Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Stable repo json defekt?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Stable repo json defekt?

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
9 Posts 5 Posters 677 Views 4 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • T Offline
    T Offline
    technikaffin
    wrote on last edited by
    #1

    Re: Latest repo - funktioniert oder nicht ?

    Ich bekomme aktuell keine updates für meine Adapter vorgeschlagen, obwohl das stable repo ordnungsgemäß eingetragen ist.
    Hab folgende URLs probiert obwohl das egal sein sollte weil die alle gleich sind:

    http://download.iobroker.net/sources-dist.json (ist eh nur ein HTTP 201 redirect auf http://repo.iobroker.live/sources-dist.json)
    http://iobroker.live/repo/sources-dist.json

    Wenn ich die Dateien mit wget runterlade, bekomme ich allerdings ein kaputtes JSON.
    Hab das heute zwei mal probiert und zwei unterschiedliche Dateien bekommen:
    3450210 6 Aug 04:14 sources-dist.json
    3450633 6 Aug 11:27 sources-dist.json.1

    $ jq sources-dist.json
    jq: error: sources/0 is not defined at <top-level>, line 1:
    sources-dist.json
    jq: error: dist/0 is not defined at <top-level>, line 1:
    sources-dist.json        
    jq: 2 compile errors
    
    
    $ jq sources-dist.json.1
    jq: error: syntax error, unexpected LITERAL, expecting $end (Unix shell quoting issues?) at <top-level>, line 1:
    sources-dist.json.1                 
    jq: 1 compile error
    

    Wenn das json kaputt wäre, wäre es natürlich auch kein Wunder wenn ich keine Updates für die Adapter vorgeschlagen bekomme, weil iobroker ja dann die Liste gar nicht parsen könnte.

    Der zweite Fehler sieht eher wie ein unicode Problem auf meinem Rechner aus, mit dieser Variante gehts und das json scheint ok zu sein

    curl http://iobroker.live/repo/sources-dist.json | jq
    

    Wenn ich mir jetzt aber die Liste anschaue, sehe ich zum Beispiel das ioBroker.admin auf Version 6.7.0 ist (wie auch in Github, logisch https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/releases )
    aber ich hab immer noch 6.3.5 und er schlägt mir kein Update vor.

    In den logs sehe ich allerdings nix, da steht recht normal:
    host.raspi 2023-08-06 12:33:07.841 info Updating repository "stable" under "http://iobroker.live/repo/sources-dist.json"
    (ab und zu kommt da allerdings auch eine Fehlermeldung, ich kann die grad nur nicht reproduzieren)

    Vorraussetzungen sind eigentlich alle erfüllt:
    npm: '8.19.4',
    node: '16.20.1',

    afuerhoffA OliverIOO 2 Replies Last reply
    0
    • T technikaffin

      Re: Latest repo - funktioniert oder nicht ?

      Ich bekomme aktuell keine updates für meine Adapter vorgeschlagen, obwohl das stable repo ordnungsgemäß eingetragen ist.
      Hab folgende URLs probiert obwohl das egal sein sollte weil die alle gleich sind:

      http://download.iobroker.net/sources-dist.json (ist eh nur ein HTTP 201 redirect auf http://repo.iobroker.live/sources-dist.json)
      http://iobroker.live/repo/sources-dist.json

      Wenn ich die Dateien mit wget runterlade, bekomme ich allerdings ein kaputtes JSON.
      Hab das heute zwei mal probiert und zwei unterschiedliche Dateien bekommen:
      3450210 6 Aug 04:14 sources-dist.json
      3450633 6 Aug 11:27 sources-dist.json.1

      $ jq sources-dist.json
      jq: error: sources/0 is not defined at <top-level>, line 1:
      sources-dist.json
      jq: error: dist/0 is not defined at <top-level>, line 1:
      sources-dist.json        
      jq: 2 compile errors
      
      
      $ jq sources-dist.json.1
      jq: error: syntax error, unexpected LITERAL, expecting $end (Unix shell quoting issues?) at <top-level>, line 1:
      sources-dist.json.1                 
      jq: 1 compile error
      

      Wenn das json kaputt wäre, wäre es natürlich auch kein Wunder wenn ich keine Updates für die Adapter vorgeschlagen bekomme, weil iobroker ja dann die Liste gar nicht parsen könnte.

      Der zweite Fehler sieht eher wie ein unicode Problem auf meinem Rechner aus, mit dieser Variante gehts und das json scheint ok zu sein

      curl http://iobroker.live/repo/sources-dist.json | jq
      

      Wenn ich mir jetzt aber die Liste anschaue, sehe ich zum Beispiel das ioBroker.admin auf Version 6.7.0 ist (wie auch in Github, logisch https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/releases )
      aber ich hab immer noch 6.3.5 und er schlägt mir kein Update vor.

      In den logs sehe ich allerdings nix, da steht recht normal:
      host.raspi 2023-08-06 12:33:07.841 info Updating repository "stable" under "http://iobroker.live/repo/sources-dist.json"
      (ab und zu kommt da allerdings auch eine Fehlermeldung, ich kann die grad nur nicht reproduzieren)

      Vorraussetzungen sind eigentlich alle erfüllt:
      npm: '8.19.4',
      node: '16.20.1',

      afuerhoffA Offline
      afuerhoffA Offline
      afuerhoff
      Developer
      wrote on last edited by
      #2

      @technikaffin
      Hallo, du verwechselst hier glaube ich das Stable Repo mit dem Latest Repo. Der Admin Adapter ist im Stable mit 6.3.5. Die Latest Version ist höher.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      T 1 Reply Last reply
      0
      • afuerhoffA afuerhoff

        @technikaffin
        Hallo, du verwechselst hier glaube ich das Stable Repo mit dem Latest Repo. Der Admin Adapter ist im Stable mit 6.3.5. Die Latest Version ist höher.

        T Offline
        T Offline
        technikaffin
        wrote on last edited by
        #3

        @afuerhoff

        Ja Du hast recht, im JSON steht da

          "admin": {
            "name": "admin",
            "version": "6.3.5",
        
        

        Also ist das die aktuellste stabile Version.

        Und "latest" wäre dann gleichbedeutend mit "beta"? (den Kanal hab ich bei mir deaktiviert)
        In http://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json steht auch die Version 6.7.0 - passt also und macht Sinn.

        Aber, dann blicke ich nicht wie bzw. wann eine Version auf Github von "latest" zu "stable" wird. Gibts da irgendeine Art von semantic versioning? Die Nummern scheinen keinem Muster zu folgen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/releases

        Woran kann ich denn erkennen das eine latest Version "ok" ist? Oder gilt da implizit immer latest=beta?

        afuerhoffA Thomas BraunT HomoranH 3 Replies Last reply
        0
        • T technikaffin

          @afuerhoff

          Ja Du hast recht, im JSON steht da

            "admin": {
              "name": "admin",
              "version": "6.3.5",
          
          

          Also ist das die aktuellste stabile Version.

          Und "latest" wäre dann gleichbedeutend mit "beta"? (den Kanal hab ich bei mir deaktiviert)
          In http://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json steht auch die Version 6.7.0 - passt also und macht Sinn.

          Aber, dann blicke ich nicht wie bzw. wann eine Version auf Github von "latest" zu "stable" wird. Gibts da irgendeine Art von semantic versioning? Die Nummern scheinen keinem Muster zu folgen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/releases

          Woran kann ich denn erkennen das eine latest Version "ok" ist? Oder gilt da implizit immer latest=beta?

          afuerhoffA Offline
          afuerhoffA Offline
          afuerhoff
          Developer
          wrote on last edited by
          #4

          @technikaffin
          Wenn der Entwickler eines Adapter die Latest Version als Stabil betrachtet, dann wird diese Versionsnummer vom Entwickler in die json Datei übertragen und durch das ioBroker Team der neue Stand ins Repo gemerged. Erst dann landet die Version im Stable Repo.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Reply Last reply
          0
          • T technikaffin

            @afuerhoff

            Ja Du hast recht, im JSON steht da

              "admin": {
                "name": "admin",
                "version": "6.3.5",
            
            

            Also ist das die aktuellste stabile Version.

            Und "latest" wäre dann gleichbedeutend mit "beta"? (den Kanal hab ich bei mir deaktiviert)
            In http://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json steht auch die Version 6.7.0 - passt also und macht Sinn.

            Aber, dann blicke ich nicht wie bzw. wann eine Version auf Github von "latest" zu "stable" wird. Gibts da irgendeine Art von semantic versioning? Die Nummern scheinen keinem Muster zu folgen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/releases

            Woran kann ich denn erkennen das eine latest Version "ok" ist? Oder gilt da implizit immer latest=beta?

            Thomas BraunT Online
            Thomas BraunT Online
            Thomas Braun
            Most Active
            wrote on last edited by
            #5

            @technikaffin sagte in Stable repo json defekt?:

            Oder gilt da implizit immer latest=beta?

            Ja, das ist qua Definition immer eine Beta-Version.
            Die Bezeichnung 'Latest' ist eigentlich daher auch falsch und wurde dann irgendwann durch die genauere Bezeichnung 'Beta' ersetzt. Aus historischen Gründen taucht 'Latest' aber in dem Zusammenhang immer mal wieder auf.

            github/'die Katze' ist dann per Definition als Alpha-Version zu verstehen.

            Linux-Werkzeugkasten:
            https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
            NodeJS Fixer Skript:
            https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
            iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

            1 Reply Last reply
            1
            • T technikaffin

              @afuerhoff

              Ja Du hast recht, im JSON steht da

                "admin": {
                  "name": "admin",
                  "version": "6.3.5",
              
              

              Also ist das die aktuellste stabile Version.

              Und "latest" wäre dann gleichbedeutend mit "beta"? (den Kanal hab ich bei mir deaktiviert)
              In http://repo.iobroker.live/sources-dist-latest.json steht auch die Version 6.7.0 - passt also und macht Sinn.

              Aber, dann blicke ich nicht wie bzw. wann eine Version auf Github von "latest" zu "stable" wird. Gibts da irgendeine Art von semantic versioning? Die Nummern scheinen keinem Muster zu folgen: https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/releases

              Woran kann ich denn erkennen das eine latest Version "ok" ist? Oder gilt da implizit immer latest=beta?

              HomoranH Do not disturb
              HomoranH Do not disturb
              Homoran
              Global Moderator Administrators
              wrote on last edited by
              #6

              @technikaffin sagte in Stable repo json defekt?:

              gilt da implizit immer latest=beta?

              ja!

              https://www.iobroker.net/#de/documentation/tutorial/adapter.md?dieverschiedeneninstallationsquellen

              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

              1 Reply Last reply
              0
              • T technikaffin

                Re: Latest repo - funktioniert oder nicht ?

                Ich bekomme aktuell keine updates für meine Adapter vorgeschlagen, obwohl das stable repo ordnungsgemäß eingetragen ist.
                Hab folgende URLs probiert obwohl das egal sein sollte weil die alle gleich sind:

                http://download.iobroker.net/sources-dist.json (ist eh nur ein HTTP 201 redirect auf http://repo.iobroker.live/sources-dist.json)
                http://iobroker.live/repo/sources-dist.json

                Wenn ich die Dateien mit wget runterlade, bekomme ich allerdings ein kaputtes JSON.
                Hab das heute zwei mal probiert und zwei unterschiedliche Dateien bekommen:
                3450210 6 Aug 04:14 sources-dist.json
                3450633 6 Aug 11:27 sources-dist.json.1

                $ jq sources-dist.json
                jq: error: sources/0 is not defined at <top-level>, line 1:
                sources-dist.json
                jq: error: dist/0 is not defined at <top-level>, line 1:
                sources-dist.json        
                jq: 2 compile errors
                
                
                $ jq sources-dist.json.1
                jq: error: syntax error, unexpected LITERAL, expecting $end (Unix shell quoting issues?) at <top-level>, line 1:
                sources-dist.json.1                 
                jq: 1 compile error
                

                Wenn das json kaputt wäre, wäre es natürlich auch kein Wunder wenn ich keine Updates für die Adapter vorgeschlagen bekomme, weil iobroker ja dann die Liste gar nicht parsen könnte.

                Der zweite Fehler sieht eher wie ein unicode Problem auf meinem Rechner aus, mit dieser Variante gehts und das json scheint ok zu sein

                curl http://iobroker.live/repo/sources-dist.json | jq
                

                Wenn ich mir jetzt aber die Liste anschaue, sehe ich zum Beispiel das ioBroker.admin auf Version 6.7.0 ist (wie auch in Github, logisch https://github.com/ioBroker/ioBroker.admin/releases )
                aber ich hab immer noch 6.3.5 und er schlägt mir kein Update vor.

                In den logs sehe ich allerdings nix, da steht recht normal:
                host.raspi 2023-08-06 12:33:07.841 info Updating repository "stable" under "http://iobroker.live/repo/sources-dist.json"
                (ab und zu kommt da allerdings auch eine Fehlermeldung, ich kann die grad nur nicht reproduzieren)

                Vorraussetzungen sind eigentlich alle erfüllt:
                npm: '8.19.4',
                node: '16.20.1',

                OliverIOO Offline
                OliverIOO Offline
                OliverIO
                wrote on last edited by OliverIO
                #7

                @technikaffin sagte in Stable repo json defekt?:

                jq sources-dist.json

                und man lese die doku und rufe den befehl richtig auf.
                Die Fehlermeldung bezieht sich nicht darauf, das die datei fehlerhaft ist.
                jq erkennt das da nicht als datei sondern als nicht identifizierbare option

                Meine Adapter und Widgets
                TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                Links im Profil

                T 1 Reply Last reply
                0
                • OliverIOO OliverIO

                  @technikaffin sagte in Stable repo json defekt?:

                  jq sources-dist.json

                  und man lese die doku und rufe den befehl richtig auf.
                  Die Fehlermeldung bezieht sich nicht darauf, das die datei fehlerhaft ist.
                  jq erkennt das da nicht als datei sondern als nicht identifizierbare option

                  T Offline
                  T Offline
                  technikaffin
                  wrote on last edited by
                  #8

                  @oliverio

                  Ja das mit jq ist tricky, man muss die Datei richtig einlesen, ich hatte den Punkt vergessen

                  jq . sources-dist.json
                  

                  Mich hat ursprünglich nur irritiert das ich ab und zu diesen Fehler im Log sehe:

                  host.raspi	2023-08-07 08:48:57.152	error	Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null
                  

                  Und ich dachte das hat was mit der Repository Adapterliste zu tun. Der Fehler kommt immer noch von Zeit zu Zeit, ist aber in diesem Kontext irrelevant nehme ich an.

                  OliverIOO 1 Reply Last reply
                  0
                  • T technikaffin

                    @oliverio

                    Ja das mit jq ist tricky, man muss die Datei richtig einlesen, ich hatte den Punkt vergessen

                    jq . sources-dist.json
                    

                    Mich hat ursprünglich nur irritiert das ich ab und zu diesen Fehler im Log sehe:

                    host.raspi	2023-08-07 08:48:57.152	error	Invalid request getRepository. "callback" or "from" is null
                    

                    Und ich dachte das hat was mit der Repository Adapterliste zu tun. Der Fehler kommt immer noch von Zeit zu Zeit, ist aber in diesem Kontext irrelevant nehme ich an.

                    OliverIOO Offline
                    OliverIOO Offline
                    OliverIO
                    wrote on last edited by OliverIO
                    #9

                    @technikaffin sagte in Stable repo json defekt?:

                    d request getRepository. "callback" or "from" is null

                    da ist der request fehlgeschlagen. das passiert ab und zu mal.
                    hier im forum haben wir auch immer wieder mal 503 oder forbidden

                    Meine Adapter und Widgets
                    TVProgram, SqueezeboxRPC, OpenLiga, RSSFeed, MyTime,, pi-hole2, vis-json-template, skiinfo, vis-mapwidgets, vis-2-widgets-rssfeed
                    Links im Profil

                    1 Reply Last reply
                    0
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate
                    FAQ Cloud / IOT
                    HowTo: Node.js-Update
                    HowTo: Backup/Restore
                    Downloads
                    BLOG

                    631

                    Online

                    32.4k

                    Users

                    81.3k

                    Topics

                    1.3m

                    Posts
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Login

                    • Don't have an account? Register

                    • Login or register to search.
                    • First post
                      Last post
                    0
                    • Recent
                    • Tags
                    • Unread 0
                    • Categories
                    • Unreplied
                    • Popular
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe