NEWS
Adapter Sonoff Nach änderung des Password keine verbindung
-
ich habe die instanz 0 gelöscht und eine neue Instanz 0 hinzugefügt. Nun läuft es zumindest mit dem alten vierstelligen Password und die alten clients konnten sich wieder anmelden.
-
@gtv ,
wenn du eine zweite Instanz hinzufügst, musst du den Port ändern.
Genauso musst du den Port ändern falls ein MQTT-Adapter installiert ist.
Mir ist nicht bekannt, das es mit der Passwortvergabe beim Sonoff-Adapter ein Problem gibt. -
Muss ich @Wal zustimmen.
Ich habe über 15 Tasmota Geräte mit dem sonoff Adapter. Wenn es diese Meldung gab , hatte ich mich vertippt oder tatsächlich ein falsches Passwort eingegeben .
Versuch mal kein Copy/Paste sondern von Hand überall einzugeben . Und nimm ein leichtes Passwort und kleingeschrieben .gtvforever1
z.B.
-
@wal sagte in Adapter Sonoff Nach änderung des Password keine verbindung:
Mir ist nicht bekannt, das es mit der Passwortvergabe beim Sonoff-Adapter ein Problem gibt.
Moin,
Vorgeschichte
ich habe am WE auch einmal mit meinen Tasmotas gespielt,
Ich versuche mich gerade in MQTT einzuarbeiten, mir eine Best Practis zu erarbeiten, für den finalen umstieg.
Dazu habe ich miremQX
auf dem NAS installiert und eine Tasmota Steckdose aus dem Sonoff herausgenommen und an den neuen MQTT Server angebunden, also in Tasmota MQTT, User u. Passwort an denemQX
angepasst.Herausforderung
Nach den ersten Tests wollte ich die Steckdose wieder in den Sonoff aufnehmen, also die Einstellungen in Tasmota wieder auf die Sonoff Einstellungen geändert, da kam dann genau der gleiche Fehler
Invalid User or Password
.
Dann habe ich User, Passwort im Sonoff neu eingetippt und Instanz neu gestartet, Sonoff erkennt das eine wieder hinzuzufügende Gerät nicht.
Also User und neues Passwort, in Sonoff eingerichtet, Steckdose auch geändert, geht nicht, wieder zurück auf den alten Stand, geht nicht und auch alle anderen 11 Steckdosen meldenInvalide User or Password
Eine Version vom Sonoff Adapter zurück, kein Erfolg, deinstalliert, neue installiert, kein Erfolg.
Ich habe dann einen letzten Versuch gestartet, User und Passwort aus dem Adapter entfernt, alle Steckdosen sind wieder da.Ich lasse das jetzt erstmal so, wenn ich etwas Zeit habe, dann untersuche ich das noch einmal.
Mein System, mir ist bekannt, dass ich noch auf der NodeJS Version 16.x bin, von hier ziehen peu à peu die Adapter in ein neues Zuhause:
Steckdosen-Tasmota Version = 13.0.0 Sonoff Adapter = 2.5.7 Plattform: linux Betriebssystem: linux Architektur: x64 CPUs: 4 Geschwindigkeit: 3200 MHz Modell: AMD Phenom(tm) II X4 955 Processor RAM: 3.5 GB System-Betriebszeit: 6 T. 16:11:04 Node.js: v16.20.1 time: 1690959063591 timeOffset: -120 Adapter-Anzahl: 578 NPM: 8.19.4 Datenträgergröße: 14.0 GB Freier Festplattenspeicher: 11.2 GB Betriebszeit: 6 T. 16:11:01 Aktive Instanzen: 24 Pfad: /opt/iobroker/ aktiv:
Wenn heute etwas Zeit ist, dann werde ich ein Github Issues aufmachen.
VG
Bernd -
@dp20eic ,
muss ich heute Abend mal auch mal testen. -
@dp20eic @GTV ,
ich muss euch Recht geben, es gibt da ein Problem. -
@haselchen ,
leg eine zweite Instanz an auf einem anderen Port und melde da irgendein Gerät an.
Es gibt eine Meldung, du kannst dann das Gerät ohne Probleme wieder an der ersten Instanz anmelden. -
@wal sagte in Adapter Sonoff Nach änderung des Password keine verbindung:
ich muss euch Recht geben, es gibt da ein Problem.
Moin,
bin heute noch nicht zu vielem gekommen, aber wenn Du da irgendetwas brauchst, dann einfach Fragen oder PN, versuche dann die Information zu liefern.
VG
Bernd -
@dp20eic ,
habe auf Github ein Issues angelegt. -
@wal said in Adapter Sonoff Nach änderung des Password keine verbindung:
@gtv ,
wenn du eine zweite Instanz hinzufügst, musst du den Port ändern.
Genauso musst du den Port ändern falls ein MQTT-Adapter installiert ist.
Mir ist nicht bekannt, das es mit der Passwortvergabe beim Sonoff-Adapter ein Problem gibt.Ja ist mir bekannt. Läuft auch schon..