25.2.0 (Gerät wurde letzte Woche in Betrieb genommen). Scheint, dass dann wohl noch ein Update bei mir durchzuführen ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            201
                                            27989
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo